Hi Meine Freundin hatte ein Samsung J5 auf dem Android 6 lief. Das Gerät hat sich nach einem Struz vom 3. Stock auf Betonboden in 1000 Teile aufegelöst... Ich hab nun den Speicherchip ausgelötet und ausgelesen. Dabei habe ich 29 Partition erhalten (ABoot, ModemSt1, Cache, Hidden usw.) Darunter auch die wohl wichtigste Partition UserData. Ich denke allerdings dass die Partition verschlüsselt ist, jedenfalls hab ich darin keine Daten herauslesen können. Ich habe gelesen, dass bei Android 6 die eMMC standardmäßig encrypted ist. Laut meiner Recherche wird der Schlüssel dafür berechnet aus der Kombination des Benutzerpins bzw -musters und eines in einem anderen Chip im Handy gespeciherten einmaligen Keys. Weiß jemand mehr über dieses Thema? Gibt es gute Bücher/ Dokumente die die Thematik erklären, auch was die einzelnen Partition auf der eMMC beinhalten...
Geierzähler schrieb: > Gibt es gute Bücher/ Dokumente die die Thematik erklären, > auch was die einzelnen Partition auf der eMMC beinhalten... Das ist abhängig von Chipsatz, Hersteller und Gerät - und kann sich auch zwischen verschiedenen Firmwareversionen des gleichen Gerätes unterscheiden. Bücher darüber sind nicht sinnvoll. Android unterstützt FDE (Full-Disk Encryption) und FBE (File-Based Encryption); letztere kam mit Android 7.0 und ist daher für dich egal[1]. Wie der Schlüssel von Android verwaltet wird, ist dort auch beschrieben. Wo der Schlüssel gespeichert wird, hängt wieder von Chipsatz, Hersteller, Gerät und konkreter Firmware ab und wird über die "Keymaster HAL" geregelt[2]. In der Regel wird dafür die ARM TrustZone benutzt. [1] https://source.android.com/security/encryption/full-disk [2] https://source.android.com/security/keystore
Mit anderen Worten, wenn deine Freundin die Verschlüsselung eingeschaltet / benutzt hat.. Vergiss es.. Da wird nichts drauf sein, was den Aufwand lohnt das irgendwie knacken zu wollen.
No Y. schrieb: > Mit anderen Worten, wenn deine Freundin die Verschlüsselung > eingeschaltet / benutzt hat.. Mir wäre nicht bekannt, dass man die abschalten kann. Googles CDD ist für Gerätehersteller bindend. (Geräte, die mal ein Update bekommen haben, sind ein Sonderfall. Dort gelten teilweise die Regeln der Vorversion weiter; wenn z.B. die alte Version kein HW-Crypto erfordert hat, dann darf auch mit der neuen Version ohne Verschlüsselung gefahren werden. Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich.)
Mit etwas Glueck war autobackup eingeschaltet. Bedeutet beim Kauf eines neuen Android wird der ge-backup-te Inhalt wieder geladen. Die gekauften Anwendungen stehen aber sowieso neu zur Verfuegung.
Tatsächlich gerade gesehen. Bei meinem alten Handy konnte ich auswählen ob verschlüsselt werden soll oder nicht (glaub Android 6). Hier beim neuen steht nur verschlüsselt aber kann da nichts auswählen...
Beitrag #6774266 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.