Guten Tag, Meine Situation Ich habe leider letztes Wochenende meinen Klinkenstecker verbogen und mein Headset / Mikrofon funktioniert nicht mehr. Ich habe mir schon einen Ersatzklinkenstecker bei Distrelec geholt und die Pinbelegung des Verbogenen mit meinem Multimeter ausgepiepst. Ich habe die Litzen draufgelötet und getestet und nur das Mikrofon funktioniert noch nicht. Mein Problem Die Litze für das Mikrofon (im Bild als cu bezeichnet) ist anderes als die anderen Litzen (Rot, Grün & Blau). Es ist eine Litze mit einem Isoliermantel und dann gibt es noch eine Art "Abschirmung" aus Kupfer um den Mantel herum. Ich habe nur die innere Kupferlitze gelötet und die äussere abgeschnitten. Meine Frage Muss ich die äussere Kupferlitze an den selben Punkt, wie die innere Litze (cu) löten? Und wenn jemand mir noch den Grund erklären könnte, weshalb diese Mikrofonlitze so speziel ist, wäre das nett. PS Die Mikrofonlitze ist auf der Rückseite gelötet. Ihr könnt den Isoliermantel im Loch des Steckers sehen. Mein Headset https://www.pcp.ch/product-1a25883760.htm Mein Ersatzstecker https://www.distrelec.ch/de/klinkenstecker-schwarz-pole-lumberg-connect-gmbh-1532-02/p/30068368?queryFromSuggest=true
Alle Massen an den dritten Ring, L & R an ring 1 & 2, MIC Innenseele an ring 4 (also ganz "hinten"). Klaus.
Kenny H. schrieb: > Ich habe nur die innere Kupferlitze gelötet und die äussere > abgeschnitten. Gehen sie zurück auf LOS und ziehen sie keine 4000$ ein. Nochmal Abisolieren und von vorn, bitte. Die Abschirmung des Mikrofons muss an den gemeinsamen Anschluss von L und R. Also auch an den 3. Ring. Der ist die "Masse" von Klaus. mfg mf
Kenny H. schrieb: > ...weshalb diese Mikrofonlitze so speziel ist, wäre das nett. Hi, hatte letztens eine Unterbrechung am KH. Und musste an einer Stelle Kabel aufschneiden. Die Adern sind schon etwas anders aufgebaut. Die zunächst für Abschirmung gehaltene ist die NF-führende aus vielen kleinen Einzeldrähtchen bestehende Zuleitung. In der Mitte ist eine Baumwollseele, kein Kupferdraht. Könnte mir vorstellen, dass die KH-Hersteller das wegen der besseren Biegsamkeit des Kabels so gemacht haben. Auch beim Mikro. ciao gustav
Vermtl grn und cu tauschen. Oder erstmal durchpiepen WAS davon die LS sind. Masse ist - nochmal - NICHT ring 4. Klaus.
Hallo zusammen, Hat geklappt! Danke für die Hilfe und die Erklärungen! Gruss
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.