Guten Morgen, ich suche (mal wieder) nach einer Lösung, Emails komfortabel zu archivieren / sichern. Aktuell nutze ich folgende Strategie für mein GMX-Konto: - Mails werden überwiegend auf dem Handy per IMAP gelesen und beantwortet - Mit meinem alten Outlook 2007 hole ich alle paar Wochen mal die Mails per POP ab und lösche dann auch Mails älter 100 Tage vom Mailserver. Meine .pst und eine archive.pst, in der alle Emails älter X per Autoarchivierung geschoben werden, werden monatlich per Backup gesichert. Das Ganze funktioniert solange gut, bis hin und wieder mal der Rechner neu aufgesetzt werden muss. Dann hatte ich bisher gefühlt jedesmal Merkwürdigkeiten mit dem Neuanlegen des Kontos in Outlook, dem Einbinden der alten .pst´s und dem Zusammenspiel aus den löschen 100 Tage alter Mails vom Server... Mal doppelte Mails in Outlook, mal wurden nicht alle Mails vom Server gelöscht, ... Gefühlt verknotet sich immer IRGENDWAS, wenn man sich nicht penibel vorher eine Reihenfolge überlegt ;) Ich GLAUBE, dass ich einen neuen Email-Client suche, der das Handling mit Datendateien etwas "übersichtlicher" hinbekommt. Thunderbird scheint ja wieder etwas aktiver gepflegt zu werden als noch vor ein "paar" Jahren, ist das aktuell eine gute Alternative? Wie gut funktioniert die Migration meiner alten psts nach Thunderbird? Jemand ganz andere Ansätze? Viele Grüße Sören
Mailstore Freeware für privat, eine feine Transfer, Archivierungs und suchlösung
Ein richtiges OS verwenden, das man nicht "hin und wieder neu aufsetzen muß". Dann Evolution (gnome) verwenden. Alte Mails dann einfach innerhalb Evolution in den lokalen Ordner verschieben. Und ab und zu komplettes Backup machen, das man dann auch auf einen anderen Rechner ziehen kann und dann exakt die gleiche Einstellungen incl. den lokalen Archiv hat.
:
Bearbeitet durch User
Andreas B. schrieb: > Ein richtiges OS verwenden, das man nicht "hin und wieder neu aufsetzen > muß". Hat der TO schon... Oliver
Zoidberg schrieb: > Mit meinem alten Outlook 2007 hole ich alle paar Wochen mal die Mails > per POP ab Dann brauchst Du die Mails nur per Drag&Drop in einen beliebigen Ordner auf der Festplatte schieben/kopieren. Die Mails werden dann als MSG gespeichert. Outlook und Windows-Explorer (den Ordner) nebeneinander, die Emails mit STRG+A markieren und dann in den Ordner schieben. Das geht auch rückwärts, also Outlook und Windows-Explorer nebeneinander, die Emails im Ordner mit STRG+A markieren und in den Posteingang schieben. Ich nutze "Mailmover" (https://www.gangl.de/product/mailmover.html) für "normale Emails", für wichtige Emails die eine Langzeitarchivierung "nach dem Gesetz" erfordern nutze ich "Convert" (https://www.gangl.de/product/convert.html)
:
Bearbeitet durch User
Und da heißt es immer: Linux User frickeln. Ohne Worte.... Nimm Thunderbird für Win. Immer noch besser als dieses Outlook Gefrickel.
:
Bearbeitet durch User
Zoidberg schrieb: > Thunderbird scheint > ja wieder etwas aktiver gepflegt zu werden als noch vor ein "paar" > Jahren, ist das aktuell eine gute Alternative? Wie gut funktioniert die > Migration meiner alten psts nach Thunderbird? Thunderbird funktioniert wunderbar. Und das gefrickel mit den .pst kannst du dir dann auch endlich schenken.
T.roll schrieb: > Und das gefrickel mit den .pst > kannst du dir dann auch endlich schenken. Was habt ihr denn immer nur gegen Outlook? Ich habe keinerlei Probleme damit. Ich richte ein Konto in Outlook in weniger als drei Minuten ein. Allerdings nutze ich nach einem Neuaufsetzen bzw. bei neuen PCs keine alten PST-Dateien, sondern richte die Konten (derzeit 9 Stück) immer neu ein, die Emails sind ja ohnehin auf Festplatte gesichert. Mal davon abgesehen ist Thunderbird auch nicht einfach.
