Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik altes Vieradriges Kabel


von Mix M. (microgast)


Lesenswert?

Hallo,

in einem alten DDR-Gartenhaus wollte vorübergehend eine Steckdose an ein 
vieradriges Aluminiumkabel anschließen. Da es kein Lampenkabel ist, war 
ich mir nicht sicher, was es mit den 4 Adern auf sich hat, weshalb ich 
ein Multimeter angeschlossen habe.
Nach der Messung war ich auch nicht schlauer, allerdings reichen meine 
Elektrikerkenntnisse auch nur zum Anschliessen einer Lampe/Steckdose an 
ein "normales" Kabel aus. Vielleicht kann mich jemand aufklären. Die 
Kabelfarben sind Schwarz, braun, blau, gelb-grün. Die Sicherung liegt an 
einer 230V-Leitung. Die Messwerte sind:

braun<->blau: 238V
braun<->sw: 106V
braun<->gelb: 0V
sw<->blau: 124V
sw<->gelb: 106V
blau<->gelb: 238V

Für was ist so ein Kabel vorgesehen und...

Kann ich davon ausgehen, dass ich braun als Neutralleiter, blau als 
Phase und gelbgrün als Schutzleiter nehmen kann?

MFG
Matthias

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Da hat jemand Mist geklemmt. Normalerweise sollte blau der Neutralleiter 
sein, Schwarz oder Braun die Phase und gelb/grün wie immer der 
Schutzleiter.

Wenn du blau mit braun oder schwarz vertauschst, wirds wohl 
einigermassen stimmen.
Miss sowas nicht mit dem DMM, sondern mit einem Duspol oder so, der 
Strom zieht. Dann siehst du auch, das die Leitung mit 106V (also 
schwarz) in der Luft hängt, oder an einen Schalter geht.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mix M. schrieb:

> Kann ich davon ausgehen, dass ich braun als Neutralleiter, blau als
> Phase und gelbgrün als Schutzleiter nehmen kann?

Nein!
Mit derart geringen Kenntnissen solltest Du Dir besser wen suchen,
der sich mit Elektrik auskennt

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:

> Wenn du blau mit braun oder schwarz vertauschst, wirds wohl
> einigermassen stimmen.

Man sollte sich nie auf Farben verlassen, sondern kontrollieren,
ob das Kabel auch richtig angeschlossen ist.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Mix M. schrieb:
> weshalb ich
> ein Multimeter angeschlossen habe.
> Nach der Messung war ich auch nicht schlauer,

Kein Wunder. Multimeter ist an 230V genausoviel Wert wie ein Lügestift, 
denn beide werden von kapazitiven Einkopplungen zwischen Adern verwirrt.

Deshalb nimmt der Elektriker einen Duspol. Auch bei Multimetern gibt es 
manchmal welche mit "Low-Z" Messung. Dabei wird die Quelle mit einigen k 
statt 10MOhm belastet - kapazitive Einstreuungen sind damit 
kurzgeschlossen.

Aber wer mit solchen Fragen ein Internet Forum aufsucht: Finger weg und 
Fachmann beauftragen!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
>> Wenn du blau mit braun oder schwarz vertauschst, wirds wohl
>> einigermassen stimmen.
>
> Man sollte sich nie auf Farben verlassen, sondern kontrollieren,
> ob das Kabel auch richtig angeschlossen ist.

Hat er ja gemacht. Und natürlich muss das Kabel am anderen Ende des 
Gertenhauses (also auf irgendeiner Unterverteilung) so getauscht werden, 
das die Farben dem Standard entsprechen.

Jim M. schrieb:
> Deshalb nimmt der Elektriker einen Duspol.

Das hatte ich schon längst geschrieben.

von Wer bitte ist: (Gast)


Lesenswert?

Mix M. schrieb:
> Hallo,
>
> in einem alten DDR-Gartenhaus wollte vorübergehend eine Steckdose an ein
> vieradriges Aluminiumkabel anschließen.
>
> MFG
> Matthias


Wer ist Vorübergehend?

Kläre das mit dem.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Mix M. schrieb:
> eine Steckdose an ein
> vieradriges Aluminiumkabel anschließen.

Hi,
welcher Aderquerschnitt und welcher Leitungsschutzschalter?
Welche Isolation?
Hatte einmal Kabel mit Guttapercha und sowas wie graues Gewebe drumrum
5 Minuten nach Heizradiator 2000 Watt roch es komisch.
Alles rausreißen, bevor die Hütte abkokelt.

ciao
gustav

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Kläre erst mal ab, wo das Kabel im Haus angeschlossen wurde. Schaue Dir 
das an. Ggf. mache davon ein Foto.

von Mix M. (microgast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Dann siehst du auch, das die Leitung mit 106V (also schwarz) in der Luft
> hängt, oder an einen Schalter geht.

Eigentlich müsste sie an einen Schalter gehen, richtig? Falls das Kabel 
in der Luft hängt, dann dürfte keine Spannung zu gelb/grün messbar sein, 
oder?

