Hallo Ich möchte ein paar Werte ins EEPROM schreiben und ggf. wieder auslesen, das klappt auch. Die Daten werden nach aus/einschalten behalten. Jedoch gehen die Daten nach einem HW-Reset, WDT Reset und flashen mittels USBasp AVRDUDE(SS) "verloren". EESAVE ist gesetzt, BODLEVEL auf 4,3V und 2,7V versucht; Adresszuweisung des EEPROMS automatisch; sicherheitshalber eine Dummyadresse für Adresse 0x00 angelegt. µC: Atmega 1284P; IDE: AS7 HW und SW schon gefühlte 1000x kontrolliert; ich finde den Fehler nicht. Woran könnte das liegen? Vielen Dank
Joachim250 schrieb: > HW und SW schon gefühlte 1000x kontrolliert; Ich nicht. Joachim250 schrieb: > ich finde den Fehler nicht. Ich auch nicht. Joachim250 schrieb: > Woran könnte das liegen? Woher soll ich wissen, was du falsch machst? Vermutlich suchst du an der falschen Stelle! Denn der Fehler ist meist da, wo man zuletzt sucht.
Joachim250 schrieb: > HW-Reset nein Joachim250 schrieb: > WDT Reset nein Joachim250 schrieb: > flashen > mittels USBasp nur mit blöden Einstellungen oder falscher Software
Joachim250 schrieb: > Woran könnte das liegen? Du hast deine Variablen nicht ins EEPROM geschrieben sondern ins RAM. Joachim250 schrieb: > Adresszuweisung des EEPROMS automatisch; ... klingt sehr verdächtig.
Ich hatte eine OneWire-Bibliothek eines alten Projektes verwendet. Dort werden Temp.Sensoren ins EEPROM geschrieben. Die Adresszuweisung war aber dort noch manuell. Wenn ein Sensor nicht erkannt wird, wird die ID des Sensors mit 0x00en ins EEPROM geschrieben. Somit wurden die anderen Werte überschrieben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.