Hallo zusammen, bei einer Gardena 4200 automatic Regenfasspumpe habe ich folgendes Fehlerbild, bei dem ich nicht weiterkomme: Die Pumpe läuft und fördert erstmal ganz normal. Wenn man die Druckleitung absperrt, schaltet sich die Pumpe ab. Auch das passt. Der Druckschalter reagiert erstmal richtig. Wenn man dann aber den Hahn an der Druckleitung wieder öffnet, dann läuft die Pumpe nicht mehr selbsttätig an. So als würde der Druckschalter hängen bleiben. Die Pumpe läuft aber reproduzierbar immer wieder an, wenn man sie vom Strom trennt und wieder einsteckt. Das spricht eigentlich gegen einen hängengebliebenen Schalter. Das Rückschlagventil habe ich gereinigt und ich denke, dass es sich frei bewegt. Hat da jemand eine Idee, was da genau das Problem ist? Macht es Sinn, den Druckschalter zu tauschen oder durch einen externen Druckschalter zu ersetzen? Oder ist da was anderes am dampfen? Vielen Dank für alle Tipps.
Sorry, bei der Typenbezeichnung hab ich mich verhaspelt. Es ist eine Gardena 4000/2.
> Hat da jemand eine Idee, was da genau das Problem ist?
Das hast Du bereits geschrieben: Gardena
Davon gibt es wenige Produkte, welche länger als 4 Jahreszeiten
standhalten...
Plasmon schrieb: > Regenfasspumpe Oft ist Schmutz die Ursache für hängende Schwimmer. Beim Druckschalter könnte es auch Alterserscheinung sein? Nicht jeder Druckschalter überstand einen Winter mit Frost gesund.
Plasmon schrieb: > Die Pumpe läuft aber reproduzierbar immer > wieder an, wenn man sie vom Strom trennt und wieder einsteckt. Das > spricht eigentlich gegen einen hängengebliebenen Schalter. Die Frage erhebt sich, was in Deiner Pumpe eingebaut ist...
In der Pumpe steckt mehr als ein mechanischer Schalter, das ist eine kleine Elektronik verbaut.
hinz schrieb: > In der Pumpe steckt mehr als ein mechanischer Schalter, das ist eine > kleine Elektronik verbaut. Dass die Pumpe nach Strom-aus-Strom-ein wieder läuft, klingt für mich auch eher nach gestorbener Elektronik als nach einem mechanischen Problem. Die Verschraubung sieht auch so aus, als ob man sie nach dem Öffnen nicht mehr so einfach dicht kriegt. Deswegen hab ich mich bisher nicht mehr getraut, als Rückschlagventil reinigen und am Druckschalter rütteln (was beides nichts gebracht hat). Vielleicht muss ich da doch mal tiefer rein ...
Hi, aktuell habe ich bei GENAU dem gleichen MODELL genau den gleichen Fehler. Zuerst dachte ich es läge an starker Verschmutzung innerhalb der Zysterne, dies scheint aber nicht der Fall zu sein. " Jahre war alles normal, jetzt, ca alle 1-7 Tage genau dieses Bild. Ich VERMUTE nach gefühlt 1000 ein und ausbauten dass es die Elektronik ist, die in eine Schutzabschaltung geht (Thermisch?) und nur durch EIN/AUS wieder rücksetzbar ist. Falls du Dokumente hierzu findest, ich wäre an eine Lösung sehr interessiert, suche aber ebenfalls weiter und werde bei Bedarf hier posten...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.