Forum: Offtopic UML Diagramm


von Hammer V. (mad33)



Lesenswert?

Hallo Leute übe gerade an dieser Aufgabe

Würdet ihr sagen ,dass mein UML Diagramm passt?

von Ben S. (bensch123)


Lesenswert?

Was für ne Grütze. Für welche Autisten wurde dieses UML eigentlich 
erschaffen?

: Bearbeitet durch User
von Hammer V. (mad33)


Lesenswert?

Ja die Leute scheinen in diesem Forum UML zu hassen :)

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Hoch- und runterfahren sind ja relativ lange und erlauben jederzeit 
Events. Kommst Du da ohne Zustand aus?

Ansonsten solltest Du ein Beispiel posten, wie Ihr Euch das vorstellt. 
Es gibt nicht nur ein UML und es gibt nicht nur eine Interpretation.

von Hammer V. (mad33)


Lesenswert?

Ja ich weiss .
Aber meine frage ist halt nur ob mein UML Diagramm aus eurer Sicht 
passt?
Oder ihr Verbesserungen habt ?

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Hammer V. schrieb:
> Oder ihr Verbesserungen habt ?

Wir kennen doch weder Deinen Professor, noch Dein Manuskript. Alles 
andere wurde ja schon gesagt.

von Hammer V. (mad33)


Lesenswert?

Naja so richtig gesagt wurde ja nichts :)

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Hammer V. schrieb:
> Naja so richtig gesagt wurde ja nichts :)

Naja, du wirst Deine Gründe haben. Andere liefern wenigstens 
salamischeibenartig nach.

von Hammer V. (mad33)


Lesenswert?

haha
ok also ich denke jetzt einfach mal das ich alles richtig gemacht habe 
:)

Ich hatte eigentlich nur gepostet, weil ich Schwierigkeiten bei sowas 
habe und es sehr viele Lösungen gibt.

Man weiss halt nie ob man richtig liegt oder falsch

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Hammer V. schrieb:
> Ich hatte eigentlich nur gepostet, weil ich Schwierigkeiten bei sowas
> habe und es sehr viele Lösungen gibt.
>
> Man weiss halt nie ob man richtig liegt oder falsch

So geht es uns auch. Deshalb ja die Bitte, uns zu helfen, damit wir Dir 
helfen können. Oder steht das in keinem Kontext?

Ob der mittlere Zustand "Stop" heißt oder "Step" erkenne ich nicht. Stop 
ergibt keinen Sinn, Step schon eher, aber wie gesagt, eigentlich 
müsstest Du hoch- und runterfahren unterscheiden. Wenn dagegen "Jalousie 
oben" eigentlich "nach oben fahren" meint, sind ein paar Pfeile falsch 
herum.

Wofür Du die leeren Verhaltens-Kästchen malst, wenn die doch per Aufgabe 
nicht vorgesehen sind, erschließt sich mir auch nicht.

Hast Du denn wirklich keine Beispiele in Deinen Unterlagen oder einen 
Link?

von Unbekannt U. (Gast)


Lesenswert?

Wenn nur mal die schlampigen Dozenten aus dem Lehrbetrieb entfernt 
würden, wäre der ganze Kram für die Schüler verständlich. Denn wie so 
oft, ist auch diese Aufgabe unsauber gestellt und deshalb so nicht zu 
lösen, ohne gegen ihre eigene Forderungen zu verstoßen:

Entweder gibt es noch Events dafür dass die Jalousie oben oder unten 
angekommen ist, oder es sind auch Transitionen erlaubt, die kein 
Ereignis bedürfen und stattdessen nur aus einer Bedingung und Aktion 
bestehen.

Man könnte vermuten, dass letzteres erlaubt sei. Dann wären die drei 
Zustände zweckmäßigerweise "Jalousie steht still", "Jalousie fährt hoch" 
und "Jalousie fährt runter".

Vermutlich will der Aufgabensteller, dass man erkennt, dass die beiden 
Zustände "Jalousie steht oben" und "Jalousie steht unten", nicht 
zwingend benötigt und statt dessen im Zustand "Jalousie steht still" mit 
den passenden Bedingungen arbeitet.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Unbekannt U. schrieb:
> Entweder gibt es noch Events dafür dass die Jalousie oben oder unten
> angekommen ist,

Den gibt es ja: Taster "rauf". Ist halt doppelt belegt.

