Forum: Offtopic Was macht mir mit euren alten Handys?


von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Ernst gemeinte Frage (siehe Betreff). Zum Behalten taugen sie wenig, 
denn wenn man sie noch bräuchte, würde man sie benutzen. Zum "möchte ich 
unbedingt mal damit machen auch nicht, denn "mal" tritt nie ein. Zum 
Verschenken waren sie dann gefühlt zu teuer und zum Verkaufen hat man 
nur Arbeit, ggf. Ärger mit dem Käufer und zumeist für das 
1-Euro-Mindestgebot viel zu viel Aufwand für nichts.

Also: Wie haltet Ihr das damit?

von Werner M. (werner-m)


Lesenswert?

Ss bleibt in der Schublade und vergammelt langsam.

Zwei mal habe ich dennoch eines aus der Schublade reaktiviert.
Eines ist ein wlan Hotspot geworden und macht das seit fast einem Jahr 
ziemlich gut und eines durfte mich wieder eine weile begleiten als mein 
neueres kaputt ging...

von Tilo R. (joey5337) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Vorletzte (und die davor) habe ich im Recyclinghof abgegeben.
Das frisch abgelegte Handy behalte ich aber auch noch. Es dient als 
Notfallhandy, sollte ich das aktuelle mal kaputt machen.
Theoretisch kann ich es auch als Fernbedienung für Stereoanlage und 
Staubsauger nehmen, kommt aber eher nicht vor.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Werner M. schrieb:
> Ss bleibt in der Schublade und vergammelt langsam.

Ebenso. Jeweils als Hauptgrund, das Daten drauf gespeichert sind, die 
man nicht einfach rüberkopieren kann bzw. im Falle meines alten Nokias 
nicht wirklich kopieren will (Geburtstage) :)

Falls mir nicht grad per Software ein Riegel vorgeschoben wird neige ich 
aber dazu, meine Handys bis zum auseinanderfallen zu nutzen. Hab ich 
bisher aber nur mit dem Nokia-Arbeitshandy geschafft :D

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Werner M. schrieb:
> Ss bleibt in der Schublade und vergammelt langsam.

Als bekennender Elektronikmessie würde ich es nicht vergammeln nennen.
Einfach haben.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

zur Haussteuerung an die Wand kleben?

Habe letztens hierfür sogar ein altes Xperia Ray wieder aktiviert

Handys sind optimal dafür, da auf maximale Energieeffizienz ausgelegt

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Braucht man aber auch nicht so viele wie sich im Lauf der Zeit 
ansammeln...
Irgendwo habe ich letztens einen Schwung für kleines Geld verscherbelt, 
einzige Bedingung war es muss sich noch einschalten lassen. Waren 
irgendwie um die 5 oder 10€/Stk.
Ansonsten gibts hier immer wieder Sammlungen für irgendeinen guten Zweck 
(Kindergarten, Schulen), gibt kein Geld für die Spender, aber die Teile 
werden dann hoffentlich fachgerecht recycled, die Sammler bekommen was 
für die Dinger und man hat sie aus den Füssen.

von Martin W. (martin_s86)


Lesenswert?

Hab vor Wochen alte Handys in einen dieser Elektronikreste-Container 
geschmissen. Par Tage später war das Ding von irgendwelchen 
Hauptschülern aufgebrochen worden. Hoffe denen fliegt beim Laden meiner 
alter Akku ins Gesicht.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Martin W. schrieb:
> Hoffe denen fliegt beim Laden meiner
> alter Akku ins Gesicht.

Bösartiger Wunsch, zum Glück ohne jede Relevanz auf's tatsächliche 
Geschehen.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Ernst gemeinte Frage (siehe Betreff). Zum Behalten taugen sie wenig,
> denn wenn man sie noch bräuchte, würde man sie benutzen.

Diese Argumentation ist nicht schlüssig. Wenn man ein neues Handy hat, 
dann benutzt man das alte halt nicht mehr. Ganz egal ob es noch gut ist 
oder nicht.

> Wie haltet Ihr das damit?

Meine alten Handies bekommen meine Eltern. Und wenn sie auch für die 
nicht mehr taugen, kommen sie in den Elektroschrott. Meist hapert es ja 
sowieso an den Akkus. Wirklich gute Ersatzakkus kriegt man immer 
schlechter, je älter das Gerät ist.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Ernst gemeinte Frage (siehe Betreff). Zum Behalten taugen sie wenig,
> denn wenn man sie noch bräuchte, würde man sie benutzen.

siemens & nokia 3110 sindlängst im El.Schrott

meine Androids dienen immer noch als Kodi remote in allen Zimmern per 
wlan ohne Sim Karte, das machen sie aber gut.

