Moin Forum, die Wama (Bosch WAB282MK) einer Bekannten soll(!) den Weichspüler zu früh ausspülen. Bevor ich da ranging und jetzt einen neuen Thread öffnete, habe ich alle relevanten Fragen und Antworten gelesen und danach gehandelt. Am Anfang habe ich folgende Tests durchgeführt: Vorwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die rechte Vorwaschkammer eingelassen. Hauptwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die linke Hauptwaschkammer eingelassen. Spülgang gestartet ==> Wasser wird in die mittlere Weichspülerkammer eingelassen. Das Spülprogramm habe ich dann durchlaufen lassen (24min)und dabei festgestellt, dass ein einziger(!) Spülgang stattfindet, bevor bei 12 Minuten Restzeitanzeige das Abpumpen und Schleudern beginnt. Ist EIN Spülgang evtl. normal? Über eine "Schmutzerkennung" und "Spülsensor" verfügt die Maschine lt. Bosch nicht(!). Nach diesen Test wäre avtl. alles i.O., auch wenn mich der einmalige Spülgang wundert. Dennoch habe ich die Siebe des Zulaufschlauches überprüft, alles frei und sauber. Dazu habe ich das gesamte Zulauf-/Waschmittelfach ausgebaut, um es bei mir zuhause kplt.(!) zu zerlegen und gründlich zu reinigen, wobei nur eine absolut unerhebliche Verschleimung im Inneren der Wasserweiche festzustellen war. Bevor ich wieder zu ihr fahre und die Teile wieder einbaue, dachte ich mir, doch mal hier nachzufragen, ob sich jemand den (möglichen) Fehler erklären kann oder schon kennt? Ich habe über 30km zu meiner Bekannten und nicht die Zeit, dort kpl. Waschvorgänge zu beobachten. Meine Bekannte ist schwerbehindert und kann auch keine längere Zeit im Rollstuhl vor der Maschine sitzen. :-( Hat einer von Euch Tipps für mich? Liebe Grüsse Ralf
Ralf schrieb: > Das Spülprogramm habe ich dann durchlaufen lassen (24min)und dabei > festgestellt, dass ein einziger(!) Spülgang stattfindet, bevor bei 12 > Minuten Restzeitanzeige das Abpumpen und Schleudern beginnt. > Ist EIN Spülgang evtl. normal? Das zusätzliche Spülprogramm macht natürlich nur einen Spülgang.
Webcam installieren und einen Dummen suchen, der "...die Zeit hat, sich komplette Waschprogramme anzusehen...". So Dumme gibt es doch an jeder Ecke!
"...kpl. Waschvorgänge anzusehen" hätte ich korrekt zitieren können. Was erwartest Du denn nun ganz im Ernst? Doch nicht wirklich..., Dir ist Deine Zeit ja auch zu schade... Sie soll den Weichspüler einfach weglassen und gut ist der Kompromiss. Solange die Wäsche sauber gewaschen, gespült und geschleudert wird, reicht das. Du selbst glaubst ja auch nicht so recht an die möglichen Hirngespinste der gelangweilten Bekannten. Also lass es, baus wieder zusammen und Schluss. Dir sind die 30km schon zu teuer, ihr der Handwerker vom Fach. Jetzt muss das Forum dran glauben.
Ich denke du hast ein Kurz oder Sparprogramm gewählt. Meine Maschine braucht für eine normale Wäsche mindestens 2 Stunden. 24 Minuten kann also nicht richtig sein.
Udo Balinger schrieb: > Ich denke du hast ein Kurz oder Sparprogramm gewählt. Starte ich die Vorwäsche, werden ~2:40 angezeigt, wähle ich nur Hauptwäsche sind es ca. 2:10, starte ich nur das Spülprogramm sind es die 0:24.
hinz schrieb: > Das zusätzliche Spülprogramm macht natürlich nur einen Spülgang. Danke für den Hinweis. Habs gerade mal bei meiner aktuellen WaMa getestet, die machts es beim Spülgang auch so. Meine "Alte" führte im reinen Spülprogramm mehrere Spülvorgänge aus.
