Forum: Haus & Smart Home Durchlauferhitzer streikt - Fehlersuche


von Frank Linde (Gast)


Lesenswert?

Mein Durchlauferhitzer 
(https://www.hellweg.de/bad-kueche/badheizung-warmwasser/durchlauferhitzer-boiler/Durchlauferhitzer-DH1UF21-ufesa.html) 
funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr. Er klickt zwar, woraufhin 
früher warmes Wasser kam, doch es kommt kein warmes Wasser mehr.

Welche wahrscheinlichen Gründe gibt es dafür?

Meine Vermutungen:

1. Zu geringer Wasserdruck.

2. Sicherung
Wurde überprüft, ist intakt. Er würde auch beim Einschalten nicht 
klicken.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Da wird der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst haben.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Frank Linde schrieb:
> Er klickt zwar

Wann klickt er? Wenn eine gewisse Durchflussmenge erreicht wird?

Mach den sogenannten "Eimertest" um herauszufinden welche 
Durchflussmenge du erreichst.
Dazu nur Heisswasser aufdrehen und die Zeit messen, bis du 5, oder 8 
oder 10l Wasser gezapft hast. (Je nach Eimergröße)

Wenn es deutlich über 4,5 l/min sind ist etwas am Durchlauferhitzer 
defekt.
Ohne Ahnung würde ich einem Laien von einem Reparaturversuch oder auch 
nur dem Messen im geöffneten Gerät abraten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Ohne Ahnung würde ich einem Laien von einem Reparaturversuch oder auch
> nur dem Messen im geöffneten Gerät abraten.

Ach je, den STB zurückzusetzen bekommt jeder ohne zwei linke Hände 
durchaus hin.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Soweit mir bekannt, wird der Durchfluss "mechanisch" bestimmt.
Also klickt das Teil auch, wenn eine oder mehrere Sicherungen das 
zeitliche gesegnet haben.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Ach je, den STB zurückzusetzen bekommt jeder ohne zwei linke Hände
> durchaus hin.

Schon gut Hinz, an den hatte ich nicht gedacht.
Wenn der aber einmal auslöst ist die Wahrscheinlichkeit da dass er immer 
wieder auslöst, aber Versuch macht klug.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Sebastian S. schrieb:
> Also klickt das Teil auch,

klickt der nicht auch wenn die Kontakte längst verschweisst sind also 
nie abschaltet bis der Thermokontakt auslöst?

Die hydraulichen Schalter haben ja nicht primär mit dem Stromfluß zu 
tun.
Auch ein Relais kann klacken ohne einen Kontakt zu Öffnen oder zu 
Schliessen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Ach je, den STB zurückzusetzen bekommt jeder ohne zwei linke Hände
>> durchaus hin.
>
> Schon gut Hinz, an den hatte ich nicht gedacht.
> Wenn der aber einmal auslöst ist die Wahrscheinlichkeit da dass er immer
> wieder auslöst, aber Versuch macht klug.

Kann einfach eine Luftblase im Wassernetz gewesen sein.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Das Klicken, welches du hörst, kommt von einem mechanischen Schalter, 
der einfach nur zu geht wenn der Wasserdruck am Ausgang sinkt.


Frank Linde schrieb:
> Welche wahrscheinlichen Gründe gibt es dafür?

3 mögliche Gründe:

1.) Es gibt da oft so eine rückstellbare Übertemperatursicherung [Thermo 
Schalter] (ist rund, hat einen kleinen Stift in der Mitte, hat zwei 
Kontakte und wird direkt an dem Bauteil angebracht welches heiß wird), 
da kann man den kleinen Pin wieder rein drücken und alles läuft wieder.

https://catch.app/itm/v1|253509294074|552693973110


Dazu musst du aber:
- Den Strom für das Gerät im Sicherungskasten abschalten.
- Mit einem Phasenprüfer kontrollieren ob das Gerät auch wirklich nicht 
mehr am Wechselstrom hängt.
- Das Gerät öffnen und nachschauen wie es innen drin aussieht.

Die Sicherung hat die Aufgabe bei eine zu hohen Temperatur den Strom vom 
Gerät weg zu nehmen. Mit der Zeit können diese Sicherungen aber altern 
und dann lösen sie schon bei geringeren Temperaturen aus, da hilft dann 
nur der Ersatz durch eine neue Sicherung, ansonsten passiert das immer 
wieder.

2.) Es gibt aber auch die Möglichkeit dass wirklich etwas defekt ist und 
die Heizung im Durchlauferhitzer nicht genug gekühlt wird.

3.) Eine andere Möglichkeit wäre ein Kontakt am Schalter der mit der 
Zeit nicht mehr leitend geworden ist.

