Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik N-Channel Mosfet nicht an Source angeschlossen


von D.W. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nach dem tausch von 2 VND920 SSR auf einem Lichtsteuergerät 
funktionierte zwar das Xenon wieder ohne laufendem Motor, jedoch nach 
ein paar Sekunden mit laufendem Motor begannen beide Xenonbrenner an 
sich wie ein Stroboskop zu verhalten, also an aus im msec Takt.

Zuvor waren die beiden Brenner immer, egal ob mit oder ohne laufendem 
Motor nach ein paar Sekunden komplett aus.

Mit einem anderen, älteren Steuergerät taucht dieses Problem nicht auf, 
also habe ich mir die Platine nochmal genauer angesehen und auf der 
Unterseite eine Schaltung unter einem der beiden neuen SSR entdeckt, 
welche die INPUT beider SSR versorgt.

Darin enthalten sind ein 4 SOT23. 3 davon scheinen n-channel mosfets zu 
sein, leider ist der Code nicht mehr lesbar aufgrund von einem Harz 
Überzug. Der vierte ist eine Doppeldiode.

Im Anhang ist ein Foto von von der Schaltung, bei einem von den 
vermeindlichen Mosfets ist jedoch Source nirgendwo angeschlossen.

Kann das dann überhaupt ein Mosfet sein, oder kann man aufgrund der 
Schaltung die Art des ausgelöteten SOT23 ableiten?

Laut DMM und diverser Anleitungen hier im Forum scheinen alle 3 
Kandidaten defekt zu sein, vermutlich durch zuviel Hitze beim auslöten 
der alten SSR.

: Verschoben durch Admin
von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

D.W. schrieb:
> Im Anhang ist ein Foto von von der Schaltung, bei einem von den
> vermeindlichen Mosfets ist jedoch Source nirgendwo angeschlossen.
Dann wird es wohl eher eine Diode oder eine Z-Diode sein.

> Kann das dann überhaupt ein Mosfet sein, oder kann man aufgrund der
> Schaltung die Art des ausgelöteten SOT23 ableiten?
Aufgrund der Schaltung nicht, wäre ja auch unlogisch nur Gate und Drain 
zu verbinden.

> Laut DMM und diverser Anleitungen hier im Forum scheinen alle 3
> Kandidaten defekt zu sein, vermutlich durch zuviel Hitze beim auslöten
> der alten SSR.

Kannst du die "defekten" Bauteile mal durchmessen?

Du kannst ja mal einen Strom von 1mA oder 5mA über die Bauteile fließen 
lassen.

Einfach an 12V anschließen mit 10kOhm Vorwiderstand und dann den Strom 
mal von "Gate" nach "Drain" und dann auch mal von "Drain" nach "Gate" 
fließen lassen.
Jedes mal den Spannungsabfall messen und hier posten.

Es scheint kein verdeckeltes Via zu sein. Die Durchkontaktierung des 
Pads auf der anderen Seite würde man eigentlich sehen.

von D.W. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auf der Diode steht A4s, auf den unbekannten scheint JSs zu stehen.

Ich messe aber trotzdem nochmal nach deinem Vorschlag. Danke schonmal.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

D.W. schrieb:
> auf den unbekannten scheint JSs zu stehen.

https://www.infineon.com/dgdl/Infineon-BAS21SERIES-DS-v01_01-en.pdf?fileId=5546d4624933b8750149880ded0b7e1a

Das ist eine BAS21 "Silicon Switching Diode".

von D.W. (Gast)


Lesenswert?

Nach längeren Versuchen mit verschieden Beleuchtungen und Vergrößerungen 
konnte ich nun doch die 2 offenen SOT23 identifizieren.

Einmal noch ein A4 und ein 3Bp, also p Channel Mosfet.

Gibt es hier im Forum eine Anleitung wie diese nur für p channel?

Beitrag "Wie N-Channel MOSFET testen?"

Nach ersten tests anhand eine indischen youtube Videos ist der Mosfet 
defekt.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

D.W. schrieb:

> Einmal noch ein A4 und ein 3Bp, also p Channel Mosfet.

Steht das so in Deinem Schaltplan? Ein SOT-23 mit "3Bp" ist 
üblicherweise ein BC858B von Nexperia. A4 ist eine BAV70.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Hast du gar keinen AVR Transistortester ?

Schau dir mal den Aufbau eines PNP-Transistors an, der ist so aufgebaut 
wie zwei Dioden die zur Basis zeigen. Die etwa 0,6V Spannungsabfall an 
den Dioden im Transistor müsstest du mit einem Multimeter 
(Durchgangsprüfer / Dioden-Symbol) messen können.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.