Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Batteriemonitor +-30A 0-42v


von Markus W. (markus_w100)


Lesenswert?

Hallo möchte einen Batteriemonitor bauen.
Es können Ströme bis max 30A in beide Richtungen also beim Laden bzw. 
entladen auftreten, der Akku ist ein LiIo mit 36V Ladeschlusspannung 42V
Ich dachte an einen Messshunt 50A 50/mv und einen ADS1115, Spannung über 
Spannungsteiler, oder gibt es sowas ähnliches wie den INA226 nur für 
höhere Spannungen?

Auflösung sollte so +-0.1V +-0.1A sein.

Danke
Gruß
Markus

: Verschoben durch Admin
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Das passt schon so.

Shunt und Spannungsteiler wirst du wohl immer brauchen.

von Markus W. (markus_w100)


Lesenswert?

okay danke

von Markus W. (markus_w100)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

nochmal ne frage, funktioniert die Schaltung so oder bekomme ich da 
Potentialprobleme bzw. raucht mir das ding so ab?

Danke
Markus

von Nils S. (wall-e)


Lesenswert?

Moin.
Du solltest den Strom Low-Side messen.
Also den Shunt zwischen Last und Bat-
Dann hat der Shunt und der AD-Wandler das richtige Bezugspotential.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Kleine Erbsenzählerei: Mit 0-42V wird das nicht funktionieren. Wie viel 
braucht dein Step-Down Wandler, um die Schaltung versorgen zu können?

von Markus W. (markus_w100)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Kleine Erbsenzählerei: Mit 0-42V wird das nicht funktionieren. Wie viel
> braucht dein Step-Down Wandler, um die Schaltung versorgen zu können?

ja hast recht :-), es handelt sich um eine Batterie also werde ich immer 
so um die 28-42Volt haben....

von Markus W. (markus_w100)


Lesenswert?

Nils S. schrieb:
> Moin.
> Du solltest den Strom Low-Side messen.
> Also den Shunt zwischen Last und Bat-
> Dann hat der Shunt und der AD-Wandler das richtige Bezugspotential.

Super Danke, werde die Schaltung dann so aufbauen.

von Nils S. (wall-e)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:

> Es können Ströme bis max 30A in beide Richtungen also beim Laden bzw.
> entladen auftreten, ..


Hi.
 Ströme in beide Richtungen kannst du so nicht aufnehmen. Die Spannung 
am Shunt wird dann ja negativ !

Es gibt reichlich Stromwandler (z.B. von Allegro) die bidirektional 
messen können und bei Null Ampere dann z.B. 2,5V ausgeben.

Oder einen Differenzverstärker der dir z.B. 2,5V auf dein 
Shunt-Messsignal drauf addiert.

von Nils S. (wall-e)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?


von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Spannungsmessung über Spannungsteiler nach Belieben.
Für Ftrom gibts schicke Hallsensoren, welche galvanisch getrennt mit 
extrem kleinen Längswiderstand. ACS-Serie von Allegro.

https://www.allegromicro.com/en/products/sense/current-sensor-ics

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.