Hallo zusammen. Ich habe einen gebrauchten Thermomix TM5, den ich gerne modifizieren möchte. Da mir das Display zu klein ist und ich eh an Sehschwäche leide, möchte ich die Platine bzw. das Display so modifizieren, dass ich daran einen externen Monitor (über VGA oder HDMI mit einer Zusatzplatine) anschließen kann, um das Angezeigte darauf zu übertragen. Die Touchfunktion ist dabei nebensächlich, da der externe Monitor lediglich "nur" Ausgeben/Anzeigen soll. Deshalb die Frage: - Geht von der Platine hinter dem Display (auf der diverse Controller sitzen) noch eine weitere Verbindung zum Display(treiber)? - Wenn ja, welcher Displaycontroller wird im TM5 verbaut? Dann könnte ich mich zwischen der Controllerplatine und dem eigentlichen Displaycontroller direkt dazwischen mit einem Shield (VGA converter) hängen... Vielen Dank, falls ihr Infos für mich habt. Gruß
Hier ein Link/Foto der Platine, die hinter dem eigentlichen Display sitzt: https://www.ebay.de/itm/402401537554
Ich würde vermuten, das kann man vergessen. Installiere dir die "Cookidoo" App auf ein Tablet, stelle die Schriftgröße in Android auf groß, dann kannst du da komfortabel die Rezeptschritte ablesen. Die Grundfunktionen auf dem Display für Zeit, Temperatur und Stufe werden ja recht groß dargestellt und sind vielleicht noch einigermaßen lesbar.
Da ist gar kein Displaycontroller verbaut. Das ist soweit mir bekannt ein I.MX28 verbaut. Da ist alles drin was man fürs Display braucht bis auf die Spannungen / Backlight. Da kann man nix abgreifen. Und selbst wenn, müsstest du das irgendwie mit einem externen Framer anpassen, da du wohl kaum die Software (Device Tree Framebuffer Linux) angepasst bekommst auf deine Auflösung die im Thermomix werkelt.. https://de.ifixit.com/Teardown/Thermomix+TM5+Teardown/117133
:
Bearbeitet durch User
Ronald schrieb: > OK, Danke. > > Das ist schade, aber sowas habe ich schon vermutet. ...einfach vor das Display eine Kamera setzen?
MeierKurt schrieb: > ...einfach vor das Display eine Kamera setzen? Tablett, PC mit Webcam, ESP32 Cam, raspberry PI mit Cam und HDMI Monitor? Die Framerate dürfte kaum eine Rolle spielen!
:
Bearbeitet durch User
MeierKurt schrieb: > ...einfach vor das Display eine Kamera setzen? Die dürfte beim Kochen ziemlich im Weg sein, und sich nicht so darüber freuen wenn man versehentlich Bratensoße drüber kippt; der Thermomix selber ist nicht umsonst fast komplett dicht. Da dürfte eine schlichte Lupe unproblematischer sein.
Es gibt Lupen als Aufsätze. Da die Touchfunktion ja nicht wichtig ist, wäre vielleicht das eine alternative Lösung. Ich dachte da an so was. https://www.amazon.de/12-Zoll-Bildschirm-Vergr%C3%B6%C3%9Ferungsglas-Bildschirm-Holzmaserung-Filmvideos-Smartphones/dp/B07NNCDMZ7 Muss man halt was basteln und es ist ne Notlösung. Aber man riskiert keine Funktionsstörung. Gibt es auch von anderen Herstellern, und in anderen Größen. Link stellt nur ein m´Machbarkeitsbeweis da, um zu zeigen was ich meine. k.a. ob das auf ein Thermomix passt. Ich koche immer noch im normalen Topf;)
Schlaumaier schrieb: > Da die Touchfunktion ja nicht wichtig ist, > wäre vielleicht das eine alternative Lösung. Doch, ist sie! Man kannst sonst nicht die zwischen den Wählern umschalten.