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Meine Altgeräte werden immer zerlegt und dann erst entsorgt. Manchmal 
findet ich da sehr interessante Bauteile und die hebe ich mir dann auf - 
quasi als Kuriositätensammlung.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Kaufe nur gebraucht und da seit Jahren immer den gleichen Typ. Nummer 3 
wird benutzt, Nummer 2 ist Notfallbackup und Nummer 1 das 
Ersatzteillager.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Weil man auf dem Wertstoffhof bei der Abgabe
nicht mal ein Dankeschön bekommt,
werden die Daten gelöscht, Werkseinstellungen hergestellt
und die Karre verkauft.

H.Joachim S. schrieb:
> Martin W. schrieb:
>> Hoffe denen fliegt beim Laden meiner
>> alter Akku ins Gesicht.
>
> Bösartiger Wunsch, zum Glück ohne jede Relevanz auf's tatsächliche
> Geschehen.

Aber genau damit sollte man rechnen.
Insbesondere auch Mitarbeiter auf einem WSH
sind ja alle sooo unglaublich ehrlich, und lassen wirklich niemals
brauchbare Kleingeräte, insbesondere Handies verschwinden.
Gerade weil alle auch so echt super Löhne dort kassieren.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Als Zivi beim Bauhof, der arbeitsbedingt so einigen (undercover) Kontakt 
mit dem Wertstoffhof hatte, kann ich Dir versprechen, dass alles, was 
wertvoll ist, im nächsten ungesehenen Moment aus dem Container 
verschwindet.

Wir wurden sogar von denen gefragt, was wir von dem Zeug im geheimen 
Separee haben wollen.

von Ben S. (bensch123)


Lesenswert?

Verkaufen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Hier fährt ein Schrottsammel-Rentner im Elektrorollstuhl herum.
Der hat auch noch einen Anhänger hinten dran.
Man kann den jeden Tag im WSH an den Containern herumlungern sehen.
Muss ein Kumpel mindestens einer der MA sein oder ein Ehemaliger.

Alle anderen werden von dort verscheucht,
wenn man mal in einen der Container linst.

Diese Nebenbeigeschäfte laufen auch in den Sozialkaufhäusern.
das beste, was da an Klamotten ankommt,
mindestens aber die (werthaltigen) Dinge,
die man in den Taschen findet, gehen erstmal an die Belegschaft.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Wie haltet Ihr das damit?

Alte Handys und elektronische Geräte bis Tostergröße landen bei mir in 
die gelbe Tonne. Denn dafür ist sie ja schließlich da.
In der Müllverbrennungsanlage werden die elektronischen Teile vorher 
durch ein intelligentes Erkennungssystem rausgefiltert.

Das ist auch gut so, denn neben Kupfer, Gold und Palladium sind auch 
noch seltene Erden darin enthalten, die sollte man schon aus 
Nachhaltigkeitsgründen unbedingt zurückgewinnen!

Deswegen werfe ich elektronische Geräte niemals in die graue Tonne, wo 
sie für immer nutzlos sind!

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Deswegen werfe ich elektronische Geräte niemals in die graue Tonne, wo
> sie für immer nutzlos sind!

Hat man dafür keine Sortierstrassen?
Gleich ungesehen auf die Deponie?

Ich dachte immer, dass das maximal in den 70ern noch so war.
Wo die Industrie noch alles durfte ;)

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Ein altes Handy ist bei mir im Einsatz fuer den SMS Code um Bank und 
Kreditkartentransaktionen zu bestaetigen. Dessen Akku haelt mindestens 
einen Monat, wenn man's bei Nichtgebrauch abschaltet.

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Alte Smartphones eigenen sich gut als Webradioersatz oder als MP3 
Player.
Passende Radio App installieren und schon kann man via Bluetooth oder 
Audio Kabel auf die Anlage Streamen.

Grössere Smartphones kann man noch für Smarthomesteuerung verwenden.

Und wer Lust auf Basteln und Programmieren hat Rootet das alte Gerät und 
Flasht sich ein Aktuelles Custom Rom aufs Gerät und richtet es sich nach 
seinen Vorstellungen ein.
Man ist dann so nicht mehr an die Herstellervorgaben gebunden.

Auch als Mobiler Hotspot sind die noch gut zu gebrauchen.

: Bearbeitet durch User
von Holger R. (pearson)


Lesenswert?

