Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik TGL-7487 Batterien gesucht


von Bernhard Kircheiss (Gast)


Lesenswert?

Hallöchen, ich wünsche euch allen ein schönes neues Jahr.
Für meine Wheatstonsche Brücke benötige ich 3 1,5V Batterien 
ECT-TGL7487.
Baby passt definitiv nicht, die benötigte Batterie ist nur etwa 38mm 
lang. Was kann man tun?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Stefan (Gast)


Lesenswert?

R10

von Stefan (Gast)


Lesenswert?


von hinz (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> R10

Ehr in der Form 2R10 (aka Duplex) zu bekommen, im Doppelpack.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:

> Ehr in der Form 2R10 (aka Duplex) zu bekommen, im Doppelpack.

Richtig. Diese 3 V-Batterien für die St-Martins-Laternenstäbe. 
Plastikhülle aufknacken, da stecken dann zwei von den Zellen drin.

Die alten Siemens-Multimeter im Bakelitgehäuse brauchten die auch.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Bernhard Kircheiss schrieb:
> Hallöchen, ich wünsche euch allen ein schönes neues Jahr.
> Für meine Wheatstonsche Brücke benötige ich 3 1,5V Batterien
> ECT-TGL7487.

Die Batterien hießen schon zu DDR-Zeiten "2R10". Kohle-Zink, immer zwei 
Zellen (daher die "2") in einem Pappröhrchen. Die Zellen konnte man 
einfach aus dem Röhrchen heraus drücken. In deiner Brücke sind nun drei 
dieser Einzelzellen drin.

Ob aktuell verkaufte 2R10 aka "Duplex" Batterien auch noch so einfach 
teilbar sind, kann ich nicht sagen. Würde ich aber annehmen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.