Forum: Offtopic Digitale Anzeige vom Backofen defekt! Wer kann diese reparieren?


von René Mang (Gast)



Lesenswert?

Wer kann diese digitale Anzeige reparieren? AEG Elektrolux Competence 
Backofen B9878-5-M, PNC 944 185 444 02, Typ: 91 AQV 35 KE, SN: 03567945 
mit Multifunktionsbedienung über Drehknopf mit OK-Taster. Der 
ursprüngliche Hersteller ist laut AEG insolvent, daher nicht als 
Ersatzteil verfügbar! Vielen Dank im Voraus!

: Verschoben durch Admin
von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Mach es doch selbst.

Wenn ich das richtig sehe kostet das Ersatzteil 180 Euro und ist in 
Ruckzuck eingebaut wenn ich schon alles offen habe.

https://dein-ersatzteil.de/geraet/aeg-b9878-5-m-94418544401-23258679  <- 
Ohne Garantie das es das richtige ist auf Seite 3.

von Dieter H. (hermadi)


Lesenswert?

Hallo René,
hast du eine Lösung für dein Problem gefunden? Ich suche auch nach einer 
Lösung.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Wie lautet denn jetzt die Frage?
Reparatur oder Ersatzteilbeschaffung?
Eine Ersatzplatine zu beschaffen scheint ja kein Problem zu sein.

Vielleicht könnte man das reparieren.
Voraussetzung ist natürlich, das Kenntnisse und
 zumindest ein Multimeter vorhanden ist.

PS:
Jo habe ich vergessen, sorry.
Wo ist die Fehlerbeschreibung?
Welche Symptome hat denn das
Schätzchen?

: Bearbeitet durch User
von Johann S. (joschwa)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieter H. schrieb:

> hast du eine Lösung für dein Problem gefunden? Ich suche auch nach einer
> Lösung.

Hallo Dieter!

Das gezeigte Modul ist laut Electrolux ( = AEG ) tatsächlich
nicht mehr lieferbar.

Falls sich das Problem wie im angehängten rechten Bild darstellt:
Ja, kann man reparieren !

Gruß Hans

: Bearbeitet durch User
von Simon K. (c_mon)


Lesenswert?

Hallo Hans,

genau das gleiche Problem habe ich mit dem Display.
Der Kontrast ist mittlerweile so schlecht, dass man fast nichts erkennen 
kann.
Wie könnte man das Display reparieren?

Lötstation, Multimeter und Oszi vorhanden.

Zur Not würde ich auch auf ein Neuteil zurückgreifen.

Besten Dank schon mal

von Johann S. (joschwa)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Simon K. schrieb:
> Hallo Hans,
>
> genau das gleiche Problem habe ich mit dem Display.
> Der Kontrast ist mittlerweile so schlecht, dass man fast nichts erkennen
> kann.
> Wie könnte man das Display reparieren?
>
> Lötstation, Multimeter und Oszi vorhanden.
>
> Zur Not würde ich auch auf ein Neuteil zurückgreifen.
>
> Besten Dank schon mal

Hallo Simon !

Bitte entschuldige die lange Antwortzeit !

Die Wurzel des Problems ist ein keramischer SMD - Kondensator, dessen 
Isolationswiderstand im Laufe der Zeit wohl abgesunken ist.

 Die Hilfsspannungen der LCD-Matrix werden durch einen Chip
auf dem Displayglas erzeugt und mit 4 Kondensatoren je ca. 3µF  auf der 
Leiterplatte des Displays gepuffert.
Sollwerte C6: 1,50V  C7: 3,0V C8: 7,25V C9: 8,75V gemessen jeweils gegen 
Masse.
Die Spannungen kannst Du mit einer 5V Versorgung, eingespeist am
Anschluss BI3 ( 1 : +5V , 4: GND , ca. 100 mA ) auch ohne Demontage des
Moduls kontrollieren ( siehe linkes Bild ).
 Die Spannung an C8 (ca. 7,25V) sinkt schon bei einer Belastung mit rd.
500KOhm auf 7 Volt, mit sichtbarem Einfluss auf die Anzeigequalität.

 Die Steuer- und Displayplatine sind mittels 20poligem Stiftverbinder
verlötet, die zu lösenden Punkte sind durchkontaktiert, also ohne
spezielles Entlötwerkzeug schwierig zu demontieren.