:
Bearbeitet durch User
MailStore ist super, nutze ich selbst Outlook ist m.E. eine absolute Dreckssoftware, man sollte damit nichts machen worauf man sich verlassen muss. PST ist nicht dokumentiert und kann nur mit Outlook geöffnet werden -> Einbahnstraße. Dort will ich nicht meine Mails "archivieren"
:
Bearbeitet durch User
Bernhard R. schrieb: > Outlook ist m.E. eine absolute Dreckssoftware Kann ich nicht bestätigen. Ich arbeite schon immer mit Outlook (inklusive umfangreiche VBA-Programmierung), hatte noch nie Probleme damit. Für "Hobbyanwender" natürlich überdimensioniert, genauso wie der Rest von MS-Office (aber auch LibreOffice ist für Privatanwender überdimenioniert). Zudem gibt es nicht nur PST (POP3), in Outlook gibt es auch IMAP, und wer es sich leisten kann/will kann auch Exchange nutzen.
:
Bearbeitet durch User
T.roll schrieb: > Thunderbird funktioniert wunderbar. Ich hatte mal einen E-Mail Client von T-Online, Version 3.0. 6 Buttons, ein Textfenster - fertig. Gestartet war das Programm unter Win98 in 1 Sekunde. Thunderbird ist ein gutes Beispiel dafür, wie man eine Mücke zu einem Elefanten aufblasen kann. Alleine das Laden dauert hier mit auf einer min. 10x schnelleren Hardware schon 20 Sekunden. Aber die Leute finden es wunderbar, wie man hier lesen kann.
Paul M. schrieb: > Ich hatte mal einen E-Mail Client von T-Online, Version 3.0. Die Telekom-Software hat noch nie viel getaugt, da nützt es auch nicht wenn sie in Millisekunden startet. Paul M. schrieb: > Alleine das Laden dauert hier mit auf einer > min. 10x schnelleren Hardware schon 20 Sekunden Bei mir startet TB in 2 Sekunden.
Paul M. schrieb: > Alleine das Laden dauert hier mit auf einer > min. 10x schnelleren Hardware schon 20 Sekunden. Ein Tröpfchen Öl an den Lochkartenleser geben soll Wunder wirken... Oliver
Paul M. schrieb: > Alleine das Laden dauert hier mit auf einer > min. 10x schnelleren Hardware schon 20 Sekunden. Aber die Leute finden > es wunderbar, wie man hier lesen kann. Vielleicht die 100.000 Mails in Inbox mal auf ein paar Ordner verteilen oder ins Archiv packen? Dann muss TB nicht bei jedem Start soviel Metadaten laden. René H. schrieb: > Was habt ihr denn immer nur gegen Outlook? Ich habe keinerlei Probleme > damit. Wenn man sich über Jahrzehnte an die Folter gewöhnt hat, akzeptiert man sie irgendwann. > Ich richte ein Konto in Outlook in weniger als drei Minuten ein. In Thunderbird schaffe ich das in 2 Minuten. Und nun?
T.roll schrieb: >> Ich richte ein Konto in Outlook in weniger als drei Minuten ein. > In Thunderbird schaffe ich das in 2 Minuten. Und nun? Dabei dürften sich die Mailprogramme eigentlich nicht unterscheiden. Evolution hat den Funktionsumfang von Outlook, funktioniert aber wesentlich besser (kann z.B. von Haus aus mit allen Kalender Formaten im Internet umgehen). Ein kompletter Backup erzeugt ein tar file, der sämtliche Mail aus allen Konten sowie lokale Einstellungen enthält. Nur die Passwörter möchte er bei einem Umzug dieser tar nochmal sehen. Ich bin bei 15 Jahren Mailverkehr (alle Konten privat und beruflich) auf ca. 5GB tar gekommen. Dann habe ich mal angefangen, alles zu löschen was >10 Jahre alt ist. Nicht daß es Evolution irgendwie gestört hätte, aber mir war es eine zu große Backup Menge. Es gibt definitiv nichts vergleichbares. Warum man bei allen Distributionen immer Thunderbird als Standard festhält, ist mir ein Rätsel.
T.roll schrieb: > > René H. schrieb: >> Was habt ihr denn immer nur gegen Outlook? Ich habe keinerlei Probleme >> damit. > Wenn man sich über Jahrzehnte an die Folter gewöhnt hat, akzeptiert man > sie irgendwann. > TB kann aber kein VBA, und kann auch nur sehr eingeschränkt programmatisch gesteuert werden. Da sind die großen Emailprogramme (Outlook, GroupWise, Lotus Notes, David) besser aufgestellt. Wobei Outlook noch am einfachsten zu erlenen ist mit Hilfe diverser Fachforen, die anderen Programme muss man erst kaufen um an die API-Anleitungen/Programmieranleitungen zu kommen.
