Hallo! Ich bin über diesen Beitrag "HF-Zündung in modernen WIG-Schweißgeräten?" gestolpert und hab dazu noch ein paar Gedankengänge. Im Zuge meiner Recherchen zu der Thematik HF Zündung bin ich auf Hochspannungsgeneratoren, so wie sie z.B. in E-Feuerzeugen verwendet werden gestolpert. Diese könnte man mit einer Batterie betreiben und generieren je nach Modul enige 10 bis 100kV. Gibts um wenige Euro bei diversen Anbietern zu kaufen. Ich weiß noch nicht ob ich mit meinern Überlegungen richtig liege ... grundsätzlich muss mittels des Lichtbogens ein ionisierter Kanal geschaffen werden, in welchem der Hauptlichtbogen des Inverters durchzünden kann. Meines Erachtens dürfte die Art und Weise wie es zu diesem Kanal kommt keine Rolle spielen. Daher mein Gedankengang, so ein HV Modul wie oben erwähnt zu verwenden, und entsprechend auf die Schweißleitungen einkoppeln (vermutlich wie in obigem Beitrag beschrieben + Varistor zum Inverterschutz) Was meint ihr zu dieser Idee? Es gibt auch auf youtube ein Video, in welchem so ein Modul verwendet wird, welches laut Aussage des Schaffers schon mehrere Jahre problemlos funktioniert. Dieser speißt aber direkt auf die Schweißleitungen ein, ohne Spule Bin auf eure Meinung gespannt -- dies wäre meines erachtens eine günstige / einfache Lösung
:
Verschoben durch Moderator
Nur beispielhaft https://www.amazon.de/dp/B01C2IVE6Q/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_98MyEbPQ4376K Gibts in verschiedensten spannungen
Schau einmal unter Teslageneratoren. Der ist natürlich zu groß, aber eindrucksvoll: http://www.elektronik-labor.de/Elo/TeslaPL504.html
Ich denke das von mir verlinkte Produkt wird schon ähnlich dem Teslaprinzip arbeiten. Wie schon zu Beginn beschrieben würde es mich interessieren, ob so ein Hochspannungsgenerator zum Zünden des WIG Schweiß-Lichtbogens verwendet werden kann, anstelle der doch komplexeren Schaltung von Beitrag "HF-Zündung in modernen WIG-Schweißgeräten?"
Es gibt auch welche, da wird ein Piezozünder angestoßen.
Hallo Freunde, ich habe vor ca. 40 Jahren mit einem Freund an diesem Problem gearbeitet > nachdem alle Entwicklungen Richtung Elektronik schiefgegangen sind, haben wir ein einfaches Zündgerät gebaut, das super funktioniert Schaltplan anbei > bitte unbedingt Schweißdrosseln zum Schutz der Schweißquelle verwenden > PS: natürlich kann man zur Erzeugung der Hochspannung auch eine Zündspule oder Teser-Innereien verwenden LG / Schindi
Moin gibts neuigkeiten, würde sowas auch gerne machen :D
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.