Nachtrag : https://www.youtube.com/watch?v=juhfg5qAL1U Hier siehst du mal eins dieser Teile (in Äxchen fg). nicht perfekt, aber jedenfalls möglicherweise eine Hilfe bevor das Luxusteil = Thermemix in die Ecke kommt. ;)
Moin. Die Frage ist wie viel Ahnung du von Elektronik und Layout hast? Von der hier velinkten TearDown-Seite erfährt man über das Datenblatt der CPU, dass sie ein parraleles LCD-Interface hat. Der Stecker CN501 hat auch recht viele Pins und die Auflüsung die da angegeben ist, wird denke ich eher 800x480 als 640x480 sein (wegen dem Seitenverhältnis). Touch ist resistiv. Interessanterweise hat das Demoboard von NXP genau die gleiche Größe/Auflösung. Da könnte man vorbei schauen. ;-) https://www.nxp.com/docs/en/user-guide/IMX28EVKHUG.pdf Seite 14/Kapitel 2.8 Das Display wird bei der Auflösung sicherlich Standard-Timings verwenden die jeder Monitor können sollte. Wenn einer fragt ist es grundsätzlich möglich, würde ich erstmal sagen: Ja Dann kommen aber die Einschränkungen: * Man weiß die Pinbelegung des Steckers CN501 nicht. Ohne dem geht gar nichts. --> Müsste man irgendwie rausbekommen. --> Datenblatt des Displays findet sich auch nicht. --> Eventuell über den Controller und Leiterbahnen auf dem Display selber verfolgen. --> Oszi * Man braucht den passenden Stecker. --> Ohne Selbstgemachte Leiterplatte wird das dann eh nichts. * Der Adapter wäre dann so in der Art, nur mit 8Bit pro Farbe: https://olimex.wordpress.com/2012/06/12/low-cost-lcd-to-vga-adapter/ Grundsätzlich machbar für jemanden mit Elektronik- und Layouterfahrung. Osziloskop zum Debuggen ist aber Pflicht und man wird da sicherlich einiges an Zeit (Monate) reinstecken. Das sage ich, der selber Hardware- und Softwareentwickler ist. Ein gewisses Risiko bleibt aber, dass irgendwas nicht so ist wie angenommen.
John schrieb: > Das Display wird bei der Auflösung sicherlich Standard-Timings verwenden > die jeder Monitor können sollte. Was sind den Standard-Timings für parallel-RGB-Display-Interfaces? Meiner Erfahrung nach werden die für jedes Display individuell in der DTS konfiguriert.
Moin! Ich kann zwar nix zur Sache helfen, frage mich aber, warum man sich das Dingens zulegt, wenn man es nicht bedienen kann? Oder konntest Du das vorher nicht testen? Wie auch immer, ich würde den TM5 wieder verkaufen und den Vorgänger anschaffen. Meine Frau hat den TM3, mit Drehreglern schön zu bedienen. Rezepte kommen dann halt nicht per Chip sondern auf dem iPad, aber dafür gut lesbar. Wobei ich persönlich mir gar keinen Thermomix kaufen würde, aber ich hatte da nichts mitzureden... Das Teil kann eigentlich nichts für das viele Geld, und mit echtem und gewohnten Kochen hat es auch nicht viel zu tun. Halt, eines kann er doch: Aus Zucker und Körnern wunderbar Puderzucker und Mehl machen. Dafür, daß da kein Mahlwerk drinnen ist, wirklich erstaunlich feine Zerbröselung... Aber sonst: Man kann kein Gemüse schnibbeln, keine Scheiben schneiden usw., alles wird gehäckselt, als Küchenmaschine eigentlich ein Totalausfall. Von Bosch gibt es vielseitigere Geräte, von anderen Herstellern vermutlich auch. Aber muß ja jeder selber wissen. Ich würde aber auf den TM3 ausweichen. Wie im Auto auch sind mir Knöppe zum Bedienen lieber. Meine Augen sind auch nicht mehr die jüngsten, aber es liegt noch nicht einmal daran. Auch meine Mikrowelle hat nur 2 Drehknöppe, einfacher kann man so etwas nicht bedienen, finde ich...