Das führt zur absurden Situation, dass nicht unterschieden werden kann, 
ob wirklich oben, oder nur gestoppt.

Ist aber ansonsten konsistent: wenn das Ding nach ober fährt, ist es bei 
der nächsten Anforderung oben. Egal wie weit es fuhr: Es kann nicht mehr 
nach oben gestattet werden, nur nach unten.

Nur leider kommt vom TO nichts als dumme Sprüche

Hammer V. schrieb:
> Ja die Leute scheinen in diesem Forum UML zu hassen :)

Hammer V. schrieb:
> Ja ich weiss .

Hammer V. schrieb:
> Naja so richtig gesagt wurde ja nichts :)

Hammer V. schrieb:
> haha ok also ich denke jetzt einfach mal das ich alles richtig gemacht
> habe :)

von Unbekannt U. (Gast)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Den gibt es ja: Taster "rauf". Ist halt doppelt belegt.

So könnte man die Aufgabe auch verstehen, stimmt.

Ich habe sie allerdings so verstanden, dass beim Erreichen der 
Endposition die FSM sich selbst den entsprechende Event sendet und in 
Folge dessen die Jalousie eben piepst.

Aber das Grundproblem bleibt. Unsauber gestellte Aufgabe.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Unbekannt U. schrieb:
> ch habe sie allerdings so verstanden, dass beim Erreichen der
> Endposition die FSM sich selbst den entsprechende Event sendet und in
> Folge dessen die Jalousie eben piepst.

Das liegt natürlich an unserem Verständnis von endschalter und Taster. 
Nimmt man nur den Text, und nur Taster-Drück-Events, wäre es m. E., wenn 
jetzt "unten" ist:
Taster rauf 1te Mal: "hochfahren"
2te Mal: "oben" (egal ob gedrückt oder endschalter)
3te und jedes weitere Mal: piepsen. Also insgesamt 4 Zustände mit je 2 
Transitionen

Oder 2 Zustände (stehen/fahreñ) mit je 2 Bedingungen (oben/unten) und 
dann ebenfalls 8 Transitionen (2x2x2)

von Unbekannt U. (Gast)



Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Das liegt natürlich an unserem Verständnis von endschalter und Taster.

Ja, das scheint zu stimmen.

Dann eben so, wie im Anhang.

von Unbekannt U. (Gast)



Lesenswert?

Oder wenn man noch strenger nach Text geht, könnte man es so verstehen, 
das "NOT" nicht erlaubt ist, dann die Lösung im Anhang.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Unbekannt U. schrieb:
> A. S. schrieb:
>> Das liegt natürlich an unserem Verständnis von endschalter und Taster.
>
> Ja, das scheint zu stimmen.
>
> Dann eben so, wie im Anhang.

Dann reicht auch ein Zustand "fährt" statt 2. Nur wie malt man da ein, 
dass jetzt "oben" bzw. "unten" ist?

von Unbekannt U. (Gast)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Nur wie malt man da ein,
> dass jetzt "oben" bzw. "unten" ist?

Gar nicht. Darum braucht man zwei Zustände für "fährt gerade hoch" und 
"fährt gerade runter".

Bei meinem zweiten Beispiel habe ich das Stoppen vergessen, wenn man 
noch nicht oben oder unten angekommen ist...

von Unbekannt U. (Gast)


Lesenswert?

Meine zweite Lösung ist Mist. Ohne "NOT" geht es nicht.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Unbekannt U. schrieb:
> Gar nicht. Darum braucht man zwei Zustände für "fährt gerade hoch" und
> "fährt gerade runter".

Kann eigentlich nicht sein. Entweder 4 Zustände, oder 2. Bei Fahrt UND 
Stillstand muss ich wissen, ob ich oben oder unten bin.

von Hammer V. (mad33)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die vielen Antworten
Hier ist auch ein Beispiel vom Skript :)

Denke aber das die Diagramme von unbekannter sehr gut sind
Auch ein Danke an alle wirklich für die vielen Ideen :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.