Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Lüftersteuerung Bauen


von JumpY Μ. (jumpy)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich benötige eine Lüftersteuerung, habe aber noch Probleme eine 
venünftige Lösung und die entsprechenden Bauteile zu finden.

Worum geht es grob: Ich habe ein System in dem 2 Lüfter verbaut sind. 
Die Versorgungsspannung kommt durch ein Photovoltaikmodul abhängig von 
der Sonneneinstrahlung, kann also variieren. Die Lüfter und 
Stromversorgung können nicht verändert werden, sollen aber in der 
Drehzahl reduziert werden um Geräusche zu reduzieren.

Daten der Lüfter die mir zur Verfügung stehen:
- 2x Axiallüfter ebmpapst 6212N/2MP-443
- 12 Volt, 12 Watt, 1 A
- Spannungsbereich 8 - 15 Volt
Annäherndes Datasheet: 
https://www.mouser.de/datasheet/2/120/6200N-276038.pdf (ganz oben, die 
Restbezeichnung ist nirgends genauer zu finden)
- Lüfter 2 Draht, Kein Tacho oder PWM Signal!

Daten des PV-Moduls:
- Leistung: 58 Watt Peak
- Uo ca. 16 VDC, Isc ca. 4,5 A
- Umpp ca. 13,7.VDC, Impp ca. 4,3 A

Das System besitzt zusätzlich einen Temperaturfühler und ein Thermostat, 
die aber ganz einfach nur die Versorgungsspannung unterbrechen. Ist die 
Luft die der Lüfter transportiert zu kalt läuft er gar nicht an, ist die 
Soll-Temperatur am Ausgang erreicht wird er ebenfalls abgeschaltet, das 
soll auch vorerst einfach so geregelt bleiben.

Was ist gewünscht:
Eine möglichst einfache Umschaltung in zwei bis drei Regelstufen, oder 
sogar eine "stufenlose" Verstellung.
Die minimum Regelstufen wären "Flüsterleise, Leiste und ungeregelt".

Jetzt habe ich überlegt, die Spannung einfach auf 8V, 12V und ungeregelt 
festzulegen und das mit irgendeinem Schalter umschalten zu können. Da 
ich aber nicht weiß (und leider auch nicht messen kann) wie die Spannung 
sich mit der Einstahlung verhält, bräuchte ich ein Bauteil oder eine 
Schaltung die eine Festspannung unabhängig von der Eingangsspannung zur 
Verfügung stellt. Der Spannungswert sollte nach Möglichkeit noch 
eingependelt werden können, weil ich nicht genau weiß auf welche 
Spannung ich genau muss.
Premium wäre natürlich eine Art DC-DC Wandler, der über einen 
Potentiometer auf eine Ausgangsspannung eingestellt werden könnte. 
(Nicht die kleinen Trimmer, weil das ganze in einem Gehäuse verbaut 
werden soll und vernünftig bedienbar sein soll)

Andere Lösung:
Arduino der mit über das Modul versorgt wird und den DC-DC Wandler oder 
einzelne Bausteine irgendwie in der Spannung regulieren kann und 
zeitgleich immer die Ausgangsspannung misst und gegebenenfalls 
nachregelt, wenn das PV-Modul in der Spannung schwankt. Es sind 
natürlich auch mehrere Wandler oder Spannungsregler möglich zwischen 
denen "umgeschaltet" wird.

Kann mir da jemand vielleicht sinnvolle und möglichst "simple" Bauteile 
empfehlen? Es gibt inzwischen ja oft fertige Boards, aber irgendwie 
finde ich nicht das richtige oder suche nach falschen Begriffen.
Mein Problem scheitert dann auch oft an der Stromstärke von 2A für beide 
Lüfter zusammen. (Erhöht sich die Stromstärke eigentlich, wenn ich den 
Lüfter in der Spannung einfach reguliere? Dann müsste man da natürlich 
noch Puffer haben..)

Zusatzinfo: Ich würde am liebsten die "Steuerung" von der 
"Leistungsregelung" trennen. Das heißt, die Spannungswandler o.ä. sollen 
nachher mehrere Meter von dem Poti oder der Steuerung entfernt sein. 
Sonst würde ja der gesamte Strom der Lüfter einen langen weg durch das 
Kabel zur Steuerung und wieder zurück zum Lüfter machen, was dann 
entsprechende Kabel voraussetzen würde und die Regelung vielleicht 
ungenauer macht.