Justin C. schrieb: > Das Teil kann eigentlich nichts für das viele Geld, und mit echtem und > gewohnten Kochen hat es auch nicht viel zu tun. Es ist der stärkste Mixer auf dem Markt, und wird daher auch im professionellen Bereich gerne genutzt. Die eigentliche Stärke des TM ist nicht die Hardware, sondern die riesige Sammlung an Rezepten, die exakt auf das Gerät abgestimmt sind und praktisch immer gelingen. Damit ist es sehr einfach, gesund und frisch zu kochen, ohne die Frustration fehlschlagender Gerichte. Justin C. schrieb: > und mit echtem und gewohnten Kochen hat es auch nicht viel zu tun. Hat TK-Pizza, TK-Nudeln, Fast Food Burger usw. auch nicht. Moderne Technik hat in alle Lebensbereiche Einzug gehalten, warum nicht auch in die Küche? Muss man unbedingt auf ungeregelten Herdplatten kochen und öfter mal angebrannte Gerichte produzieren? Es gibt auch Leute die kaufen Autos mit allem möglichen elektronischen Schnickschnack und riesiger Motor-Leistung, oder jedes Jahr ein neues Handy, oder Gaming-PCs. Braucht man auch alles nicht. Mit dem TM kann man effektiv Zeit und Nerven sparen. Das lohnt sich insbesondere, wenn man täglich frisch kocht (mangels gesundem Convenience Food in DE die einzige Möglichkeit sich gesund zu ernähren, insbesondere bei speziellen Unverträglichkeiten) aber noch anderes zu tun hat; nicht jeder hat Lust, so viel Zeit in der Küche zu verbringen. Gegenüber Restaurant-Besuchen und Fast Food kann man damit sogar Geld sparen. Justin C. schrieb: > Aber sonst: Man kann kein Gemüse schnibbeln, keine Scheiben schneiden > usw., alles wird gehäckselt, als Küchenmaschine eigentlich ein > Totalausfall. Von Bosch gibt es vielseitigere Geräte, von anderen > Herstellern vermutlich auch. Interessant, gibt es da einen Vergleich? Insbesondere in Sachen Praxistauglichkeit, mit Hinblick auf die Verfügbarkeit narren-sicherer Rezepte? "Totalausfall" finde ich etwas hart, es kann mehr als normale Küchenmaschinen bieten.
Ronald schrieb: > Ich habe einen gebrauchten Thermomix TM5, den ich gerne modifizieren > möchte. > Da mir das Display zu klein ist und ich eh an Sehschwäche leide, möchte > ich die Platine bzw. das Display so modifizieren TM5 verkaufen und einen TM6 kaufen.
Programmierer schrieb: > Die eigentliche Stärke des TM ist nicht die Hardware, sondern die > riesige Sammlung an Rezepten, die exakt auf das Gerät abgestimmt sind > und praktisch immer gelingen. Damit ist es sehr einfach, gesund und > frisch zu kochen, ohne die Frustration fehlschlagender Gerichte. Stimmt. Und ideal für Leute die nicht lesen können. Weil Kochbücher sind wesentlich preiswerter. Programmierer schrieb: > Muss man unbedingt auf ungeregelten Herdplatten kochen und > öfter mal angebrannte Gerichte produzieren? Meine Induktivplatte lässt sich ziemlich genau regeln. Programmierer schrieb: > Mit dem TM kann man effektiv Zeit und Nerven sparen. Das ist schlicht und ergreifend gelogen. So oft wie man da bei guten Rezepten etwas "Warmstellen" muss weil man was anders kochen muß, dauert das ewig. Ich koche teilweise mit 2-3 Töpfen gleichzeitig, und bin bei den meisten Rezepten des Thermomix in 30% der Zeit fertig. Wenn man eine normale Küchenmaschine /Geschlossener Rührtopf mit Schneidescheiben hat, ein Herd der was taugt, eine kleine Küchenuhr und eine Waage mit Tara-Taste brauch man kein 1000 Euro Teil. Aber was sagte vor einigen Monaten ein ca. 10 Jahre altes Mädchen zu seiner Mutter als ich im Lidl an der Kühltheke stand. "Darf ich das dann im Thermomix machen". Die Teile sind nur was für Leute die nicht kochen können und zu viel Geld haben.