Eine allgemeingültige Antwort kann ich auf die Frage nicht geben. Meine 
ersten Handys habe ich so lange benutzt, bis sie versehentlich kaputt 
gegangen sind oder mir bedauerlicherweise gestohlen wurden. Dann gab es 
ein Smartphone, das ich im Laufe der Zeit gegen ein besseres Modell 
ersetzt habe. Da habe ich das alte Gerät aber gut weiterverkaufen 
können. Dann kam ein Windows Phone, das ich sehr mochte und mag. Leider 
ist es nicht mehr benutzbar, weil es durch abgedrehten Support zu 
Schwierigkeiten mit der Software kam.

Das Teil habe ich kurzzeitig an eine Smartphoneanfängerin in der Familie 
weitergereicht. Allerdings ist die mittlerweile auch auf ein 
funktionierendes Android Phone umgestiegen... Und das Windows Phone ist 
wieder bei mir gelandet. Entsorgen mag ich es nicht, dazu ist es noch zu 
gut in Schuss. Es ärgert mich in dem Fall sehr, dass ich wegen 
Ausbleibenden Updates und Wegfallendem Support ein Gerät aufgeben 
musste, das ich mochte und das eigentlich noch gut ist. Mehr als das 
Lumia hat, verlange ich persönlich gar nicht von einem Smartphone.

von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

An unserem städtischen Wertstoffhof ermittelt die Staatsanwaltschaft 
wegen Bandenmäßigem Diebstahls gegen ca. 8 Mitarbeiter. Ich habe da auch 
schonmal Handy und Arbeitsspeicher (Goldkontakte) aus meiner frischen 
Anlieferung direkt in den grossen Pattentaschen des Mitarbeiters 
verschwinden sehen. Der hat das bestimmt nur sichergestellt - damit es 
zugunsten uns Gebührenzahler gesondert recycelt wird... .
Ich habe einen riesen Glasnapf mit alten Mobiltelefonen gefüllt als Teil 
meiner Techniksammlung im Regal stehen. Ist ein 
hingucker.telekomposthaufen.

VG maik

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Ja, es ist Diebstahl. Aber die Versuchung ist gross da es im Normalfall 
(unbekannte Menge, unbekannte Qualität, keinerlei 
"Wareneingangs"registrierung) völlig folgenlos bleibt, weil eben nie 
irgendwo eine Differenz bei einer späteren Prüfung auffallen kann. 
Wahrscheinlich nicht so einfach da die Pfötchen stillzuhalten.

Im grossen Stil ist es trotzdem schwierig, man muss den Kram ja auch 
wieder loswerden.
Bei einem seriösen Schrotthändler muss man die Personalien vorlegen, bei 
denen die es damit nicht so genau nehmen sinkt der erzielte Preis ganz 
erheblich. Bleibt dann nur der Verkauf in kleinen Mengen, was erheblich 
Arbeit bedeutet und nur wenig bringt.
Bleibt noch die Selbstgewinnung von Gold - auch recht aufwändig. Und was 
macht man dann damit?

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Wenn man ein neues Handy hat,
> dann benutzt man das alte halt nicht mehr. Ganz egal ob es noch gut ist
> oder nicht.
Dochdoch. Als Radio, Fernbedienung, m2m modem etc pp.

>> Wie haltet Ihr das damit?
> Meine alten Handies bekommen meine Eltern.
Das machen meine Kinder auch so. ;-)


> Und wenn sie auch für die nicht mehr taugen, ...
Hier “taugen” noch diverse SonyEricsson t68i für m2m Kommunikation.
“Never change a running System”.

> Meist hapert es ja sowieso an den Akkus.
So ein iPhone 3GS mit erstem Akku hält monatelang als Fernbedienung aus.


> Wirklich gute Ersatzakkus kriegt man immer
> schlechter, je älter das Gerät ist.
Full Ack. Die “Geiz ist Geil” Metalität hat vieles vermasselt.

Die erwähnten t68i laufen hier ohne Akku - quasi als breakout board. AT 
commands und serielle Schnittstelle sind einfach zu beherrschende 
Technik.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich mir ein neues Handy kaufe wandert das alte immer als 
Ersatzgerät in eine Schublade, ich bin aber ehrlich gesagt auch kein 
Mensch der jedem Trend folgen muss. Bei mir kommt deshalb auch nur alle 
4 Jahre ein neues Handy ins Haus. Schont die Umwelt und den Geldbeutel 
;)

Wenn dann das Handy aus der Schublade durch seinen „Nachfolger“ ersetzt 
wird landet es in der Bucht, sofern es noch irgendeinen Wert hat.

