Forum: Projekte & Code Labornetzteile mit Arduino programmieren


von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Ich baue mir gerade ein Labornetzteile das CC CV usw. können soll.im 
Netz habe ich bisher kein annähernd passendes Beispiel gefunden.
Das Netzteil hat 30V und bis 20V 10A Leistung. Es ist liniar geregelt 
und die Hardware steht und läuft auch soweit sehr stabil auch die 
Kühlung ist geregelt.
Gesteuert wird die Spannung und der Strom jeweils über ein DAG 16bit I2C
Ùber ein Shunt nach der Last ermittelt ich mit einen INA Modul den Strom 
sowie vor der Last die Spannung, auch hier habe ich die Daten ùber I2C
Ein vernünftiger Ablaufplan würde mir schon viel weiterhelfen.
Super wäre natürlich ein editirbarer Code.

von Michael D. (nospam2000)


Lesenswert?

vielleicht kannst du von hier was wiederverwenden: 
https://www.heise.de/ct/artikel/Fernwirkung-291012.html

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Ein vernünftiger Ablaufplan würde mir schon viel weiterhelfen.

?!?

2 Drehknöpfe (Maximalspannung und Maximalstrom), eine Anzeige (Istwerte 
und Sollwerte), und die Verbindung zum DAC braucht doch keinen 
Ablaufplan.

loop()
{
  istvolt=analogRead(A0);
  itampere=analogRead(A1);
  sollvolt=analogread(A2);
  sollampere=analogread(A3);
  I2Csend(DAC0,sollvolt);
  I2Csend(DAC1,sollampere);
  lcd.gotoxy(0,0):
  lcd.print(istvolt);
  lcd.print ("V ");
  lcd.print(sollvolt);
  lcd.print("V");
  kcd.gotoxy(0,1);
  lcd.print(istampere);
  lcd.print(" A");
  lcd.print(sollampere);
  lcd.print("A");
}

Wenn das Ding allerdings fernsteuerbar werden soll, wäre MODBUS wohl zu 
empfehlen, also eine serielle Verbindung galvanisch isoliertes USB, 
RS485, und ein Protokoll wie es NI LabView senden kann, siehe 
Programmier-Handbuch einen beliebigen anderen fernsteuerbaren 
Labornetzteils.

Fertigen Arduino Code passend für Modbus eines Labornetzteils, also 
Identifikation und 4 Werte, davon 2 setzbar, kenne ich aber nicht.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

OP schrieb:
>Hey Leute,
>ich hab mir hier eine Schaltung zusammengeschustert, die total ganz viel kann und 
voll supi funktioniert,
>aber ich zeig sie euch nicht!
>Kann mir einer von euch einen Arduinocode programmieren und mir die 
Arbeitsstunden schenken um das anzusteuern,
>ich bin zu dumm|faul|schüchtern|arm (Anm. des Autors: bitte passendes anreuzen) 
was zu kaufen.
>Achja: Das ist für euch natürlich eine Ehre mir das geben zu dürfen, also brauche 
ich nicht vernünftig fragen, brauche keine vernünftigen Informationen posten und 
muss euch auch nix im Gegenzug anbieten.

Man merkt das Freitag ist...

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Danke das ist ein sehr informativer Beitrag, in der Tat denke ich auch 
darüber nach später das gesamte mit einen Funktionsgenerator zu 
erweitern, aber das dauert bestimmt noch.
Als erster ist es mir wichtig das Netzteil fertig zu stellen.
In der Hardware bin ich da schon gut voran gekommen. Momentan steuere 
ich über 2 Darlington Transistoren die Ausgabe jedoch denke ich darüber 
nach 4 zu verwenden um die Wärme noch gleichmäßiger zu verteilen. 
Gekühlt wird über ein gekauftes PC-Lüfter System das von einen 
zusätzlichen Nano gesteuert wird. Es ist so durchaus möglich 200Watt an 
Leistung abzuführen.
Im Netzteil steuern OPV den Strom und die Spannung diese werden von 16 
Bit über einen Mega angesprochen das INA Modul gibt mir im 16 Bit 
Bereich Rückantwort.
Ein Encoder steuert die Feineinstellung, eine kleine Tastatur kann 
direkt Strom und Spannungswerte vorgeben.
Zur Ausgabe hängen momentan 3 kleine OLED dran.
Es soll jedoch alles auf ein 5 Zoll Nextion Display ausgegeben werden, 
auch hier ist dann eine Strom und Spannungsvorgabe möglich.
Das ist jetzt schon ein wenig aufwendiger und dafür würde ein 
Flussdiagramm oder Alaufplan helfen, vor allem wenn CC und CV mit 
berücksichtigt werden soll.
Mfg Dieter

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Als erster ist es mir wichtig...

