Forum: HF, Funk und Felder RED/Funkanlagenrichtlinie für stationäre Anlagen


von Funkanlagenbetreiber (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie schaut das eigentlich mit RED bzw. Funkanlagenrichtlinie bei fest 
installierten Anlagen aus?
Weil scheinbar fällt ja ALLES darunter was funkt, egal ob fest 
installiert oder nicht?

Beispiel:
Schaltschränke draußen auf einem Betriebsgelände (nichtmal Teil eines 
Gebäudes, stehen draußen, aber Ortsfest im Boden verankert). Da soll 
jeweils ein WLAN Router (mit CE) eingebaut werden - der ist dann fester 
Teil dieses Schaltschranks und steht nicht nur irgendwo daneben.
Mit externer Antenne die über Verlängerungskabel und Adapterstecker 
rausgeführt wird.
Wäre sogar eine andere Antenne als die mitgelieferte, weil Wetterfest.

Müsste man dann da Funkmessungen von einem EMV Labor machen lassen 
(CE+CE ist ja nicht CE wie man weiss) und Konformität nach 
Funkanlagenrichtlinie erklären?

Danke!

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Funkanlagenbetreiber schrieb:
> Mit externer Antenne die über Verlängerungskabel und Adapterstecker
> rausgeführt wird.
> Wäre sogar eine andere Antenne als die mitgelieferte, weil Wetterfest.

Ich denke mal, das wird das Hauptproblem sein.

Bei einer benannten Stelle mal nachfragen, ob eine neue Abnahme wegen 
der anderen Antenne erfolgen muss.

Die andere Antenne könnte ja eine andere Abgestrahlte Leistung zu Folge 
haben, welche womöglich den erlaubten Grenzwert überschreitet.

Ralph Berres

von Antenol (Gast)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Die andere Antenne könnte ja eine andere Abgestrahlte Leistung zu Folge
> haben, welche womöglich den erlaubten Grenzwert überschreitet.

Eine Funkanlage muss so errichtet werden, wie es in der Dokumentation, 
die Bestandteil der CE Konformitätserklärung ist, beschrieben ist.

Bei einer EIRP von über 10W ist zusätzlich in jedem Einzelfall eine 
Standortbescheinigung bei der BNetzAgentur zu beantragen.

von Antenol (Gast)


Lesenswert?


von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Antenol schrieb:
> Eine Funkanlage muss so errichtet werden, wie es in der Dokumentation,
> die Bestandteil der CE Konformitätserklärung ist, beschrieben ist.

Naja nach seiner Beschreibung vermute ich mal das die 
Konformitätserklärung hier nicht mehr voll zutrifft, da eine andere 
Antenne verwendet wird.

Antenol schrieb:
> Bei einer EIRP von über 10W ist zusätzlich in jedem Einzelfall eine
> Standortbescheinigung bei der BNetzAgentur zu beantragen.

Die wird er bei einen Wlan Router mit CE-Zeichen vermutlich kaum 
erreichen.

Da müsste er schon einen Spiegel als Antenne verwenden. Doch wissen tun 
wir das nicht wirklich.

Ralph Berres

von Funkanlagenbetreiber (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

es geht nicht um hohe Sendeleistungen, WLAN Router mit den normalen 
100mW und 2.4GHz. Die Antenne steht noch nicht fest, muss keine Antenne 
mit hohem Gewinn sein, es geht nur darum in bestimmten Außenbereichen 
brauchbare WLAN Abdeckung zu haben.


Ralph B. schrieb:
>> Wäre sogar eine andere Antenne als die mitgelieferte, weil Wetterfest.
>
> Ich denke mal, das wird das Hauptproblem sein.


OK, wenn man die mitgelieferte Antenne wetterfest machen würde bzw. den 
Router in ein separates wetterfestes Gehäuse mitsamt Antenne einbauen 
würde, würde das irgendwas an der generellen Problematik ändern?
(generelle Problematik: Gerät mit CE mit eigenem Schaltschrank 
kombiniert und fest damit verbunden - somit neue Anlage...)


Antenol schrieb:
> Zur Standortbescheinigung:
>
> http://www.gesetze-im-internet.de/bemfv/__4.html

Das scheint von 2002 zu sein, gilt das überhaupt noch?
Wie gesagt gilt ja seit 2017 die RED.

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

Funkanlagenbetreiber schrieb:
> Antenol schrieb:
>> Zur Standortbescheinigung:
>>
>> http://www.gesetze-im-internet.de/bemfv/__4.html
>
> Das scheint von 2002 zu sein, gilt das überhaupt noch?
> Wie gesagt gilt ja seit 2017 die RED.

Auf den ersten Blick eine nicht ganz unwichtige Frage, da in der 
Verordnung ja ausdrücklich das "Gesetz über Funkanlagen und 
Telekommunikationsendeinrichtungen" in der Eingangsformel nennt und 
dieses ja zwischenzeitlich durch das "Funkanlagengesetz" abgelöst wurde.