Ich würde auf eine Fehleinstellung bzw. einen Fehler im Steuergerät tippen. Es gibt zwar einen Sack voll Sensoren in dem Teil, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die so selektiv spinnen. Gehen die Ventile auf und zu, so ist deren Funktion vollständig. Meist sind das - im Zulauf - drei Stück. Eins "über" dem Vorwaschmittel, eins "über" dem normalen Waschmittel, eins "über" dem Zusatzmittel (Stärke, Bleiche, Weichspüler usw.). Ein einfacher Test: Ein Light-/Spar-Programm wählen und durchlaufen lassen. Die kommen schneller zum Ende. Klevererweise kalt oder 30°. In den meisten - auch kurzen - Waschprogrammen wird mehr als einmal Gespült. Das Zusatzmittelfach wird üblicherweise bei der letzten Runde geflutet. Somit musst Du nur den Rhythmus beachten. Der Ablauf ist ja klar: 1. Vorwäsche (1. Ventil) muss meist explizit aktiviert werden. -. Ablassen usw. 2. Hauptwäsche (2. Ventil) -. Ablassen usw. X. Spülen ohne Zusatz (meist 2. Ventil) -. Ablassen usw. ?. Mehrfache Wiederholung von X. mit ablassen. N. Spülen mit Zusatz (3. Ventil) -. Ablassen usw. -- Ende ev. mit Schleudern Auflockern usw. Das gesamte Programm lässt sich, bei offener Zimmertüre, aus dem Nebenzimmer "abhören", da die "Spülmittelzugabe", mit viel geringerem (hörbar) Durchfluss, erfolgt. Fehlen Spülgänge (Weichspüler direkt nach dem Hauptwaschgang), da kann eigentlich nur die Software oder deren Einstellung spinnen. Pumpt die Maschine nicht richtig ab und das Spülmittel kommt zu früh, könnte der Wasserstandssensor (Leer) spinnen. Dann sollte aber auch die Abpumpung, nach den normalen Spülgängen, daneben liegen. Letzteres kann man aber u.U. übersehen, wenn das "neue" Wasser schon in die "fast" leere Maschine läuft. Oder so.
Sebastian S. schrieb: > Spülen mit Zusatz (3. Ventil) Schon seit Jahrzehnten arbeiten fast alle Haushalts-WaMa mit ZWEI elektrischen Ventilen und einer von mir im Eingangspost erwähnten "Wasserweiche". Öffnen BEIDE Ventile, kreuzen sich deren Wasserstrahlen in der Wasserweiche, was das Wasser völlig oder teilweise in den Weichspülerbehälter lenkt. Alles auch im zweiten Bild deutlich zu sehen. Hat sich im Laufe der Zeit ein zu starker Biofilm in der Wasserweiche entwickelt, stört das ggf. die normale Funktion. Sebastian S. schrieb: > könnte der Wasserstandssensor (Leer) spinnen. Nein, das widerspräche jeder Logik! Sebastian S. schrieb: > Oder so Wenigstens damit liegst Du richtig. :-)
Nichtverzweifelter schrieb: > "...die Zeit hat, sich > komplette Waschprogramme anzusehen...". http://www.zabex.de/site/waschmaschine.html#ab Also, Bier, Stoppuhr, Stenoblock und es soll zu machen sein :)
Achim M. schrieb: > Nichtverzweifelter schrieb: >> "...die Zeit hat, sich >> komplette Waschprogramme anzusehen...". Nimm es mit ein Handy auf. Dann kann man es schneller abspielen und muss sich nur "markante" Stellen ansehen. Davon abgesehen, viele Berichte im TV sagen, das Weichspüler nur umweltbelastend ist und nix bringt. Alternativ kann deine Bekannte ja die "Pods" verwenden, da soll ja alles drin sein. ;) Ich würde so ein Mist aber nie verwenden. ;) Es gab mal eine Zeit da hat man Weichspüler in einer Plastikkugel versteckt und die dann mit in die Wäsche gegeben. ;) Ergo öfters mal was neues.