Sorry, aber du schreibst so ein Kauderwelsch;-(


Dieter T. schrieb:
> Momentan steuere
> ich über 2 Darlington Transistoren die Ausgabe jedoch denke ich darüber
> nach 4 zu verwenden um die Wärme noch gleichmäßiger zu verteilen.

Du musst die entstehende Verlustwärme abführen, nicht verteilen. Wenn 
die Transistoren mit der Leistung klarkommen ist wohl eher ein größerer 
Kühlkörper sinnvoll wenn Du ein Kühlproblem hast.


Dieter T. schrieb:
> Im Netzteil steuern OPV den Strom und die Spannung diese werden von 16
> Bit über einen Mega angesprochen das INA Modul gibt mir im 16 Bit
> Bereich Rückantwort.

Zeig mal was Du hast, also Schaltplan und Fotos.

: Bearbeitet durch User
von NichtWichtig (Gast)


Lesenswert?

Wo ist das Problem ein Flussdiagram zu erzeugen ?

Klassische Projektarbeit, man fängt vorne an und ist hinten fertig, - 
ganz einfach.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Zur Ausgabe hängen momentan 3 kleine OLED dran.
> Es soll jedoch alles auf ein 5 Zoll Nextion Display ausgegeben werden,
> auch hier ist dann eine Strom und Spannungsvorgabe möglich.
> Das ist jetzt schon ein wenig aufwendiger und dafür würde ein
> Flussdiagramm oder Alaufplan helfen, vor allem wenn CC und CV mit
> berücksichtigt werden soll.

Das ist doch alles fake Getrolle.

Bisher kommst du also gut voran, alles tutti, verwaltest sogar 3 
Displays, aber jetzt hast du es dir absichtlich schwer gemacht, jetzt 
soll aus den 3 Displays nur 1 Display irgendeiner kranken Bauart werden 
für die diroffenbar die Beispiele und Libraries fehlen und du scheiterst 
schon beim Grundprinzip, dem Ablauf ? CC und CV muss schon jetzt deine 
analoge Regelung beherrschen, sonst ist der Haufen den du zusammengebaut 
hast noch lange kein Labornetzteil.

von Dieter T. (dieter_t)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bild

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Dieter T. schrieb:
>> Als erster ist es mir wichtig...
>
> Sorry, aber du schreibst so ein Kauderwelsch;-(
>
> Du musst die entstehende Verlustwärme abführen, nicht verteilen. Wenn
> die Transistoren mit der Leistung klarkommen ist wohl eher ein größerer
> Kühlkörper sinnvoll wenn Du ein Kühlproblem hast.
>
Ich hab keine Kùhlprobleme aber 4 Flächen geben die Wärme (Energie) 
gleichmäßiger ab als 2

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

> Das ist doch alles fake Getrolle.
>
> Bisher kommst du also gut voran, alles tutti, verwaltest sogar 3
> Displays, aber jetzt hast du es dir absichtlich schwer gemacht, jetzt
> soll aus den 3 Displays nur 1 Display irgendeiner kranken Bauart werden
> für die diroffenbar die Beispiele und Libraries fehlen und du scheiterst
> schon beim Grundprinzip, dem Ablauf ? CC und CV muss schon jetzt deine
> analoge Regelung beherrschen, sonst ist der Haufen den du zusammengebaut
> hast noch lange kein Labornetzteil.

