Hallo zusammen. Ich suche einen einzelnen IC, der einen DVI-Eingang hat und das Bild per LVDS ausgibt. Quasi ein Pendant zum PTN3460, nur eben mit einem DVI-Eingang. Aber das scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, sowas zu finden. Das erste auf das ich gestoßen bin, ist der ADV7611 + nachgeschaltetem Wandler auf LVDS, aber das sind zwei ICs und ziemlich viel Routingaufwand auf der Platine. Danach stiess ich auf den TFP401, aber auch der schiebt hinten 24bit einzeln raus statt LVDS. Weiter gings mit ominösem RTD2662 von Realtek, der zwar wohl wesentlich mächtiger ist, aber der eine Firmware braucht und zu dem man nix weiter findet außer ein knappes "product brief", kein Datenblatt. Selbes gilt für den NT68676 aus Fernost, und sämtliche "Adapter" die man beim AliExpress auftreiben kann. Ich würde es sehr gerne vermeiden zwei ICs einsetzen zu müssen. Zusätzlich zum Aufwand bei Stromversorgung und Entkopplung und Platzbedarf muss ich dann ja noch die parallelen Videosignale routen. Die Frage ist, sehe ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder gibt es wirklich kein DVI-Pendant zum PTN3460, also ein einzelner IC mit DVI/HDMI auf LVDS Wandlung? Ich brauch keine großen Auflösungen, bei DVI ist afaik eh bei WUXGA Schluss. Danke.
Stefan M. schrieb: > Ich brauch keine großen Auflösungen, bei DVI ist afaik eh bei WUXGA > Schluss. Dann nimm doch den Stefan M. schrieb: > PTN3460 Und schließe den gemäß eines DVI-HDMI-Adapterkabels an? mfg mf
minifloat schrieb: >> PTN3460 > > Und schließe den gemäß eines DVI-HDMI-Adapterkabels an? Der hat aber (e)Display Port Eingang, was leider gänzlich anders ist als DVI/HDMI.
Moin, Stefan M. schrieb: > der zwar wohl wesentlich > mächtiger ist, aber der eine Firmware braucht und zu dem man nix weiter > findet außer ein knappes "product brief", kein Datenblatt. Vermutlich wird der Chrontel CH7039B aehnlich gelagert sein. Der scheint "alles" zu fressen und auf "alles" ausgeben zu koennen. Gruss WK
DVI/HDMI --> LVDS wird üblicherweise mit so einem hochintegriertem Scaler (mit Firmware) gemacht, der Eingangsseitig relativ flexibel ist, was das Timing angeht und Ausgangsseitig eben genau das richtige Timing für das LCD ausgibt. Da dieses Ausgangstiming konfiguriert werden will, braucht man sowieso irgendeinen Microcontroller, der ist in dem Fall einfach schon drin. Blöderweise kommt man in Kleinstmengen nur schwierig an die Scaler und deren Firmware. Aber da die so unglaublich billig sind (Boards mir Scalerbaustein, Stecker, Stromversorgung, etc. für unter 10$), wird kaum ein IC Hersteller eine unflexiblere Lösung bauen wollen. "Ein-Chip-Lösungen", die einfach das HDMI/DVI-Timing an den LVDS-Ausgang weiterreichen, kenne ich nur in ganz modern (HDMI2.0/MHL) als Frontend für Scaler ohne eigenes HDMI Frontend. Also im Endeffekt auch keine komplette "Ein-Chip-Lösung". In der Regel wird LVDS nur benötigt, wenn es um hohe Auflösungen (HDMI2.0 Frontend) oder um Displays geht. Bei letzterem muss das Timing penibelst eingehalten werden, was bei HDMI als Quelle nicht unbedingt der Fall ist. Die Timings im EEDID werden scheinbar oft als "grobe Richtung" gesehen und nicht unbedingt als "strikte Vorgabe".
mh schrieb: > "Ein-Chip-Lösungen", die einfach das HDMI/DVI-Timing an den LVDS-Ausgang > weiterreichen, kenne ich nur in ganz modern (HDMI2.0/MHL) als Frontend > für Scaler ohne eigenes HDMI Frontend. Also im Endeffekt auch keine > komplette "Ein-Chip-Lösung". Wie meinst du das? Wenn das vor dem Scaler sitzt, klingt das doch wie das was ich suche? Hast du da Modellbezeichnungen?
Stefan M. schrieb: > Wie meinst du das? Wenn das vor dem Scaler sitzt, klingt das doch wie > das was ich suche? Hast du da Modellbezeichnungen? EP94Z3 zum Beispiel. Die Dokumentation ist grauenhaft und ob du den Beispiel Sourcecode bekommst bei Menge 1 keine Ahnung. Ich kenne keinen Scaler von einem renomierten Hersteller. Die ICs machen immer nur so kleine Buden die fast nix anderes machen oder bei uns noch nie jemand gehört hat...
Andererseits brauch ich ja auch keinen Scaler und keine Firmware. Die ganzen älteren Displays die einfach DVI oder HDMI haben und das auf ein Panel mit LVDS umsetzen, bevor der eDP gängig wurde, sowas müssts doch geben wie Sand am Meer? Oder waren das alles RGB-Panels die mit dem TFP401 bedient wurden.
Stefan M. schrieb: > Andererseits brauch ich ja auch keinen Scaler und keine Firmware. > Die > ganzen älteren Displays die einfach DVI oder HDMI haben und das auf ein > Panel mit LVDS umsetzen, bevor der eDP gängig wurde, sowas müssts doch > geben wie Sand am Meer? Oder waren das alles RGB-Panels die mit dem > TFP401 bedient wurden. Ich vermute dass genau da die Scaler drin sind, wenn es ein LVDS Display ist. OSD und so wird auch vom Scaler gemacht...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.