Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED-Spannung von LEDs einer TV-Hintergrundbeleuchtung ermittelbar?


von Marten S. (docmarten)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen Medion-TV mit einer defekten LED-Hintergrundbeleuchtung 
geschenkt bekommen, den ich gerne reparieren würde.


Nach der Demontage war schnell klar, dass wenigstens eine LED durch war. 
Ich ging ganz treuherzig davon aus, dass das sicherlich so LEDs mit 
Phosphor-Beschichtung sind, die mit ca. 3V zufrieden sind.


Also solche bei ebay besorgt (wenn ich richtig gemessen habe, sind das 
3528er), die defekte(n) LEDs (ich habe aus Versehen zusätzlich eine 
einzelne LED noch mit 15V gebraten)ausgetauscht, alles provisorisch 
wieder zusammengebaut und eingeschaltet. Es wurde daraufhin ein Mal sehr 
hell, um dann wieder dunkel zu werden: die ersetzten LEDs waren wieder 
durch.


Ich gehe daher mal davon aus, dass die Spannung für jede einzelne LED 
doch um einiges höher ist. Das Netzteil des TVs ist mir leider keine 
Hilfe: das scheint ohne Last weniger Spannung zu liefern, als unter 
Last: die gemessenen 44V sind in der Summe der LEDs in Reihe noch 
weniger, als die 3V-LEDs, die ich ja wieder gebraten hatte.


Daher meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, die Spannung der original 
verbauten LEDs zu ermitteln?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Die Spannung interessiert eigentlich niemanden, sondern nur der Strom. 
Denn LEDs werden mit einem bestimmten Strom betrieben, und die Spannung 
ergibt sich dann, da man für sowas Konstantstromquellen benutzt (deren 
Ausgangsspannung sich dann an die LED-Spannungen anpassen).
Das "Netzteil" des TV, das die LEDs versorgt, ist mit Sicherheit eine 
solche Konstantstromquelle.
Wenn Du also anfängst, die LEDs mit konstanter Spannung von einem 
externen Netzteil zu betreiben, dann haste schon fast verloren.

von Marten S. (docmarten)


Lesenswert?

Okay, wenn die LEDs so schon Schaden genommen hätten, ich aber Ersatz 
einlöten kann, wäre mir das aber auch recht. Daher noch mal zurück zu 
meiner Frage: gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, was da original 
verbaut ist?

von Lenny D. (le-do)


Lesenswert?

Falls du dir nicht sicher bist ob die in Serie angeschlossen sind oder 
ob vorwiderstände direkt auf der Leiste vorhanden sind, checke das erst 
mal anhand der leiterbahnen.

Wenn kein stromlimitierbares Netzteil vorhanden: 5V mittels 1-2k 
Widerstand direkt an eine LED an die PINs halten (im abgesteckten 
Zustand um die Steuerung nicht zu riskieren)

Wenn genau die LED leuchtet, müsstest du 2 weitere Hände haben um über 
der LED mit dem Multimeter die vorwärtsspannung zu messen.
Wenn bei 5V nix leuchtet könnten theoretisch mehrere LEDs in Serie in 
einem Gehäuse sein, keine Ahnung ob es sowas gibt.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Marten S. schrieb:
> gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, was da original
> verbaut ist?

Wenns nicht draufsteht oder du ein Datenblatt vom Fernseher findest in 
dem das steht, nein.

Wie sind die LEDs denn verschaltet, wieviel parallel und in Reihe? wenn 
parallel dann ist sicherlich mehr als nur eine defekt und du solltest 
alle zur defekten parallelen mit tauschen, durch gleiche LEDs aus der 
gleichen Charge.

Ein Bild könnte helfen falls du keinen Schaltplan aufzeichnen willst.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Marten S. schrieb:
> Es wurde daraufhin ein Mal sehr hell, um dann wieder dunkel zu werden:
> die ersetzten LEDs waren wieder durch.

Dann ist offensichtlich mehr Strom durch die neuen LEDs geflossen, als 
gut für sie war. Falls bei der Beleuchtung die LEDs über eine 
Konstantstromquelle gespeist werden und deine LEDs diesen nicht 
vertragen haben, kann das schon mal passieren. Ersetze die beiden 
defekten LEDs durch einen geeigneten Widerstand und miss bei den dann 
hoffentlich leuchtenden, noch vorhandenen LEDs die Spannung.
Der Spannungsabfall über dem Widerstand verrät dir den Strom.

p.s.
Falls die Spannung über dem Widerstand deutlich größer als über zwei 
LEDs ist, ist der Widerstandswert noch zu groß.
Und wenn er zu warm wird, verträgt er die Leistung nicht ;-)

von Marten S. (docmarten)


Lesenswert?

Okay liebe Leute, erst mal vielen, lieben Dank für den mich teils 
erschlagenden Input! (aber ich habe es ja nicht anders gewollt) Das 
werden ich morgen dann mit frischem Kopf Zeile für Zeile abarbeiten - 
und berichten. :)

von Chinamann (Gast)


Lesenswert?