Ist ganz einfach. Man nimmt sich ein gutes Programm (ich verwende The *Bat* von Ritlabs). Dort stellt man ein "E-Mails von Server löschen nach den Abruf*. Nun hat man die E-mails auf seiner Platte. In Datenbanken für jede selbst eingestelle Einordnung im Ordnerbaum eine. Meine E-mails werden über ein selbst eingestellen Filter automatisch in Sub-Order verteile. Nun kommt ein ganz normales Backup-Programm zur Arbeit was den Datenbestand sichert. Und 1 x im Jahr wird alles auf eine Blueray gebrannt. Archive gibt es nicht. Ich kann auf ALLES sofort !!! zugreifen. Datenbankbegrenzung liegt nur an der Plattenkapazität. Das E-Mail Verzeichnis hat inzwischen ca 34 GB weil ich nicht mal Spams lösche. Viren sind kein Problem, weil die alle in der Datenbank hocken. Da müssen die erst mal raus und das ist nicht so einfach ;) Einziger Nachteil von The-Bat. Es sync. die Adressen NICHT mit den Handy. Ist mein Abstrich an eine gutes Sicherheit meines Systems. Was ich damit sagen will. Nimm dir ein gutes E-mail-Prg. und deine Probleme sind gelöst. Gruß Pucki
René H. schrieb: > und kann auch nur sehr eingeschränkt > programmatisch gesteuert werden. https://thunderbird-webextensions.readthedocs.io/en/68/ Pucki schrieb: > Dort stellt man ein "E-Mails von Server löschen nach den Abruf*. Wenn man nur von einem PC die Mails abruft. Aber wer will das schon? So habe ich mal vor 20 Jahren gearbeitet.
:
Bearbeitet durch User
René H. schrieb: > Bernhard R. schrieb: >> Outlook ist m.E. eine absolute Dreckssoftware > > Kann ich nicht bestätigen. Ich arbeite schon immer mit Outlook > (inklusive umfangreiche VBA-Programmierung), hatte noch nie Probleme > damit. Für "Hobbyanwender" natürlich überdimensioniert, Den Satz brauchst du wohl um Outlook als etwas besseres darstellen zu lassen, was es nicht ist. > genauso wie der > Rest von MS-Office (aber auch LibreOffice ist für Privatanwender > überdimenioniert). > > Zudem gibt es nicht nur PST (POP3), in Outlook gibt es auch IMAP, Du kennst ja nicht einmal den Unterschied zwischen PST und POP3. PST ist ein proprietäres Dateiformat, dieses können im großen und ganzen nur Produkte von Microsoft lesen, der Rest kann es für gewöhnlich nicht, es ist also, wie ein anderer schon sagte eine Einbahnstraße in die Abhängigkeit, auch Vendor Lock-In genannt. POP3 ist ein Netzwerkprotokoll auf der Anwendungsschicht zum Abrufen von E-Mails und kein Dateiformat. Auf deinen Rat bezüglich der Archivierung von E-Mails sollte man besser nicht hören, denn den Unterschied zwischen PST und POP3 sollte man schon kennen bzw. sollte man wissen, was POP3 ist.
Andreas B. schrieb: > René H. schrieb: >> und kann auch nur sehr eingeschränkt >> programmatisch gesteuert werden. > > https://thunderbird-webextensions.readthedocs.io/en/68/ > Versuch das mal nach VBA umzuschreiben. ?
