Forum: Haus & Smart Home Wie Regal umbauen für DVDs?


von Klausmann (Gast)


Lesenswert?

Das unten verlinkte Regal hat eine Tiefe von 30 cm. Die Leitern haben 5 
Stege die beidseitig verleimt sind. Die Stege möchte ich einseitig 
"entleimen", kürzen und neu leimen, so dass das Regal eine Tiefe von 15 
cm bekommt.

Wie kann ich die Leimverbindung lösen?

https://www.ikea.com/de/de/p/ivar-regal-kiefer-s49248311/

von Jens P. (picler)


Lesenswert?

Klausmann schrieb:
> Wie kann ich die Leimverbindung lösen?

Wenn es mit dem üblichen Holzkaltleim verklebt ist, kannst du es mal mit 
der Heißluftpistole versuchen. Aber aufpassen, wenn es zu heiß wird, 
verschmort das Holz. Die Leisten brechen auch ziemlich schnell aus den 
Klebestellen raus.

von MaWin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Klausmann schrieb:
> dass das Regal eine Tiefe von 15 cm bekommt.

Und die Bretter ?

Ist doch Unsinn.

Besorge dir im Baumarkt Bretter, lass sie auf 15cm zusägen und die 
Breite die du brauchst. 2 Bretter dienen als Seite, so hoch wie du 
willst (wir haben 240cm genommen).
Dann in die Seitenbretter in regelmässigen Abständen 4 Löcher, 8mm 75% 
tief für Dübel, 5mm ganz durch, und auf Wunsch die 5mm Löcher mit 
Krauskopf eine Versenkung machen.
Die Bretter bekommen von der Seite 4 Löcher, in die 8er Löcher Dübel, 
aufbauen und die Bretter von der Seite mit Senkkopfschrauben festziehen. 
Hält auch ohne Diagonalverstrebung, aber man nagekt von hinten eh ein 
Rücjwandbrett drauf, nicht wie IVAR.

Baut man sich zum Bohren Schablonen, hat man den Schrank (1m x 2.4m) in 
2 Srunden fertig, hat 30 EUR an Holz gekostet.

Der Schrankt steht jetzt woanders, die Bohrschablonen sind noch da.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

> Wie Regal umbauen für DVDs?
Lohnt nicht, DVDs gibt es sowieso bald nicht mehr...

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Ich würde zu einem kompletten Selbstbau raten. Das Regal hat nur 
wahrlich keine Verbindungen, die einen Heimwerker vor ein unlösbares 
Problem stellen.

von Fabian (Gast)


Lesenswert?

Sorry, bezieht sich nicht auf die Frage, aber musste ich jetzt mal los 
werden:
Als ich den Titel gelesen habe, musste ich erstmal schauen, von wann der 
OP ist. Ich bin verwundert, dass es 2020 noch den Wunsch gibt seine 
Wohnung mit DVDs vollzustellen. Aber ich vermute mal, dass es wie eine 
Sammelleidenschaft ist?
Ich habe im Keller noch Kartons voll mit Vinyl Schallplatten. Eigentlich 
wollte ich alle mal verkaufen, aber das lohnt sich finanziell nicht. Als 
ich sie dann verschenken wollte und sie nochmal durchgesehen habe, habe 
ich festgestellt, dass ich mich gar nicht so leicht davon trennen kann. 
Also liegen Sie jetzt die nächsten 10 Jahre im Keller und nehmen Platz 
weg, bis ich sie dann in 10 Jahren entsorge... ;-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:

>> Wie Regal umbauen für DVDs?
> Lohnt nicht, DVDs gibt es sowieso bald nicht mehr...

Dann baut er das Regal um auf zwei cm Tiefe für USB-Sticks. :-)

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Dann baut er das Regal um auf zwei cm Tiefe für USB-Sticks. :-)

Oder man hängt den gerahmten Zettel mit den Netflix-/Amazon 
Zugangsdaten, bzw. dem Host der NAS auf :)

von NichtWichtig (Gast)


Lesenswert?

LPs gehören auf einen feinen Plattenspieler und nicht in den Keller.

Gebraucht-LP-Läden gibt es einige, die Bucht ist auch gut für manche 
Raritäten.