Aber bei genaueren hinsehen erkennt man das dies unkritisch ist.
Denn diese Verordnung wurde zwar auf der Ermächtigungsgrundlage eines 
inzwischen nicht mehr gültigen Gesetzes erlassen, aber Verordnungen nach 
Bundesrecht bleiben auch bei einer nachträglichen Änderung der 
Ermächtigungsgrundlage voll gültig.
Wichtig ist nur das es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Verordnung 
alles gepasst hat.
ES gibt nur eine Ausnahme von diesem Prinzip: Das sind Verordnungen die 
ohne das Gesetz selbst nicht Anwendbar sind. Das kann z.B. sein weil in 
der Verodnung laufend auf das Gesetz Bezug genommen wird. 
(Beispielsweise weil in der Verordnung geregelt ist wie bestimmte Dinge 
im GEsetz auszulegen sind!)
Dies ist aber bei der BEMFV wohl nicht der Fall, daher ist von einer 
weiteren Gültigkeit auszugehen. Das diese Verordnung weiterhin in der 
Übersicht der geltenden REchtsnormen des Bundesamtes für Justiz 
auftaucht zeigt das die Bundesregierung derselben Ansicht ist.

Gruß
Carsten

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Funkanlagenbetreiber schrieb:
> Müsste man dann da Funkmessungen von einem EMV Labor machen lassen

Die wirst du gar nicht machen (lassen) können, weil du nicht in der Lage 
bist, die entsprechenden Testmodi im WLAN-Router zu aktivieren, die man 
für solch eine Messung braucht. Du bräuchtest dafür Unterstützung durch 
den Hersteller des Routers. (Üblicherweise baut man als Hersteller da 
Modi rein, um bspw. CW senden zu können und somit die maximale 
Strahlungsleistung nachzuweisen bei der Messung.)

Router mit abnehmbarer Antenne (sowas wirst du ja schätzungsweise haben) 
sollten doch in der Konformitätserklärung Antennen benennen, für die die 
Norm eingehalten wird. Du musst dir also eine Antenne suchen, die im 
Gewinn nicht höher ist als die dort genannte(n). Da du außerdem noch 
eine Ecke Kabel zwischen Router und Antenne hast, bist du damit auf der 
sicheren Seite, die Konformitätserklärung auf dieser Basis auszustellen.

Natürlich musst du gucken, was du neben der Funkerei in dieser Erklärung 
noch alles an Anforderungen zu berücksichtigen hast, auch dafür muss ja 
dann schätzungsweise die Konformität erklärt werden.

von Funkanlagenbetreiber (Gast)


Lesenswert?

Carsten S. schrieb:
> daher ist von einer
> weiteren Gültigkeit auszugehen.

OK Danke.


Jörg W. schrieb:
> Funkanlagenbetreiber schrieb:
>> Müsste man dann da Funkmessungen von einem EMV Labor machen lassen
>
> Die wirst du gar nicht machen (lassen) können, weil du nicht in der Lage
> bist, die entsprechenden Testmodi im WLAN-Router zu aktivieren, die man
> für solch eine Messung braucht.

D.h. um es mal zu verallgemeinern: Man kann nach der RED eigentlich gar 
keinen fertigen Router für eigene Anlagen einsetzen wenn dieser dort 
fest verbaut wird?
Weil da steht eigentlich drin, dass man neu testen müsste wenn man sowas 
mit einem neuen Gerät/Anlage kombiniert, besonders wenn man die Antenne 
wechselt.

Das das eigentlich unnötig ist wenn ich eine Antenne mit geringerem 
Gewinn und verwende ggf. sogar noch Abschwächung durch langes Kabel 
dazwischen habe ist mir klar. Aber ob man das laut Gesetz auch einfach 
so machen darf, das ist unklar.

Laut der RED muss man ja sogar reine EMFÄNGER wie GPS oder Radios neu 
prüfen lassen... generell sehr komische Sache was die sich da wieder 
ausgedacht haben. Da haben die wohl auf die falschen Lobbyisten gehört.


> Natürlich musst du gucken, was du neben der Funkerei
> in dieser Erklärung noch alles an Anforderungen zu berücksichtigen hast,

Ja das ist bekannt aber verglichen mit der RED doch etwas einfacher 
durchschaubar und sinnvoller.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Funkanlagenbetreiber schrieb:
> Man kann nach der RED eigentlich gar keinen fertigen Router für eigene
> Anlagen einsetzen wenn dieser dort fest verbaut wird?

Zu einer solchen Aussage würde ich mich nicht hinreißen lassen.

Dumm nur, dass das am Ende wohl eher eine Frage für Juristen denn 
Ingenieure wird …

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Funkanlagenbetreiber schrieb:
> D.h. um es mal zu verallgemeinern: Man kann nach der RED eigentlich gar
> keinen fertigen Router für eigene Anlagen einsetzen wenn dieser dort
> fest verbaut wird?