In Tat läuft auch alles mit meiner Steuerung aber da es sich hier um 
eine ständige Erweiterung und umgestricke der Software handelt will ich 
jetzt von Anfang an alles neu programmieren.
Und zwar gut strukturiert da bin ich halt nicht so erfahren

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

> Bisher kommst du also gut voran, alles tutti, verwaltest sogar 3
> Displays, aber jetzt hast du es dir absichtlich schwer gemacht, jetzt
> soll aus den 3 Displays nur 1 Display irgendeiner kranken Bauart werden
> für die diroffenbar die Beispiele und Libraries fehlen und du scheiterst

Mir fehlen keine Libraries die passenden Module werde ich wohl finden 
auch hier hab ich ein eigenes Projekt was ich da dann einbinden. Wenn 
Bacher alles über den Nextion Display als Ausgabe und zusätzliche 
Steuerung mache ist es wohl einfacher als 3 Display zu verwalten. 
Momentan dienen die OLED nur zur reine Ausgabe.
Aber ich merke an deiner Aussage schon das du offensichtlich Probleme 
mit dem Nextion hast.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Das Netzteil hat 30V und bis 20V 10A Leistung

Dieter T. schrieb:
> ich über 2 Darlington Transistoren die Ausgabe

Dieter T. schrieb:
> Es ist so durchaus möglich 200Watt an Leistung abzuführen.

Finde den Fehler:

Tipp gute Grundlagen dazu in
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Dieter T. schrieb:
>> Das Netzteil hat 30V und bis 20V 10A Leistung
>
> Dieter T. schrieb:
>> ich über 2 Darlington Transistoren die Ausgabe
>
> Dieter T. schrieb:
>> Es ist so durchaus möglich 200Watt an Leistung abzuführen.
>
> Finde den Fehler:
>
> Tipp gute Grundlagen dazu in
> http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9

Nochmal
Mit der Hardware hab ich keine Probleme die läuft stabil
Das Netzteil kann 30V unter 10A Last soll aber bei 20V Schluss sein.
Auch die Steuerung im mV Bereich und die Stabilität sind voll ok.
Es geht nur eine neu strukturierte Progammierung

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Das Netzteil kann 30V unter 10A Last

Deine 2 Darlingtons können also 700W verheizen ohne thermische Probleme?
Sorry, glaube ich nicht.

Letzter Tipp: Les dir das komplette Kapitel des Links vollständig durch 
und versuche etwas dazuzulernen.

Hier wirst du eh schon nicht mehr ernst genommen, sondern rutscht schon 
gefährlich in die Kategorie "Amper hochskillen".

von NichtWichtig (Gast)


Lesenswert?


von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Es geht nur eine neu strukturierte Progammierung

Da niemand weiss, was du strukturieren wills,
du hast dich zu Fernsteuerbarkeit (MODBUS) noch nicht geäussert,
nur deine Theorie, daß die Steuerung zwischen CC und CV vermitteln muss 
ist irgendwie Unsinn, das muss die Analogelektronik machen.

Ob nun 3 OLED oder 1 teuerer Touchscreen ist letztlich egal,
man weiss ja nicht mal ob du beim Touchscreen auch touchen willst,
oder der Incrementalencoder alles macht. Aber ob nun Events vom
Incrementalencoder oder Events vom Touchscreen verarbeitet werden ist 
gehupft wie gesprungen.

Jedenfalls kann ein Arduino in einem Labornetzteil recht langsam sein,
die schnelle Verarbeitung macht deine angeblich ja schon fertige 
Analogelektronik.

Der hier wollte auch schon mal die Regelung digital machen 
http://avrs-at-leipzig.de/dokuwiki/projekte/labornetzteil aber das 
funktioniert eher nicht.

Ich finde die Leitungen zu den Leistungstransistoren etwas lang, wundere 
mich wie dabei eine ordentliche Regelung erfolgen soll.

von Milita (Gast)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Ein vernünftiger Ablaufplan würde mir schon viel weiterhelfen.
> Super wäre natürlich ein editirbarer Code.

Hier gibt es was, das Dir eventl. weiterhilft.

http://www.elektron-bbs.de/elektronik/projekte/avr/netzteil/lnt15menu.htm

Ist zwar in BasCom, sollte aber nicht so schwer sein das auf Arduino um 
zu stricken.
Oder einfach abschauen.

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Dieter T. schrieb:
>> Das Netzteil kann 30V unter 10A Last
>
> Deine 2 Darlingtons können also 700W verheizen ohne thermische Probleme?
> Sorry, glaube ich nicht.
>
> Letzter Tipp: Les dir das komplette Kapitel des Links vollständig durch
> und versuche etwas dazuzulernen.
>
> Hier wirst du eh schon nicht mehr ernst genommen, sondern rutscht schon
> gefährlich in die Kategorie "Amper hochskillen".

