Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32 beschaltung korrekt?


von Moot S. (mootseeker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

das letzte mal als ich einen STM32F091 in Betrieb nehmen wollte bin ich 
richtig reingefallen und nichts hatte funktioniert. Da ich die 
Leiterplatte jetzt nun neu machen muss mit einem anderen Chip, wollte 
ich fragen ob jemand die Beschaltung des Kontrollers (siehe Anhang) 
kontrollieren könnte. Ich habe das ganze schon mit Datenblatt und 
Referenz Beispiel verglichen, aber ich möchte sicher gehen, dass in der 
Beschaltung nichts fehlt oder falsch angeschlossen ist.

Vielen Dank für eure Hilfe :)

von jo mei (Gast)


Lesenswert?

Ein Quarz ist sicher die bessere Wahl.

Irgendwann wirst du den Keramik-Resonator bereuen. Bei manchen
Arduinos fällt damit die Baudrate aus dem Rahmen. Die vielen
hundert Euro die du da sparst ....  Quarze sind einfach genauer.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Wo lernt man eigendlich solche Suchspiele als Schaltplan zu erstellen?
15 Bauteile, nichtmal zwei Verbindungen komplett gezeichnet, 
inkonsistente Label und manchmal nichtnal ein Hinweis, daß die 
Verbindung noch woanders hingehen soll.
Kein Wunder, daß da Unsinn bei rauskommt.

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

jo mei schrieb:
> Ein Quarz ist sicher die bessere Wahl.
>
> Irgendwann wirst du den Keramik-Resonator bereuen. Bei _manchen_
> Arduinos fällt damit die Baudrate aus dem Rahmen. Die vielen
> hundert Euro die du da sparst ....  Quarze sind einfach genauer.

Danke für den Tipp, werd ich mir anschauen und einen passenden Quarz 
suchen.

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Wo lernt man eigendlich solche Suchspiele als Schaltplan zu erstellen?
> 15 Bauteile, nichtmal zwei Verbindungen komplett gezeichnet,
> inkonsistente Label und manchmal nichtnal ein Hinweis, daß die
> Verbindung noch woanders hingehen soll.
> Kein Wunder, daß da Unsinn bei rauskommt.

Welche Verbindungen sind nicht komplett?

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> Welche Verbindungen sind nicht komplett?

NRST zum Beispiel. Auf der einen Seite mit Label, auf der anderen nicht. 
Ich habe auch lange gesucht. LEDx und BTNx scheinen auch ins Leere zu 
führen.

: Bearbeitet durch User
von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

zur Planung würde ich das in CubeMX eingeben, da sieht man schnell 
Konflikte wenn etwas nicht zusammenpasst.
Für USB ist ein Quarz sicher besser, und in CubeMX sieht man auch ob die 
Frequenz passt. Habe gerade für einen F401 gewürfelt und da ist z.B. der 
25 MHz suboptimal, und 12 MHz sind da auch besser als 8 MHz. Aber beim 
F103 mit max. 72 MHz könnte das passen. Wobei, den F401 habe ich auch 
schon mit 100 MHz übertaktet und er lief.

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

Wenn du USB verwendest würde ich einen Quarz oder Oszillator dem 
Resonator vorziehen.
Quarz mit den 2 C´s ganz nah an den Controller, mit Massefäche drunter 
(+ Massefläche in einer Innenlage).
Die I2C Pullups würde ich nur 4k7 oder bei längerer Verbindung sogar nur 
2k2 machen (gibt "schönere" Signale).
Die Stützkondensatoren direkt an jeden Stromversorgungspin, andere Seite 
der C´s direkt auf Massefläche durchkontaktieren.
Für bessere EMV noch ein L in die Stromversorgung des µC.
Resettaste nahe an den µC damit die Resetleitung kurz bleibt.
Das gilt auch für die Programmierleitungen.
SPI Leitungen evtl. Impedanz anpassen (kommt auf die SPI Geschwindigkeit 
und die Leiterbahnlänge an).
Wenn SPI "rausgeführt" dann ESD Schutz nicht vergessen.
Zu den Stützkondensatoren des µC mindestens noch einen 10µ Tantal oder 
Elko dazu.
Wenn sonst noch Leitungen nach "aussen" gehen, Widerstände (33R) in die 
Leitungen schalten und ESD schützen.

von jo mei (Gast)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> Vielen Dank für eure Hilfe

Was will <H. B. (communicator9)> dir damit auch sagen? Lass
dir dein Layout auf jeden Fall vorher anschauen bevor du
die Leiterplatte machen lässt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> das letzte mal als ich einen STM32F091 in Betrieb nehmen wollte bin ich
> richtig reingefallen und nichts hatte funktioniert

Soweit ich mitbekommen habe, ist der eigentliche Fehler noch nicht 
gefunden worden. Bleibe da am Ball, sonst passiert dir der gleiche 
Fehler irgendwann erneut und du stehst wieder doof da.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Für USB ist ein Quarz sicher besser

Nicht nur besser, sondern Notwendig. Steht im Datenblatt.

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Vielen Tipps.

