Hallo allerseits, ich benötige Hilfe zum Thema "neuer Tablet-Akku wird nicht geladen". Im Keller habe ich für dort gelegentliche Einsätze ein altes Intenso-Tab 814. Bei diesem war der Akku schlapp. Ein Ersatz-Akku war nur noch in China zu bekommen und dort bei "Ali Express" bestellt. Den Akku habe ich eingebaut, die Maße sind identisch. Das Tab lief auf Anhieb mit diesem Akku, bis das ersten Laden anstand. Das Tab-Display sagt mir zwar, der Akku würde geladen, was aber tatsächlich nicht der Fall ist. Die Lade-LED des Tablets sollte permanent rot leuchten und am Ende nach gelb wechseln. Die Lade LED blinkt jedoch nur (im Handbuch ist kein Hinweis hierzu). Auch ist es egal, welches Ladegerät ich nehme. Die nächste Aktion war, Akku ablöten (rot, schwarz, weiß) und Akku direkt an ein regelbares Netzteil anschließen (rot, schwarz). So wurde der Akku geladen und zeigte später nach Einbau 100%. Es müsste also etwas mit dem 3. weißen Kabel an Lötpunkt "T" zu tun haben. Dieses "T" könnte vielleicht auf eine Temparaturüberwachung hindeuten. Löte ich diesen Draht wieder ab, funktioniert das Laden aber trotzdem nicht. Ohne geht's also nicht. Löte ich vom alten Akku nur den schwarzen und den weißen Draht (also ohne "+") parallel auf "-" und "T" des neuen Akkus, funktioniert das Laden. Was sagt dem Tablet also, dass es den Akku laden kann oder eher dem Akku, dass er den Ladestrom reinziehen soll? Im Voraus besten Dank für eure Tipps. ecki_2
mess doch mal (Spannung und Widerstand, in beide Richtungen) was der alte Akku für Werte (im, Vergleich zum neuen) hat. vielleicht sind ja auch die Kabelfarben ( +, -, T ) unterschiedlich bei beiden akkus
:
Bearbeitet durch User
ich vermute eher defekten Laderegler im Tab wenn der Akku noch ausgelötet ist, steck mal das USB Kabel ein und miss die Spannung an den Lötstellen für die batterie. Wenn das weisse Kabel in der Tat n Temperatursensor ist, dann miss mal den Widerstand zwischen schwarz und weiss am alten Akku und vergleiche den mit dem Neuen. (am besten während er an deinem Ladegerät hängt) ist der signifikant unterschiedlich wird das in der Tat die Fehlerquelle sein. Du könntest in dem Fall eventuell den Temperatursensor tauschen zwischen den Akkus.
Ich habe mal gelesen, dass man tiefentladene Lithium Akkus wegen Brandgefahr nicht mehr aufladen dar. Womöglich hat das Tablett jetzt eine Sperre, die man irgendwie wieder freigeben kann.
Besten Dank für euren Support. Ich habe den Akku zu Laden bekommen, indem ich einen 8 kOhm Widerstand in den weissen Draht für die (Temperatur?)-Überwachung eingeschleift habe (s. www.mikrocontroller.net/topic/18656 von Michl am 03.09.2010 20:24). Die Lade-LED leuchtet beim Laden nun permanent rot und geht bei 100% auf gelb, wie es sein soll. Mal sehen, wie sich diese Maßnahme im weiteren Verlauf entwickelt. Übrigens haben mir beide Akkus zwischen weiß und schwarz einen Wert von 0 Ohm angezeigt. Da bekomme nun ich gar keinen Kopp dran...
Eckhard G. schrieb: > Übrigens haben mir beide Akkus zwischen weiß und schwarz einen Wert von > 0 Ohm angezeigt. Da bekomme nun ich gar keinen Kopp dran... Mal von plus nach weiß gemessen? Vermutlich ist da der ntc, und im Tablet von weiß nach Masse ein Festwiderstand für den Spannungsteiler..
Eckhard G. schrieb: > Übrigens haben mir beide Akkus zwischen weiß und schwarz einen Wert von > 0 Ohm angezeigt. Vermutlich fehlt dort ein 10 kOhm NTC und die Ladeelektronik geht von einem überhitzen Akku aus. 8 kOhm entsprechen höherer Zimmertemperatur und werden daher akzeptiert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.