Ein LP- oder DVD-Regal kann man sich passend bauen, wenn man nicht zwei 
linke Hände hat.
Im Falle des IKEA Vorschlag bietes sich doch gerade an passende 
Kanthölzer im Baumarkt zu holen und das ganze DIY exakt nach Vorstellung 
zu bauen.

von Prophrt (Gast)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Lohnt nicht, DVDs gibt es sowieso bald nicht mehr...

Das hat man vor 30 Jahren auch über Schallplatten gesagt

von Hugo H. (hugohurtig1)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Prophrt schrieb:

>> Lohnt nicht, DVDs gibt es sowieso bald nicht mehr...
>
> Das hat man vor 30 Jahren auch über Schallplatten gesagt

Und hat Recht behalten. Die paar Ausnahmen von ein paar Nostalgikern
bestätigen nur die Regel.

von Brummel (Gast)


Lesenswert?

Hugo H. schrieb:
> Kauf Dir ein CD-/DVD-Regal - z. B.
>
> 
https://www.roller.de/cd-dvd-regale/regal-buche-60-cm-breit-fuer-300-cds/9001548600

"... Regal in Buche Nachbildung ..."

Plastik und gepresste Holzabfälle? Wer stellt sich denn so was ins Haus?

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Fabian schrieb:
> lso liegen Sie jetzt die nächsten 10 Jahre im Keller und nehmen Platz
> weg, bis ich sie dann in 10 Jahren entsorge... ;-)

Warum?

Unser lokaler Media-Markt hat seine Hifi-Abteilung aufgegeben, dafür hat 
Expert aufgerüstet, und die ganze Hifi-Abteilung rund um das Thema 
"Plattenspieler" ausgerichtet, und zwar richtig aufwendig.

Das kommt wieder ... ;)

Oliver

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Klausmann schrieb:
> Wie kann ich die Leimverbindung lösen?

Ich würde die Stege knapp an den senkrechten Leisten absägen und die 
verkürzten Stege dann mit Holzdübeln und Leim neu verbinden.

Auf diese Art habe ich schon viele Lamellentüren schmaler gemacht.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Brummel schrieb:
> "... Regal in Buche Nachbildung ..."
> Plastik und gepresste Holzabfälle? Wer stellt sich denn so was ins Haus?

Wohl wahr.

Die Roller-Kunden eben.

Getrieben vom werbeschreierischen "billig" kaufen sie teuer den letzten 
Ramsch.

Laut einer Verkäuferin sollen dort aber keine Deutschen hingehen, 
sondern vor allem Russen und ähnliche Osteuopäer.

Die müssen wohl noch lernen, daß man sich mit dem Müll keinen Gefallen 
tut.

von Hugo H. (hugohurtig1)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Die müssen wohl noch lernen, daß man sich mit dem Müll keinen Gefallen
> tut.

Das war ein Beispiel - aber schön, dass Du etwas dazu labern kannst :-)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Hugo H. schrieb:
> Das war ein Beispiel - aber schön, dass Du etwas dazu labern kannst :-)

Wer aufgepasst hat, hätte daran merken können, daß ein Selbstbau nicht 
nur zum halben Preis des angeblichen "Billiganbieters" machbar ist, 
sondern auch noch die wesentlich bessere Qualität (Massivholz, leichter 
als Spanplatte) bietet.

Wer natürlich im Leben keine Zeit hat, muss sich mit teurem Ramsch 
beglücken.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Ist das, was Du da vorhast, nicht das Gleiche, als wolltest Du einen 
Porsche zum Traktor umbauen (der Motor hat ja ausreichend Leistung)?

Es sind ja nicht nur die Abstandhalter der zwei/vier Senkrechten Säulen, 
die dann nicht mehr passen.
Auch die Regalbretter sind anschließend zu tief.
Das dabei entstehende Regal mit einer Tiefe von 15 cm sieht dann aus wie 
"wollte und konnte nicht" (unsägliche Proportionen).
Übrigens: Ein Regal mit den obigen Proportionen, bei einer Tiefe von 15 
cm, fällt auch schon dann um, wenn man es nur schräg ansieht.

Wozu also der Aufwand, wenn vom ursprünglichen Teil nur noch die 
Senkrechten verbleiben?
Oder war das alles ganz anders gemeint?

von Hugo H. (hugohurtig1)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Wer natürlich im Leben keine Zeit hat, muss sich mit teurem Ramsch
> beglücken.

Ich hoffe, Deine selbst gestrickten Socken kratzen nicht so sehr :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.