Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LED-Streifen: Kurzschluss "debuggen" - wie?


von Michael H. (wunderwuzzy)


Lesenswert?

Hallo,

folgendes Problem:
Ich habe einen 5m langen LED-Streifen (RGB, 12V) in 10 Teile 
zerschnitten und die "Enden" (Kontaktstellen des Streifens) mittels 
Drähten und Löten miteinander verbunden. Prinzipiell leuchtet alles, 
ABER einer der (Teil-)Streifen hatte manchmal die falsche Farbe. Wenn 
ich auf die Lötstellen an einer Stelle drückte, passte die Farbe wieder 
für ein paar Sekunden. Ich hab dann zwecks Verbesserung des Zustands 
rumgelötet auf den Enden zweier Streifen und die Kontaktstellen dabei 
ziemlich abgenudelt.
Jedenfalls war danach bei dem einen Streifen die Blau- und die 
Grün-Leitung kurzgeschlossen (laut Ohmmeter). Ich hab das abgenudelte 
Ende abgezwickt, aber es hat sich nichts verändert. Der LED-Streifen ist 
noch auf der Folie drauf, einen Kurzschluss über den Boden kann ich 
ausschließen. Visuell ist kein Kurzschluss zu sehen

So, jetzt zu meiner Frage:
Wie kann ich sowas "debuggen", also die Stelle mit dem Kurzschluss 
finden?
Bleibt mir nur übrig, die einzelnen Segmente des Streifens nochmals (an 
den vorgesehenen Stellen) zu durchschneiden oder geht das irgendwie 
zerstörungsfrei? Oder ist dieser Teilstreifen "intern" kaputtgegangen 
irgendwie?

Danke für Infos!

von Herman Kokoschka (Gast)


Lesenswert?

Den Kurzschluss wirst Du durch das herumbraten erzeugt haben.

Schneide doch den Kontaktbereich komplett ab, dann kannst Du mit einer 
scharfen Klinge vorsichtig den Schutzlack abkratzen und frische 
Kontaktstellen erzeugen.
Das ist erfahrungsgemäß kein Problem.

Foto vom derzeitigen Zustand wäre auch hilfreich...

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> Wie kann ich sowas "debuggen", also die Stelle mit dem Kurzschluss
> finden?

Erst mal durch eine optische Kontrolle.
Hast Du evtl. beim verbinden der einzelnen Abschnitte eine Kreuzung in 
die Stromversorgung eingebaut?

Als Ansatz für eine Messung würde ich es so versuchen:
Lege von einem Labornetzteil ca. 2V mit einer Strombegrenzung von 
wenigen 100mA an den Anfang des Strefens an. Dann misst Du an den 
Übergängen zu den einzelnen Abschnitten die Spannung mit einem DMM im 
Millivoltbereich. Da wo die Spannung am geringsten ist könnte der 
Kurzschluss liegen. Die Messspitzen müssen gut kontaktieren, sonst ist 
das Messergebnis wenig aussagekräftig.

Es kann allerdings auch sein dass Du mehrere Kurzschlüsse eingebaut 
hast. Dann wird es schwierig. Da hilft dann nur zerlegen und neu zu 
verbinden. Dann würde ich aber nach jeder Verbindung messen ob es bis 
dahin funktioniert und erst dann die nächste Verbindung machen.


Herman Kokoschka schrieb:
> Foto vom derzeitigen Zustand wäre auch hilfreich...

Ja, schade dass man immer öfter danach fragen muss.

: Bearbeitet durch User
von Michael H. (wunderwuzzy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

OK, hier also zwei Bilder. Das eine zeigt den Teil den ich von zwei 
Streifen weggeschnitten habe, das andere Bild zeigt den Teil der 
Streifen von denen weggeschnitten wurde.

Abkratzen muss ich eigentlich nichts, es gibt noch jede Menge anderer 
"Kontaktpunkte/-übergänge" auf dem Streifen wo ich zum Nachbarstreifen 
hinverbinden kann.

Eine Kreuzung hab' ich nicht eingebaut weil das Ding ja zu anfangs nur 
einen Wackelkontakt hatte. Der problematische Streifen (rechts im Bild) 
ist jetzt auch nicht mit einem anderen Streifen verbunden. Das Problem 
muss also darauf wo zu finden sein.

Netzteil steht mir leider keines zur Verfügung.

