Moin, Ich bin auf der Suche nach einem Türzylinder, der elektrisch betätigt werden kann. Es gibt viele Angebote, allerdings ist hier immer schon NFC, irgendein Funkkram oder sonstwas implementiert. Ich suche hingegen die reine Mechanik, vereinfacht gesprochen: Es sollen ein paar Kabel, raushängen, an die ich meine eigene Ansteuerung anklemmen kann, z. B. Motoranschlüsse, schaltkontakte,... Die Tür soll komplett abgeschlossen werden können, ein magnetetriebener Türdrücker, wie er ein Mehrfamilienhäusern üblich ist, kommt daher nicht in Frage. Zur Not wäre auch ein "Aufsatzkästchen" mit motor ok, bei dem ein alter Schliesszylinder weitergenutzt wird. Gibt es sowas? Oder Schliesszylinder, die schonmal jemand reverseengineerd hat? Viele Grüße, Kai
Vielleicht wäre CES Cemo was für Dich: https://www.ces.eu/de_us/produkte/elektronische-schliesssysteme/cemomotorzylinder.html Ansonsten solltest Du nach 'motorischer Schließzylinder' oder 'Motorzylinder' suchen. Unter elektronischen oder digitalen Zylindern versteht man handbediente Zylinder mit elektrischer Ankopplung des Drehknopfs.
https://secure.assaabloy.de/index.php?key=produktkatalog&lang=de&c=effeff&treeID=157456 Dazu einen mechanischen Schließzylinder.
Evva EMZY. Kostet als Komplettsatz (Schloss, Netzgerät, Kabel, ...) so einen Tausender. Steht halt Evva drauf.
... und wenn Du dann so ein Ding eingebaut hast, solltest Du irgendwo im Garten ein paar Stangen Dynamit und ein Feuerzeug deponieren, damit Du auch wieder in Deine Bude rein kommst wenn das Ding mal defekt ist. Keine Internetverbindung - leider kein Zutritt zu Deiner Wohnung.
Hehe, so schlau bin ich schon, keine Sorge :-) Stromausfall wird mit in Betracht gezogen und ins Internet häng ich ein Schloss sowieso nicht, egal wieviel Zertifikat und Verschlüsselung da involviert ist. Dankt euch für die Tipps, die CEMO Lösung sieht gut aus.
Weiß jemand wie das auf der Versicherungsseite aussieht? Muss die Versicherung z. B. informiert werden? Brauchen die Zylinder eine spezielle Zulassung?
Kai schrieb: > Ich suche hingegen die reine Mechanik, vereinfacht gesprochen: Es sollen > ein paar Kabel, raushängen, an die ich meine eigene Ansteuerung > anklemmen kann, z. B. Motoranschlüsse, schaltkontakte,... Bei uns läuft seit über 13 Jahren ein G.U-SECURY Motorschloss ohne jede Störung. VDS, WK2 - und im Notfall mit dem Schlüssel öffnen geht natürlich auch noch... https://www2.g-u.com/NL/de/tuertechnik/mehrfachverriegelungen/tueren-aus-holzstahl/selbstverriegelnd/gu-secury-automatic.html
Jan L. schrieb: > Kai schrieb: >> Ich suche hingegen die reine Mechanik, vereinfacht gesprochen: Es sollen >> ein paar Kabel, raushängen, an die ich meine eigene Ansteuerung >> anklemmen kann, z. B. Motoranschlüsse, schaltkontakte,... > > Bei uns läuft seit über 13 Jahren ein G.U-SECURY Motorschloss ohne jede > Störung. VDS, WK2 - und im Notfall mit dem Schlüssel öffnen geht > natürlich auch noch... > https://www2.g-u.com/NL/de/tuertechnik/mehrfachverriegelungen/tueren-aus-holzstahl/selbstverriegelnd/gu-secury-automatic.html Das Motorschloss ist allerdings unabhängig vom Schliesszylinder. Verschliesst man die Tür mit selbigem, kann das Motorschloss machen was es will, die Schlossfalle vom Zylinder wird damit ja nicht bewegt. Der Vorteil ist natürlich das man eigentlich nicht mehr abschließen muss, da die Tür durch die mehrfachen Fallenriegel Versicherungstechnisch als abgeschlossen gilt. Aber der Weg durch die Haustür ist in 99,999% der Fälle eh nicht der zielführende für jemanden der sich unberechtigt Zugang verschaffen will :)