In der Materie Netzwerk kenne ich mich nicht wirklich aus.

Aber gibt es nicht Wlan-Transceiver für Hutschienenmontage, welches 
explizit eine abgesetzte Antenne hat und per Lan mit dem Router bzw 
Netzwerk verbunden wird?

Ralph Berres

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich glaube, er fürchtet, dass durch die Integration in ein neues System 
(für das eine neue Konformitätserklärung notwendig wird) zwingend eine 
auch messtechnische Neubewertung der funktechnischen Konformität nötig 
würde.

Ich halte das so allgemein für nicht zutreffend, bin aber kein Jurist. 
;-) Wenn dem so wäre, dürfte es sich ja letztlich für niemanden lohnen, 
einen Funkmodul in seine Geräte zu integrieren, denn er hätte den 
gleichen Aufwand, wie wenn er die entsprechende Technik gleich selbst 
entwerfen und fertigen würde. Es gibt aber massenhaft Funkmodule …

Auch wenn es natürlich nicht so ist, dass "CE + CE" automatisch wieder 
"CE" ergibt (und das ist durchaus sinnvoll, denn so kann der Anbieter 
nicht einfach mal den Schwarzen Peter komplett auf andere schieben), 
sondern dass der Anbieter stets und voll umfänglich für die in der 
Erklärung bezeichnete Konformität seiner Anlage verantwortlich ist, so 
kann man diese Konformität meiner Meinung nach sehr wohl zum Teil auf 
der erwiesenen Konformität von Komponenten begründen, sofern man 
schlüssig nachweisen kann, dass man keine Änderungen vorgenommen hat, 
die diese (Fremd-)Konformität in Mitleidenschaft ziehen. Dazu würde 
beispielsweise die Benutzung einer Antenne mit mehr Gewinn gehören als 
vorgesehen, aber es sind natürlich auch andere Dinge denkbar: wenn bspw. 
jemand in den HF-Zweig zwei antiparallele Dioden als "Störschutz" 
einbaut, die sich dann als Oberwellenschleuder betätigen, so hat er 
trotz konformer Komponente eben eine Veränderung, die die Konformität 
beeinträchtigt.

Aber wie geschrieben: bin kein Jurist, das ist meine Meinung.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Aber wie geschrieben: bin kein Jurist, das ist meine Meinung.

Hallo Jörg

eben weil wir keine Juristen sind ( und der Jurist das ohnehin auch 
nicht weis ) wäre es besser, wenn der TO sich an eine benannte Stelle 
wendet,
der ihm die entsprechend gewünschte Auskünfte sicherlich besser 
erstellen kann, als wir hier im Forum. Die haben das Problem schon 
sicherlich öfters auf dem Tisch gehabt, und wissen wie man richtig 
agiert.

Ralph Berres

von Funkanlagenbetreiber (Gast)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> wäre es besser, wenn der TO sich an eine benannte Stelle
> wendet,

Ja natürlich, aber eine zweite Meinung schadet nicht.
Außerdem haben die benannten Stellen wohl immer gut zu tun (kein Wunder 
bei solchen Gesetzen) und man will da auch nicht unvorbereitet oder 
unnötig anfragen...

Danke an alle für eure Einschätzungen zu dem Thema!

von Uwe M. (uwe_mettmann)


Lesenswert?

Ein großes Problem mit einer anderen Antenne sehe ich nicht. Hat ein 
Gerät eine Antennenbuchse, wird die Störaussendung einerseits direkt an 
der Antennenbuchse gemessen und zum anderen noch gestrahlt, dann aber 
nicht mit Antenne, sondern mit einem impedanzrichtigen Abschluss auf dem 
Antennenanschluss.

Man müsste allerdings rausbekommen, ob der Router tatsächlich als ein 
Gerät mit Antennenanschluss deklariert und somit geprüft wurde.

Natürlich darf die verwendete Antenne (inklusive Kabel) nicht mehr 
Gewinn aufweisen als die Originalantenne.

Wenn der Router eine FCC-Nummer aufgedruckt hat, kann man anhand dieser 
vom FCC-Server den Prüfbericht runterladen, der für FCC-Zertifizierung 
herangezogen wurde. Allerdings erfolgt die Messung für FCC anders als 
für den europäischen Raum. Eventuell lässt sich trotzdem damit etwas 
anfangen. Man muss ich den Prüfbericht halt erstmal anschauen.

Jedenfalls, wenn es sich nur um ein oder wenige Geräte handelt, die mit 
dem Router ausgerüstet werden sollen, würde ich so einen improvisierten 
Weg wählen.

Ordentlich dokumentiert, ist es extrem unwahrscheinlich, dass dies zu 
Problemen führt.


Gruß

Uwe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.