20x10sind bei mir 200 und geteilt durch 2 = 100
Und in der Praxis läuft es ja auch stabil.
Was also ist dein Problem?
Dazu lernen solltest du dann würdes du nicht so rumquaken deine 
Linkseite kenne ich im übrigen und habe da wertvolle Hilfe genutzt

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Milita schrieb:
> Dieter T. schrieb:
>> Ein vernünftiger Ablaufplan würde mir schon viel weiterhelfen.
>> Super wäre natürlich ein editirbarer Code.
>
> Hier gibt es was, das Dir eventl. weiterhilft.
>
> http://www.elektron-bbs.de/elektronik/projekte/avr/netzteil/lnt15menu.htm
>
> Ist zwar in BasCom, sollte aber nicht so schwer sein das auf Arduino um
> zu stricken.
> Oder einfach abschauen.

Danke dir bin ùber solche Tipps dankbar

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

> Ich finde die Leitungen zu den Leistungstransistoren etwas lang, wundere
> mich wie dabei eine ordentliche Regelung erfolgen soll.
Ja die opv sorgen bei Kurzschluss fürs abschalten bzw. Runterregen.
Der Arduino zum Nachstellen.
Encoder - Feineinstellung
Tastatur - Voreinstellung
Nextion - Ausgabe und Voreinstellung
Temperatur getrennt durch Uno
OLED vorrùbrrgehend
Ja die Leitungen sind zu lang auch zum Shunt
Aber die Handware läuft so schön stabil hab momentan die Schwankung in 
1mV Bereich
Es kommt später ne neue Platine oder 2 übereinander.
Dies ist jetzt erst Mal zum Ausprobieren und optimieren

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Deine 2 Darlingtons können also 700W verheizen

Sorry das war natürlich Blödsinn von mir. Ich hatte mit 20A gerechnet.
Fakt ist bei einem linear geregelten Netzteil brauchst du wegen Ripple 
und Über/unterspannung des Stromnetzes eine Eingansgspannung von 
mindestens 35V wenn das Netzteil bis zu 30V liefern kann.
Bei 10A und Kurzschluss am Ausgang ergibt das nicht 700 aber immer noch 
350W Verlustleistung in den Regeltransistoren.

Dieter T. schrieb:
> 20x10sind bei mir 200 und geteilt durch 2 = 100

Du verwechselt hier Ausgangs und interne Verlustleistung.

: Bearbeitet durch User
von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Hallo Dieter T.,

Dieter T. schrieb:
> 20x10sind bei mir 200 und geteilt durch 2 = 100

wofür steht bei Dir 20x10?
Welche Darlington-Transistoren hast Du eingesetzt?
Wie heiß dürfen die maximal bei Dir werden?

Versorgst Du Deine Schaltung immer mit 30V?

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Deine 2 Darlingtons können also 700W verheizen
>
> Sorry das war natürlich Blödsinn von mir. Ich hatte mit 20A gerechnet.
> Fakt ist bei einem linear geregelten Netzteil brauchst du wegen Ripple
> und Über/unterspannung des Stromnetzes eine Eingansgspannung von
> mindestens 35V wenn das Netzteil bis zu 30V liefern kann.
> Bei 10A und Kurzschluss am Ausgang ergibt das nicht 700 aber immer noch
> 350W Verlustleistung in den Regeltransistoren.
>
> Dieter T. schrieb:
>> 20x10sind bei mir 200 und geteilt durch 2 = 100
>
> Du verwechselt hier Ausgangs und interne Verlustleistung.
Sei es wie es ist momentan versorgen 2 Transistoren die 
Ausgangsspannung.
In der Praxis getestet bei 2 Volt 10 A stabilisiert sich die Wärme nach 
10 min auf ca.52 Grad hier werde ich wie oben erwähnt 4 Transistoren 
einsetzen und testen

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Hallo Dieter T.,
>
> Dieter T. schrieb:
>> 20x10sind bei mir 200 und geteilt durch 2 = 100
>
> wofür steht bei Dir 20x10?
> Welche Darlington-Transistoren hast Du eingesetzt?
> Wie heiß dürfen die maximal bei Dir werden?
>
> Versorgst Du Deine Schaltung immer mit 30V?

20V x 10A. = 200W
2SD2083

Ich strebe max 55 Grad an bei  50 wird Gewähr und momentan 55 Pause

Dicken Trafo 24V Wechselstrom
Später ist geplant mit weniger Eingang tiefe Spannungen abzudecken 
vorerst heizer ich noch

von Tim Schnurz (Gast)


Lesenswert?

