Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Laser PWM Einsy Rambo


von Scrumhalf (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

zur Zeit versuche ich, meinen 3D-Drucker Prusa MK3 mit einem Laser zu 
erweitern.

Der Laser kann über einen PWM-Eingang gesteuert werden.

Auf dem Einsy Rambo des Druckers habe ich zwei freie Pins zur 
Ansteuerung leider erfolglos getestet:

- Nr. 06: PE4 (J19 3, PWM)
- Nr. 66: PJ3 (J19 7, On/Off)

Wenn ich den Laser über einen Arduino Nano via PWM ansteuere 
funktioniert er.

Eine Übersicht der Schaltungen habe ich angehängt.

Links:
Laser - http://nejetool.com/module_3060_3500mw.html
Einsy Pins - https://reprap.org/wiki/EinsyRambo_development
Einsy Schematic - 
https://github.com/ultimachine/Einsy-Rambo/blob/1.1a/board/Project%20Outputs/Schematic%20Prints_Einsy%20Rambo_1.1a.PDF

Habe andere Einträge gesehen, in denen der Laser mittels eines Pins 
gesteuert wird, der sonst einen Lüfter am Extruder steuert. Das würde 
ich gerne wenn möglich umgehen, um schnell zwischen Drucker und Laser 
wechseln zu können.

Würde mich als ziemlichen Anfänger bezeichnen, was das alles angeht - 
deshalb für jede Hile / jeden Vorschlag dankbar.

Hoffe, ich habe keine wichtigen Infos vergessen. Anonsten reiche ich die 
gerne nach.

Viele Grüße

von Beranzverrater (Gast)


Lesenswert?

Scrumhalf schrieb:
> Habe andere Einträge gesehen, in denen der Laser mittels eines Pins
> gesteuert wird, der sonst einen Lüfter am Extruder steuert

Mach ich auch so, geht gut.

Scrumhalf schrieb:
> Das würde
> ich gerne wenn möglich umgehen, um schnell zwischen Drucker und Laser
> wechseln zu können.

Warum das? Das montieren/demontieren des Lasers dürfte locker 20x so 
lange dauern wie schnell die Stecker von Lüfter und Laser umstecken

von Scrumhalf (Gast)


Lesenswert?

Beranzverrater schrieb:
> Warum das? Das montieren/demontieren des Lasers dürfte locker 20x so
> lange dauern wie schnell die Stecker von Lüfter und Laser umstecken

Der Laser hängt über magnete am Extruder-Motor. Das lässt sich in 
sekundenschnelle montieren:)

Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, würde ich natürlich auch den 
Lüfter-Pin nehmen - gerade wenn Du da gute Erfahrungen gemacht hast.

Zuerst würde ich aber gerne nachvollziehen, warum die beiden anderen 
Pins nicht funktionieren - ich scheine da vielleicht irgendetwas nicht 
richtig zu verstehen...

Viele Grüße

von Beranzverrater (Gast)


Lesenswert?

Scrumhalf schrieb:
> Der Laser hängt über magnete am Extruder-Motor. Das lässt sich in
> sekundenschnelle montieren:)

Nagut, dann dauerts halt nochmal genausolang, also 10 Sekunden statt 5 
:P

Scrumhalf schrieb:
> Zuerst würde ich aber gerne nachvollziehen, warum die beiden anderen
> Pins nicht funktionieren - ich scheine da vielleicht irgendetwas nicht
> richtig zu verstehen...

Weiß ich nicht, aber allein schon der Kompatibilität wegen würde ich den 
Lüfter Ausgang benutzen.

Der lässt sich nämlich bei allen Druckern auf die selbe Weise ansteuern, 
worauf die Hersteller achten.

Benutzt du einen anderen Pin, musst du jedesmal den Output (G-Code?) der 
Software die du benutzt anpassen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Scrumhalf schrieb:
> Auf dem Einsy Rambo des Druckers habe ich zwei freie Pins zur
> Ansteuerung leider erfolglos getestet
Wie hast du die "getestet"? Warum erwartest du, dass da irgendein Signal 
herauskommt?

> Wenn ich den Laser über einen Arduino Nano via PWM ansteuere
> funktioniert er.
Hast du ein Oszilloskop zur Hand? Was kannst du im Gut- oder 
Schlechtfall an den Pins messen? Passt das zu dem, was das Lasermodul 
verlangt (20kHz mit 0V/3V3 PWM)?

> - Nr. 06: PE4 (J19 3, PWM)
> - Nr. 66: PJ3 (J19 7, On/Off)
Wenn ich mir den verlinkten Schaltplan dieses Dingens ansehe, dann ist 
der Pin 3 ein Signal namens nAC_FAULT, das mehrfach im Schaltplan 
verwendet wird

Scrumhalf schrieb:
> Zuerst würde ich aber gerne nachvollziehen, warum die beiden anderen
> Pins nicht funktionieren - ich scheine da vielleicht irgendetwas nicht
> richtig zu verstehen...
Da hilft nur Messen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.