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> 1.) Es gibt da oft so eine rückstellbare Übertemperatursicherung [Thermo
> Schalter] (ist rund, hat einen kleinen Stift in der Mitte, hat zwei
> Kontakte und wird direkt an dem Bauteil angebracht welches heiß wird),
> da kann man den kleinen Pin wieder rein drücken und alles läuft wieder.
>
> https://catch.app/itm/v1|253509294074|552693973110

Nein, der STB sieht bei ihm anders aus, ist doch in der Anleitung 
beschrieben.

von Laie (Gast)


Lesenswert?

Klickt er nur einmal? Auch wenn man das Heißwasser vollständig aufdreht?
Bei meinem Durchlauferhitzer (Stiebel Eltron DHB24) war das Problem, 
dass er bei "normalem" Heißwasserdurchlauf beim Duschen nicht warm 
wurde. Hat man das Warmwasser aufgedreht, bis auch die zweite Stufe 
zugeschaltet hat (zweites Klicken), wurde es viel zu heiß.
Ich weiß nicht, warum (nach mehreren Monaten in denen es funktionierte) 
die 1. Stufe anscheinend nicht mehr genügend Druck hatte oder das Wasser 
nicht genug aufheizte.
Bei ausgeschaltetem Strom (Sicherung raus!) konnte man bei offenem 
Kasten sehr gut sehen, wie der Druck durch simple Plastikstäbe 
Schalter/Relais umklappen ließ. Ein Stück Pappe lässt seitdem mit der 
ersten Stufe direkt die zweite mitschalten, funktioniert seitdem 
tadellos.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wie alt ist das Gerät? Über 65Grad eingestellt?
Wenn es total verkalkt ist, könnte es auch überhitzen und den STB 
auslösen?

von Flow (Gast)


Lesenswert?

Bei meinem Gerät, nur ein paar Monate alt, hat geholfen:
alle 3 Sicherungsautomaten ausgeschaltet, kurz gewartet
und wieder eingeschaltet.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Nein, der STB sieht bei ihm anders aus, ist doch in der Anleitung
> beschrieben.

Laut dieser Ersatzteil-Liste sind es keine rückstellbaren Sicherungen.

https://kremplshop.de/geraet/ufesa-dh1uf2101-6092983963

Also müssten sie bein Unterschreitung der Auslöse-Temperatur wieder 
Kontakt haben.

OB Die Thermo-Sicherungen Kontakt haben kann man im stromlosen Zustand 
recht schnell mit einem Multimeter ausmessen [Ob der Thread-Eröffner 
oder ein Helfer in seinem Umfeld das kann weiß nur er allein]

Man kann auch noch mal die Heizdrähte prüfen, ob diese kaputt sind.

Gelegentlich hat das Leistungs-Schütz auch noch eine 
Übertemperatur-Sicherung, die man recht einfach wieder "reindrüken" 
kann. Auf der Explosions-Zeichnung habe ich nichts davon erkennen 
können.

Ansonsten ist ja an diesen hydraulischen DLE nicht viel dran.

--

Vielleicht mag ja der Thread-Eröffner mal ein Foto des DLE mit "abber" 
Haube einstellen

von Flow (Gast)


Lesenswert?

> hydraulischer DLE

Ah, mein Irrtum, mein Beitrag kann gelöscht werde,
ich dachte an einen elektronischen UFESA.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Nein, der STB sieht bei ihm anders aus, ist doch in der Anleitung
>> beschrieben.
>
> Laut dieser Ersatzteil-Liste sind es keine rückstellbaren Sicherungen.
>
> https://kremplshop.de/geraet/ufesa-dh1uf2101-6092983963
>
> Also müssten sie bein Unterschreitung der Auslöse-Temperatur wieder
> Kontakt haben.

Du schaust nach dem falschen Teil.

https://kremplshop.de/p/schaltelement-yd51-sicherheitsbegrenzer-00423607-6167532717

von Walter S. (avatar)


Lesenswert?

bei meinem Durchlauferhitzer gibt es auch noch einen Überdruckschalter 
der auch ausgelöst haben kann

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Du schaust nach dem falschen Teil.

Gut gesehen!

mit viel Rumgeklicke habe ich nun im Kremplshop tatsächlich einen 
Hinweis zum Sicherheitsbegrenzer zu diesem hydraulischen DLE gefunden.

Merkwürdig, das er in der Explosionszeichnung nicht auftaucht.

Da sieht man mal wieder: Ein Original-Foto wäre hilfreich gewesen.

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Ein Original-Foto wäre hilfreich gewesen.

Siehe Anhang.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.