Schlaumaier schrieb: > Und ideal für Leute die nicht lesen können. Weil Kochbücher sind > wesentlich preiswerter Und die funktionieren auch immer exakt bei deinen Geräten? Schlaumaier schrieb: > Meine Induktivplatte lässt sich ziemlich genau regeln. Und wie kommt der Temperatur Sensor in den Topf? Oder ist es etwa nur eine Steuerung, keine Regelung? Schlaumaier schrieb: > Ich koche teilweise mit 2-3 Töpfen gleichzeitig, und bin bei den meisten > Rezepten des Thermomix in 30% der Zeit fertig. Nicht schlecht! Das schaffe ich nicht. Stellst du dich bei mir in die Küche und machst das für mich? Schlaumaier schrieb: > brauch man kein 1000 Euro Teil. Was für ein Auto hast du denn so? Sicher dass es nicht noch ein 1000€ billigeres Auto auf dem Markt gibt?
Während meine Oma Lupen benutzt, um kleine Dinge besser erkennen zu können, benutze ich dazu die Kamera meines Smartphones. Es gibt sogar spezielle Lupen-Apps die das ganze noch etwas komfortabler gestalten.
Programmierer schrieb: > Was für ein Auto hast du denn so? Sicher dass es nicht noch ein 1000€ > billigeres Auto auf dem Markt gibt? Absolut sicher. Denn ich kann mir kein Händler vorstellen, der mit 1000 Euro gibt wenn ich ein Neuwagen von seinen Hof mitnehme. ;) Logische Erklärung. "Isch habe gar kein Audo." ;) Frei nach den Typen der die Dame in der Kaffewerbung anmacht. Und du hast noch nie eine richtige Küche von innen gesehen. Mein Freund ist Koch und da sind mind. 4-5 Töpfe + Pfannen gleichzeitig am Kochen/Braten. Schon mal überlegt warum die meisten Herde 4 !!! Platten haben wenn man nur eine braucht, weil mehr kann ja keiner unter Kontrolle haben. Einfaches Beispiel damit selbst du es versteht ;) Topf 1 : Kocht die Kartoffeln. Topf 2 : Kocht das Buttergemüse. Topf 3 : Kocht die Bratensoße Pfanne 1 : Brät das Fleisch / Den Fisch. Und es ist auch klar, das ich die Töpfe nicht zur gleichen Zeit anschalte. Und das ist ein einfaches Rezept. Ein Standard-Sonntagsessen. Im Restaurant zahle ich dafür 15-20 Euro. Viel Spaß mit deinen Thermoding's . Ich bin verhungert wenn ich so ein Teil nutzen würde. Was die Temperatur angeht. Ich habe bei besonders kritischen Sachen ein Laserthermometer am Herd liegen. Benutze ich aber selten. Ein guter Koch kommt nämlich auch ohne den Mist aus. Und damit das klar ist. Ich bin KEIN guter Koch. Aber mir schmeckt das was ich koche. Und hin + wieder wenn ich jemand einlade, ihm auch.
