Hallo, ich bin mir nicht sicher in welches Forum dieser Beitrag gehört, also bitte nicht böse sein sondern ggf. den Beitrag verschieben. Danke. Ich habe hier den "Schaltplan" einer Motoranschaltung einer Drechselbank aus England. In der Motoranschlussbox befindet sich ein zweiphasiger Schalter, und noch etwas dessen Schaltsymbol ich nicht kenne. Es sieht aus wie ein Teil das zwischen Phase und Null geschaltet ist, und eine mechanische Betäigung aufweist.... Weiß jemand was das ist ? Schon mal Danke im voraus.... Greets Grieko
das dürfte ein Relais oder Schütz sein
:
Bearbeitet durch User
Servus, es könnte sich um einen Wiederanlaufschutz handeln. Eine Art Selbsthaltungsrelais, damit nach einem Stromausfall das Gerät im AUS Zustand bleibt. Grüße, Rudi
Geh' mal davon aus, dass die Zeichen "O" und "I" der Schlüssel ist. Mit I wird der Motor eingeschaltet und mit O oder einem Überstrom, wieder ausgeschaltet. Ein/der Motorschutzschalter.
Beitrag #6159732 wurde vom Autor gelöscht.
● J-A V. schrieb: > das dürfte ein Relais oder Schütz sein Das kann ich mir nicht vorstellen, einerseits ist da nichts mehr was durch ein Schütz geschaltet werden könnte, andrerseits wäre dann keine mechanische Betätigung eingezeichnet....
Rudi schrieb: > Servus, > > es könnte sich um einen Wiederanlaufschutz handeln. > Eine Art Selbsthaltungsrelais, damit nach einem Stromausfall das Gerät > im AUS Zustand bleibt. > > Grüße, Rudi Ich bestätige! Nichts anderes kann ich da erkennen.
Rudi schrieb: > Servus, > > es könnte sich um einen Wiederanlaufschutz handeln. > Eine Art Selbsthaltungsrelais, damit nach einem Stromausfall das Gerät > im AUS Zustand bleibt. > > Grüße, Rudi Ja, das macht Sinn bei einer Drechselbank. Zum Einschalten wird das Schütz mechanisch betätigt, die Kontakte links werden geschlossen und der Motor läuft. Bei einem Spannungsausfall fällt das Schütz ab, und läuft nicht wieder automatisch an wenn die Spannung wieder da ist. Danke
Harald B. schrieb: > ● J-A V. schrieb: >> das dürfte ein Relais oder Schütz sein > > Das kann ich mir nicht vorstellen, einerseits ist da nichts mehr was > durch ein Schütz geschaltet werden könnte, andrerseits wäre dann keine > mechanische Betätigung eingezeichnet.... hast Du das das Maschinchen vor Dir und kannst von den Teilen ein Bild machen? für mich würde der Plan Sinn machen, wenn man den "O" mit dem "I" gestrichelt als mechanisch gekoppelt darstellt. Die Kontakte bei "I" sind Teil des Schütz
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.