Zoidberg schrieb: > Ich GLAUBE, dass ich einen neuen Email-Client suche, der das Handling > mit Datendateien etwas "übersichtlicher" hinbekommt. Thunderbird scheint > ja wieder etwas aktiver gepflegt zu werden als noch vor ein "paar" > Jahren, ist das aktuell eine gute Alternative? Ich nutze Thunderbird und kann es empfehlen. Ich würde auch empfehlen auf jeden Fall von der Filterfunktion in Thunderbird Gebrauch zu machen, damit kann man schon einen großen Teil der Werbe-, Mailinglisten- und Newslettermails in separate Ordner filtern. Ansonsten könntest du dir noch Claws-Mail anhören, ich habe dieses zwar nie selber genutzt, aber schon viel gutes über dieses E-Mail Programm gehört: https://www.claws-mail.org/features.php https://de.wikipedia.org/wiki/Claws_Mail Evolution nutze ich nicht mehr, früher habe ich es genutzt, Thunderbird genügt mir aber. Evolution ist mir auch zu stark mit Gnome verkoppelt, außerdem wird der Windowsport nicht mehr gepflegt und ein E-Mail Programm, dass nur unter einem OS funktioniert, würde ich ohnehin nicht nutzen. Einen Teil der Nutzerbasis von Windows sollte es schon haben, damit anständiger Support erwartet werden kann und es von den Nutzern auch genug Rückmeldungen gibt. > Wie gut funktioniert die > Migration meiner alten psts nach Thunderbird? > > Jemand ganz andere Ansätze? > > Viele Grüße > Sören
Andreas B. schrieb: > René H. schrieb: >> Versuch das mal nach VBA umzuschreiben. ? > > Wer braucht VBA? Ich. Und viele andere auch. Kann durchaus viel Zeit sparen.
Nano schrieb: > Einen Teil der Nutzerbasis von Windows sollte es schon haben, damit > anständiger Support erwartet werden kann Braucht Evolution nicht. Läuft alles perfekt. Der Windowsport ist allerdings steinalt, da hast Du Recht. Wenn man unbedingt unter allen Systemen das gleiche Emailprogramm haben will, dann Thunderbird.
René H. schrieb: > Andreas B. schrieb: >> René H. schrieb: >>> Versuch das mal nach VBA umzuschreiben. ? >> >> Wer braucht VBA? > > Ich. Und viele andere auch. Kann durchaus viel Zeit sparen. Das brauchen nur die, die kein Python können.
Nano schrieb: > Das brauchen nur die, die kein Python können. lag mir irgendwie auch auf den Zunge. ;-)
Nano schrieb: > René H. schrieb: >> Andreas B. schrieb: >>> René H. schrieb: >>>> Versuch das mal nach VBA umzuschreiben. ? >>> >>> Wer braucht VBA? >> >> Ich. Und viele andere auch. Kann durchaus viel Zeit sparen. > > Das brauchen nur die, die kein Python können. Jetzt hört doch bitte mit euren Windows-Hasser-Bashing auf. Mal davon abgesehen läuft Python in MSO nicht.
Der TO sucht ein gutes Email Programm. Und Du kommst mit der Krücke Outlook. Sorry, da kann man nicht anders.
Andreas B. schrieb: > René H. schrieb: >> und kann auch nur sehr eingeschränkt >> programmatisch gesteuert werden. > > https://thunderbird-webextensions.readthedocs.io/en/68/ > > Pucki schrieb: >> Dort stellt man ein "E-Mails von Server löschen nach den Abruf*. > > Wenn man nur von einem PC die Mails abruft. Aber wer will das schon? > So habe ich mal vor 20 Jahren gearbeitet. Server haben nur ein begrenzten Speicherplatz oder es wird teuer. Ich rufe am Handy / Tablett per App (gmx) ab. Da sind dann immer die neusten E-Mails. Irgendwann habe ich dort so 30-50 Stück zusammen. Dann rufe ich am PC ab, der archiviert die Mails und ich spare Datenvolumen wenn ich Online auf meine AKTUELLEN Mails zugreife. Man muss nicht ALLES online machen. Gruß Pucki
Andreas B. schrieb: > Der TO sucht ein gutes Email Programm. Und Du kommst mit der Krücke > Outlook. Outlook ist ein gutes Programm. Nur ihr könnt damit nicht richtig umgehen.
René H. schrieb: > Andreas B. schrieb: >> Der TO sucht ein gutes Email Programm. Und Du kommst mit der Krücke >> Outlook. > > Outlook ist ein gutes Programm. Nur ihr könnt damit nicht richtig > umgehen. Daß der TO mit Outlook auch schlechte Erfahrungen hat und deshalb nach einem gutem Email Programm fragt, scheint Dich ja nicht weiter zu stören. Warum fällt mir gerade der Joke mit dem Geisterfahrer ein?
