Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Trigger Output am Oszilloskop - Welcher Pegel?


von Lars (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier ein DS1054Z von Rigol. Das hat einen externen Trigger. Ich 
habe Schwierigkeiten im Manual irgendwas zu finden, welchen Pegel der 
Trigger hat. Was vermuten lässt, dass ich hier was falsch verstehe. :)
Ist der externe Trigger hinten am Oszi nicht dazu da, einen Puls 
auszugeben, wenn das Oszi auf einem der Kanäle triggert? Diesen Ausgang 
füttert man dann in ein anderes Gerät, was durch das Signal widerum 
triggert.
Ist mein Verständnis falsch?
Falls nein, welchen Pegel hat denn das Triggersignal?

Danke euch!

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Thank God it's Friday!

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Was steht denn im Manual, soll das jemand für dich lesen und dann hier 
berichten?

von Lars (Gast)


Lesenswert?

https://community.keysight.com/thread/6506

Wahrscheinlich dann auch TTL?

von Lars (Gast)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Was steht denn im Manual, soll das jemand für dich lesen und dann hier
> berichten?

Warum so unfreundlich? Ich habe doch geschrieben, dass ich im Manual 
dazu nichts finden kann. Manchmal fehlt zur Suche einfach das richtige 
Stichwort oder jemand hat das gleiche Oszi und kann mir weiterhelfen.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Seite 5-43 im deutschen Handbuch ...

von Peter D. (fenstergucker)


Lesenswert?

Du kannst den Triggerausgang mit einen Kanaleingang verbinden und selbst 
messen. Ich glaube es sind ~ 3 Volt.

von Lars (Gast)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Seite 5-43 im deutschen Handbuch ...
Interessant, ich habe das englische Manual gelesen. Dort fehlt der Pegel 
komplett!
https://www.batronix.com/pdf/Rigol/UserGuide/DS1000Z_UserGuide_EN.pdf
(5-42)

Danke!

von Lars (Gast)


Lesenswert?

Und das englische ist neuer als das deutsche...

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Was steht denn im Manual, soll das jemand für dich lesen und dann hier
> berichten?

Gar nichts steht dort, jedenfalls nicht im RIGOL User’s Guide 
"MSO1000Z/DS1000Z Series Digital Oscilloscope" Ausgabe Jul.2018.
Laut Document Overview soll sich im Chapter 5 "To Trigger the 
Oscilloscope" dazu etwas finden - Fehlanzeige.

Wenn du also einen besseren Tip für eine geeignete Lektüre hast - nur 
her damit.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?


von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Hat das Oszilloskop überhaupt eine externe Triggerquelle (üblicherweise 
eine BNC-Buchse)?

《Press MENU  Source in the trigger control area (TRIGGER) at the front 
panel to
select the desired trigger source. *Siganls input from CH1-CH4 and AC 
can all be used
as trigger source* 》

Welche Einstellungen für die Triggersource gibt es überhaupt?


Denkbar wären die digitalen Eingänge. Dann gilt vermutlich die 
Triggerschwelle für die digitalen Signale (Logikanalysatorteil).

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerald K. schrieb:
> Hat das Oszilloskop überhaupt eine externe Triggerquelle (üblicherweise
> eine BNC-Buchse)?

Hier geht es um einen vorhandenen mies dokumentierten Ausgang.

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Hier geht es um einen vorhandenen mies dokumentierten Ausgang.

Der Ausgangspegel läßt sich leicht messen.

Wer noch nie beim Dokumentieren einen Fehler gemacht hat, der Werf das 
erste Handbuch ;)

von Ex (Gast)


Lesenswert?

> mies dokumentierten Ausgang

Schinaböllerqualität eben.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo,


die Frage war zu einfach.
Im deutschen Manual für echte Deutsche steht unter "Triggerausgang" 
etwas von 3,3V CMOS Pegel.


Das hat mit Chinaqualität nichts zu tun.

MfG

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.