 Eine Lösungsmöglichkeit ohne Demontage und Bauteiletausch:
Mit einem sehr schlanken Lötkolben  C8 nachlöten!
Habe dazu bei meinem WSP80 eine Lötspitze mit einem Stück Kupferdraht
(2,5 mm²) um etwa 20 mm verlängert, Temperatur auf 450°C: Fehler
behoben !
Wie lange das dann hält, ist schwer zu sagen, das Exemplar in meinem 
obigen Beitrag funktioniert immerhin schon ein halbes Jahr.

Viel Erfolg !

 Gruß Hans

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (mikromich)


Lesenswert?

Hallo Hans,
ich habe im Prinzip das gleiche Problem. Bei mir handelt es sich um den 
AEG-Backofen BP9304001M, der aber andere Platinen hat.
Gibt es hier eine Lösung? Ich habe die beiden Platinen gut trennen 
können, indem ich über die Stiftverbinder zwischen beide Reihen einen 
1,5-Kupferdraht gelegt habe, alles gut verzinnt und dann die Platinen 
vorsichtig auseinander gehebelt habe.
Gruß Michael

von Johann S. (joschwa)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Hallo Hans,
> ich habe im Prinzip das gleiche Problem. Bei mir handelt es sich um den
> AEG-Backofen BP9304001M, der aber andere Platinen hat.
> Gibt es hier eine Lösung?

Hallo Michael !

Die Elektronik des TO ist ein älteres Modell mit der Bezeichnung
ENV06 und abgesehen von den Aussenabmessungen völlig anders
aufgebaut. Dein Modul müsste eine VCU-Omega sein.
Im angehängten Bild die Displayplatinen, oben ENV06,
unten VCU-Omega.

Interessant die Hilfsspannungserzeugung aus der 3,3Volt
Digitalversorgung. Bei dem Display der ENV06 werden ca. 12 Volt
mittels induktivem Step-Up-Wandler erzeugt, die vier Hilfsspannungen
für das LCD werden auf der Displayplatine mittels Kerkos
gepuffert.
 Beim neueren VCU-Omega-Modul sind alle Funktionen auf dem
Chip am Glas integriert. Die ca. 12 Volt Hilfsspannung wird
von einem kapazitiven Step-Up mit vier Kondensatoren je 3µF
und einem kleinen 300nF Puffer erzeugt.

Eine Reparatur eines Displayfehlers wie oben beschrieben scheint
daher kaum möglich, ein Foto von Deinem Problem wäre
interessant!

> Ich habe die beiden Platinen gut trennen
> können indem ich über die Stiftverbinder zwischen beide Reihen einen
> 1,5-Kupferdraht gelegt habe, alles gut verzinnt und dann die Platinen
> vorsichtig auseinander gehebelt habe.

Die Lötpunkte zum Display sind nur einseitig, deshalb viel einfacher
zu lösen. Trotzdem eine gute Idee !

Gruß Hans

: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (thommy78)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebes Forum,

ich habe auch so einen ähnlichen Ofen mit dem selben Problem.
Es ist ein AEG Ofen/Dampfgarer BS9304001M  PNC 94418704501.
Das Display zeigt helle Streifen, der rechte Teil ist zusätzlich Gestern 
sehr dunkel geworden. Es lässt sich auch nur noch teilweise per Touch 
bedienen.

Ich denke nicht, dass man da noch was machen kann.
Ich wäre sehr sehr dankbar, wenn mir jemand sagen kann, was ich da 
tauschen muss. Die Bedieneinheit UND die zugehörige Elektronik? Das 
würde dann ca. 400 € kosten und wäre ein Totalschaden.

Da ich mir aber unsicher bin, wäre ich für Unterstützung sehr dankbar.

von Bau B. (bau_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend. Ich habe einen einwandfrei funktionierenden AEG B9878-5-M 
Backofen. Leider ist die E-Mail an einigen Stellen zurückgeprallt. Ich 
habe mich entschieden, es für Ersatzteile zu verkaufen. Sieht sehr gut 
aus. Leider lebe ich in Rumänien.

von Bau B. (bau_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Picture 1

von Bau B. (bau_b)



Lesenswert?

Picture 3

: Bearbeitet durch User
von Bau B. (bau_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

My email is vladmusca2000@yahoo.co.uk

von Christian M. (chrisu313)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe das selbe Problem mit dem Backofen AEG BS9304001M(94418704501). 
Display hat fast keinen Kontrast mehr. Das Ersatzteil "konfigurierte 
Elektronik, Anzeige- und Schaltelektronik, VCU
973944187045010" ist bei AEG nicht mehr erhältlich.

Gibt es mittlerweile eine Reparaturlösung oder eine alternative 
Ersatzteilquelle?

