Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ersatz RF Bipolar Transitoren - BFG591/BFT92


von Uli D. (megi)


Lesenswert?

Schönen Nachmittag,

ich würde gerne die RF Schaltung im genannten (unten) Artikel nachbauen. 
Dazu habe ich drei Fragen:
1) Als Erstes wollte ich fragen, würde es einen Unterschied machen die 
Transistoren Q2 und Q3 (BT92) mit NPN Transitoren zu ersetzen? (Aus 
meiner Sicht nicht, bin aber auch kein Schaltungstechnik Profi und nicht 
sicher)
2) Leider gibt es den BFG591(NPN) und BFT92(PNP) Bipolar Transitoren 
nicht mehr, deswegen würde ich diese gerne gegen mehr 
Einheitliche/Verfügbare ersetzen. Welche Transitoren könnte ich 
verwenden (um die Schaltung so wenig wie möglich zu verändern)? Für Q1 
ist ein BFG591 und für Q2/Q3 ist ein BFT92 verbaut.
3) Im Artikel werden auch Entkopplungskondensatoren angesprochen, die 
nicht eingezeichnet sind. Wo und mit welchen Werten  wären die in der 
Schaltung zu finden? ("In order to enhance the schematic clarity, the 
decoupling capacitances are not represented" - Uhring)

Artikel über angesprochenen "low-cost high-repetition-rate picosecond 
laser diode pulse generator" ist hier:
https://www.researchgate.net/publication/252252470_A_low-cost_high-repetition-rate_picosecond_laser_diode_pulse_generator

Schaltplan:
https://www.researchgate.net/profile/Wilfried_Uhring/publication/252252470/figure/fig1/AS:298049877364741@1448072036964/simplified-electrical-schematic-of-the-laser-pulse-generator.png

Ich bedanke mich recht herzlich für Hilfe um die RF Schaltung 
nachzubauen (megi der unheimliche ANGST vor HF hat :( )

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Uli D. schrieb:
> Leider gibt es die BFG591/BFT92 Bipolar Transitoren nicht mehr,

PNP 5 GHz 300mW https://www.nxp.com/docs/en/data-sheet/BFT92.pdf
Die Kunst ist nicht allein einen passenden Transistor mit parametrischer 
Suche zu finden, sondern einen günstigen HF-gerechten Aufbau der 
Schaltung zu finden. 
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=BFT92

von Uli D. (megi)


Lesenswert?

Hi oszi40,

es sind sowohl ein BFG591 als auch zwei BFT92 im Schaltplan vermerkt, 
war leider aus meiner vorherigen Beschreibung nicht ersichtlich. 
Deswegen war mein Gedanke den BFG591 (nicht mehr verfügbar) zu erstzen 
und den PNP (BFT92) mit einem NPN. Ja den BFT92 gibt es noch, ist nicht 
gerade billig... und wenn ich jetzt anfange Zeit zu investieren, dann 
würde ich gerne Schaltungen bauen die nicht angelegt sind an Transitoren 
die in der nähren Zukunft obsolete werden - und bei offiziellen 
Distributoren verfügbar sind.

LG Uli

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Uli D. schrieb:

> 1) Als Erstes wollte ich fragen, würde es einen Unterschied
> machen die Transistoren Q2 und Q3 (BT92) mit NPN Transitoren
> zu ersetzen?

???
Q3 IST ein npn-Transistor.

Q2 ist ein pnp; wenn man den einfach durch einen npn ersetzt,
ändert sich die Funktionsweise der Schaltung (Verstärkung
sinkt ab); ich würde es nicht machen.
Man kann die Schaltung aber umdimensionieren, so dass die
Stufe um Q2 mit einem npn-Transistor aufgebaut werden kann.


> 2) Leider gibt es die BFG591/BFT92 Bipolar Transitoren
> nicht mehr, deswegen würde ich diese gerne gegen mehr
> Einheitliche/Verfügbare ersetzen.

Ganz schlechter Einfall.

BFG591/BFT92 sind Mikrowellentransistoren mit Transit-
frequenzen von 5GHz aufwärts.


> Welche Transitoren könnte ich verwenden (um die Schaltung
> so wenig wie möglich zu verändern)?

Andere Mikrowellentransistoren mit ähnlichen Daten :/

Problem dabei ist nicht die Kenntnis der Typenbezeichnung,
sondern die tatsächliche Verfügbarkeit.
Es ist wie in der DDR: Man muss verwenden, was man bekommt.

U.U. kann man ähnliche Daten wie mit der vorliegenden
Schaltung auch mit Standard-Transistoren erreichen; das
wird dann aber eine komplette Neu-Entwicklung.