René H. schrieb: > Outlook ist ein gutes Programm. Scheinbar muss man sich das nur lange genug einreden... ;-)
> René H. schrieb: > Outlook ist ein gutes Programm. JA. Als Adressenverwaltung ist es Klasse. Aber NICHT als E-Mail-Programm. Schlechtes Sicherheitssystem was man nach Beschwerden dann über "Krücken" halbwegs brauchbar gemacht hat. 2 GB Datenbanksperre aus des IBM-XT-Zeit. Allein die Möglichkeit das man da als Virus sich im Adressbuch bedienen konnte, sagt mir "weg damit". Google mal "outlook virus verschickt mails" :) Das Archivsystem ist fehleranfällig ohne Ende . Gibt im Netz viele Tools um da was zu retten. Und niemand schreibt Software wenn keine Nachfrage da ist. Ich könnte ewig so weiter machen, aber ich mag nicht tippen. Outlook ist der klare Beweis in meinen Augen das MS den Markt beherrscht. Gruß Pucki
Pucki schrieb: > 2 GB Datenbanksperre aus des > IBM-XT-Zeit. Mit der 64-bit-Version hat man mehr. Nur mal nebenbei angemerkt. Mal davon abgesehen braucht kaum ein Privatanwender wirklich Outlook. Aber zum einfachen Sichern von Emails durchaus brauchbar, wenn man es eh schon (bezahlt) hat.
:
Bearbeitet durch User
René H. schrieb: > Nano schrieb: >> René H. schrieb: >>> Andreas B. schrieb: >>>> René H. schrieb: >>>>> Versuch das mal nach VBA umzuschreiben. ? >>>> >>>> Wer braucht VBA? >>> >>> Ich. Und viele andere auch. Kann durchaus viel Zeit sparen. >> >> Das brauchen nur die, die kein Python können. > > Jetzt hört doch bitte mit euren Windows-Hasser-Bashing auf. Mal davon > abgesehen läuft Python in MSO nicht. Ich bin Dualbooter, ich hasse Windows nicht, ich vermeide aber jede Form von Vendor Lockin. VBA würde ich daher nicht freiwillig nutzen. Das hier habe ich gerade geschrieben, während ich vor meinem Rechner hocke, auf dem momentan Windows läuft.
Angst vor VBA? ? Ich wollte mal GroupWise haben, aber die verkaufen nicht an privat. David.fx ist mir zu exotisch.
René H. schrieb: > Angst vor VBA? ? Ah Gottchen. Ich habe jahrelang in VB6 programmiert. (hauptberuflich zu 20% der Arbeitszeit)
Moin, danke für die vielen Antworten, mit derartiger DIVERSITÄT ;) hatte ich schon gerechnet ;) T.roll schrieb: > Thunderbird funktioniert wunderbar. Und das gefrickel mit den .pst > kannst du dir dann auch endlich schenken. - Wie sieht denn hier die Kombination aus Abruf per POP in eine "Datendatei" aus (kann hier ggf. auch mehr als 100 Tage gesetzt werden als Datum der ältesten, auf dem Server verbleibenden Mails?) - Wie automatisch funktioniert das regelmäßige Verschieben in ein "Archiv" aus? Bzw. habe ich auch gesehen, dass es das maildir-format mit einer Datei je Nachricht gibt, was aus Backup-Sicht ja eigentlich sehr interessant ist, aber scheinbar noch(?) fehlerbehaftet? Bernhard R. schrieb: > MailStore ist super, nutze ich selbst Wie speichert das? Also in welche Formate? Pucki schrieb: > Server haben nur ein begrenzten Speicherplatz oder es wird teuer. Ich > rufe am Handy / Tablett per App (gmx) ab. Da sind dann immer die neusten > E-Mails. > > Irgendwann habe ich dort so 30-50 Stück zusammen. Dann rufe ich am PC > ab, der archiviert die Mails Genau so ist auch meine Grundidee.. Per IMAP vom Handy habe ich immer die letzten 100 Tage verfügbar, auf dem Rechner dann immer einen mehr oder weniger aktuellen Stand (können auch mal zwei Wochen zwischen zwei Outlook-Starts ins Land gehen), der dann ins monatliche Backup einfließt.. Andreas B. schrieb: >> Outlook ist ein gutes Programm. Nur ihr könnt damit nicht richtig >> umgehen. > > Daß der TO mit Outlook auch schlechte Erfahrungen hat und deshalb nach > einem gutem Email Programm fragt Naja, zugegebenermaßen habe ich ja auch nicht gerade den aktuellsten Stand mit Outlook 2007 ;) Aber neu kaufen würde ich es aktuell eigentlich nicht. Z.B. auf Arbeit würde ich Outlook durchaus als sehr gutes Rundum-(sorglos?)-Paket sehen, aber für zuhause brauche ich eigentlich keine der Funktionen, nicht einmal Kontaktverwaltung... Geht wirklich rein ums Email-Schreiben und eben den Gedanken der Archivierung...