Spar ie die Mühe in diesem Forum, hier wirst du nur runtergezogen.#
Die Leute die heir sind, sind größenteils depri.
Schau mal im
roboternetz.de nach, die sind sehr hilfsbereit und kennen sich auch mit 
Leistungsnetzteilen aus anonsten ist auch sehr gut
https://www.eeweb.com
https://forum.allaboutcircuits.com/#hardware-design.3

Eigentlich ist JEDES Forum besser als dieses hier

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Tim Schnurz schrieb:
> Spar ie die Mühe in diesem Forum, hier wirst du nur runtergezogen.#
> Die Leute die heir sind, sind größenteils depri.
> Schau mal im
> roboternetz.de nach, die sind sehr hilfsbereit und kennen sich auch mit
> Leistungsnetzteilen aus anonsten ist auch sehr gut
> https://www.eeweb.com
> https://forum.allaboutcircuits.com/#hardware-design.3
>
> Eigentlich ist JEDES Forum besser als dieses hier

Ja ein bisschen agessiv kommen hier einige Kommentare schon über zumal 
man nur ein wenig Hilfe sucht in Bereichen wo man selber noch nicht die 
Erfahrung hat.
Danke für deinen Tipp

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> 20V x 10A. = 200W
> 2SD2083

Hmm, du hast einen 24V~ Trafo. Je nach Netzspannung (+/-10%) kommen da 
21.6 bis 26.4V~ raus. Nach Gleichrichtung liegen also 30-37V an, die 
sich (bei 10A Last und 22000uF) jedesmal auf 25-32V entladen.
Die Transistoren müssen also bei niedrig gestellter Ausgangsspannung pro 
Stück 5A bei über 30V verblasen können, aber das schaffen die doch gar 
nicht, das SOA Diagramm geht bei 30V nur bis 4A, bei 40V nur bis 2A, pro 
Stück, bei bester Kühlung die das Gehäuse auf 25 GradC hält.

Dir fehlen Grundlagen.

https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9.2. wurde 
genannt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Ja ein bisschen agessiv kommen hier einige Kommentare schon über

leider, aber lässt sich nicht immer vermeiden, wer will schon im Ponyhof 
spielen?

Tim Schnurz schrieb:
> Eigentlich ist JEDES Forum besser als dieses hier

ah und deswegen schaust du hier rein?
So Leute nennt man Masochisten :)

Tim Schnurz schrieb:
> Schau mal im
> roboternetz.de

und was sieht man da?
Können die etwa helfen ohne Grundlagen?

Es wird doch oft genug versucht, auch hier, aber wo nichts ist kann es 
nur schief gehen.

Lieber TO mal angenommen alles ist echt und wahr, vor dem Programmieren 
muss man seine Wünsche auch aufs "Kleinste" aufschreiben können.

Zuerst grob: Ich will programmieren
dann feiner: welche Programmiersprache
dann gehts los: was soll das Teil wann wie machen?

Einfach eine "top down Entwicklung"

Man nähert sich dem Ziel, das klappt aber nur wenn man alle 
Eventualitäten im Kopf geklärt hat!

Kochen klappt auch nicht wenn man nicht weiss wo man am Sonntag ohne 
Bargeld seine Zutaten her bekommt.

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Hallo Dieter T.,

Dieter T. schrieb:
> 20V x 10A. = 200W
> 2SD2083
>
> Ich strebe max 55 Grad an bei  50 wird Gewähr und momentan 55 Pause

Bei 50 Grad sind es nur noch 95W Verlustwärme:

https://www.tme.eu/Document/d315b30dc5b74631a85ca67fb33de56e/2SD2083-DTE.pdf

Schau' Dir mal das SOA-Diagramm im PDF-Dokument an.
Bei 30V Uce schafft der Transistor nur noch 4A.

2 Transistoren reichen da für einen sicheren Betrieb bei 10A nicht aus.

Viel Erfolg!

: Bearbeitet durch User
von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Hallo Dieter T.,
>
> Dieter T. schrieb:
>> 20V x 10A. = 200W
.
>
> 2 Transistoren reichen da für einen sicheren Betrieb bei 10A nicht aus.
>
> Viel Erfolg!

