Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Logikplan mit und ohne Wahrheitstabelle


von Lisa M. (lisa1994)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine kurze Frage.

Szenario 1:
Wenn ich wie in den beiden Anhängen einen Logikplan gegeben habe und 
eine Wahrheitstabelle habe dann ist mein X= -A-b oder AB oder C oder D.

Szenario2:
Habe ich jetzt nur den Logikplan gegeben ohne die Wahrheitstabelle.
Ist mein X dann x=AB oder AB oder C oder D => AB oder C oder D.
Also ohne negiertes AB paar? Oder wird dieses Automatisch negiert, kommt 
es zweimal in einem Logikplan vor?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Lisa M. schrieb:
> Ist mein X dann x=AB oder AB oder C oder D => AB oder C oder D.

Warum sollt es?

von nicht so (Gast)


Lesenswert?

Lisa M. schrieb:
> Also ohne negiertes AB paar?

Hä? Ich sehe weder in der Schaltung, noch in der Wahrheitstabelle, noch 
im Ausdruck dass das (A-NICHT UND B-NICHT) fehlen würde.

von Lisa M. (lisa1994)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich sehe gerade am & Eingang sind Negierungen.

Besseres Beispiel im Anhang. Hier wird auch 2 mal die gleichen schalter 
benutzt.

Ist mein y=(x1x2undx3)und(x1x2undxo)

oder wird bei der zweiten Benutzung das x1 und das x2 negiert wie oben 
also:

y=(x1x2undx3)und(-x1-x2undxo) dargestellt?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Lisa M. schrieb:
> Ich sehe gerade am & Eingang sind Negierungen.
>
> Besseres Beispiel im Anhang. Hier wird auch 2 mal die gleichen schalter
> benutzt.

Ich erkenne da fast gar nichts und kann nur raten.
Ein von den Gatter, die x1 mit x2 verknüfen, kann man bei der 
Optimierung einsparen.

von Lisa M. (lisa1994)


Lesenswert?

Danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.