Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Serviceunterlagen für Sony SA-WMS7


von Mani W. (e-doc)



Lesenswert?

Hallo Männer!

Habe hier eine Sony Bassbox mit Satellitenausgängen, die
Sicherung wurde getauscht und der Subwoofer funktioniert wieder,
aber der Rest eben nicht...

Ich finde keine Unterlagen dazu, die brauchbar sind, Schaltplanbild
gibt es zwar, jedoch bei Vergrößerung unlesbar...

Kennt jemand eine Quelle bzw. hat die Unterlagen oder weis
vielleicht, wo der Fehler liegt?

Die Platinen zeigen keinerlei Spuren eines Desasters...

Vielen Dank erstmal für Eure Bemühungen und ich melde mich
heute Abend wieder...

von tommy (Gast)


Lesenswert?

Hallo Mani,
hast Du schon bei Elektrotanya geschaut?

https://elektrotanya.com/sony_sa-wms7.pdf/download.html#dl

Anklicken, dass Du kein Robot bist und dann warten, bis
"Processing" nach "Download" wechselt.

Mit dem PDF-Viewer kann man eine einzelne Seite auf mehrere
DIN A4 drucken, dann kann man es besser lesen.

LG, Tommy

von tommy (Gast)


Lesenswert?

Ich meinte: PDF XChange Viewer

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> aber der Rest eben nicht...

Da gibts keinen "Rest", das ist nur ein aktiver Basslautsprecher.

von Marco K. (fuerst-rene)


Lesenswert?

Hallo Mani,
die Ausgänge sind nicht Aktiv.
Du brauchst als Quelle einen Verstärker.
Bei IN anschließen und dann wird der Bassanteil auf dein Gerät genommen 
und der Ausgang OUT bekommt alles außer die Anteile die dein Gerät 
übernimmt.
Da ist nur eine Mono Enstufe für den Bass drin.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Marco K. schrieb:
> Bei IN anschließen und dann wird der Bassanteil auf dein Gerät genommen
> und der Ausgang OUT bekommt alles außer die Anteile die dein Gerät
> übernimmt.

Die LS-In/Out sind direkt miteinander verbunden.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Danke an Euch alle!

Jetzt ist alles klar, habe noch mal nachgesehen...


Habe mich durch die Cinch Eingänge täuschen lassen und von
den Aussagen des Kunden verwirren...

hinz schrieb:
> Die LS-In/Out sind direkt miteinander verbunden.

Marco K. schrieb:
> Du brauchst als Quelle einen Verstärker.
> Bei IN anschließen und dann wird der Bassanteil auf dein Gerät genommen
> und der Ausgang OUT bekommt alles außer die Anteile die dein Gerät
> übernimmt.
> Da ist nur eine Mono Enstufe für den Bass drin.

Danke nochmals!

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> die Sicherung wurde getauscht und der Subwoofer funktioniert wieder,

Eine Sicherung löst nicht einfach so aus. Wenn du Pech hast, ich doch 
etwas im Argen. Elektrolytkondensatoren sind in älterer Elektronik immer 
verdächtig.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Martin L. schrieb:
> Eine Sicherung löst nicht einfach so aus. Wenn du Pech hast, ich doch
> etwas im Argen. Elektrolytkondensatoren sind in älterer Elektronik immer
> verdächtig.

Ist mir schon klar, aber der LS-Regler stand auf Anschlag...

Ich muss erst einen Langstreckentest machen bei Tageslicht und mit
Oszi...

Aber vorerst funktioniert die Box...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.