> 3) Im Artikel werden auch Entkopplungskondensatoren
> angesprochen, die nicht eingezeichnet sind. Wo

Räumlich nahe an den Transistorstufen, also immer dort, wo
die Ausgangspfade der Transistoren an die Betriebsspannung
(bzw. an GND) angeschlossen sind.


> und mit welchen Werten  wären die in der Schaltung zu
> finden?

Sinnvolle Werte hängen stark von den im Betrieb auftretenden
Frequenzen und der konkreten Bauform der Kondensatoren ab
(Eigenresonanz!). Häufig schaltet man mehrere Kondensatoren
verschiedener Größe parallel (µF/nF/pF).

Ich würde mal mit einem Elko (47µ) für die ganze Schaltung
und 10nF || x pF für jede Transistorstufe anfangen.


> Ich bedanke mich recht herzlich für Hilfe um die
> RF Schaltung nachzubauen (megi der unheimliche ANGST
> vor HF hat :( )

Um Himmels Willen -- warum?! HF beisst doch nicht.

Allerdings sollte man auf Überraschungen gefasst sein :o)

von Uli D. (megi)


Lesenswert?

Hi Egon!

ja das stimmt, hab nicht richtig geschaut:
> Q3 IST ein npn-Transistor.

Jetzt beißt mich meine schlechte ausdrucksweise...
> gerne gegen mehr Einheitliche/Verfügbare ersetzen
meinte ich natürlich mehr verbreitete HF Transitoren...
Bis jetzt stellt sich mir das Problem das ich keine RF Transitoren finde 
die einen Kollektorstrom von 200mA haben... was wären gute Alternativen?

Zum Betrieb der Schaltung, geplant ist den TTL Eingang mit max. 80MHz, 
wohl eher 40 MHz zu betreiben (bei 3.3V).

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Uli D. schrieb:
> mein Gedanke den BFG591 (nicht mehr verfügbar)
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=BFG591
100 Stück heute 16,53€

Du befindest Dich ein einem sehr frühem Stadium der Entwicklung.
Elektronikkompendium 
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/index.htm

von hinz (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Uli D. schrieb:
>> mein Gedanke den BFG591 (nicht mehr verfügbar)
> https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=BFG591
> 100 Stück heute 16,53€

Ziemlich viel für BCP56 mit neuer Bestempelung.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> mit neuer Bestempelung.

Ja, es gibt auch ausreichend gefakte Ware. Da merkt man etwas später.
Bei RS-Componets z.B. könnte man auch parametrisch suchen.

von Uli D. (megi)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> hinz schrieb:
>> mit neuer Bestempelung.
>
> Ja, es gibt auch ausreichend gefakte Ware. Da merkt man etwas später.
> Bei RS-Componets z.B. könnte man auch parametrisch suchen.

Leider finde ich sowohl bei RS als auch Mouser keine Vergleichbaren, mit 
Kollektorstrom von 200mA und 7GHz (und erst mal V_CBO und V_CEO 
vernachlässigt), mag daran liegen das ich nach den flaschen Werten 
filtere...

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Sind die 200mA und die 7GHz denn wirklich nötig?

von Uli D. (megi)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Sind die 200mA und die 7GHz denn wirklich nötig?

Genau hier bin ich mir unsicher..., mir kommt es Überdimensioniert vor, 
warum 7GHz? Am Ende sollen die Ausgangspulse die die Diode ansprechen so 
kurz wie möglich sein, das eine optische Pulsweite von ca. 60ps erreicht 
wird. Ob das mit einer Frequenz von z.B. 2Ghz auch funcktioniert?

von argos (Gast)


Lesenswert?

Uli D. schrieb:
> Leider finde ich sowohl bei RS als auch Mouser keine Vergleichbaren, mit
> Kollektorstrom von 200mA und 7GHz (und erst mal V_CBO und V_CEO
> vernachlässigt), mag daran liegen das ich nach den flaschen Werten
> filtere...

BFU590

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?


von Uli D. (megi)


Lesenswert?

Könnte ich auch den BFP450H6327XTSA1 von Infineon benutzen?
Gibt es von Infineon auch einen Vergleichbaren PNP Transistor?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Uli D. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Sind die 200mA und die 7GHz denn wirklich nötig?
>
> Genau hier bin ich mir unsicher..., mir kommt es Überdimensioniert vor,
> warum 7GHz? Am Ende sollen die Ausgangspulse die die Diode ansprechen so
> kurz wie möglich sein, das eine optische Pulsweite von ca. 60ps erreicht
> wird. Ob das mit einer Frequenz von z.B. 2Ghz auch funcktioniert?

Wäre wohl besser du wüderst nicht im Ferrari Fahrschule machen.

von argos (Gast)


Lesenswert?

