Ich teile mir mit meinem Nachbarn den Interntanschluss. Dazu habe ich an der seinem haus am nächsten gelegenen Ecke einen TP-Link-Repeater im Client-Modus, der dann über Ethernet in mein LAN einspeist ... Als ich vorhin ins Web wollte, musste ich feststellen, dass mein LAN zwar intern funktioniert, ich aber keine Internetverbindung habe. Und statt der bisher bekannten WLAN-SSID des Nachbarn gab es plötzlich ein Netz "FritzBox 7362 SL". Anhand der Mac-Adresse konnte ich die bisher genutzte Fritzbox ermitteln ... Warum und wieso resettet sich eine Fritzbox plötzlich auf Werkseinstellungen? Ist sowas bekannt? Schon mal wo anders vorgekommen? Ich bis sehr sicher, dass es mein Nachbar selber nicht war ...
voltwide schrieb: > und vlt der Sohnemann? Nein, keiner da. Hat auch keiner Ahnung davon. FB war vollkommen auf Werkszustand zurückgesetzt.
Hast du denn deinen Nachbarn mal gefragt, ob er den Reset vielleicht durchgeführt hat? Weil: trotz „sehr sicher, dass nicht“, ist das noch eine der wahrscheinlicheren Varianten. Theoretisch kann’s auch der Provider veranlasst haben, insbesondere, wenn’s sein Gerät ist. Oder das Ding ist einfach in ’nen Fehler gelaufen. Oder, oder … aber frag erstmal nach.
Frank E. schrieb: > "FritzBox 7362 SL" Fritzboxen mit der Endung "SL" sind in aller Regel providereigene Geräte. 1&1 kommt da beispielsweise in Frage. Im Rahmen der Fernwartung bekommen die auch mal eine neue Firmware, werden automatisch neu gestartet und wenn es sein muss, werden diese auch mal zurückgesetzt. Das ist nämlich einfacher als einen Fehler in der Konfiguration zu finden.
Jens P. schrieb: > Frank E. schrieb: >> "FritzBox 7362 SL" > > Fritzboxen mit der Endung "SL" sind in aller Regel providereigene > Geräte. 1&1 kommt da beispielsweise in Frage. Die 7362 gabs nur von 1&1. > Im Rahmen der Fernwartung bekommen die auch mal eine neue Firmware, > werden automatisch neu gestartet Das kann die Box auch ohne Fernwartung. >und wenn es sein muss, werden diese > auch mal zurückgesetzt. Das ist nämlich einfacher als einen Fehler in > der Konfiguration zu finden. Setzt voraus, das es eine gemeldete Störung gab. Aber im Ernst, alles komplett zu resetten und dem Kunden alles neu konfigurieren lassen ist mir bisher nicht als Störungsbeseitigungsmaßnahme begegnet.
Ich hatte bei so einem Fehlerbild schon öfters einen super-Auskenner-Bekannten (Typ: Generation "wisch"/Hipster :-( ) des Besitzers der Fritzbox, die haben dann "einfach 'mal schnell" die Fritz!Box geresettet (Netzteil rein/raus - im Login-Menü den Werks- Reset-Link angeklickt), statt das "gerade nicht zu findende WiFi-Paßwort" zu suchen oder an-/abzufragen... Allerdings habe ich auch schon eine 7362SL in den Händen gehabt, da war wirklich der interne Flash-Speicher defekt/teildefekt, Fehlerbild war da z.B. in der FritzBox-Ereigniss-Liste: "... (ar7) nicht vorhanden...".
Als Ergänzung: Genau Ausgabe in den Ereignissen der Fritzbox war: 02.01.20 11:07:49 Fehler beim Lesen der Einstellungen. FRITZ!Box wurde auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. (ar7) nicht vorhanden
Ergänzung 2: Im Prinzip könnte auch ein teildefektes Netzteil und/oder eine FritzBox (jeweils das bekannte Kondensator-"taub"-Problem) zu so einem Werksreset führen...
Reinhard S. schrieb: > Setzt voraus, das es eine gemeldete Störung gab. Aber im Ernst, alles > komplett zu resetten und dem Kunden alles neu konfigurieren lassen ist > mir bisher nicht als Störungsbeseitigungsmaßnahme begegnet. Sei froh. Ein Bekannter, welcher mich um Hilfe fragte, durfte das zweimal bei pyur erleben. Es gab Probleme mit dem WLAN und den Mitarbeitern an der Hotline war es nicht zu blöd, den Kabelrouter per Fernwartung auf Werkseinstellung zu reseten. Zumindest fand mit den Leuten im Vorfeld eine Kommunikation statt und meinem Bekannten wurde auch gesagt, dass der Router jetzt zurück gesetzt wird. Doch bei den Telekomm-Unternehmen wundert mich nichts mehr.
Frank E. schrieb: > Warum und wieso resettet sich eine Fritzbox plötzlich auf Was steht bisher in der Ereignisanzeige? Normalerweise steht dann ein Eintrag welcher Depp von welcher IP zu welcher Zeit tätig war. Es könnte natürlich auch ein "Update" am Werke gewesen sein?
Joa, aber für den Support ist es eben leichter zu prüfen, ob ein Router mit default Einstellungen läuft oder nicht, als irgendein vom Kunden verkonfiguriertes Gerät. Dazu kommt natürlich das der Support teilweise auch keine Ahnung mehr hat von dem, was er tut und nur Checklisten abarbeiten kann. Aber wer der richtig Ahnung hat, will denn heute noch im 1st-Levelsupport arbeiten... Jemandem der potentiell keine Ahnung hat am Telefon erklären zu müssen wie man dieses oder jenes ändern kann, das kann zur Gedultsprobe werden.
Sven L. schrieb: > Dazu kommt natürlich dass der Support teilweise auch keine Ahnung mehr Selbst wenn er Ahnung hat, darf er pro Fall nur x Minuten brauchen und da ist allgemein ein Reset oder Updaten die schnellste Lösung, einen User wieder loszuwerden. Allgemeine Frage wäre natürlich, wie alt seine Fritzbox schon ist. Nach Jahren sind einige Elkos ausgetrocknet. End of Support: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7362-sl/uebersicht/
Ich glaube es war mein Fehler bzw. meine Nachlässigkeit. Ich habe nämlich die Bestätigung bestimmter Operationen per Tastendruck abgeschaltet, weil es oft unbequem ist, den Nachbarn anzurufen oder hinzulatschen oder spät abends nicht passt. Irgend ein Skriptkiddie oder ein Bot hat sicher das Anmeldefenster gefunden und auf "Fabrikeinstellungen" geklickt. War mir eine Lehte und ich habe es nach der Neukonfiguration wieder aktiviert.
Frank E. schrieb: > hat sicher das Anmeldefenster gefunden und > auf "Fabrikeinstellungen" geklickt. Das ist aber doch nur in einer geringen Zeitspanne (10 min) nach dem Power-On (Netzteil rein/raus) möglich, danach gibt es ja nur noch das Hinweisfenster zum Werksreset nach Power-On: --> Trennen Sie die FRITZ!Box für 1 Minute vom Stromnetz...
Und was soll die schwachsinnige Ergänzung "Corona"?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.