Vielleicht hat jemand eine total clevere Idee, das würde mir sehr 
helfen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hast du geprüft ob sich der Lüfter über die Versorgungsspannung steuern 
lässt?

von JumpY Μ. (jumpy)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Hast du geprüft ob sich der Lüfter über die Versorgungsspannung steuern
> lässt?

Nein habe ich nicht geprüft. Da im Datenblatt VDC = 12V und V-Range 
8V-15V angegeben ist, bin ich davon ausgegangen.

Ist nicht jeder 2-Draht Axiallüfter über die Eingangsspannung "regelbar" 
bzw. läuft halt unterschiedlich schnell damit? Ich dachte zumindest, 
dass die Spannung zum Anlauf minimum 8V betragen muss, damit der Lüfter 
einen Anlauf aus dem Stand schafft.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

JumpY Μ. schrieb:
> Ist nicht jeder 2-Draht Axiallüfter über die Eingangsspannung "regelbar"
> bzw. läuft halt unterschiedlich schnell damit?

Nein.

von JumpY Μ. (jumpy)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> JumpY Μ. schrieb:
>> Ist nicht jeder 2-Draht Axiallüfter über die Eingangsspannung "regelbar"
>> bzw. läuft halt unterschiedlich schnell damit?
>
> Nein.

Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass die Stromstärke bei fallender 
Spannung ansteigt und die Drehzahl unverändert gleich bleibt?
Ich sende dazu mal eine Anfrage an den Hersteller ob man dazu 
Informationen erhalten kann.
Danke für die Info.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

JumpY Μ. schrieb:
> Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass die Stromstärke bei fallender
> Spannung ansteigt und die Drehzahl unverändert gleich bleibt?

So ist es.

von Spielfim (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

JumpY Μ. schrieb:
> Das System besitzt zusätzlich einen Temperaturfühler und ein Thermostat,
> die aber ganz einfach nur die Versorgungsspannung unterbrechen.
Ein ganzer Roman in Spielfilmlänge, um einen (verbockten) Thermostaten 
zu erklären.

JumpY Μ. schrieb:
> Vielleicht hat jemand eine total clevere Idee
Ja, hole dir einen (anderen) Elektriker.

Ein Elektrikerlehrling würde z.B. die Amazon/eBay/Ali-Suche bemühen und 
Ausschau nach einem Thermostatmodul, temperaturgeregelt, mit 2 Sensoren 
halten.
Mit Glück einen der vielen hot/cold Steuermodule, mit schicker 
Temperaturanzeige und Tasten für set/preset/on/off finden.

Für den zweiten Sensor würde er einen bedrahteten oder Funksensor, nach 
dicke deines Geldbeutels heraussuchen.

Ebenso würde er dir 2 gleiche Lüfter vorschlagen, empfehlen und 
verkaufen. Zumindest entweder ein PWM oder 2-Draht analog System.
Als Begründung dafür den Spielfilm "2 Leute ziehen und schieben einen 
Karren" empfehlen.

Die clevere Kombination würde von einer Klimaanlage bis Kompressor 
treiben.

von JumpY Μ. (jumpy)


Lesenswert?

Spielfim schrieb:
> Ein ganzer Roman in Spielfilmlänge, um einen (verbockten) Thermostaten
> zu erklären.

Das Thermostat hat mit der Steuerung absolut nichts zu tun.
Es geht um eine Geschwindigkeitsregulierung um den hohen Luftstrom und 
damit verbundene Geräusche zu bestimmten und selbst festgelegten Zeiten 
zu reduzieren.
Das man das Thermostat um eine solche Funktion erweitern könnte (wenn es 
denn richtig verschaltet wäre, was es nicht ist!) ist mir klar, aber 
eben in dem Produkt nicht gegeben und soll NICHT geändert sondern im 
Originalzustand verbleiben, genauso wie die verbauten Lüfter. Das 
übersteigt aber scheinbar deinen Horizont.

Spielfim schrieb:
> Ja, hole dir einen (anderen) Elektriker.
Hach, immer wieder schön hier.

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> So ist es.

Na, das ist kein drehzahlgeregelter Lüfter, sondern ein stinknormaler 
elektronisch kommutierter, der bei sinkender Spannung auch in der 
Drehzahl runter geht.

JumpY Μ. schrieb:
> Da ich aber nicht weiß (und leider auch nicht messen kann) wie die
> Spannung sich mit der Einstahlung verhält

Egal.

> bräuchte ich ein Bauteil oder
> eine Schaltung die eine Festspannung unabhängig von der Eingangsspannung
> zur Verfügung stellt

Die Leistung, die eine Solarzelle je nach Sonneneinstrahlung produziert, 
muss verbraucht werden. Verbraucht man zu wenig Strom, wird die Spannung 
der Solarzelle steigen bis die überschüssige Leistung in der Solarzelle 
verheizt wird.