Das mit dem Resonator war mir garnicht bewusst, dass die so schlecht 
sind.
Ich habe nun einen Quarz rausgesucht: 
https://www.mouser.ch/ProductDetail/ECS/ECS-080-18-23G-JGN-TR?qs=HXFqYaX1Q2w96I4MjMnYbA%3D%3D

Diesen würde ich dann mit 2 18pF X7R C's an den Kontroller anschliessen.
Sollte passen?


Die Pullups für die I2C Schnittstelle habe ich auf 2.2K geändert.


Die SPI Schnittstelle sollte an den Rand des PCB geführt werden (ca. 
30mm). Würdet ihr neben der Längenanpassung noch ein Stiching machen?


Als Info noch, dass ganze wird dann ein kleines 9x9 Tastenfeld für 
Shortkeys.
Die Tasten (CherryMx Blue Tasten) werden mit einem Schmitt Trigger 
entprellt und der uC sendet über USB die Tasten Kombinationen an den PC.
Ich weiss es ist nur ein Hobby Projekt, aber ich möchte es sehr gut 
realisieren und neue Erfahrung sammeln.

@communicator9 du scheinst sehr viel Erfahrung mit EMV zu haben. Darf 
ich dir das Layout senden wenn ich dann mal so weit bin?

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Soweit ich mitbekommen habe, ist der eigentliche Fehler noch nicht
> gefunden worden. Bleibe da am Ball, sonst passiert dir der gleiche
> Fehler irgendwann erneut und du stehst wieder doof da.

Ja schlussendlich habe ich dem Support von ST geschrieben. Die waren so 
freundlich und haben sich das Schema und PCB angeschaut und haben keinen 
Fehler gefunden. Evtl. seien die Chips defekt vom Distributor.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> Welche Verbindungen sind nicht komplett?

Alle.
Deine Schaltung ist ja nun nicht grad sehr umfänglich. Also zeichne 
alle Netzlinien DURCH. Das heißt, daß du eben nicht am µC so ein paar 
Stoppeln mit oder ohne diese bläulichen Klötze malst, sondern die Klötze 
entfernst und stattdessen alle Leitungen durchzeichnest bis dorthin, wo 
sie überall hingehen sollen. So macht man das nämlich, wenn man sich 
selber vor den eigenen Schusselfehlern schützen will.

Nochwas:
Viele ungeübte Leute scheuen sich davor, ihre eigenen Schaltsymbole zu 
machen und benutzen deshalb irgend ein Zeugs, was sie von woanders 
hergenommen haben.
Und oftmals - wie bei dir - ist dann ein µC ein dickes Viereck mit 
Stoppeln an (fast) allen Seiten. Wenn man sowas auf ein A4 Blatt 
plazieren will, dann reicht der Platz niemals aus für all das Andere, 
was da noch drauf muß.

Sowas ist schlechter Stil sowohl bei den eingepflegten Bauteilen als 
auch folgend bei den damit gemachten Schematics. Deshalb ist es weitaus 
besser, Symbole für µC nur einseitig zu "bepinnen", damit man sie an den 
Rand rücken kann und damit mehr Platz für die eigentliche Schaltung auf 
dem Blatt zu haben.

W.S.

von Kevin M. (arduinolover)


Lesenswert?

Nimm einen Oszillator statt Quarz, dann hast du auch keine Probleme das 
er nicht anläuft. Ich gehe mal davon aus, dass du den Quarz berechnet 
hast?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> Diesen würde ich dann mit 2 18pF X7R C's an den Kontroller anschliessen.
> Sollte passen?

Nein. Das berechnet man anders. Die Pi mal Daumen Variante ist:

18pF * 2 - 10pF = 26pF (zwei mal)

Die 18pF stehen im Angebot vom Quarz. Die musst du verdoppeln, weil die 
beiden Last-Kondensatoren in Reihenschaltung wirken. Davon wiederum 
subtrahiert man geschätzte 5pF die der Eingang des IC hat und weitere 
5pF für die Leitungen.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Gab es zum Quarz nicht eine eigene App Note?

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

W.S. schrieb:

> Sowas ist schlechter Stil sowohl bei den eingepflegten Bauteilen als
> auch folgend bei den damit gemachten Schematics. Deshalb ist es weitaus
> besser, Symbole für µC nur einseitig zu "bepinnen", damit man sie an den
> Rand rücken kann und damit mehr Platz für die eigentliche Schaltung auf
> dem Blatt zu haben.
>
> W.S.

Ähm diese Stoppeln nennen sich Ports... und diese Ports gehen auf andere 
Schemablätter wo dann der Rest der Schaltung ist.

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Moot S. schrieb:
>> Diesen würde ich dann mit 2 18pF X7R C's an den Kontroller anschliessen.
>> Sollte passen?
>
> Nein. Das berechnet man anders. Die Pi mal Daumen Variante ist:
>
> 18pF * 2 - 10pF = 26pF (zwei mal)
>
> Die 18pF stehen im Angebot vom Quarz. Die musst du verdoppeln, weil die
> beiden Last-Kondensatoren in Reihenschaltung wirken. Davon wiederum
> subtrahiert man geschätzte 5pF die der Eingang des IC hat und weitere
> 5pF für die Leitungen.