Habe nachgeschaut es sind im Moment 2x 2SD5359 verbaut werde aber 
demnächst 4x 2SD2083 verbauen

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Aber ich verstehe das ganze gehackter hier im Forum nicht ich sag das 
hadware alles gut läuft ,hab das monatelang aufgebaut und in der Praxis 
getestet ich hab kein Problem mit meinem Aufbau weiß auch wo die 
Schwächen sind und werde die sicher noch beseitigen ABER darum geht es 
garnicht. Ich möchte lediglich meine Programmierung von Grund auf neu 
aufbauen und hatte um Tipps gebeten aber das wird komplett ignoriert und 
als doof dargestellt. Lieber meint ihr müsste man meine Hardware 
auseinandernehmen.
  Joachim Spiel du lieber mit Ponys du scheinst einer der gestõrten zu 
sein wenn man nicht Mal eine Frage auf Tipps stellen kann und gleich 
abgepumpt wird. Wer sagt dir das ich keine Grundlagen habe.
Ich habe lediglich nicht die Erfahrung

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Hallo Dieter T.,

> Ich habe lediglich nicht die Erfahrung

https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-Lab-Bausteine-zum-Messen-Steuern-und-Regeln-284113.html

https://www.heise.de/ct/artikel/Kleinkraftwerk-291224.html

Die Regelschleife ist analog!

Leistungsmäßig bist Du eine Zehnerpotenz größer.

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Hallo Dieter T.,
>
>> Ich habe lediglich nicht die Erfahrung
>
> 
https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-Lab-Bausteine-zum-Messen-Steuern-und-Regeln-284113.html
>
> https://www.heise.de/ct/artikel/Kleinkraftwerk-291224.html
>
> Die Regelschleife ist analog!
>
> Leistungsmäßig bist Du eine Zehnerpotenz größer.

Danke Peter schau ich mir an

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Ich möchte lediglich meine Programmierung von Grund auf neu
> aufbauen und hatte um Tipps gebeten aber das wird komplett ignoriert und
> als doof dargestellt.

Du hast die „alte“ Programmierung doch auch hinbekommen, sogar mit 3 
Displays. Ich verstehe daher nicht was Du hier eigentlich als Antworten 
erwartest🤔

Du möchtest von uns Zutaten für einen Kuchen, sagst aber nicht für 
welchen Kuchen die Zutaten sein sollen.

Du zeigst das Foto einer Platine mit dem man nichts anfangen kann. Die 
Auflösung ist so schlecht dass es sich kaum vergrößern lässt.

Zudem ist dein Schreibstil anstrengend und nicht angenehm zu lesen.


Du findest den Ton teilweise aggressiv, haust aber selbst so etwas 
heraus...

Dieter T. schrieb:
> Joachim Spiel du lieber mit Ponys du scheinst einer der gestõrten zu
> sein...

Das grenzt schon an eine Beleidigung.


> Lieber meint ihr müsste man meine Hardware auseinandernehmen.

Nein, es gibt aber auch nix auseinanderzunehmen....bei dem bisschen an 
Informationen.

Und wieso „ihr“? Du scherst hier alle über einen Kamm.


Dieter T. schrieb:
> Ich hab keine Kùhlprobleme aber 4 Flächen geben die Wärme (Energie)
> gleichmäßiger ab als 2.

Wenn Du 2 Flächen dazu gibst hast Du natürlich eine bessere Wärmeabgabe. 
Wenn Du 2 zusätzliche Transistoren auf die bereits vorhandenen 
Kühlkörper montierst entlastest Du die vorhandenen Transistoren weil 
weniger Strom durch sie fließt, mehr aber nicht.


Viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Vorgehensweise. Ob Du hier Hilfe 
bekommst möchte ich bezweifeln. Es liegt wieder einmal daran wie Du dich 
als TO und Hilfesuchender präsentierst. Du bist jedoch kein 
Einzelfall...leider😫

: Bearbeitet durch User
von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Jörg R.
> Viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Vorgehensweise. Ob Du hier Hilfe
> bekommst möchte ich bezweifeln. Es liegt wieder einmal daran wie Du dich
> als TO und Hilfesuchender präsentierst. Du bist jedoch kein
> Einzelfall...leider😫
Ich gebe es hier auf, sich mit so dummen Leuten wie dir zu unterhalten 
mach kein Spass, deutsch versteht man hier offenbar auch nicht. Mehrfach 
habe ich darauf hingewiesen das ich keine Hilfe im hadware Bereich suche 
und benötige, das wird einfach ignoriert.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Ich gebe es hier auf, sich mit so xxxxxx Leuten wie dir zu
> unterhalten

Du beleidigst schon wieder. Lies dir mal die Forenregeln durch!


