Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Blaupunkt Led TV schwarz Led Hintergrundbeleuchtung defekt extremschrott!


von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Blaupunkt 32" Led TV ist schwarz, mit ner Taschenlampe sieht man noch 
dass die Farbpigmente funktionieren wenn er an ist. Auseinandergebaut 
die Led Streifen durchgetestet mit 3x9V jeden Streifen. Einer hat nicht 
geleuchtet, dann mit 3V Batterie jede einzelne, dazu die Isolierung zum 
Kupferleiter freigekratzt, weil diese Testpunkte links und rechts von 
jeder Led sind gar nicht damit verbunden.

Jetzt ist das nicht mal ein Alu MPCPB also der PCB wo die Leds drauf 
sind sondern ein einfachster Kunstharz PCB. Was ist das für ein 
saumässiger Schrott? Man sieht dass die viel zu heiss werden, es ist 
verfärbt und das Harz in den der Led chips und die Bonds eingegossen 
sind schon total rissig und marode. Gekühlt werden die nur über ne ganz 
dünne Kupferschicht die praktisch in der Luft hängt. Richtig wäre ein 
Alustreifen der per Wärmeleitpaste auf anständige Kühlbleche geschraubt 
ist. Das ist einfach nur unverschämt, es ist nämlich völlig klar dass 
der nach ein paar Jahren auf dem Schrott landet. Für die Kinder gibts 
"Woodsy Owl" und Haue wenn man Kaugummipapier im Wald fallen lässt, aber 
die Großen können einfach Giftmüll produzieren und die Umwelt damit 
kaputt machen und alle vergiften. Bon Appetit

Jetzt zur Reparatur, es sind 3035 Chips, also 3mm x 3,5mm, die sind so 
oft in E27 Fassung Led Birnen verbaut (da sinds aber oft 6V oder gar 9V, 
hier beim Blaupunkt TV sind es 3V). Könnte man also umständlich umlöten. 
Ich würde einfach günstig 16mm Alu Stars, schon mit Leds bestückt kaufen 
(normal für Taschenlampen) und die einfach per Wärmeleitsilikon auf 
diese Stahlstreifen da draufkleben. Alle Leds sind in Reihe geschaltet, 
sollte also auch ein Anfänger hinbekommen. Diese Plastiklinse klebe ich 
einfach mit Kleber wieder drauf. Gibt es irgendeinen anderen Vorschlag 
wie man das reparieren soll? Gibt es günstig fertige Streifen? Kann man 
normale Led Streifen stattdessen reinkleben? Je mehr Leds auf dem Led 
streifen wären, desto weniger Strom würden die ziehen und desto kühler 
währs und desto dunkler das TV Bild. Dafür könnte man einfach die 
Streifen dann parallel schalten, so dass wieder eine gleichmässige 
Ausleuchtung gegeben ist. Muss man halt aufpassen dass der Stromfluss 
der orginalen Leds nicht überschritten wird.

: Bearbeitet durch User
von djuri (Gast)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> und diese eine Led hat nicht geleuchtet.

kurzschließen, und die Glotze weiterschauen.

von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

dann laufen die andren Leds noch heisser und gehen noch schneller 
kaputt. Und ich lass mich doch vom TV nicht verblöden (ist nicht meiner) 
:-D

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Was ist das für ein saumässiger Schrott

Du hast Blaupunkt gekauft, was hast du da anderes erwartet als einen 
Billighersteller der sich nicht traut, seinen Namen zu nennen ?

Der G. schrieb:
> dann mit 3V Batterie jede einzelne,

Wie kommt man auf die Idee, LEDs an eine Spannungsquelle zu legen ? Wer 
von LEDs nicht mal grundlegend eine Ahnung hat, sollte so eine Reparatur 
sein lassen.

Ein Umbau der LEDs auf (teilweise) andere Exemplare oder auf ganz andere 
Aufteilung führt dazu dass die Kalibrierung der flächenweisen 
Bildschirmhelligkeit nicht mehr passt. Besser wird der Fernseher dadurch 
also sicher nicht.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> dann laufen die andren Leds noch heisser und gehen noch schneller kaputt

Wieso? Hängen die nicht in Serie an einer KSQ?

von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

MaWin Spammer

Die Spannungsquelle zeig 109V könnte KSQ sein, hab jetzt einfach ne Led 
Perle reingelötet, da kosten 100 Stück 9 Euro. Ist warmweiß mal schauen 
ob es auffällt. Am besten wäres man würde sich die Led Perlen in 
kaltweiss holen und alle tauschen. Ansonsten gibts genug Chips die man 
anstelle reinlöten könnte. In dem Fall braucht man dazu 2 Lötkolben, 
oder Heissluftpistole.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Tweezer

von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

Ach ja Wärmeleitpaste hab ich noch unter die Led. Die Isolierung mit 
einem Cutter abgekratzt.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Das ist einfach nur unverschämt
> Gibt es günstig ........?
Erst son Billigheimer kaufen, dann billig reparieren wollen, aber sich 
beschweren das alles nur Mist ist. Gehts noch?

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Interessant ist am wieviele Firmen die GIP Development SARL die 
Handelsmarke "Blaupunkt" vermietet hat. Je nach Produktgattung wird 
dieses Symbol von den unterschiedlichsten Herstellern verwendet: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Blaupunkt#Liste_der_aktuellen_Lizenznehmer_und_Produktkategorien

Müsli, Katzenfutter und Turnschuhe wäre noch frei ;-)


(für die Jüngeren: "Blaupunkt" war früher eine Elektronikfirma in 
Hildesheim in Westdeutschland, die u.a. ganz gute Autoradios gebaut hat. 
Die gehörten dann erst zum BOSCH-Konzern, und vor über zehn Jahren haben 
sie komplett die Grätsche gemacht)

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Und noch weiter am Rande. Die meisten noch vorhandenen Blaupunkt Radios 
laufen noch immer. Bei meinem Vater z.B. als Kellerradio mit 12V SNT.

Fällt denn jetzt die neue andersartige LED beim Fernseh schauen auf?

von ohne Account (Gast)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> dann laufen die andren Leds noch heisser und gehen noch schneller
> kaputt. Und ich lass mich doch vom TV nicht verblöden (ist nicht meiner)
> :-D
aha, nicht Dein TV - dann bist Du ein dubioser Zeitgenosse ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.