Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Fritzbox Schrott?


von Fratzbook (Gast)


Lesenswert?

Hab noch ne funktionierende 7050 branded rumliegen. Ist das Schrott oder 
gibt es noch nutzen dafür?

von void (Gast)


Lesenswert?

Fratzbook schrieb:
> Ist das Schrott oder gibt es noch nutzen dafür?

7050, also ein IT Produkt seit 12 Jahren ohne Software-Updates.
https://www.router-faq.de/?id=fbinfo&hwf=fbfonwlan7050#fbfonwlan7050

Neben Briefbeschwerer kommt wohl noch "total unsicherer 
WLAN-Access-Point mit schlechtem Empfang" in Frage.

von Fratzbook (Gast)


Lesenswert?

Und ab in den Müll damit!

von void (Gast)


Lesenswert?

Recyclinghof bitte; Elektroschrott.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

VoIP-Gateway, das Ding hat 1x S0 und 3x a/b incl. Pulswahl-Erkennung.

Aber wegen fehlender Updates besser nur mit der lokalen Anlage 
verwenden.

von Fratzbook (Gast)


Lesenswert?

void schrieb:
> Recyclinghof bitte

Nö, zuviel CO2 Ausstoß, das schadet der Umwelt. Einfach ab in die 
Tonne.:
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCllsortieranlage#Vollautomatische_Trennung

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Da läuft nicht mal OpenWRT drauf, weil WiFi nicht klappt:
https://openwrt.org/toh/avm/fritz.box.wlan.7050

von Goldfinger (Gast)


Lesenswert?

Ich habe bei meinen Eltern eine alte Fritzbox 7113 als Filter gegen 
Spam-Anrufe zwischen die Wanddose (Analoganschluss) und das Telefon 
geschaltet.

Es gibt im Haus kein Internet, und WLAN ist ausgeschaltet. Also aus 
meiner Sicht kein Sicherheitsrisiko. Für einen solchen Zweck ist die 
7050 sicherlich auch geeignet, man muß halt immer wieder die 
Anrufernummern durchschauen und die Sperrliste entsprechend updaten.

von Tim T. (tim_taylor) Benutzerseite


Lesenswert?

Goldfinger schrieb:
> Ich habe bei meinen Eltern eine alte Fritzbox 7113 als Filter gegen
> Spam-Anrufe zwischen die Wanddose (Analoganschluss) und das Telefon
> geschaltet.

Gibt es echt noch Analoganschlüsse, die nicht aus ner Fritzbox o.ä. 
kommen?

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Tim T. schrieb:
> Gibt es echt noch Analoganschlüsse, die nicht aus ner Fritzbox o.ä.
> kommen?

Dachte auch Dez. 2019 hat die Telekom das Ding abgeschlossen. Wobei es 
noch ein paar Anschlüsse gibt, die über eine MSAN-POTS genannte Technik 
weiterhin Analog-Schnittstellen zum Kernnetz haben.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/IP-Umstellung-Teil-3-Anschluesse-ohne-Internet-und-Sonderdienste/ba-p/2564345


Unabhängig davon: Die FB hat nur noch Schrottwert.
Dachte auch man hätte mit einer alten FB noch die Fallback-Lösung, falls 
mal das geliebte neue VDSL2-Modem/Router ausfällt, aber mit einem ADSL 
Modem kannst an einem VDSL Vectoring-Anschluss nichts anfangen.

: Bearbeitet durch User
von Theor (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht ist da noch etwas Interessantes zum Ausschlachten drin?

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Tim T. schrieb:
> Gibt es echt noch Analoganschlüsse, die nicht aus ner Fritzbox o.ä.
> kommen?

Bei reinen Analoganschlüssen ohne DSL-Produkt macht die Telekom das. Da 
a/b-Schnittstellen weltweit verbreitet sind, dürften sie die Technik 
dafür günstig bekommen, für ISDN-Anschlüsse machen sie sowas nicht und 
kündigen ggf. einfach.

von Goldfinger (Gast)


Lesenswert?

Tim T. schrieb:
> Goldfinger schrieb:
>> Ich habe bei meinen Eltern eine alte Fritzbox 7113 als Filter gegen
>> Spam-Anrufe zwischen die Wanddose (Analoganschluss) und das Telefon
>> geschaltet.
>
> Gibt es echt noch Analoganschlüsse, die nicht aus ner Fritzbox o.ä.
> kommen?

