hallo mir ist bewusst, das folgendes Thema schon häufig behandelt wurde: Zitierstil IEEE. Habe dazu zusätzlich zur Veröffentlichung von IEEE selbst viele Beiträge im Internet einschließlich Beispiele gelesen. Wenn ich Kollegen frage, nach welchem Stil sie zitieren, kommt häufig die Rückmeldung IEEE. Jedoch die wenigsten setzen ihn streng um. Folgendes Beispiel: wird ein Buch öfter als einmal im Text zitiert, wird im Literaturverzeichnis eine Nummer für das Buch vergeben ohne konkrete Seitenzahl. Stattdessen wird die Seitenzahl zum verweis im Text hinzugefügt. Sieht dann so aus: [Nummer, Zahl]. teilweise wird noch ein Vgl. hineingequetscht, was meiner Meinung nach völliger Unfug ist. Vielmehr ist das wohl eine Mischform von IEEE und ISO 960. Das die Seitenzahl im Text auftaucht, hat für mich nachvollziehbare Gründe. Hauptgrund ist wohl, dass das Literaturverzeichnis übersichtlicher wird und damit mehr dem ähnelt, was man sich unter einem Literaturverzeichnis im Volksmund vorstellt. Außerdem spart man sich an der einen oder anderen Stelle schreibarbeit. Ich denke auch nicht, dass je ein Dozent/ Lehrer eine sinnvolle, nachvollziehbare Mischform ablehnt. Trotzdem meine Frage: Was versteht ihr unter IEEE und wie würdet ihr oben genanntes Beispiel umsetzen. Grüße
Dimha B. schrieb: > habt ihr keine Ahnung oder einfach kein Bock zu antworten Da du es nicht mal für nötig hälst Infos zur verwendeten Plattform zu geben, lässt sich die Frage nach "wie setzt ihr das um" eher schwierig zu beantworten, meinst du nicht auch? Ansonsten: http://mirror.kumi.systems/ctan/macros/latex/contrib/IEEEtran/bibtex/IEEEtran_bst_HOWTO.pdf
Vn N. schrieb: > Plattform zu > geben, lässt sich die Frage nach "wie setzt ihr das um" eher schwierig > zu beantworten, meinst du nicht auch? dann hast du meine Frage wohl falsch verstanden. mir gehts nich um die umsetzung in latex oder word oder ähnliches, sondern um den grundsatz, ob man bei IEEE seitenzahlen mit im fließtext angibt etc
> Jedoch die wenigsten setzen ihn streng um. Völlig sinnlose Diskussion. Das klingt mehr so, als ob du eine Zwangsstörung hast und alles seine Ordnung haben muss. Dabei ist es sch... egal ob und wie genau jemand nach IEEE zitiert. Wenn ich was veröffentliche, dann halte ich mich an das vom Herausgeber vorgegebene Format. Egal ob IEEE, abgewandeltes IEEE, oder der spezial-sonder Haus-Zitierstil der Publikation. Wenn es was in der Firma ist, dann halte ich mich an die geschriebenen und ungeschriebenen Regeln in der Firma, fertig. Egal was das ist oder sein soll. Genau so war das auch an der Uni. Der Professor macht es so? Dann machen wir das auch so. Punkt. Aber weißt du was der beste Witz ist? Du hast deine Hausarbeiten nicht gemacht: > Folgendes Beispiel: wird ein Buch öfter als einmal im Text zitiert, wird > im Literaturverzeichnis eine Nummer für das Buch vergeben ohne konkrete > Seitenzahl. Stattdessen wird die Seitenzahl zum verweis im Text > hinzugefügt. Sieht dann so aus: [Nummer, Zahl]. Der IEEE Reference Guide nennt das "References Within a Reference". Also was regst du dich auf?
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Der IEEE Reference Guide nennt das "References Within a Reference". Also > was regst du dich auf? für wörtliches zitat ja
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.