Uli D. schrieb:
> Könnte ich auch den BFP450H6327XTSA1 von Infineon benutzen?

Nein. VCEmax nur 5V.

Die Schaltung lässt sich zwar vollständig auf NPN umstricken, du musst 
dann aber an der 1. Stufe Hand anlegen, nämlich bei der recht lahmen, 
steigenden Flanke.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> im Ferrari Fahrschule machen

Ein frühes Stadium ... Es reicht ja nicht irgendeinen Ersatz zu 
einzulöten. Es sollte dann auch noch der Arbeitspunkt stimmen und jeder 
verbogene Draht hat Einfluss auf die HF-Eigenschaften.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?


von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Uli D. schrieb:

>> gerne gegen mehr Einheitliche/Verfügbare ersetzen
>
> meinte ich natürlich mehr verbreitete HF Transitoren...

Okay... meine Antwort bleibt dieselbe: Man muss nehmen,
was halbwegs geeignet und lieferbar ist.

Der Tipp mit dem BFU590 scheint aber ganz gut; Digikey,
Farnell, Arrow führen ihn jedenfalls, er ist nicht zu
teuer, und die Daten sehen auf den ersten Blick auch recht
sportlich aus.

von Uli D. (megi)


Lesenswert?

Uli D. schrieb:
> Ich bedanke mich recht herzlich für Hilfe um die RF Schaltung
> nachzubauen (megi der unheimliche ANGST vor HF hat :( )

Schade, das leider nur wenige wirklich produktiv mir helfen und der Rest 
auf Sachen rumreitet die ganz anfänglich ersichtlich waren (und so 
schwieriger machen und ich mir gedanken mache es gleich bleiben zu 
lassen).

oszi40 schrieb:
> hinz schrieb:
>> im Ferrari Fahrschule machen
>
> Ein frühes Stadium ... Es reicht ja nicht irgendeinen Ersatz zu
> einzulöten. Es sollte dann auch noch der Arbeitspunkt stimmen und jeder
> verbogene Draht hat Einfluss auf die HF-Eigenschaften.
@oszi40 und @hinz: wäre nett, wenn ihr mir erklären könnt, warum z.B. Q3 
überhaupt notwendig ist. Warum muss man nach Q2 einen weiteren 
Transistor, Q3, platzieren wenn der nur die komplexität erhöht? 
Vielleicht schaffe ich es ja dann noch mein Mopedautoführerschein zu 
bekommen und muss nicht jeden Tag in die Schule laufen, bei jedem 
Wetter.

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Uli D. schrieb:

> Schade, das leider nur wenige wirklich produktiv
> mir helfen

???

Es kommt nicht besonders gut, um Hilfe zu bitten und
anschließend die Helfenden -- die Dir ja nix getan
haben -- zu kritisieren. Nur mal so nebenbei.


> Warum muss man nach Q2 einen weiteren Transistor, Q3,
> platzieren wenn der nur die komplexität erhöht?

Wie kommst Du auf diese Idee?

Q2 bildet eine Emitterstufe, d.h. die Spannungsverstärkung
ist relativ hoch -- die Ausgangsimpedanz aber auch. Sie liegt
bei ungefähr 270 Ohm (=R_c).
Daher ist Q3 nachgeschaltet; das ist eine Kollektorstufe
(=Emitterfolger), die als Impedanzwandler wirkt. Der
Ausgangswiderstand wird auf einige Ohm abgesenkt, damit
die Zeitkonstanten im Lastkreis klein sind.


> Vielleicht schaffe ich es ja dann noch mein
> Mopedautoführerschein zu bekommen und muss nicht jeden
> Tag in die Schule laufen, bei jedem Wetter.

Naja, analoge Transistorschaltungstechnik ist (leider)
zur absoluten Spezialdisziplin verkommen. Das ist fast
genauso, als wärst Du Böttcher oder Feilenhauer.

von Uli D. (megi)


Lesenswert?

Egon D. schrieb:
>> Schade, das leider nur wenige wirklich produktiv
>> mir helfen
>
> ???
>
> Es kommt nicht besonders gut, um Hilfe zu bitten und
> anschließend die Helfenden -- die Dir ja nix getan
> haben -- zu kritisieren. Nur mal so nebenbei.

Ja, das ist richtig und nichts beizufügen! Sorry, hätte ich mir sparen 
können und lieber in die Suche eines Schaltungstechnik Buches 
investiert. Muss dann mal wieder mich in Grundlagen 
Elektrotechnik/SChaltungstechnik einlesen...

Danke Egon für deine Antwort.

Zu dem PNP Ersatz scheint es so das ich einen NPN nehmen muss, denn es 
gibt keine PNPs mit mehr als 325MHz

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.