Ralf schrieb: > Schon seit Jahrzehnten arbeiten fast alle Haushalts-WaMa mit ZWEI > elektrischen Ventilen und einer von mir im Eingangspost erwähnten > "Wasserweiche". Es gibt durchaus auch aktuelle Modelle mit Dreifachventil.
hinz schrieb: > Es gibt durchaus auch aktuelle Modelle mit Dreifachventil. Du kennst den Unterschied zwischen Haushalts- und Profigeräten und die Bedeutung des Wortes "fast"? Sehr viele Kommentatoren scheinen ein eklatantes Textverstehenproblem zu haben. Miele geht bei aktuellen Haushalts(!)-WaMa sogar soweit, mit nur EINEM Ventil auszukommen. Dreifachventile habe ich noch von zerlegten WaMa aus den 70ern im Lager liegen... :-)
Ralf schrieb: > Sehr viele Kommentatoren scheinen ein eklatantes Textverstehenproblem zu > haben. Du hast offensichtlich ganz andere Probleme.
Ralf schrieb: > Moin Forum, > die Wama (Bosch WAB282MK) einer Bekannten soll(!) den Weichspüler zu > früh ausspülen. > Bevor ich wieder zu ihr fahre und die Teile wieder einbaue, dachte ich > mir, doch mal hier nachzufragen, ob sich jemand den (möglichen) Fehler > erklären kann oder schon kennt? Moin Ralf, guck Dir Dir den Weichspülermechanismus der Schublade an, falls noch nicht getan. Wenn man das Fach zu voll füllt oder die Schublade mit Schmackes schließt, läuft der Inhalt des Weichspülerfachs sofort, also zu früh raus. Ganz ohne Steuerung und Magnetventile. Besser wäre es den Weichspüler ganz weg lassen, aber besonders ältere Menschen sind davon meist schwer zu überzeugen.
ReMoin ZF, Die Funktion der Wasserweiche oder "CrossOverWeiche" ist mir seit Jahren bekannt. :-) Ebenso die Probleme, welche diese haben kann. Obwohl eine Fehlfunktion aufgrund Kalk oder anderen Verschmutzungen/Schäden schon nach Inaugenscheinnahme ausgeschlossen erschien, habe ich die ausgebaut, zerlegt und gereinigt. In Kürze fahre ich zu meiner Bekannten, bau alles wieder ein und dann sehen wir weiter. Die Dosierhilfe für den Weichspüler meiner Bekannten fasst 53 ml, mit Überlaufreservoir 58 ml, sie füllt den Messbecher aber immer nur zur ~Hälfte. also nur mit max 30 ml. Selbst mit der fünffachen Menge (150 ml) bekomme ich mit Stössen oder heftigen Bewegungen den Selbstentleerungsvorgang nicht gestartet. Und bis vor zwei Monaten lief ja auch alles seit ~5 Jahren richtig, ab da niente.., also auch nicht: mal ja, mal nein. Wahrscheinlich wird nach Zusammensetzung alles richtig funktionieren und niemand weiss, woran es gelegen hat. Das waren Zeit meines Lebens oft die langwierigsten und undankbarsten Aufgaben: Recherche und Zeitaufwendungen ohne Ende, und hinterher dem Kunden nicht sagen zu können, woran es gelegen hat. Und das allerschlimmste wäre, wenn der Fehler hinterher wieder auftritt. PS: In die Lebens-Psychologie anderer mische ich mich nur bedingt ein, jedenfalls wenn es sich um Weichspüler, Markenfetischismus, Veganer, Birkenstockträger, Religion, etc. handelt, es führt i.d.R. zu nichts, egal ob jung oder alt. Dennoch bin ich durchaus sehr streitbereit, wenn es um soziale, politische, Umweltverhalten u.v.m. geht, ebenso bei technisch/wissenschaftlichen Themen oder dem einfachen Umgang miteinander Danke für Deinen Versuch der Hilfestellung.
DIE Referenz zum Thema Waschmaschinen und Programme ist seit jeher Dr. Zabex: http://www.zabex.de/site/waschmaschine.html
Ralf schrieb: > Dazu habe ich das gesamte Zulauf-/Waschmittelfach ausgebaut, um es bei > mir zuhause kplt.(!) zu zerlegen und gründlich zu reinigen, wobei nur > eine absolut unerhebliche Verschleimung im Inneren der Wasserweiche > festzustellen war. > > Bevor ich wieder zu ihr fahre und die Teile wieder einbaue, dachte ich > mir, doch mal hier nachzufragen, ob sich jemand den (möglichen) Fehler > erklären kann oder schon kennt? Ja, hast du richtig gemacht. Sollte das Problem beheben. Alle Versuche, das zu reinigen ohne Ausbau scheitern. Seitdem funktioniert es bei mir wieder.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.