Wenn man keine steigende Spannung haben will, muss man die nicht 
benötigte aber produzierte Leistung eben extern verbraten, das könnten 
bei dir bis 60W sein.

Um jetzt auf 8V oder 12V zu begrenzen, verwendet man einen shunt-Regler, 
der bekannteste ist der TL431 der aber nur bis 100mA schafft. Im 
Datenblatt steht, wie man mehr Leistung verbrät. Wenn man wie du aber 
weiss, dass man 8 oder 12V haben will, kann man eine (6V8/11V 
umschaltbar) Z-Diode an die Basis eines NPN schalten, der dann einen 
Widerstand am Kollektor durchschaltet, dann wird nicht so viel Leistung 
im Transistor verheizt
1
Solarzelle---+----+----Lüfter
2
           _|_   |
3
    ZD6V8  /_\  1R/25W
4
             |    |
5
             +--|< TIP132
6
                  |E
7
                 GND

JumpY Μ. schrieb:
> Premium wäre natürlich eine Art DC-DC Wandler, der über einen
> Potentiometer auf eine Ausgangsspannung eingestellt werden könnte.

Normale DC/DC Wandler funktionieren an Solarzellen nicht, ausserdem 
haben sie den Nachteil, Spannung zu fressen selbst wenn nicht genug 
Sonne für die gewünschte Lüfterleistung ankommt.

JumpY Μ. schrieb:
> Andere Lösung:

Ach du Scheisse. Warum nicht gleich ein rPi mit Web-Frontend und 
App-Steuerung.

JumpY Μ. schrieb:
> und die Regelung vielleicht ungenauer macht.

Oje oje. Das ist ein Lüfter. Das blödeste was man machen kann, ist ihn 
in der Leistung zu reduzieren, ohne zu wissen, wie es dem geht der davon 
gekühlt werden, also ohne Messung, bloss weil es 'mir zu laut' ist. Da 
kann man den Lüfter gleich weglassen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Na, das ist kein drehzahlgeregelter Lüfter, sondern ein stinknormaler
> elektronisch kommutierter, der bei sinkender Spannung auch in der
> Drehzahl runter geht.

Das gibt das Datenblatt nicht her. Ganz im Gegenteil lässt es vermuten, 
dass der Motor geregelt ist, ähnlich der 6300er Serie.

von Zu faul zum Anmelden (Gast)


Lesenswert?


von JumpY Μ. (jumpy)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Um jetzt auf 8V oder 12V zu begrenzen, verwendet man einen shunt-Regler,
> der bekannteste ist der TL431 der aber nur bis 100mA schafft. Im
> Datenblatt steht, wie man mehr Leistung verbrät. Wenn man wie du aber
> weiss, dass man 8 oder 12V haben will, kann man eine (6V8/11V
> umschaltbar) Z-Diode an die Basis eines NPN schalten, der dann einen
> Widerstand am Kollektor durchschaltet, dann wird nicht so viel Leistung
> im Transistor verheizt

Ich schaue mir die Schaltung dazu später noch genauer an. Das bedeutet 
dann aber, dass ich dann die fest eingestellten Werte (8V und 12V) 
nutze. Besteht auch die möglichkeit einer "stufenlosen" Regelung bei 
einer Schaltung der Art?

MaWin schrieb:
> Normale DC/DC Wandler funktionieren an Solarzellen nicht, ausserdem
> haben sie den Nachteil, Spannung zu fressen selbst wenn nicht genug
> Sonne für die gewünschte Lüfterleistung ankommt.

Wenn ich mir das so ansehe, erzeugt das Modul nahezu immer zu viel 
Leistung, da die Lüfter < 50% überhaupt verbrauchen, das wäre also 
glaube ich okay. Warum genau funktionieren DC/DC Wandler daran nicht?

Die Lüfter kühlen im übrigen nichts, sondern sind in Warmluftkollektoren 
verbaut und transportieren warme Luft in ein Gebäude. In diesem Fall ist 
das Gebäude sehr selten bewohnt und da soll das ganze auf normaler 
Stärke laufen um die maximale Leistung zu erzielen. An den paar Tagen wo 
aber jemand da ist und zufällig die Sonne stark scheint, nerven die 
Geräusche und aus dem Grund soll die Drehzahl und der damit verbundene 
Volumenstrom reduziert werden. Aktuell wirds einfach über das Thermostat 
ausgeschaltet, das ist alles nur ein Versuch um noch etwas von der 
Energie nutzen zu können aber eben nicht genervt zu werden.