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> OK, hier also zwei Bilder. Das eine zeigt den Teil den ich von zwei
> Streifen weggeschnitten habe, das andere Bild zeigt den Teil der
> Streifen von denen weggeschnitten wurde.

Leider sieht man nur die 2 abgetrennten Verbindungsteile. Da hast Du 
ganz schön rumgebraten. Von Lötkunst ist da wenig zu sehen?
Ich meine 2 Lötkleckse zu sehen die da nicht hingehören.

Wenn Du den Fehler nicht visuell ausmachen kannst bleibt Dir nur alles 
wieder zu zerlegen. Dann die einzelnen Abschnitte auf Kurzschlüsse 
prüfen und sauber zusammenlöten.

Über ein NT verfügst Du nicht. Ob ein hochauflösendes Messgerät im 
Ohm-Messbereich Ergebnisses liefern würde weiß ich nicht. Du wirst so 
ein Gerät vermutlich auch nicht besitzen.

Beim löten musst Du sorgfältiger arbeiten;-)

: Bearbeitet durch User
von Michael H. (wunderwuzzy)


Lesenswert?

Ja, da hilft wohl kein Leugnen - meine Lötfähigkeiten halten sich in 
Grenzen. :-) Das letzte mal Löten war allerdings auch schon Jahrzehnte 
her.
Aber ich werde mich bessern.

Ich kann nur ein 0815-Multimeter anbieten, wirklich genau wird das Ding 
wohl nicht sein. Was wäre denn der Plan gewesen (mit dem Ohmmeter)?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Da wo die Spannung am geringsten ist könnte der
> Kurzschluss liegen. Die Messspitzen müssen gut kontaktieren, sonst ist
> das Messergebnis wenig aussagekräftig.

Bei der Spannungsmessung sollte der Kontaktwiderstand relativ unkritisch 
sein. Das ist der Sinn der Vierleitermessung.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Da wo die Spannung am geringsten ist könnte der
>> Kurzschluss liegen. Die Messspitzen müssen gut kontaktieren, sonst ist
>> das Messergebnis wenig aussagekräftig.
>
> Bei der Spannungsmessung sollte der Kontaktwiderstand relativ unkritisch
> sein. Das ist der Sinn der Vierleitermessung.

Das stimmt. Bei meiner Idee geht es aber darum kleinste 
Spannungsdifferenzen zu messen. Und da spielt der Kontaktwiderstand dann 
doch eine Rolle. Ich sehe hier die Qualität der Lötstellen als 
Hindernis.

Aber, im Grunde hast Du natürlich recht.


Michael H. schrieb:
> Ich kann nur ein 0815-Multimeter anbieten, wirklich genau wird das Ding
> wohl nicht sein. Was wäre denn der Plan gewesen (mit dem Ohmmeter)?

Direkt an den Lötstellen messen. Da wo der Wert am geringsten ist 
könnte! der Kurzschluss liegen. Das Bedarf aber einer guten 
Kontaktierung. Ein „normales“ DMM wird hier nicht reichen, es muss schon 
eine Vierleitermessung sein. Bei den kurzen Verbindungen zwischen den 
Lötabschnitten bewegen wir uns irgendwo im Milliohmbereich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vierleitermessung


Michael H. schrieb:
> Ich kann nur ein 0815-Multimeter anbieten...

Welches?

: Bearbeitet durch User
von Michael H. (wunderwuzzy)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
>> Ich kann nur ein 0815-Multimeter anbieten...
>
> Welches?

Range DT830D.

von Michael H. (wunderwuzzy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

PROBLEM GEFUNDEN/GELÖST!
Wer Interesse an der Lösung hat, findet sie auf dem beigefügten 
(1-Fehler-Such-)Bild. ;-)
Ich weiß nicht, wie das passiert ist...

Danke an die Poster die helfen wollten.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> PROBLEM GEFUNDEN/GELÖST!
> Wer Interesse an der Lösung hat, findet sie auf dem beigefügten Bild.

Siehste?

Jörg R. schrieb:
> Erst mal durch eine optische Kontrolle.

War das so oder ist Dir dass passiert?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> PROBLEM GEFUNDEN/GELÖST!

wie so oft 90% der Fehler sind Sichtfehler!
In dem Bild siehst du auch wo es weitere Einspeisepunkte gibt, hättest 
nur den ganzen Zinnschmodder von deinen Lötstellen wieder runtermachen 
können ohne zu Schneiden!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.