Ja, die gibt es schon noch, im Bestand. Aber ich glaube man bekommt sie 
nicht mehr als Neukunde. Früher ging die Analogleitung dann bis in die 
Vermittlungsstelle, heute geht sie nur bis zum nächsten DSLAM, und dort 
sitzt eine Hardware, die Analog auf Digital umsetzt.

Die meisten Lösungen für einen Hausnotruf laufen nicht mit VOIP, 
entweder über die Analogleitung oder Mobilfunk.

von Bernd Makowski (Gast)


Lesenswert?

Tim T. schrieb:
> Gibt es echt noch Analoganschlüsse, die nicht aus ner Fritzbox o.ä.
> kommen?

Ja, hab ich zu Hause. Sogar die Impulswahl wird vom Amt noch 
unterstützt. Ich hab da so ein schönes altes schwarzes W38 dran.

Bernd

von Tim T. (tim_taylor) Benutzerseite


Lesenswert?

Goldfinger schrieb:
> Tim T. schrieb:
>> Goldfinger schrieb:
>>> Ich habe bei meinen Eltern eine alte Fritzbox 7113 als Filter gegen
>>> Spam-Anrufe zwischen die Wanddose (Analoganschluss) und das Telefon
>>> geschaltet.
>>
>> Gibt es echt noch Analoganschlüsse, die nicht aus ner Fritzbox o.ä.
>> kommen?
>
> Ja, die gibt es schon noch, im Bestand. Aber ich glaube man bekommt sie
> nicht mehr als Neukunde. Früher ging die Analogleitung dann bis in die
> Vermittlungsstelle, heute geht sie nur bis zum nächsten DSLAM, und dort
> sitzt eine Hardware, die Analog auf Digital umsetzt.

Dachte auch die Bestandskunden sollten Ende 2019 zwangsumgestellt werden 
weil ein entsprechendes Gerät das den Analoganschluß zur Verfügung 
stellt billiger ist als die Baugruppe im DSLAM und es eh nur sehr wenige 
Leute betrifft.

> Die meisten Lösungen für einen Hausnotruf laufen nicht mit VOIP,
> entweder über die Analogleitung oder Mobilfunk.

Das scheint aber niemanden zu interessieren. Hatte aus ähnlichem Grund 
mal wegen nativen ISDN gefragt und da war die Aussage der TCom 
ebenfalls, ja, ist halt so und Pech gehabt.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Goldfinger schrieb:
>> Gibt es echt noch Analoganschlüsse, die nicht aus ner Fritzbox o.ä.
>> kommen?
>
> Ja, die gibt es schon noch, im Bestand.

bei einem Arbeitskollegen der bis vor Kurzem noch analog war,
gab es angeblich einen Kabelschaden, der ihn dann digital werden liess.

: Bearbeitet durch User
von void (Gast)


Lesenswert?

Fratzbook schrieb:
> Nö, zuviel CO2 Ausstoß, das schadet der Umwelt.

Nein, Elektroschrott. Nicht Mülltonne, denn das schadet der Umwelt. Und 
nebenbei bemerkt, du musst ja auch nicht selber zum Recyclinghof fahren. 
Mein Kommunaler Entsorgungsbetrieb nimmt das einfach so mit, wenn du es 
zum Sperrmüll der Nachbarschaft legst. Und bevor du protestiert, die 
kommen zur Sperrmüllabholung nur, wenn du sie darum per App bittest. Das 
spart dann CO2 und Energie.
Und zu den automatischen Sortieranlagen. Ja kenne ich -hat aber fast 
kein Entsorger weil 400Euro Minijobber leider immernoch günstiger sind.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Tim T. schrieb:
> Dachte auch die Bestandskunden sollten Ende 2019 zwangsumgestellt werden
> weil ein entsprechendes Gerät das den Analoganschluß zur Verfügung
> stellt billiger ist als die Baugruppe im DSLAM und es eh nur sehr wenige
> Leute betrifft.

Meine Schwiegermutter wurde Ende 2019 Zwangsumgestellt. Von Analog auf 
VDSL. Dies ist alles im Zuge des VDSL Ausbaus in unserem Dorfe erledigt.