Danke auf jeden Fall für deine ausführliche Antwort!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

JumpY Μ. schrieb:
> Besteht auch die möglichkeit einer "stufenlosen" Regelung bei einer
> Schaltung der Art?

TL431 mit Poti und externem Transistor laut Datenblatt.

JumpY Μ. schrieb:
> alles nur ein Versuch um noch etwas von der Energie nutzen zu können

Das ist doch Quark. Entweder es ist warm genug, dann ausschalten, oder 
Lüfter volle Pulle. Wobei Gebäude mit Aussenluft heizen wie der 
programmierte Schimmelbefall klingt.

von JumpY Μ. (jumpy)


Lesenswert?

Ich muss hier nochmal nachfragen:

Entweder bin ich zu blöd das Datenblatt mit einer solchen Schaltung zu 
finden, oder ich suche nach den falschen Sachen.

Ich habe inzwischen noch viele verschiedene Sachen dazu gelesen, 
irgendwie werde ich aus einigem dann nicht schlau.

Ich habe also bei einer guten Einstrahlung ungefähr 58 Watt verfügbare 
Leistung: ca. 13,7V und 4,3A, wenn das genau im Arbeitspunkt geregelt 
wäre.
Jetzt benötige ich allerdings nur 2A für die Lüfter, also verschiebt 
sich der Regelpunkt und die Spannung steigt an. Da die Leerlaufspannung 
aber ca. 16V beträgt, kann diese nicht überschritten werden und der 
restliche Strom wird im Modul in Form von Wärme verbraten. (Aktueller 
Fall ohne Regelung wäre das ja genau so)

Mir reichen allerdings die Kenntnisse nicht um das ganze in einer 
eigenen Schaltung zu realisieren ohne ein Beispiel davon zu haben. 
Zusätzlich waren die Werte mit 8V, 11V und ungeregelt nur als Beispiele 
zu verstehen, weil ich die genauen Werte eben noch nicht kenne und 
ermitteln will.

Achtung Versuchsweise:
Was spricht gegen eine solche Platine? 
https://www.amazon.de/tinxi%C2%AE-Step-Converter-Spannungswandler-Voltmeter/dp/B01FRZVZPQ
Ich brauche da eigentlich keine Anzeige drauf, aber kann ich nicht damit 
einfach meine Spannung so regeln wie ich es möchte und dann mal laufen 
lassen?
In meinen Augen wäre es doch auch möglich, den Trimmer durch einen 
externen Poti zu ersetzen um das ganze "komfortabler" einstellen zu 
können.

Zusatzfrage:
Wie viel Leistung bräuchte eine solche Platine jetzt wirklich? Wenn ich 
das richtig verstehe, wird doch nur die Leistung die geregelt wird in 
Wärme umgewandelt und nicht der gesamte Werte den das PV-Modul leisten 
könnte, richtig? Wenn man also von max. 16V Eingangsspannung auf 8V 
Ausgangsspannung bei 2A rechnen würde, müsste ich ca. 16 Watt + 
Umwandlungsverluste in Wärme ableiten und das Modul wäre ausreichend. 
(Die 75W aus der Beschreibugn glaube ich denen nicht)

@MaWin(Gast): Wenn du oder jemand anders Interesse hat mir mit deiner 
Schaltungsidee weiterzuhelfen (ich würde mich wirklich dafür 
interessieren!!), gerne eine PM senden oder Mail hinterlassen..

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

JumpY Μ. schrieb:
> Was spricht gegen eine solche Platine?

MaWin schrieb:
> Normale DC/DC Wandler funktionieren an Solarzellen nicht,

JumpY Μ. schrieb:
> ntweder bin ich zu blöd das Datenblatt mit einer solchen Schaltung zu
> finden

https://www.ti.com/lit/gpn/tl431

Figure 31. High-Current Shunt Regulator
1
+----+----+----+----+
2
|    |    |    |    |
3
|  10k   1k |    |
4
|    |    |    |E   |
5
S  |    +---|<    Lüfter
6
|    |    |    |    |
7
| P5k-TL431  |    |    |
8
|    |    |    |    |
9
|   2k5   |   1R5   |
10
|    |    |    |    |
11
+---+----+----+----+
S ist die Solarzelle, |< ein BD244 auf Kühlkörper, P5k ein Poti zum 
Einstellen von 6 bis 17.5V, 1R5 ein Widerstand mit 30W.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.