Forum: Offtopic Fraktale in Holz brennen (Eigenbau)


von Daniel S. (stokmar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

ich interessiere mich für das bearbeiten von Holz mittels Strom.
Hat da irgendwer persönlich schon erfahrungen Sammeln können?
Klar gibt einige YT videos wo es rudimentär gezeigt wird.

Dünnes Brett mit Backpulverlösung bestriechen. Backpulver einfach in 
Leitungs?-Wasser auflösen und das Brett damit bentzen (konzentration 
unbekannt) - gast das irgendwie giftig aus?

Dazu Irgendeine selöbstbaulösung mit einem Mikrowellentrafo und Feuer 
frei.... im warsten Sinne...

Mich interessiert vorallem die Trafo lösung. In den Videos wird auch 
nicht klar das es mit Hochspannung ist und absolut gefährlich ist.


LG
Daniel

von Christian B. (christian_b5)


Lesenswert?

So wie ich das kenne wird das meist mit Lötkolben gemacht bei diesen 
Läden wo die z.b. Namen in Schneidbrettchen einbrennen.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Kontrollierter und reproduzierbar geht das mit einem Laser, dafür gibt 
es die CNC3018/3020 günstig. Laser sind allerdings auch nicht 
ungefährlich.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?


von Daniel S. (stokmar)


Lesenswert?

Danke an die ersten beiden, aber mit dem Lötkolben wird es naja "anders"
Mit dem Laser, ne zudem zu teuer und man muss das motiv ja vorher 
rausuchen.
Was der Link zur "drachenkurve" soll... keine ahnung.

Es geht explizit um das einbrenen dieser Blitzartigen gebilde die sich 
jedes mal anders bilden, ebend "natürlich"
Hoffe man versteht was ich meine und ich suche zum oben genannten 
vorgang tipps und Infos

LG
Daniel

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Fingers Welt ist das Forum für solche Experimente. Wenn du das aus einem 
YT Video hast, dann sollte da doch auch ein Link bei sein.

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

Daniel S. schrieb:
> Danke an die ersten beiden, aber mit dem Lötkolben wird es naja "anders"
> Mit dem Laser, ne zudem zu teuer und man muss das motiv ja vorher
> rausuchen.
> Was der Link zur "drachenkurve" soll... keine ahnung.

Hier mal ein sinnvollerer Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenberg-Figur

Da wird nix mit einem Lötkolben oder einem Laser eingebrannt.

Ja, man kann es mit einem Hochspannungstrafo machen. Ein 
Mikrowellentrafo geht recht gut. Die Backpulverlösung dient dazu, die 
Leitfähigkeit des Holzes, welches im trockenen Zustand ein halbwegs 
guter Isolator ist, zu verbessern. Dort, wo die Lösung verdampft ist, 
verkohlt das Holz und wird selbst leitfähig. Dadurch entstehen die 
Lichtenbergfiguren.

Wie das genau geht, dazu gibt es im Netz genug Anleitungen (meist auf 
englisch) und wer halbwegs weiß, was er da tut benötigt auch nicht mehr 
als diese Anleitungen. Der Rest ist experimentieren bis es so aussieht, 
wie man es haben will.

Aber Vorsicht: solche Spannungen machen meist nur einmal autsch.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Daniel S. schrieb:
> Was der Link zur "drachenkurve" soll... keine ahnung.
>
Wenn Du den Thread mit "Fraktale" betitelst, dann solltest Du Dich nicht 
wundern, wenn jemand auf Fraktale verlinkt.
> Es geht explizit um das einbrenen dieser Blitzartigen gebilde die sich
> jedes mal anders bilden, ebend "natürlich"
Fraktale sind selbstähnlich und reproduzierbar.

von 100Ω W. (tr0ll) Benutzerseite


Lesenswert?

Von ElectroBOOM gab es ein Video auf Youtube, welches leider von Yt 
gesperrt oder gelöscht worden ist.

von 100Ω W. (tr0ll) Benutzerseite


Lesenswert?

100Ω W. schrieb:
> Von ElectroBOOM gab es ein Video auf Youtube, welches leider von
> Yt
> gesperrt oder gelöscht worden ist.

Ich hab das Video im Web-Archiv gefunden:
https://archive.org/details/VeryHighVoltageUsingATransformerToMakeLichtenbergFiguresSFTjFD84Q1c

Außerdem gibt es von ihm eine Anleitung auf seiner Webseite:
https://www.electroboom.com/?tag=lichtenberg

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Es gibt jede Menge Videos unter dem Stichwort "Lichtenberg".
Es wird immer mit Hochspannung gearbeitet und dadurch ist das ganze mehr 
als höllengefährlich! Da hilft im Zweifelsfall auch kein FI/RCD mehr!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.