Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welche Schraubenart für Kupferschiene?


von Turtle (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe verzinnte Kupferschienen für einen größeren Akku. Dabei will 
ich die Kupferschienen auch miteinander verschrauben (damit auch wieder 
trennbar, daher nicht löten). Größenordnung 50 Volt und dauerhaft 
50A-100A.

Nun habe ich auch was von Kupferoxidation gelesen in Verbindung mit 
anderen Metallen und bin mir unsicher welche Schrauben nun am besten 
geeignet sind.

Hat da jemand von euch Erfahrung damit? Was nehm ich da am besten?

Vielen Dank und viele Grüße,
Turtle

von J.V. (Gast)


Lesenswert?

Cu Schienen sind gegen Korrosion vernickelt und die Schrauben dazu Ms 
vernickelt

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

J.V. schrieb:
> dazu Ms

Nach fest kommt ab. Nimm 2.

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Meistens nimmt man für Cu-Verschraubungen unbehandelter oder verzinnter 
Schienen verzinkte Stahlschrauben.

Die meisten Cu-Verschraubungen sind, meines Wissens, relativ unkritisch. 
Sofern der Kontaktpartner kein Al ist, dann muß man ein Cupalblech 
dazwischenpappen.

Verzinnen/Vernickeln macht man eher, um das Cu selber in aggressiven 
Umgebungen zu schützen.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ist es dort immer trocken waere die enscheidende Frage.
Stichwort chemische Spannungsreihe.

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

Ganz früher (TM), also so um 1977 herum, habe ich ich die blanken 
Cu-Stromschienenpakete für die Vermittlungszentrale (Querschnitte so um 
die 2000 mm² und größer) mit vernickelten Stahlschrauben M12 
zusammengewürgt. Das entsprach der Bauvorschrift der Deutschen Post.
Das war sozusagen das Praktikum für den neueingestellten Dipl.-Ing., auf 
dass dieser die Feinheiten der Vermittlungstechnik kennenlerne.

von Counter (Gast)


Lesenswert?

Im EVU Bereich setzen wir nur Edelstahl und verzinkte Stahlschrauben 
ein, sowohl bei vernickelter als auch blanker Schiene. Da gab es bei uns 
noch nie Probleme, trotz feuchter Schränke im Außenbereich.

Für kleine Schrauben (M4/M5) haben wir auch Messing (z.B. 
Spannungsabgriff).

von Turtle (Gast)


Lesenswert?

Wühlhase schrieb:
> Meistens nimmt man für Cu-Verschraubungen unbehandelter oder verzinnter
> Schienen verzinkte Stahlschrauben.
>
> Die meisten Cu-Verschraubungen sind, meines Wissens, relativ unkritisch.
> Sofern der Kontaktpartner kein Al ist, dann muß man ein Cupalblech
> dazwischenpappen.
>
> Verzinnen/Vernickeln macht man eher, um das Cu selber in aggressiven
> Umgebungen zu schützen.

Counter schrieb:
> und verzinkte Stahlschrauben
> ein,

Super, vielen Dank für eure Hilfe. Dann werd ich verzinkte 
Stahlschrauben nehmen. Und feucht sollte es da auch nicht werden :-)

Danke, Turtle

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.