Sie hatte die Wahl zwischen kein Telefon oder halt DSL mit Telefon. Eine 
andere Wahl stand ihr nicht mehr. Vorteil dabei für sie war das es im 
gesamten nun für sie günstiger ist da im Vertrag nun eine Festnetzflat 
inbegriffen ist.

Vorteil für mich, ich hab DSL wenn ich zu meiner Schwiegermutter muss. ? 
Weil Handyempfang haben wir in unserem Dorf keinen.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Meine Schwiegermutter wurde Ende 2019 Zwangsumgestellt. Von Analog auf
> VDSL. Dies ist alles im Zuge des VDSL Ausbaus in unserem Dorfe erledigt.
>
> Sie hatte die Wahl zwischen kein Telefon oder halt DSL mit Telefon. Eine
> andere Wahl stand ihr nicht mehr.

Es gab Analoganschlüsse, wo die Wandlung a/b nach VoIP im Amt 
passierte.

Ich habe vor ca. zwei Wochen auf dieser widerlich bunten 
Telekom-Webseite gestochert, weil ein Bekannter Probleme hat. Gefunden 
habe ich nur noch den sogenannten Basisanschluß, mit volumenbegrenztem 
DSL und Speedport beim Benutzer.

von S. R. (svenska)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Da läuft nicht mal OpenWRT drauf, weil WiFi nicht klappt:
> https://openwrt.org/toh/avm/fritz.box.wlan.7050

Könnte an der Pinbelegung fürs VLYNQ (ist kein echtes PCI) liegen. Ich 
hab mal einen alten Patch ausgegraben, der seinerzeit aber abgelehnt 
wurde.

Dann läuft auch OpenWrt drauf.

von Fratzbook (Gast)


Lesenswert?

S. R. schrieb:
> Dann läuft auch OpenWrt drauf.

Und was macht man damit? Ist die HW nicht zu alt? 54MB in der Luft, nur 
2,4GHZ, nur ADSL?

Aber egal, das Ding liegt jetzt beim Nachbarn im Vorgarten (hab s in die 
Wäschebox vom Sammler geworfen) und wird beregnet.

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Vorteil dabei für sie war das es im
> gesamten nun für sie günstiger ist da im Vertrag nun eine Festnetzflat
> inbegriffen ist.

Hab bei meinem Großvater den Tarif eigenhändig gewechselt und extra 
keine Flatrate genommen. Der telefoniert so selten selbst, dass es sich 
nicht gelohnt hätte dafür nur 3€ extra zu zahlen. Internet braucht er 
allerdings. Nun zahlt er glaub ich so 15€/Monat für  50 MBit/s im Kabel. 
Reicht und wesentlich günstiger als die 40€/Monate bei der Telekom.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Hab bei meinem Großvater den Tarif eigenhändig gewechselt und extra
> keine Flatrate genommen. Der telefoniert so selten selbst, dass es sich
> nicht gelohnt hätte dafür nur 3€ extra zu zahlen.

Nachdem mir Telekom kein ISDN mehr liefern will, habe ich von einem 
anderen Anbieter DSL im Haus und mache Telefonie über Sipgate. Die 
Minute Festnetztelefonie kostet 1,79ct, mit meinen einstelligen Stunden 
pro Jahr unterhalb jeglicher Monatsgebühr.

Es muß nicht Sipgate sein, wenn man eine Rufnummer mitbringt (portieren 
lässt), ist dusnet noch günstiger.

von S. R. (svenska)


Lesenswert?

Fratzbook schrieb:
>> Dann läuft auch OpenWrt drauf.
> Und was macht man damit?

Ist jedem selbst überlassen.

Fratzbook schrieb:
> Ist die HW nicht zu alt?
> 54MB in der Luft, nur 2,4GHZ, nur ADSL?

Bei mir zuhause kommt das Internet über eine Ethernet-Dose, die 54 Mbps 
auf 2.4 GHz sind vollkommen ausreichend, und alles, was Bandbreite mag, 
läuft über Kabel (100 Mbps). Dafür rennt ein analoges Telefon mit 
Sipgate drüber.

Wenn man sich im Security-Bereich umschaut, dann stellt man fest, dass 
moderne Router auch nicht wirklich sicherer sind als die alten 
Fritzboxen, sie haben nur modernere Sicherheitslücken.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.