Vielen Dank.

von Steffen E. (steffene)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> AEG BS9304001M(94418704501)
...
> eine alternative
> Ersatzteilquelle?

Naja hab mal geschaut - keine Gewähr für weder Shop noch Ware

siehe Anhang, Kompatibilitätscheck für BS9304001M

https://www.ransomspares.co.uk/parts/cookers-hobs/aeg/configured-electronicuser-int-/624724.htm

scheinen also nicht mehr ausserhalb GB zu liefern(?), müsste man sich 
vllt von wem/Dienst(Parcel forwarding Dienst ect) schicken lassen

Gewerbe Daten
Sale Terms & Conditions
21.1    Company name: Ransomspares.co.uk Limited
21.5    Registered office and contact address: Unit 3 Flushing Meadow, 
Yeobridge Trade Park, Yeovil, Somerset, BA21 5DL, UK

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (chrisu313)


Lesenswert?

Vielen Dank für den Tip.
Habe mal eine mail mit einer Anfrage geschickt.
Mal sehn.
Hab gesehen dass es bei 365Ersatzteile.at und espares.at das Teil 
anscheinend auch gibt. Ist aber auch ein Engländer. Die haben aber keine 
so tollen Bewertungen auf Trustpilot. Hab mal nachgefragt wo das 
herkommt und ob sie es wirklich haben.

Danke noch mal.

von Christina (homans)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe den gleichen Backofen und das gleiche Problem,
es gibt lt. AEG keine Ersatzteile mehr, obwohl ich den Backofen im Nov. 
13 erst gekauft habe. Aber die 10 Jahresfrist ist vobei.
Wie hast du das Problem gelöst?
Kannst du mir evtl. helfen?

von Günter G. (gnter_g920)


Lesenswert?

Hallo,

auch ich habe das Problem mit dem Display, welches im unteren Bereich 
noch etwa ¼ des Textes zeigt und daher fast nicht mehr zu erkennen ist.
Mein Elektrolux-Gerät ist aus der Seria 7 04 20421, Modell 9820-3-m und 
hat die Produktions-Nr. 941 047 172.
AEG erklärt, dass es kein Ersatzteil gibt.

Gibt es eine Lösung?

von Christian M. (chrisu313)


Lesenswert?

Hallo,

leider habe ich noch keine Lösung. In den Einstellungen kann man die 
Helligkeit und den Kontrast des Displays erhöhen. Mit den 
Menü-Positionen Einstellungen/Kontrast und Einstellungen/Helligkeit kann 
man probieren wie es am besten ist. Das hilft etwas. Hoffe es ist noch 
lange halbwegs lesbar.
So wie es bis jetzt aussieht ist wohl ein neuer Backofen erforderlich 
wenn man nichts mehr lesen kann.

von Clemens S. (zoggl)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Johann S. schrieb:
> Die Elektronik des TO ist ein älteres Modell mit der Bezeichnung
> ENV06 und abgesehen von den Aussenabmessungen völlig anders
> aufgebaut. Dein Modul müsste eine VCU-Omega sein.
> Im angehängten Bild die Displayplatinen, oben ENV06,
> unten VCU-Omega.

Ich habe mit das Ersatzteil
https://www.ersatzteilshop.de/konfigurierte-elektronik-anzeige-9825618238639-357870.html?#reviewPanel

bestellt. Laut deren Webseite sollte das auch passen.

Leider bekomme ich nach dem Einbau die Fehlermeldung F239 - 
Kommunikationsfehler Steuerung Touch.

Wenn ich das Altteil wieder einbaue, funktioniert alles wie gewohnt. Der 
Shop hat bereits das zweite Ersatzteil geschickt und meint dass es ein 
Kabelfehler sein muss. - Ich vermute eher einen Fehler in der 
programmierung.

Wenn ich den Touch beim Altteil abstecke (Display nicht auf das Touch 
Modul im Herd Stecke), erhalte ich den selben Fehler. Ich kann aber 
keinen Fehler erkennen oder messen.

hat da jemand einen Tipp?

Danke

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Clemens S. schrieb:
> Leider bekomme ich nach dem Einbau die Fehlermeldung F239 -
> Kommunikationsfehler Steuerung Touch.
>
> Wenn ich das Altteil wieder einbaue, funktioniert alles wie gewohnt.
Bei BSH Backöfen muss das Bedienteil und der Rest der Elektronik 
zusammen programmiert sein. Einfach ein anders Teil aus einem 
baugleichen Gerät zu verwenden ist nicht möglich.

