Moin Moin Ich warte seit Wochen auf ein Ersatzteil aus China. Das teil ist gestern in Frankfurt Main gelandet. Ich denke das Teil geht wegen der Kosten durch den Zoll. Nun wird Corona bei uns langsam echt schlimm. Arbeiten die beim Zoll noch oder bleibt das Teil jetzt zum zweiten mal stecken?
Sven schrieb: > Arbeiten die beim Zoll noch oder bleibt das Teil jetzt zum zweiten mal > stecken? Ich frage nicht für dich beim Zoll nach.
Moin Moin Corona wird langsam echt schlimm. Ist mein Lidl auch am Sonntag geöffnet?
Jast schrieb: > Moin Moin > > Corona wird langsam echt schlimm. Ist mein Lidl auch am Sonntag > geöffnet? Ich frage nicht für dich beim Lidl nach. scnr :)
So wichtig kann das "Ersatzteil" nicht sein, sonst hätte man sich im Vorfeld um die Zollformalitäten gekümmert bzw. einen Versanddiensleister gewählt der dies für einen übernimmt.
Jast schrieb: > Corona wird langsam echt schlimm. Ist mein Lidl auch am Sonntag > geöffnet? Kann aber muss nicht.
Sven schrieb: > Das teil ist gestern > in Frankfurt Main gelandet. Sven schrieb: > Arbeiten die beim Zoll > noch oder bleibt das Teil jetzt zum zweiten mal stecken? Finde den Fehler.
Sven schrieb: > Das teil ist gestern > in Frankfurt Main gelandet. Ich denke das Teil geht wegen der Kosten > durch den Zoll. Hi, normalerweise dauert es noch bis zu 14 Tagen, bis der Post/Paketbote höflich um Unterschrift an der Haustür bittet, um Ware mit grünem Aufkleber "zollamtlich abgefertigt" auszuhändigen. Die übliche Prozedur ist: Ware liegt beim Zoll des Imports, also Frankfurt Flughafen, zum Beispiel. Ware wird vom Versandunternehmen dann weiterbefördert zum lokalen Zollamt. Hier endet die Nachverfolgungsmöglichkeit. In der Online-Tracking-Info wird Status auf "delivered", also "zugestellt" gesetzt. Gleichzeitig werden Formulare per Briefpost an den Empfänger geschickt. Dieser füllt Formulare aus, fügt Rechnungen etc. bei, aus denen der Kaufpreis und die Gesamtkosten für Transport und Versicherung hervorgehen. Will er Ware nicht persönlich beim 50 km entfernten Zollamt für 45,- Euro Fahrtkosten hin und zurück mit der Bahn und dem Bus abholen, macht er Kreuzchen bei "Zustellung per xxx an mich". Gibt das Schreiben auf die Post. Nach etwa 5 Tagen kommt Einfuhrabgabenbescheid per Post vom Hauptzollamt mit Angabe des zu zahlenden Betrages und der Kontoverbindung. Dabei ist es äußerst wichtig, die ATK-Nummer auf dem Zahlbeleg anzugeben. Sonst kann Zahlung nicht zugeordnet werden. Nach bestätigtem Zahlungseingang übergibt Zollamt das Paket dem Versender erneut. Allerdings ohne weitere Trackingmöglichkeit. Und läuft dann mit Standard. Also vom Zollamt zu Dir noch einmal mindestens 6 Werktage Lieferzeit. Ein Anruf beim Zollamt lohnt sich nicht, man bekommt dann die Auskunft, dass das Paket bereits wieder übergeben wurde, allerdings ohne neue Trackingnummer. Auf dem Paket sind aber hinterher neue Aufkleber drauf. Diese Nummern sind aber lediglich zum internen Gebrauch bestimmt und lassen sich nicht online verfolgen. Wieso der Carrier die Verzollung nicht selber ausführen kann gegen Gebühr, liegt oft schlicht und einfach daren, dass vom Versender vergessen wurde, die Handelsrechnung gut sichtbar von außen am Paket in dreifacher Ausfertigung anzubringen. Oder, die Verpackung ist auffällig, der Wert der Ware ist unverhältnismäßig niedrig angegeben, Comcode TARIC falsch etc. Dann pickt sich der Zoll die Ware heraus und macht "volle Gesamtbeschau" Hoffe, mit den Ausführungen gedient zu haben. ciao gustav P.S.: So eine Verpackung wie im Bild. Da fällt mir nichts mehr zu ein. Da war dann die bestückte Platine drin. Wie dämlich muss der Versender erst sein. Dann hätte er wenigstens die Etiketten abmachen sollen. Dass das dem Zoll auffällt, liegt doch auf der Hand.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.