Schlaumaier schrieb: > Viel Spaß mit deinen Thermoding's . Ich bin verhungert wenn ich so ein > Teil nutzen würde. ist eine gute Übung fürs Alter, mit dem Hechsler kann man herrlich Brei pürririeren es gab da mal so einen Comedy Sketch, herrlich
Schlaumaier schrieb: > Die Teile sind nur was für Leute die nicht kochen können und zu viel > Geld haben. Hm, wir können gut kochen, haben aber trotzdem so ein Ding. Und nun? Zum Thema hätte ich beizutragen: Ich sehe nur zwei Lösungen, teilweise schon oben vorgeschlagen: 1. TM5 verkaufen und TM6 kaufen. Thermomix ist sehr wertstabil und lässt sich in der Bucht prima verkaufen. Wird kein 1:1 Deal, andere Lösungen kosten aber auch Geld. 2. Kamera mit HDMI-Ausgang und exferner Monitor, mit dem kleinen Touch muss man dann leben.
Harald A. schrieb: > Hm, wir können gut kochen, haben aber trotzdem so ein Ding. Und nun? Unfug, Herr Harald. Könntest Du ansatzweise kochen oder minimal etwas davon verstehen, wärst Du ganz-sicher nicht auf einen Hype hereingefallen. Da gibt es keinen Zweifel.
Programmierer schrieb: > Was sind den Standard-Timings für parallel-RGB-Display-Interfaces? > Meiner Erfahrung nach werden die für jedes Display individuell in der > DTS konfiguriert. Die Displays haben ja für die Timings meist typische Werte inklusive Abweichungen davon im Datenblatt stehen. Mein Erfahrung war bis jetzt, das die bei gleicher Auflösung ziemlich ähnlich sind und damit zum Teil austauschbar sind. Außerdem scalieren neuere VGA/DVI-Displays das Bild wenn sie nicht in nativer Auflösung angesteuert werden. Damit wird das Panel des VGA/DVI-Displays ehh nicht direkt von der Signalquelle angesteuert. Von daher würde ich schon die Möglichkeit sehen, dass das funktioniert.
Herman Kokoschka schrieb: > wärst Du ganz-sicher nicht auf einen Hype hereingefallen. > > Da gibt es keinen Zweifel. Ah ja, soso. Dann weiß ich jetzt Bescheid. Danke! John schrieb: > Mein Erfahrung war bis jetzt, das die bei gleicher Auflösung ziemlich > ähnlich sind und damit zum Teil austauschbar sind. Das kann durchaus sein. Hätte der TE die Fähigkeiten, das so in die Tat umzusetzen hätte er hier bestimmt nicht gefragt. Das alles vernünftig zu adaptieren ist nicht so einfach, schau Dir mal die Platine an. Und dann bleibt immer noch der Touch am alten Display.
Wenn er da einen richtigen Adapter zwiachenmacht kann er auch einen Framer verwenden der den Input nach seinen Wünschen skaliert.. Aber ob er sowas kann/ Aufwand lohnt.. Mit genügend reverse Engineering kann man auch den Touch austauschen.. Also sowas wie: neuer Touch über FPGA der den alten Touch emuliert usw. an die alte I2C adaptieren. Aber sowas macht keiner wegen Aufwand...
Da das Display die gleiche Größe und Auflösung wie das Development Kit hat, gehe ich davon aus, dass die auch den resistiven Touch verwendet haben werden. Wenn man den VGA Adapter da zwischen einklinkt, könnte man Dual-Monitor machen und über den Originalen Touch bedienen. Das Display wäre ja noch angesteuert. > Wenn er da einen richtigen Adapter zwiachenmacht kann er auch einen Framer verwenden der den Input nach seinen Wünschen skaliert.. Skalieren würde bei mir der extern angeschlossene Monitor. Die neueren haben so etwas ja eingebaut. > Hätte der TE die Fähigkeiten, das so in die Tat umzusetzen hätte er hier bestimmt nicht gefragt. Ja das sehe ich auch als größtes Problem.
Dank GPL hat eine Kollegin mal bei Vorwerk nach den Sourcen gefragt (einfach so zum Spaß). Die benutzen auch weitesgehend das BSP des Developmentkit soweit ich das richtig mitbekommen hatte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.