Manuel X. schrieb: > Das Motorschloss ist allerdings unabhängig vom Schliesszylinder. > > Verschliesst man die Tür mit selbigem, kann das Motorschloss machen was > es will, die Schlossfalle vom Zylinder wird damit ja nicht bewegt. Der Schliesszylinder betätigt das Schloß, genauso wie der Motor. Oliver
Manuel X. schrieb: > Aber der Weg durch die Haustür ist in 99,999% der Fälle eh nicht der > zielführende für jemanden der sich unberechtigt Zugang verschaffen will Da liegst Du aber falsch. M.W. werden über 50% der Einbrüche durch die Haus/Wohnungstür durchgeführt.
Harald W. schrieb: > Manuel X. schrieb: > >> Aber der Weg durch die Haustür ist in 99,999% der Fälle eh nicht der >> zielführende für jemanden der sich unberechtigt Zugang verschaffen will > > Da liegst Du aber falsch. M.W. werden über 50% der Einbrüche durch die > Haus/Wohnungstür durchgeführt. Das gilt für Mehrfamilienhäuser. Bei Einfamilienhäusern sind es jeweils rund 40% Fenstertüren (Terrasse o.dgl.) und normale Fenster, gefolgt von rund 10% durch die Haustür. Quelle: https://www.gdv.de/resource/blob/10324/ce03c269c82143bc97a1cbffdf106990/studie--wohnungseinbruch--tat-und-folgen---1903135228-data.pdf
Kai schrieb: > Ich suche hingegen die reine Mechanik, vereinfacht gesprochen: Es sollen > ein paar Kabel, raushängen, an die ich meine eigene Ansteuerung > anklemmen kann, z. B. Motoranschlüsse, schaltkontakte,... Klar gibt es das. Ein Schlosskasten mit Motorriegel. Hat dein freundlicher Eisenwarenhändler. Die Kabel führt man normal durch das Türblatt (ja es gibt welche die haben dafür einen Kanal) und macht eine Überführung zum Türrahmen. Im geschlossenem Zustand sieht man da nix. Alles in 24V Technik. Du bekommst auch - Schliesskontrolle (Tür ist zu) - Riegelkontrolle (Tür ist verriegelt) als DO Signal mit raus. > Zur Not wäre auch ein "Aufsatzkästchen" Wenn du Tür und Rahmen nicht tauschen willst wird es darauf hinauslaufen. > Gibt es sowas? Guck mal in die Kataloge von den einschlägigen Firmen. z.B. von Abloy die Certa Reihe > Oder Schliesszylinder, die schonmal jemand > reverseengineerd hat? wieso sollte man einen Zylinder reverseengineeren. Wer den Schlüssel hat, weiss wie es darin aussieht. Welche Art von Riegel und wieviele Schliesspunkte brauchst du denn? Reicht dir Grade 3 oder brauchst du 5?
>> Oder Schliesszylinder, die schon mal jemand reverseengineerd hat? https://www.bing.com/images/search?q=foto+schliesszylinder > wieso sollte man einen Zylinder reverseengineeren. Wer den Schlüssel > hat, weiss wie es darin aussieht. Spezialisten brauchen vermutlich keine 5 Minuten um den Zylinder schadlos zu öffnen. Wo gar kein Zylinder ist, könnte der Schlüsseldienst nur Gewalt anwenden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.