Möglicherweise ist es bei Deinem Gerät ähnlich.

von Karel U. (karel_u)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo! Ich glaube, ich habe das gleiche Problem mit einer anderen 
Version des Displays. Leider ist es nicht möglich, unter das Display zu 
sehen, ohne die Verbindung der integrierten Platinen zu unterbrechen. 
Hat jemand nicht mit dem gleichen Display was zu tun gehabt?

von Janez (alien-w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Johann S. schrieb:
> Hallo Simon !
>
> Bitte entschuldige die lange Antwortzeit !
>
> Die Wurzel des Problems ist ein keramischer SMD - Kondensator, dessen
> Isolationswiderstand im Laufe der Zeit wohl abgesunken ist.
>
>  Die Hilfsspannungen der LCD-Matrix werden durch einen Chip
> auf dem Displayglas erzeugt und mit 4 Kondensatoren je ca. 3µF  auf der
> Leiterplatte des Displays gepuffert.
> Sollwerte C6: 1,50V  C7: 3,0V C8: 7,25V C9: 8,75V gemessen jeweils gegen
> Masse.
> Die Spannungen kannst Du mit einer 5V Versorgung, eingespeist am
> Anschluss BI3 ( 1 : +5V , 4: GND , ca. 100 mA ) auch ohne Demontage des
> Moduls kontrollieren ( siehe linkes Bild ).
>  Die Spannung an C8 (ca. 7,25V) sinkt schon bei einer Belastung mit rd.
> 500KOhm auf 7 Volt, mit sichtbarem Einfluss auf die Anzeigequalität.
>
>  Die Steuer- und Displayplatine sind mittels 20poligem Stiftverbinder
> verlötet, die zu lösenden Punkte sind durchkontaktiert, also ohne
> spezielles Entlötwerkzeug schwierig zu demontieren.
>
>  Eine Lösungsmöglichkeit ohne Demontage und Bauteiletausch:
> Mit einem sehr schlanken Lötkolben  C8 nachlöten!
> Habe dazu bei meinem WSP80 eine Lötspitze mit einem Stück Kupferdraht
> (2,5 mm²) um etwa 20 mm verlängert, Temperatur auf 450°C: Fehler
> behoben !
> Wie lange das dann hält, ist schwer zu sagen, das Exemplar in meinem
> obigen Beitrag funktioniert immerhin schon ein halbes Jahr.
>
> Viel Erfolg !
>
>  Gruß Hans

Hallo Hans und Leute,

Entschuldigung für Englisch, aber es geht besser als Deutsch. :)

Thank you for this post. I have the same problem on my aunt's oven. I 
was able to take apart the screen PCBA and the bottom PCBA and now I am 
curious - _are all four capacitors to be replaced and are all capacitors 
of the same value (i.e. 3uF)?_
I am not able to measure the voltages on the capacitors as you wrote, 
because I disassembled the boards apart.

Anyway, just a hint on how to disassemble the 20-pin header as this will 
give you a much easier access to the LCD board:
- take a 1,5mm2 or 2,5mm2 copper wire (like the ones you use in the 
house for electric wiring)
- cut and strip the wire in the length of the 20-pin connector
- place the bare stripped wire in between the pins of the soldered 
connector header
- adjust the temperature of the soldering iron to a high setting (370°C 
should do it)
- heat the copper wire between the connector pins in the center with the 
soldering iron
- after well heated up, add some solder wire to the copper wire (for the 
solder on the connector to melt) and pull the two PCBAs apart

It worked very well for me and in this way you don't need any special 
soldering tool.

von Dietmar T. (dietmar_t)


Lesenswert?

Die einfachste Lösung Display von Electrolux bestellen und auf di alte 
Platine löten...Teilenummer 9825618238639 kostet €108 ein 
Elektronikfachmann trennt die 18 polige Steckverbindung und löten das 
Display um...hat bei mir super geklappt ....€20 für die 
Kaffeekasse:-)und fertig .

: Bearbeitet durch User
von Karel U. (karel_u)


Lesenswert?

Dietmar T. schrieb:
> Die einfachste Lösung Display von Electrolux bestellen und auf di alte
> Platine löten...Teilenummer 9825618238639 kostet €108 ein
> Elektronikfachmann trennt die 18 polige Steckverbindung und löten das
> Display um...hat bei mir super geklappt ....€20 für die
> Kaffeekasse:-)und fertig .

Für welche Produkt-Nummer (Backofen) ist es passend?

von Christian M. (chrisu313)


Lesenswert?

Für meinen AEG PNC 944 187 045 01, BS9304001M, passt es leider nicht.
Trotzdem vielen Dank für die Info.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.