Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Zurücksetzen von Funkklingel SilverCrest HG04115B


von Nostromo (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute!


Gleich zur Sache.Ich habe ein Paar Funkklingeln("SilverCrest"Model No. 
HG04115B,Frequenzband 433 MHz)

https://www.youtube.com/watch?v=AK7H4WC_Ilc

vor eineinhalb Jahre bei Lidl billig gekauft und wollte ich vor 6 Monate 
sie vor der Haustür befestigen.Habe ich vor lauter Eile versucht sie 
alle zu prüfen und spielte zu oft mit der Sychronisationstasten einiger 
gleichzeig,so daß 5 von der 12 miteinander sychronisiert wurden.Wollte 
sie zurücksetzen wie bei der Anleitung steht(entfernen der alten 
Batterien von Sender und Empfänger und nach 2-3 Minuten mit neuer 
ersetzen,aber das Problem blieb weiter.


Habt ihr eine Idee wie soll ich die zurücksetzen?


Wäre nett wenn jemand sich meldet.

Bleibt alle gesund!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Nostromo schrieb:
> wie bei der Anleitung steht(entfernen der alten
> Batterien von Sender und Empfänger und nach 2-3 Minuten mit neuer
> ersetzen,aber das Problem blieb weiter.

Mach mal 20-30 Minuten draus....

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Ich hoffe doch das die Synchronisation über den Batteriewechsel erhalten 
bleibt.

Und das Problem wurde durch den Sync-Taster verursacht, der kann es auch 
wieder beheben: einfach nochmal synchen, aber diesmal nicht so viele 
Knöpfe gleichzeitig drücken...

Nostromo schrieb:
> HG04115B

Das Ding heißt "STK 36V2 A1" und schwupps, gibts ne Anleitung.
Denk dir wozu der Funktaster ist...

von Nostromo (Gast)


Lesenswert?

Es waren sogar Monate inzwischen als ich am letzten mal wiederversuchte, 
aber das ließ sich nicht ändern.Scheinbar muß man sie doch irgendwie 
dekodieren.

von Nostromo (Gast)


Lesenswert?

Anleitungen habe ich 12 und alle sagen das gleiche ........ also im 
Westen nix neues!

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Wie jetzt: Funkknopf drücken, klingeln, gebunden? Und das geht nicht?
Das wäre ja witzig, da könnte man ja alle NAchbarn mit wachmachen ;)


Wo wir gerade davon reden: warum zum Teufel hast du gleich 12 Stück von 
dem Schrott gekauft?

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Nostromo schrieb:
> Habe ich vor lauter Eile versucht sie
> alle zu prüfen und spielte zu oft mit der Sychronisationstasten einiger
> gleichzeig,so daß 5 von der 12 miteinander sychronisiert wurden.

Offensichtlich wurde ein Sender mit mehreren Empfängern gekoppelt.
Das muss man korrigieren:
Jedem Sender seinen Empfänger. Oder umgekehrt.

von Nostromo (Gast)


Lesenswert?

Weil ich 12 brauchte man.Schwer zu vorstellen wie?

Außerdem nirgendwo in der Anleitung stand,daß so eine Gefahr besteht.Das 
habe ich leider zu spät erkannt von Amazonbilder,wo so ein Angebot von 
einem Sender und 2 Empfänger gabs.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Nostromo schrieb:
> Weil ich 12 brauchte man.Schwer zu vorstellen wie?

Ja, sehr schwer.
Außer du bist ein kniepiger Hauswart eines Mehrparteienmietblocks ist 
mir kein Grund eingefallen.

Nostromo schrieb:
> Außerdem nirgendwo in der Anleitung stand,daß so eine Gefahr besteht.

So etwa: "Achtung: Hinweis für Wilde: Nicht gleichzeitig ein ganzes 
Regal mit den Dingern voll durch wildes herumfummeln auf den Knöpfen in 
unbekannte Betriebsarten versetzen, das Ergebnis könnte äußerst lästig 
sein!"?

JMuJ, drück den Funkknopf am Empfänger (an immer nur einem! Und 
nacheinander bei allen!) und dann den Klingelknopf des einen Senders den 
du dazu binden willst.
Jeder Sender hat eine Seriennummer, die Empfänger lernen die, wenn du 
den Anlernvorgang durchführst.
Ob es allerdigs genug unterschiedlíche gibt, damit das auf kleinem Raum 
bei 12 Stück geht, weiß nur der Hersteller.

Sollte das nicht funktionieren, evtl. den Anlernknopf lange oder beim 
Einschalten betätigen.
Oder einfach den richtigen Hersteller oder auch Lidl anschreiben, die 
werden wissen wie es geht.

: Bearbeitet durch User
von Nostromo (Gast)


Lesenswert?

"Außer du bist ein kniepiger Hauswart eines Mehrparteienmietblocks ist
mir kein Grund eingefallen."

War nicht schwer zu raten.Und jetzt auf dein Trollschein.

Wann hast du das gemacht und wo?


Damit wir auf dem heutigen Stand der Technik kommen.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Junge, da wo du gelernt hast hab ich gelehrt.

Wenn du nicht willst das man dir hilft, dann eben nicht.

von Nostromo (Gast)


Lesenswert?

Das habe ich sofort gemerkt ......... von hinterhältigem Zynismus den du 
mit deinen dämlichen Kommentaren streust.Also halt den Sitz warm 
Gelehrter und danke für die Dreigroschenoper!


End of the Broadcast

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.