Zoidberg schrieb: > Wie gut funktioniert die > Migration meiner alten psts nach Thunderbird? MS erklärt es hier: https://gallery.technet.microsoft.com/Outlook-zu-Thunderbird-5ab5fe55 Weitere Links sind noch hier: https://praxistipps.chip.de/thunderbird-pst-datei-importieren-so-gehts_46327 https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/79880-e-mails-aus-outlook-pst-importieren/ Alle ungetestet, vergiss die BackUps deiner Dateien nicht. ;-)
Jens M. schrieb: > Mailstore > Freeware für privat, eine feine Transfer, Archivierungs und suchlösung Danke für den Tipp. Konnte damit endlich mal mein IMAP-Yahoo-Konto sichern.
:
Bearbeitet durch User
Mehmet K. schrieb: > Jens M. schrieb: >> Mailstore >> Freeware für privat, eine feine Transfer, Archivierungs und suchlösung > > Danke für den Tipp. Konnte damit endlich mal mein IMAP-Yahoo-Konto > sichern. Warum nimmt man denn nicht ein Mailprogramm, das solche Features schon von Haus aus mitbringt? Wenn das meine kleine Schwester so macht, ok. Aber in einem Mikrocontrollerforum? Das schockt mich jetzt wirklich.
Andreas B. schrieb: > Warum nimmt man denn nicht ein Mailprogramm, das solche Features schon > von Haus aus mitbringt? > Wenn das meine kleine Schwester so macht, ok. > Aber in einem Mikrocontrollerforum? Das schockt mich jetzt wirklich. Einer deiner letzten Beiträge im Forum: Andreas B. schrieb: > Ich finde KDE ja super, abgesehen von den globalen Menüs. Das nervt > total. > Weiß jemand wie man das weg bekommt und jedem Fenster wieder sein Menü > zurück gibt? Wenn das meine kleine Schwester so fragt, ok. Aber in einem Mikrocontrollerforum? Das schockt mich jetzt wirklich. Was ist denn so schlimm daran, ein paar Möglichkeiten auszuloten, die je nach Einsatzzweck vllt. genau das richtige für den Anwendungsfall eines jemanden sind? Soll jeder erst 1000 Tools installieren und testen, statt einfach mal gut(!) gemeinte Ratschläge zu bekommen?
naja, pop3 und imap sind beides nicht grade unbedingt komplexe protokolle. warum nicht einfach ein script/programm schreiben, das per cronjob (oder halt was ähnlichem unter windows) emails, die älter als xxx tage sind abruft und mit einem passenden dateinamen lokal speichert? speichern in einem gscheiden format, also irgendwas plain text, attachments halt so wie sie sind. nur aus dem kopf und ohne nachzuschauen müssten die befehle in pop3 in etwa sein
1 | # einloggen |
2 | USER xxxx |
3 | PASS asdf |
4 | # emails auflisten |
5 | LIST |
6 | # einzelne email abrufen |
7 | RETR [0-9]+ |
8 | # einzelne email löschen |
9 | DELE [0-9]+ |
Puffpaff schrieb: > Wenn das meine kleine Schwester so fragt, ok. Aber in einem > Mikrocontrollerforum? Das schockt mich jetzt wirklich. Zu Deiner Info: Das hatte nicht funktioniert. Diese Umstellung der globalen Menüs funktioniert nur sauber bei reinen KDE Anwendungen. Auch wenn Du es nicht glauben magst. Daher bin ich wieder bei Gnome. Da funktionieren beide Welten. Puffpaff schrieb: > Was ist denn so schlimm daran, ein paar Möglichkeiten auszuloten, die je > nach Einsatzzweck vllt. genau das richtige für den Anwendungsfall eines > jemanden sind? Soll jeder erst 1000 Tools installieren und testen, statt > einfach mal gut(!) gemeinte Ratschläge zu bekommen? Nein, einfach nur ein ordentliches Email Programm verwenden anstatt so rumzufrickeln. Wenn eine Email SW solche primitiven Features nicht bietet: -> Tonne. Email nicht auf den Server zu halten, ab und zu lokal runterladen und sichern zu können, sollte absoluter Standard bei einem Mail Programm sein.
Andreas B. schrieb: > Wenn eine Email SW solche primitiven Features nicht > bietet: -> Tonne. Das ist aber sehr schwarz/weiß gedacht. Wie man an der Frage des TO sieht, führt ja die reine Existenz der Funktion nicht dazu, dass das Produkt automatisch als "nicht für die Tonne" angesehen werden kann.
