Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Analoges Telefon an Kabel Deutschland


von Detlef R. (hotte1)


Lesenswert?

Hallo,
kann man ein analoges Telefon, mit Tastenfeld und Hörer, an einem 
"modernen" Telefonanschluß (Kabel Deutschland) betreiben?
Thx.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Detlef R. schrieb:
> Hallo,
> kann man ein analoges Telefon, mit Tastenfeld und Hörer, an einem
> "modernen" Telefonanschluß (Kabel Deutschland) betreiben?
> Thx.

Kommt auf den Router an.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Detlef R. schrieb:
> kann man ein analoges Telefon, mit Tastenfeld und Hörer, an einem
> "modernen" Telefonanschluß

Meist wird nichts anderes gemacht.

ISDN ist tot, DECT Basis im Router ist selten.

von D. R. (Gast)


Lesenswert?

Es handelt sich um den original Router von KD. Er ist Bestandteil eines 
Paketes Internet, TV und Telefon.
Vielleicht besser gefragt, kann man bei Anschluß des analogen Gerätes 
etwas beschädigen?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

D. R. schrieb:
> Es handelt sich um den original Router von KD.

Und, schon mal ins Handbuch geguckt?
Oder kennst du wenigstens Typ und Hersteller?

von Markus F. (mfro)


Lesenswert?


von Lothar M. (Gast)


Lesenswert?

D. R. schrieb:
> Es handelt sich um den original Router von KD

Es gibt keinen "original Router" von KD!

KD verteilt schon seit Jahren die Fritzbox und selbige hat standadmässig 
2 Analogschnittstellen.

von D. R. (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht noch zur näheren Erklärung. Es dreht sich um den Anschluß 
meiner Schwägerin. ZZ ist ein normales Telefon (Gigaset Senioren 
Telefon) angeschlossen. Mit zunehmendem Alter hat sie Probleme mit den 
vielen Tasten und Optionen. Sie verwählt sich häufig da sie nicht die 
richtigen Tasten findet.
Nun kam mir die Idee mit dem alten analogen Gerät. Wenige große Tasten 
und eine Liste mit den wichtigen Nummern. Wäre warscheinlich für sie 
besser.

von D. R. (Gast)


Lesenswert?

Äußerlich müsste es dieses Greät sein.
https://www.kabelinternet.net/kabel-internet-technik/

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Wenn das Telefon Tonwahl kann und einen zum Router passenden Stecker 
(normal TAE) hat, geht das problemlos.

Allerdings kann es sein, das die alte Dame beim Wählen zu lahm ist, denn 
VoIP erfordert, das die Nummer komplett übertragen wird, im Gegensatz 
zum alten Telefonnetz.
Daher wählt man bei modernen DECT-Geräten ja auch mit "Nummer eintippen, 
Grüne Taste drücken"...
Wenn sie abhebt und anfängt zu tippen, kann es sein, das die Sache zu 
lange dauert und sie ständig Fehler bekommt, weil am Ende Ziffern 
fehlen.
Hängt aber vom Router ab wie der das handhabt, musste mal probieren.

Evtl. ein Großtasten-Seniorentelefon, das gar keine Ziffern mehr hat, 
sondern Bildtasten mit den Köpfen der Leute. Normal wählen kann man mit 
dem Telefon nur, wenn man weiß wie man die 12 Knöppe von Kurzwahl auf 
MFV umstellt.

Ein Switel 540, oder TIPTEL Ergophone 12 wäre da was zum nachdenken.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dirk B. schrieb:

> ISDN ist tot, DECT Basis im Router ist selten.

Zumindest vor einigen Jahren gab es bei Kabeldeutschlnd
auch "ISDN-Router".

von M.M.M (Gast)


Lesenswert?

D. R. schrieb:
> Vielleicht noch zur näheren Erklärung. Es dreht sich um den Anschluß
> meiner Schwägerin. ZZ ist ein normales Telefon (Gigaset Senioren
> Telefon) angeschlossen. Mit zunehmendem Alter hat sie Probleme mit den
> vielen Tasten und Optionen. Sie verwählt sich häufig da sie nicht die
> richtigen Tasten findet.

