Wieso kann ich den Schreibschutz von meinem USB Stick und meiner SD Karte nicht entfernen, ich habe auf einem ein Raspbian Image oben und auf dem anderen ein anderes *nix Betriebssystem. Der Usb Stick hat keinen mechanischen Schreibschutz. Kann mir von euch hier jemand behilflich sein? Ich weiß es ist eigentlich trivial, aber ich komme einfach nicht drauf. Ich habe auch den Schreibschutz von der Micro sdxc die im Adapter drin Steckt den Schalter auf die richtige Position gestellt. Ich meine auch noch mich zu erinnern können, das ich mit einem externen Micro sdxc Kartenleser auch die Karte nicht beschreiben konnte, ohne mechanischen Schreibschutz. Mfg Alex
Und die sind auch sicher nicht einfach defekt? Etliche Controller wechseln auf schreibgeschützt/readonly, wenn die Flash-Zellen nicht mehr so richtig wollen um den Nutzer vor der Vollkatastrophe zu retten.
bluppdidupp schrieb: > Und die sind auch sicher nicht einfach defekt? > Etliche Controller wechseln auf schreibgeschützt/readonly, wenn die > Flash-Zellen nicht mehr so richtig wollen um den Nutzer vor der > Vollkatastrophe zu retten. Bin der gleichen Meinung!
Ohne jetzt alle Kleinigkeiten gelesen zu haben würde ich den Stick sofort sichern und den Test mit einer Sicherung wiederholen.
oszi40 schrieb: > Ohne jetzt alle Kleinigkeiten gelesen zu haben würde ich den Stick > sofort sichern und den Test mit einer Sicherung wiederholen. Wie meinst du dass? Ein Backup vom Schreibgeschützten Usb machen? Das wäre dann wirklich schon sehr komisch, ich habe einen USB Stick, und zwei Speicherkarten die allesamt schreibgeschützt sind und nicht verwendbar sind für mich, obwohl ich sie so gut wie nie benutzt habe. Das ist schon schwach oder es kann einfach nicht sein. Wie empfindlich gegenüber Statik sind solche Speichermedien eigentlich? ich habe sie mit den Adaptern die zwei micro-sdxc Karte im Plastiktütchen wo der QUMOX-micro sdcx zu SD drin war aufbewahrt. bluppdidupp schrieb: > Und die sind auch sicher nicht einfach defekt? > Etliche Controller wechseln auf schreibgeschützt/readonly, wenn die > Flash-Zellen nicht mehr so richtig wollen um den Nutzer vor der > Vollkatastrophe zu retten. Kann man das oder einen Controllerfehler auch auslesen, gibt es dafür irgendwelche Tools oder Windows Sysinternals/Bordmittel? Ich hatte die 32gb Samsung Micro sdxc gut ein halbes Jahr im Standby laufen, ich habe das Standardpasswort nicht gewechselt... aber der Rechner hing doch eigentlich eh nur im Nat...wobei ich mit dem Raspbi auch gebrowst habe nur hauptsächlich und ein wenig mit den GPIOS rumgespielt habe.
Hallo halorx, ich hab da was von "Raspbian" und "anderes Betriebssystem" gelesen. Da würde ich dann nicht so sehr auf "Windows Sysinternals/Bordmittel" setzen. Versuche mal "testdisk". https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk Ich habe mit früheren Versionen von TestDisk (6.14 und 7.0) schon mehrmals Probleme bei SD-Karten und USB-Sticks beheben können, hatte allerdings bisher noch nicht so ein "Schreibschutz"-Problem.
kleiner Hinweis: teste mal an einem anderen Computer. Ich hatte mal den Effekt, dass an einem Cumputer "Usb Stick und Sd Karte Schreibschutz" angezeigt wurde, am Laptop gab es aber keine Probleme
Linux scheint mit FAT reparatur eher schwach zu sein. Das ist einen Test mit W10 Datenträger prüfen wert. Vorher Backup, manchmal zerschießt sich was. Wenn das nicht hilft, Formatieren probieren. Wenn das nicht hilft, ab in die Tonne. Passiert leider recht häufig, auch bei “Marken“herstellern.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.