Das siehst Du richtig. Von daher ist die Frage nach einem Email Programm ja berechtigt. Was mich stört sind diese Tips, wie man solche Grundfunktionen mit irgendwelchen Scripts und dubioser SW aus dem Internet erreichen will.
Andreas B. schrieb: > Warum nimmt man denn nicht ein Mailprogramm, das solche Features schon > von Haus aus mitbringt? Ich benutze Thunderbird; keine Ahnung, ob es dieses Feature sein Eigen nennt. Ich schreibe Programme, entwickle Geraete und aergere mich darüber, dass der Tag nur 24 Stunden hat. Das Mailprogram ist für mich nur ein Hilfsmittel, das mich von A nach B bringt. Ich habe weder die Zeit noch die Lust dazu, um in dieses auch nur eine Minute zu investerien. Früher benutzte ich TheBat! als Mailclient. Nach einem Update konnte ich auf eines meiner Konton nicht mehr zugreifen. Obwohl ich mit diesem Programm sehr zufrieden war und fleissig die Lizensgebühren entrichtet hatte, habe ich ohne zu Zögern auf Thunderbird gewechselt. Einfach keine Zeit für solche Spielchen.
Mehmet K. schrieb: > Einfach keine Zeit für solche Spielchen. Keine Zeit um vorhandene Features zu checken aber Zeit, um dubiose SW aus dem Internet zu laden. Und dann Windows ab und zu wieder neu aufsetzen weil man sich wieder mal Viren eingefangen hat.... Sorry, nein, das verstehe ich nicht. Mehmet K. schrieb: > Nach einem > Update konnte ich auf eines meiner Konton nicht mehr zugreifen. Genau so etwas passiert dann nämlich.
Zoidberg schrieb: > Naja, zugegebenermaßen habe ich ja auch nicht gerade den aktuellsten > Stand mit Outlook 2007 Zum sichern von Emails reicht das allemal. Nur gibt es dafür keine Updates mehr, die Gefahr von erfolgreichen Angriffen erhöht sich somit.
Paul M. schrieb: > Thunderbird ist ein gutes Beispiel dafür, wie man eine Mücke zu einem > Elefanten aufblasen kann. Alleine das Laden dauert hier mit auf einer > min. 10x schnelleren Hardware schon 20 Sekunden. Aber die Leute finden > es wunderbar, wie man hier lesen kann. 20 Sekunden... Aha. Muss natürlich an Thunderbird liegen, dass du deinen Rechner nicht im Griff hast. Thunderbird startet in... keine Ahnung... 0,x Sekunden? Dann dauert es noch ca. 2 Sekunden bis alle Ordner von der NAS eingebunden werden. Das alles ohne Addons usw. Alle E-Mails seit 2007 sind dort drin. Einfacher kann ein Backup nicht sein.
Msd schrieb: > 20 Sekunden... Aha. Ja, es sind 20sec! Hab gerade mal meine Testversion gestartet. V.38 von vor 5 Jahren. Nur 1 Testmail drauf. W7 und drehende HD. Damals hatte ich auch mehrere Mail-Programme durchprobiert. Weil das von T-Online nicht mehr gehen sollte. Entweder kein POP, keine Verschlüsselung oder nicht vorhandene Datensicherung. Aber das T-Online V6.0 läuft auch jetzt unter W10. Einfach die Sicherung zurückgespielt. Alles noch da, auch die Mail-Einstellungen samt Verschlüsselung. Was ist da so schlimmes dran, wenn eine Datensicherung mit 2x Mausklick erfolgt?
Andreas B. schrieb: > Mehmet K. schrieb: >> Einfach keine Zeit für solche Spielchen. > > Keine Zeit um vorhandene Features zu checken aber Zeit, um dubiose SW > aus dem Internet zu laden. > Und dann Windows ab und zu wieder neu aufsetzen weil man sich wieder > mal Viren eingefangen hat.... > Sorry, nein, das verstehe ich nicht. > > Mehmet K. schrieb: >> Nach einem >> Update konnte ich auf eines meiner Konton nicht mehr zugreifen. > > Genau so etwas passiert dann nämlich. So sehe ich das auch. Außerdem scheint unser Mehmet die Sicherheit eines Computersystems hinten an zustellen. Sollte er mal ein mittelständisches Unternehmen mit ein paar dutzend Mitarbeitern führen, dann wird das sicherlich so eines sein, in dem kein Geld in die IT und fähiges IT Personal gesteckt wird. Also die typischen Opfer von Schadsoftware und dann ist das Geschrei im Unternehmen groß, wenn dann plötzlich nichts mehr geht oder wichtige Daten verloren gehen oder Blackhats die Kundendatenbank und Entwicklungspläne geklaut haben.