Ein "normales" Telefon ist in den allermeisten Fällen das, was Du ein 
"analoges Telefon" nennst, selbst wenn das Handteil per Funk/Dect mit 
einer Basisstaion verbunden ist. Dafür ist dann die Basisstation für den 
analogen Anschluß geeignet.

> Nun kam mir die Idee mit dem alten analogen Gerät. Wenige große Tasten
> und eine Liste mit den wichtigen Nummern. Wäre warscheinlich für sie
> besser.

Ja, schließ an.

MfG

von M.M.M (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Zumindest vor einigen Jahren gab es bei Kabeldeutschlnd
> auch "ISDN-Router".

War das so, mal abgesehen von einer evtl. verwendbaren FRITZ!Box? Mir 
ist da auf Anhieb nur ein ISDN-Adapter auf Analog erinnerlich, mit dem 
man ein ISDN-Telefen an den analogen Anschluß des Kabelmodems 
anschließen konnte.

MfG

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Du kannst an einer Fritzbox sogar noch ein Wählscheibentelefon 
anschliessen!

Die Frage ist in Prinzip keine Frage, denn KD verteilt die Fritzbox und 
an der Fritzbox kannst du alles anschliessen....sogar noch eine 
ISDN-Anlage/Telefon.

von Analogon (Gast)


Lesenswert?

Kann nur von Fritzbox bei Unitymedia = Vodafone = Kabel Deutschland = 
alles dieselbe Soße berichten. Da funktioniert ein analoges Gerät 
bestens an der Box.

D. R. schrieb:
> Nun kam mir die Idee mit dem alten analogen Gerät. Wenige große Tasten
> und eine Liste mit den wichtigen Nummern. Wäre warscheinlich für sie
> besser.
Habe in anderem Bezug seit 10 Jahren prima Erfahrung mit dem "Audioline 
BigTel 40 Plus". Vollkommen einfach bedienbar, komplett analog ohne 
Display, robust, reparierbar, optische Meldung und Lautstärkebooster 
+40dB, daß die Hörgeräte scheppern ;) Dazu noch recht preiswert.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Du kannst an einer Fritzbox sogar noch ein Wählscheibentelefon
> anschliessen!

Verlassen würde ich mich darauf aber nicht!
Das ging mit meiner alten Fritzbox 7170 noch. Bei meiner aktuellen 
Fritzbox 7430 wurde die Pulswahl "wegoptimiert", da geht nur noch 
Tonwahl.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:

> Verlassen würde ich mich darauf aber nicht!

Bei der 7490 ist der Code noch drin, er wird bloss nicht mehr getestet. 
Wenn Dir also unter ungünstigen Bedingungen ein Interrupt 
dazwischenkommt und deshalb ein Puls nicht richtig erkannt wird kannst 
Du deswegen keine Gewährleistung geltend machen.

von Kunde von KD (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Die Frage ist in Prinzip keine Frage, denn KD verteilt die Fritzbox und
> an der Fritzbox kannst du alles anschliessen....sogar noch eine
> ISDN-Anlage/Telefon.

Aber auch nur, wenn er die Fritte von KD mietet. Wenn nicht, gibt es ein 
Kabelmodem ohne WLAN, was am Ende auch nur eine Bridge ist oder einen 
WLAN-Router.

Beide haben nur analoge Telefonanschlüsse.

von D. R. (Gast)


Lesenswert?

Danke für eure ausführlichen Antworten.
Wir haben uns für das Audioline BigTel 40 Plus entschieden. Es erscheint 
uns sehr brauchbar zu einem vernünftigen Preis.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Du kannst an einer Fritzbox sogar noch ein Wählscheibentelefon
> anschliessen!

Der Test mit einem Feldtelefon ging bei einer 7470 schlecht, bei einer 
7170 konnten wir Teilnehmer im Festnetz ohne Vorwahl erreichen. 
Mobilfunknummern waren zu lang.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.