Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Motor Sanftanlauf / 230V AC


von Werner V. (werner-v)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

nachdem ich im Moment immer nich darauf warte dass mein Softstartmodul 
für die Kreissäge (230V/2kW) geliefert wird hatte ich mich hingesetzt 
und etwas "rumsimuliert".
Dabei kam dann eine Schaltung heraus, die sich an einer Dimmerschaltung 
orientiert, aber selbsterwärmende NTC als Widerstände benutzt.
Mit der Anlaufsequenz bin ich ganz zufrieden, aber mir fehlt noch eine 
Idee wie ich den Triac noch früher zünden kann, da ich die Schaltung 
ohne Überbrückungsrelais haben möchte. Die Spule hat noch 15R Widerstand 
(soll die Motorwicklung ersetzen), der NTC U3 ist ein 220k / 500mW Typ 
und U4 ist 4,7K / 50mW.

Ist die Schaltung, wie ich sie gezeichnet habe, überhaupt sinnvoll? Kann 
man das in der Art und Weise machen? Und wie bekommen ich den 
Zündzeitpunkt noch weiter nach vorne, um noch mehr von der Halbwelle 
mitzunehmen? (Und wie stellt man bei LTSpice ein, dass zwei Komponenten 
die gleiche Temperatur haben sollen?)

Vielen Dank im Voraus

Werner

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube C2 ist zu groß. Mir sind ab 100nF aufwärts immer die Diacs 
kaputt gegangen. Ein 100Ω Widerstand in reihe zum DIAC könnte helfen.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
kommt mir irgenwie bekannt vor. (Die Seite gibt es nicht mehr, glaube 
ich.)

ciao
gustav

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Werner V. schrieb:
> Ist die Schaltung, wie ich sie gezeichnet habe, überhaupt sinnvoll?

Wenn der Motor passt. Geht wohl nur bei Reihenschluss.

Den Ansatz halte ich für innovativ, üblich ist
<pre>
   o             230V~          o
   |                            |
   |       +--|>|--+----+--|<|--+
   |       |       |    |       |
 Motor     |      100u 1M       |
   |       |       |    |       |
   |       +--|<|--+----+--|>|--+
   |       |                    |
   +--6k8--+----470k----+--0u1--+
   |            Poti    |       |
   |                   DIAC     |
   |                    |       |
   |                  35Ohm     |
   |                    |       |
   |                     \      |
   +------------------TRIAC-----+
</pre>
Aber ich würde den NTC von einem Widerstand in Reihe mit dem TRIAC 
erwärmen lassen, nicht durch Eigenstrom, und dne 1uF weglassen.

Relaisüberbrückung ist jedoch immer sinnvoll, weil Kurzschlüsse oder 
bloackierender Motor den TRIAC meist himmeln, ein robustes Reais aber 
nicht.

     https://www.mikrocontroller.net/attachment/338277/Staubsauger_Hoover_Telios.pdf
    https://www.fif.com.pl/en/lighting-controls/404-soft-start-for-halogen-lamps-mst-02.html 
(kommerzieller softStart für Halogenlampen)
    https://www.amazon.de/dp/B0028Y7TBO (Schalk Anlaufstrombegrenzer EBN 
Strombegrenzer)

Fertig für Reihenschlussmotore bis 2kW ist ein soft start Sanftanlauf 
unter AOL DS12A zu finden, oder 
https://www.isc-gmbh.info/isc_de_de/catalogsearch/result/?q=sanftanlaufelektronik

von Werner V. (werner-v)


Lesenswert?

@Karl B.

Interessant. Ich hatte mich hiervon inspirieren lassen:
https://www.homemade-circuits.com/adding-soft-start-to-water-pump-motors/
unter "Soft Start Using Controlled Phase Chopping"
und dachte mir NTC statt Poti - geht das?

@MaWin

Ist ja auch erstmal nur als Gedankenexperiment gedacht, weil ich auf die 
bestellten Module (aus 2kW Trennschleifern) noch warten muss. Produktiv 
einsetzen wollte ich die Schaltung erstmal nicht (do not build what you 
can buy - Horowitz/Hill) - ausser es stellt sich raus dass mir da was 
wirklich Gutes eingefallen ist.
Das mit dem Widerstand zur Fremderwärmung - könnte ich da auch den 
NTC-Kreis nehmen (1µ durch Heizwiderstand ersetzen), da im TRIAC Kreis 
ja je nach Motor unterschiedliche Ströme fließen können und daher der 
Widerstand nicht immer gleich heiß wird?
Zum Schalk EBN 2 - der hat eine Anlaufzeit von 70ms - ist das nicht 
etwas kurz?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.