Tipp:

Kauf die gesamte Hintergrundbeleuchtung neu, mein Grundig leuchtet 
wieder

von Marten S. (docmarten)


Lesenswert?

Chinamann schrieb:
> Tipp:
>
> Kauf die gesamte Hintergrundbeleuchtung neu, mein Grundig leuchtet
> wieder

Chinamann, bei dem LG, der gerade vor mir steht habe ich genau das 
gemacht. Für diesen Medion habe ich schlicht keinen passenden Ersatz 
gefunden. Darüber hinaus: WENN es denn die Möglichkeit gibt, "einfach" 
die LEDs auszutauschen, wäre mir das durchaus sympatischer. Also drück 
mir mal die Daumen! :)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Marten S. schrieb:

> Für diesen Medion habe ich schlicht keinen passenden Ersatz
> gefunden.

Verkauft Medion keine Ersatzteile?

von Marten S. (docmarten)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Marten S. schrieb:
>
>> Für diesen Medion habe ich schlicht keinen passenden Ersatz
>> gefunden.
>
> Verkauft Medion keine Ersatzteile?

Ja, zumindest bei dem Modell (MD31103) bekommt man zumindest schon mal 
'ne neue Fernbedienung bei Medion. Yay!!! ;-)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Medion keine Ersatzteile?

Jedes Ding hat eine MSN auf dem Etikett. Das könnte evtl. suchen helfen.
Artikel-Nummer (MSN)=?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Verkauft Medion keine Ersatzteile?

doch aber nicht an jeden!

Mir wollten sie keinen DiodenSplit Trafo verkaufen weil ich nicht in 
einer RFS Werkstatt sitze, trotz Gesellenbrief als RFS Techniker und 
El.Ing mit Diplom.
Seit dem kaufe ich deren Zeugs nicht mehr. Einen 19"er CRT nur magels 
Ersatzteil verschrotten schmerzt schon, immerhin bekam ich dann die 
Mittel bewilligt für einen Philips der bis zur TFT Wende durchhielt.

von Marten S. (docmarten)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Verkauft Medion keine Ersatzteile?
>
> doch aber nicht an jeden!
>
> Mir wollten sie keinen DiodenSplit Trafo verkaufen weil ich nicht in
> einer RFS Werkstatt sitze, trotz Gesellenbrief als RFS Techniker und
> El.Ing mit Diplom.
> Seit dem kaufe ich deren Zeugs nicht mehr. Einen 19"er CRT nur magels
> Ersatzteil verschrotten schmerzt schon, immerhin bekam ich dann die
> Mittel bewilligt für einen Philips der bis zur TFT Wende durchhielt.

Joachim, mein Schwiegervater ist zufällig Radio- und Fersehtechniker mit 
eigenem Betrieb. Zwar der ganz alten Schule, aber das sollte ja dabei 
egal sein. Der müsste die Teile also bestellen können, oder? Hast Du da 
eine Adresse, bei der er diese Teile bestellen könnte?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Marten S. schrieb:
> Der müsste die Teile also bestellen können, oder?

ja aber hat sich eh erledigt so um 2003, ich bekam ja den Philips CRT 
der solange bis zum TFT durchhielt.

Es ging nur darum das Al**/Med** ein zickiger Verein ist mit allerlei 
Ausreden und mich auch mehrfach behumst hat. Al** als Verkäufer 
verweigerte die Rücknahme innerhalb 3 Monate (Beweislastumkehr) und 
Med** als nicht mein Vertragspartner aus dem Kaufvertrag genau deswegen 
die ges. Gewährleistung verweigerte, die Garantie kann ja eingeschränkt 
werden.

von Odo (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> das Al**/Med**

Joachim B. schrieb:
> Al** als

Joachim B. schrieb:
> Med** als

Aber sonst geht dir's gut, oder?
Bis du auch so einer, der ganz verschämt vom "blauen Claus" spricht oder 
von "Angelika" usw.? Versuchst du damit irgendwelchem Unbill wegen 
"verbotener Namensnennung" aus dem Wege zu gehen?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Odo schrieb:
> Versuchst du damit irgendwelchem Unbill wegen
> "verbotener Namensnennung" aus dem Wege zu gehen?

ne eher vorsichtig weil ich nach Jahren keine "Beweise" mehr habe, 
irgendwann wirft man die ja weg. Bevor man also "Geschäftsschädigung" 
vorgeworfen bekommt, ob zu Recht oder Unrecht spielt ja für Juristen 
erst mal keine Rolle, das entscheidet später ein Richter nach Beweislage 
und die spricht aktuell ohne Beweise gegen mich.

Merke man kann immer erst mal verklagt werden und das kann nerven und 
Geld kosten egal wie es ausgeht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.