> ...mach kein Spass,

Stimmt, deine Kommentare zu lesen macht keinen Spaß.


Dieter T. schrieb:
> ...deutsch versteht man hier offenbar auch nicht.

> ...im hadware Bereich...

> ...das ganze gehackter...

> Ich strebe max 55 Grad an bei  50 wird Gewähr und momentan 55 Pause

Welch eine Ironie klimpert da aus deiner Tastatur😫

: Bearbeitet durch User
von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
>

>
> Dieter T. schrieb:
>> ...deutsch versteht man hier offenbar auch nicht.
>
> Welch eine Ironie klimpert da aus deiner Tastatur😫

Jörg ab jetzt kannst du schreiben was du willst ich werde dich 
ignorieren für mich bist du einfach nur ein Typ der sich hier groß tun 
will und Zuhause Kuschen muss. Ich hab einfach auch keine Lust auf 
Probleme einzugehen die garnicht vorhanden sind.
Wenn ich eine Kühlflächen habe die eine bestimmte Menge an Energie 
abführen kann und ich diese Fläche nur zu Hälfte nutze ist die Energie 
die ich abgeben kann geringe. Wenn ich jedoch die Fläche voll nutze kann 
ich auch mehr Energie abführen. Ich hab aber keine Lust deine Kopf mit 
Sachen zu füttern die du wahrscheinlich sowieso nicht verstehst. Also in 
Zukunft werde ich dich ignorieren.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter T. schrieb:
> Jörg ab jetzt kannst du schreiben was du willst ich werde dich
> ignorieren für mich bist du einfach nur ein Typ der sich hier groß tun
> will und Zuhause Kuschen muss.

Alles falsch, vor allem aber unsachlich!

Du bist das perfekte Beispiel für die Art von TO die als beleidigte 
Leberwurst agieren. Du bekommst nicht die Antworten die Du lesen 
möchtest, weil man sie Dir nicht geben kann. Das liegt aber nicht an 
denen die helfen könnten. Vielleicht denkst Du mal darüber nach, bevor 
Du hier weiter unkontrolliert und vollkommen unberechtigt austeilst.

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Wenn Du 2 Flächen dazu gibst hast Du natürlich eine bessere Wärmeabgabe.
> Wenn Du 2 zusätzliche Transistoren auf die bereits vorhandenen
> Kühlkörper montierst entlastest Du die vorhandenen Transistoren weil
> weniger Strom durch sie fließt, mehr aber nicht.

Ähm, doch, weil jeder Transistor einen Wärmewiderstand Rjc hat, halbiert 
sich der Gesamtwärmewiderstand jc und erlaubt daher eine höhere 
Kühlkörpertemperatur, was wiederum trotz desselben Kühlkörpers zu mehr 
umsetzbarer Leistung führt.

Oder, bei derselben Leistung, eventuell gerade den Sprung von ungenügend 
zu machbar erlaubt.

4x2SD2083 reicht auch für 10A,  aber Darlingtons sind natürlich 
ungünstig bei einem Labornetzteil, regeln langsam, erlauben schlechte 
Stromverteilung, bewirken letztlich höheren Ausgangswiderstand.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Tim Schnurz schrieb:
>...
> Eigentlich ist JEDES Forum besser als dieses hier

Aber nur so lange, bis Du auch dort Deinen Senf dazu gibst.

Zum TO:
Du versuchst als Halblaie eine EWMS zu kostruieren, hast von Arduino 
keinen Plan (ja, ich auch nur wenig), kloppst ein ganzes Rudel 
Aruinobaugruppen (aus unerfindlichem Grund "Shields" genannt) auf eine 
Platine und hoffst, das den "Rest" die Kollegen hier im Forum schon 
richten werden.
Und dann nimmtst Du deren Ratschläge, Hinweise und Fragen nicht ernst.

Ich habe mir schon einige Labornetzteile gebaut, von stino-einfach bis 
hochkomplex. Die ersteren leben noch.....
(analoger) Netzteilbau ist ähnlich anspruchsvoll wie Verstärkerbau und 
lebt nicht zuletzt von Leitungsführung und dem Wegbringen der immensen 
Verlustleistung. Auch die Auswahl der Leistungs-BE ist nicht so simpel, 
wie man das zunächst meint. Vor allem, wenn man dann im Datenblatt über 
SOA-Tabellen stolpert und feststellt, dass der schöne 100V/20A 
Transistor die 20A nur bei max. 20V "verkraftet".

