Mein Drucker HP 8081 zieht seit einiger Zeit mehrere Blätter Papier ein. Was könnte die Ursache sein? Papier? zu glatte Einzugsrollen?
hohe Luftfeuchtigkeit oder feuchtes Papier oder zu rauhes Papier
Dafür gibt es ein Wartungskit. Da sind neue Rollen dabei. Wenn es kein Wartungskit gibt, dann ist der Drucker von vor hinein "dem Tode geweiht".
paperman schrieb: > Nützt nichts, wenn mehrere Seiten eingezogen werden. Hatten wir schon öfters. Der ganze Papierstaub hat hinter den Rollen alles "aufgefüllt", daher eine falsche Andruckskraft. Resultat: Papier wird mehrfach oder gar nicht eingezogen :-(
Fred R. schrieb: > Hatten wir schon öfters. Der ganze Papierstaub hat hinter den Rollen > alles "aufgefüllt", daher eine falsche Andruckskraft. Ich ging davon aus, dass der TE den Drucker gereinigt hat ... BTW: was ist das für ein Drucker 'HP 8081' ?
paperman schrieb: > BTW: was ist das für ein Drucker 'HP 8081' ? Sorry, da ist mir ein Dreher passiert! HP Photosmart C8180 Passiert auch mit HP Originalpapier, aber besonder stark bei Etiketten.
google : drucker gummirollen reinigen Ich würde das kaufen. https://www.reichelt.de/druckerreiniger-printer-66-200-ml-kontakt-239-p9497.html So ein ähnliches Zeug hatte ich auf der Firma damals besorgt. So eine Dose hat ca. 8 Jahre gehalten wenn man sie nur für die Rollen ansetzt. Kleiner Tipp. Besorgt euch ein grobes Leinentuch. Das fusselt nicht, und "schmirgelt" die Rollen sauber ohne sie zu beschädigen. Was aber auch geht, ist Isopropanol 99% (>90 % Medizinischer Alkohol) gibt es in der Apotheke wenn man nicht wie ein Alki aussieht ;) Den benutzt ich zum Reinigen meiner Rollen im Kassettenlaufwerk, jedes mal wenn ich eine Kassette digitalisiert habe.
hinz schrieb: > Jupp schrieb: >> zauberwort: Separation Pad. > > Wirkt aber nicht, gibts bei dem Drucker nur am ADF. Dann nenne das Ding eben Tray Pad (und das gibt es!). Ändert nichts an der Funktion.
Die billige Hausfrauen-Variante ist nasser Lappen mit etwas Spülmittel. Schlaumaier schrieb: > Was aber auch geht, ist Isopropanol 99% Keine besonders schlaue Idee, wenn der Gummi dann verhärtet. Walzen austauschen wäre schön, aber es gibt z.B. bei Dreusicke auch Walzen-Reiniger. Der hinterlässt eine etwas klebrigere Oberfläche.
oszi40 schrieb: > Keine besonders schlaue Idee, wenn der Gummi dann verhärtet. Da man den Theater zu 95% mit billigen Drucker hat, gibt es 2 Möglichkeiten. Man besorgt sich so ein Spray wie in meinen Link, der bei einen Preis von 9 Euro +ca 6 Euro VK. ein Wert von 15 Euro hat. Oder man holt sich Isopropanol aus der Apotheke. Kostenfaktor 3 Euro + Parken ;) Die 15 Euro für ein Spray sind ca. 20 % den Wertes eine durchschnittlichen Tintendrucker. Da die Drucker aber für eine Wegwerfgesellschaft produziert werden, rechnet sich meist nicht einmal die Kosten der Reinigung wenn man nur einen hat. Die kostengünstigste Lösung aber auch nicht einfach, ist die Walze gar nicht zu reinigen, sondern nur feucht abwischen und dann einfach mit 800er Schmirgelpapier neu auf zu rauhen. Das Verfahren habe ich bei mein ersten Drucker (ein NEC-p6) mit Papiereinzug angewandt. Hat dann auch ca. 3.000 Blatt geholfen (was bei mir ca. 18 Monate war).
hinz schrieb: > Nicht mal im Service Manual. Selbstverständlich, habe es vor mir. Aber wie immer willst du klugsch***er alles besser wissen. EOD.
oszi40 schrieb: > Die billige Hausfrauen-Variante ist nasser Lappen mit etwas Spülmittel. Ja. In der ersten Variante sogar erst mal ohne Spüli. Für Mehrfacheinzug ist das Pad verantwortlich. Nicht die Rolle.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.