Ich verstehe auch nicht wieso viele Menschen immer das neuste Gerät 
haben müssen, ähnlich verhält es sich auch mit Notebooks.


Ich habe mir vor einiger Zeit für mich privat ein gebrauchtes Dell 
Precision M4800 gekauft (300€). Das Gerät hat mein betagtes HP Notebook 
Bj. 2010 ersetzt und erfüllt alle Anforderungen die ich habe und ich bin 
mir sicher, das ich es auch noch in 5 Jahren verwenden werde.

von Jürgen W. (Firma: MED-EL GmbH) (wissenwasserj)


Lesenswert?

Letztes Jahr ist mir bei einer mehrtägigen Reise das Gerät auf den 
Betonboden gefallen, hat einen winzigen Sprung gehabt und im Laufe von 
zwei Tagen hat sich das Display mit immer stärker werdendem Violettstich 
verabschiedet.

Whatsapp wäre da egal, aber eine Vielzahl von Diensten verlangt die 
Authentifizierung übers Telefon (Bank, aber auch Login ins 
Firmennetzwerk) und DA fällt es auf, wie beschissen ein defektes 
Smartphone ist.

Also bei der Heimkehr über willhaben.at ein älteres Gerät gebraucht 
gekauft und es liegt noch herum - obwohl ich das Ding jetzt für >1 Jahr 
nicht gebraucht habe und ans Weiterverkaufen denke; es gibt ja für 
solche Extremfälle immer Privatangebote im lokalen Umfeld.

von Winne Z. (rugbywinne)


Lesenswert?

Hallo
ich hätte gern ein paar (2 - 5 Stück) defekte Smartphones.

- Typ egal
- sollten äusserlich in Ordnung sein.(kein Glasbruch)
- Funktion ist nicht erforderlich.

Die Teile werden für ein Kunstprojekt benötigt.

bitte PM senden.

Danke

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Mach dafür mal besser einen neuen Thread auf.

Ich hab meins jetzt bei ebay drinnen. 1,50 Euro gibt's auf jeden Fall 
noch dafür :-/

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

> Was macht mir mit euren alten Handys?

Reaktivieren!

Diese alten Gurken 'können' nämlich KEINE Apps

und sonstige Trojaner,

die primär dafür entwickelt wurden/werden, die letzten verbliebenen 
Grundrechte
"bis auf weiteres", wie früher schon mal

https://de.wikipedia.org/wiki/Verfassungsgesetze_des_Deutschen_Reichs_1933%E2%80%931945#Aufhebung_der_Grundrechte_und_Bildung_neuer_Grunds%C3%A4tze

ausser Kraft zu setzen.

von Claus H. (Firma: 🪄 Hokuspokus 🪄) (hottab) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael M. (Firma: DO7TLA) (do7tla) 2020-03-31 17:05
so ähnlich sind auch meine Old-Smartphone-Anwendungen.

Zuerst alle Akkus entnehmen und min. 1 x im Jahr laden mit 
Universalladegerät.

Den Enkeln schenken - spätestens in 2 Wochen sind die H. verloren oder 
geklaut :-)

Radio: VLC-Player mit direkt-URL (Liste)

Penguin (Webserver mit PHP u. MySQL) im separaten WLAN/LAN ohne INet 
(gerootet, nicht sicher).

Funktions-Generator-App als Frequenzbesen (s. Screenshot) a la 
Kojak-Sirene zur Leitungssuche mit Symmetrierglied.

Drei Galaxy S3 laufen als sehr preiswerte Fahradcomputer mit der 
Urbanbiker-App, die per GPS die Strecke aufzeichnet und diverse 
Trainingsdaten berechnet. Google Datenklau hab ich unterbunden (s. 
Penguin).

Zwei weitere modifizierte Oldies arbeiten für nicht öffentliche Zwecke. 
Nachfragen zwecklos!

Insofern ist jetzt die Liste schon lang genug, so dass man immer noch 
ein oder 2 Geräte vorrätig halten sollte.

Die ganz alten Gurken (nur Funktel., jetzt Wegwerf-Handy < 10 Euronen) 
hab ich vor etwa 5 Jahren als Funkmodem getestet. Die serielle 
Verbindung COM1 <> Handy war OK, nur die Steuerbefehle für SMS oder 
Anruf waren unergründlich, wahrscheinlich gerätespezifisch.


Gruß Claus

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.