Bau erstmal ein gut und sicher funktionierendes Analoges Netzteil, nutze 
dieses und wenn Du dann noch Böcke hast, dann bau das auf digitale 
Reglung um.
Übrigens: Ich arbeite seit langem nur noch mit einem fertig gekauftem 
(Rigol) oder aus Bausatz gefertigen und stecke die gewonnene Freizeit in 
lohnendere Projekte.
Ein LNG lohnt als Selbstbau absolut nicht, selbst Du hast ja eine 
gekauftes stehen.

Old-Papa

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Tim Schnurz schrieb:

> Old-Papa

Hi old Papa,
Wie ich oben irgendwo Mal erwähnt habe ist mein Aufbau so wie er da 
steht für mich in erster Linie zum testen da, hier sind natürlich einige 
Sachen nicht optimal.
Aber hier kann ich einiges testen unter anderen "Shields" ich habe eine 
ganze Menge Erkenntnisse daraus sammeln dürfen. Das gesamte Projekt ist 
für mich ein Hobby und bleibt es auch.
Die Menge an 12bit DAG (8x) war es mir gelungener Versuch einen 16bit 
DAG nachzubilden der erstaunlich schnell und sehr genau funktioniert.
Und noch Mal ich bin nicht darauf aus das irgend jemand was richten 
soll. Nein ich weiß nicht wie oft ich es noch sagen muss ich bin nicht 
daran interessiert meine Hardware zu ändern mit dem Ergebnis bin ich 
mehr als zufrieden. Analog mäßig macht es in einer hohen Genauigkeit das 
was es soll. Viele oben von dir aufgeführten Sachen kann ich voll und 
ganz zustimmen, ich bin vielleicht nur Halblaie aber einer der sich gut 
informiert und sehr viel Erfolg hat. Ich bin 61 Jahre und habe sehr 
erfolgreich als Konstrukteur im Bereich Maschinenbau arbeiten dürfen und 
ich decke einiges an Fachwissen ab, durch viele Problembereiche ist mir 
daher auch die E-Technik nicht unbekannt. Durch flexibles denken kann 
man fast alles erreichen, aber das ist heute den jüngeren kaum mehr zu 
vermitteln. Viel zu einseitig sind viele Berufe geworden.
Ich suche hier nur wenn überhaupt Hilfe Anregungen Denkanstöße für den 
Bereich digitale Steuerung
Und ob es sich für mich lohnt oder nicht das darf ich auch bitte selbst 
entscheiden.
Allein das was ich daraus gelernt habe ist für mich allein schon Lohn 
genug.

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>>
> 4x2SD2083 reicht auch für 10A,  aber Darlingtons sind natürlich
> ungünstig bei einem Labornetzteil, regeln langsam, erlauben schlechte
> Stromverteilung, bewirken letztlich höheren Ausgangswiderstand.

Jepp und das reale Ergebnis werde ich ja auch testen hab halt 10 von 
denen hier rumliegen von den jetzt verbauten nur 2 und die sind im 
Grenzbereich mit je 6A

von Dieter T. (dieter_t)


Lesenswert?

Es ist auch nicht so daß ich nicht programmieren kann ich habe das 
Netzteil ja auch am laufen auch digital aber da der Code immer wieder 
erweitert umgeschrieben, was neues dazwischen geschoben ist. Ist alles 
sehr sehr unstrukturiert aber das ist beim testen normal. Irgendwann 
sind aber soviele Variablen Funktionen teilweise unefektiv oder auch 
überflüssig. Dann fängt man am besten ganz neu an alles von Grund auf 
neu zu programmieren.
So und da stellt sich vor Ab die berechtigte Frage? Hat vielleicht 
jemand schon einen guten Funktionsplan die, der vielleicht besser ist 
als mein Gedankengang, wo man Anregungen, und vieles mehr 
berùcksichtigen kann. Wenn jemand so etwas besitzt teilt er ja 
vielleicht seine Ideen.

Der Arduino zum Nachstellen von V und A und W
Encoder - Feineinstellung
Tastatur - Voreinstellung
Nextion - Ausgabe und Voreinstellung

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.