Noch eine kleine Zusatzfrage: Sind Schutzleiter in einem Haus alle 
miteinander elektrisch verbunden?

Danke auch für die anderen Antworten.

von minifloat (Gast)


Lesenswert?

Mix M. schrieb:
> Falls das Kabel in der Luft hängt, dann dürfte keine Spannung zu
> gelb/grün messbar sein, oder?

Doch. Das Kabel und die Erde drumherum wirken wie 2-3 langgezogene 
Kondensatoren, die aus den 238V dann als kapazitiver Spannungsteiler 
106V machen.

Einen offenen Schalter, selbst mit Glimmlampe* drin, kannst du bei der 
Kabellänge und genannten Dreckeffekten nicht von einem offenen Ende 
unterscheiden. Weder mit Duspol noch MM.
mfg mf

* die üblicherweise bei 90Vp zündet

von minifloat (Gast)


Lesenswert?

Mix M. schrieb:
> : Sind Schutzleiter in einem Haus alle miteinander elektrisch verbunden

Ja, sollten sie unbedingt! Und zwar unabhängig von FI und LS.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mix M. schrieb:

> Sind Schutzleiter in einem Haus alle
> miteinander elektrisch verbunden?

Hoffentlich!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Mix M. schrieb:
> Kann ich davon ausgehen, dass ich braun als Neutralleiter,
> blau als Phase und gelbgrün als Schutzleiter nehmen kann?

Ich seh zwar kein gelbgrün, aber ich sehe,
daß du von 230V die Finger lassen solltest.
Dir fehlen ja sogar Grundkenntnisse der Farbbelegung.

Relevant wäre, wie das andere Ende des Kabels angeschlossen ist.
Und dann, ob es heile ist.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Hat er ja gemacht.

Dann  würde ich jetzt eine aktualisierte Liste der unter Last gemessenen 
Spannungen erwarten. Irgend welches kapazitiv überspukendes Zeugs hilft 
erstmal nicht wirklich. Schwarz sieht etwas in der Luft hängend aus, 
jedenfalls solange der möglicherweise irgendwo vorhandene Schalter nicht 
bedient wird ;-)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>braun<->blau: 238V
>braun<->sw: 106V
>braun<->gelb: 0V
>sw<->blau: 124V
>sw<->gelb: 106V
>blau<->gelb: 238V

>Für was ist so ein Kabel vorgesehen und...

>Kann ich davon ausgehen, dass ich braun als Neutralleiter, blau als
>Phase und gelbgrün als Schutzleiter nehmen kann?

Da hat ein Hobbyverdrahter wohl seine Handschrift hinterlassen.

Braun (oder Gelb) - neutral
Gelb (oder Braun) - Schutzleiter
Esm könnten aber auch beide zusammen entweder einfach nur neutral, oder 
einfach nur Schutzleiter sein, wobei letzteres alleine eher Quatsch 
wäre.

Blau - eine Phase
Schwarz - nicht angeschlossen.

Aber wie andere schon sagten - guck in den Stromkasten, wo die Leitung 
herkommt, und schaue nach der Belegung, denn dieses Kabel scheint in 
keinster Weise normkonform verlegt/an geschlossen zu sein.

: Bearbeitet durch User
von Mix M. (microgast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe jetzt die Stromversorgung zum Haus abgeschaltet und in den 
Verteilerkasten geschaut. Das Foto davon ist hier hochgeladen. Es wird 
wohl alles so sein, wie in der ersten Antwort beschrieben.

Das Kabel geht direkt zum Kasten ohne Kontakt zu einem Schalter und die 
schwarze Ader ist nur um das Blech im Schaltkasten gewickelt ohne einen 
Anschluss. Blau ist die Phase, braun und grüngelb sind miteinander 
verbunden. Sowas ist ein PEN-Leiter, oder?

Das schwarze Kabel werde ich dann später abknipsen und die anderen Kabel 
dann entsprechend an eine Steckdose anschließen.

Doch vorher besorge ich mir noch ein Duspol und schau, ob der echt etwas 
anderes anzeigt, als das DMM/Phasenprüfer. Aber wo soll die Spannung 
auch sonst herkommen.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mix M. schrieb:
> Das schwarze Kabel werde ich dann später abknipsen

Vielleicht wird es doch noch mal gebraucht.
Als Angsthase mach eine Wago-Klemme drauf.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Da hat ja ein ganz schöner Dödel verdrahtet - jede Menge blaue Adern als 
L und braun als N.

von Naseweis aber auch (Gast)


Lesenswert?

Blau ist der Himmel,also oben oder auch hoch


Braun ist die Erde, also unten oder Löw



Passt irgend wie!


Gar nicht so blöd die Leute früher. :)

von archäologie (Gast)


Lesenswert?

Das Anschlusskabel kommt halt mit Blau, Schwarz, Braun, Gelbgrün rein. 
Gelbgrün als PEN, die anderen 3 jeweils eine Phase. Ist doch klar, dass 
man dann auf der blauen Schiene die farblichen passenden Kabel 
anschließen muss ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.