michael_ schrieb: > Msd schrieb: >> 20 Sekunden... Aha. > > Ja, es sind 20sec! Ich nutze Thunderbird zwar nicht unter Windows, aber unter Windows muss auch das GUI Toolkit geladen werden, das ist nämlich nicht wie die WinAPI standardmäßig im RAM. 20 s sind auf einem System mit SSD trotzdem unrealistisch, auf einem System mit HD würde ich es dir glauben. > Aber das T-Online V6.0 läuft auch jetzt unter W10. Und das wurde wohl direkt für die WinAPI programmiert, womit etwaige Ladezeiten für die GUI Bibliothek schon einmal wegfallen.
Mehmet K. schrieb: > Nach einem > Update konnte ich auf eines meiner Konton nicht mehr zugreifen. Obwohl > ich mit diesem Programm sehr zufrieden war und fleissig die > Lizensgebühren entrichtet hatte, habe ich ohne zu Zögern auf Thunderbird > gewechselt. Einfach keine Zeit für solche Spielchen. Das ist das schöne an THE BAT! :) Man kopiert das Verzeichnis des KONTOS weg, legt das Konto neu an und kopiert das gesicherte Verzeichnis einfach drüber FERTIG. Auf diese Weise habe ich sogar schon Konten gerettet, wo der User sein Passwort und alles vergessen hatte. Und man kann bei JEDEN Ordner zu einen Konto bestimmen ob die Anhänge EXTERN oder mit in der Datenbank DES ORDNERS gespeichert werden. So kann ich sogar einzelne Ordner des Kontos extra sichern. Was bei mir persönlich der Unter-Hauptordner WICHTIG ist mit den Unterordnern paypal etc. Was das Abrufen angeht. Ich KANN da bei JEDER Email auf den Server bestimmen, ob ich die Abrufen oder löschen auf Server oder beides will. Und wenn man keine neuen Spielereien braucht, kann man mit einer Version jahrelang arbeiten. Ich hab eine 32 bit Version unter XP gehabt, und nun eine 64 Bit Version. Der Wechsel ging Problemlos. Soll hier keine Werbung sein, sondern nur erklären wie ich arbeite. Und was mir persönlich am besten gefällt das ich ein Lange Standard-E-Mail mit 5 Klicks schreiben kann, wo der andere nicht merkt das die aus Vorlagen mit vielen Variablen zusammen gebaut ist. ;) Wichtig ist für mich nur der FILTER-Manager. GMX ist so eingestellt das es alle E-Mail (außer der Mega-böse Liste von GMX) den Betreff ändert in Spamverdacht und dann trotzdem zustellt. Der Filter sucht nach diese Betreff und verschiebt in SPAM und markiert als gelesen. Das selbe passiert wenn jemand bestimmte von mir festgelegte Worte benutzt und NICHT in meinen Adressbuch ist. Warum ich das erkläre. Ein gutes und richtig eingestelltes E-Mail-Programm spart ein sehr viel Lebenszeit. Also muss man am Anfang mal Zeit investieren. Und leider auch mal so max. 50 Euro. Emails abrufen kann jeder. So was programmiere ich in weniger als 6 Std unter VB. Es kommt auf die Arbeitserleichterung an. Gruß Pucki Gruß Pucki
Nachtrag : THE BAT hat auf meiner SSD eine Ladezeit von max. 2 Sekunden (gemessen). Gruß Pucki
Nano schrieb: > 20 s sind auf einem System mit SSD trotzdem unrealistisch, Richtig lesen! Drehende HD!
So, nun habe ich mal Update der 5 Jahre alten Version gemacht. Erst kam die V.45. Da waren es noch 6sec. Startzeit. Dann die V.60. Die wurde nicht fertig. Auch nach Win Neustart nicht. Erst die Umstellung von man. auf Auto beendete es. Danach noch drei Update auf akt. V.68.7 Nun sind es nur noch 3sec :-) Unter Win sollte eine Sicherung mit MozBackup funktionieren.
michael_ schrieb: > Nun sind es nur noch 3sec :-) ...und da soll noch einer sagen, alles wird schlechter :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.