Oke wusste ich garnicht. Ich muss mich in das Thema mehr vertiefen!

von Kevin M. (arduinolover)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> Ähm diese Stoppeln nennen sich Ports... und diese Ports gehen auf andere
> Schemablätter wo dann der Rest der Schaltung ist.

Lass dich nicht verunsichern er hat sowas vermutlich noch nie gesehen. 
Wenn ich mich nicht ganz täuschen sind die Pläne in Altium gemacht, das 
hat nicht jeder 😉

Wobei das mit Signal Harness und Bussen noch etwas übersichtlicher geht. 
Aber das würde ich als meckern auf hohem Niveau bezeichnen 😂

von Alex -. (alex796)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> und nichts hatte funktioniert
Hi
was genau bedeutet "nichts"?

Auch wenn ich mich hier lächerlich mache, aber irgendwas ist mir nicht 
so ganz klar. Ich kenne mich mit Bootloader nicht sonderlich gut aus.

Du setzt Boot0 hart auf GND, was bedeutet, dass der Bootloader nach 
Reset im Flash Speicher den Code ausführen soll.

Zeigt deine vector table auf die richtige Addresse? Wenn du dein Flasher 
Programm öffnest und mit dem MCU verbindest, siehst du die Flash 
Adresse?

System memory (Boot0=1, Boot1=0) ist 0x80000000

Flash memory (Boot0=0, Boot1=X) müsste 0x08000000 sein?

Oder bin ich hier auf dem völlig falschen Dampfer?

Gruß,

von dummschwaetzer (Gast)


Lesenswert?

Die LED nicht auf PC13, bei der SPI-Stiftleiste noch Masse und VCC mit 
drauf

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

H. B. schrieb:
> Wenn SPI "rausgeführt" dann ESD Schutz nicht vergessen.

Und natürlich auch fürs USB nicht vergessen. Wenn das Ding in der 
wirklichen Welt arbeiten soll, ist ESD Schutz auch für die BTN keine 
schlechte Idee.

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

Alex -. schrieb:
> Zeigt deine vector table auf die richtige Addresse? Wenn du dein Flasher
> Programm öffnest und mit dem MCU verbindest, siehst du die Flash
> Adresse?
>
> System memory (Boot0=1, Boot1=0) ist 0x80000000
>
> Flash memory (Boot0=0, Boot1=X) müsste 0x08000000 sein?
>
> Oder bin ich hier auf dem völlig falschen Dampfer?


Deine Vermutung mit der Vektor Tabelle ist gut und ich würde es auch 
gerne Testen aber ich komme nicht mal so weit, ich kann mich im 
STM32CubeProgrammer garnicht verbinden.

von Moot S. (mootseeker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Und natürlich auch fürs USB nicht vergessen. Wenn das Ding in der
> wirklichen Welt arbeiten soll, ist ESD Schutz auch für die BTN keine
> schlechte Idee.

ESD Schutz beim USB, Speisung, SPI habe ich umgesetzt. Bei den Buttons 
bin ich mir noch unsicher ob ich etwas machen soll. Die Schaltung der 
Buttons sieht bis jetzt so aus (siehe Anhang).

Der Button ist an einem Schmitt Trigger (ich löse das mit OP's weil ich 
im Elektroschrott mal eine volle Rolle gefunden habe und diese jetzt mal 
brauchen möchte ^^) angeschlossen für eine saubere Entprellung. Braucht 
es da noch eine TSV Diode?

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> Die Schaltung der
> Buttons sieht bis jetzt so aus (siehe Anhang).

Ich weiss das Schema Symbol hätte man noch schöner machen können.
Ich ändere das dann noch.

: Bearbeitet durch User
von H. B. (Gast)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> Moot S. schrieb:
>> Die Schaltung der
>> Buttons sieht bis jetzt so aus (siehe Anhang).
>
> Ich weiss das Schema Symbol hätte man noch schöner machen können.
> Ich ändere das dann noch.

Das OP Symbol im IC300 ist verkehrtrum.
Damit ein OP als Schmitt Trigger arbeitet musst du den invertierenden 
Eingang auf GND legen.

Ich würde aber die Tasten direkt in den µC einlesen.
Mit 10k Pullups und die Taste schaltet dann nach GND.
Noch einen 100nF Kondensator und eine ESD Schutzdiode parallel zum 
Taster und das ist dann entprellt und geschützt.
Tasten die VDD durchschalten können einfacher durch Störimpulse 
ausgelöst werden, besser ist es gegen GND zu schalten.

Klar kannst du dein Layout posten und ich schau mal drüber.
Verwendest du auch Altium?

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

H. B. schrieb:
> Moot S. schrieb:
>> Moot S. schrieb:
>>> Die Schaltung der
>>> Buttons sieht bis jetzt so aus (siehe Anhang).
>>
>> Ich weiss das Schema Symbol hätte man noch schöner machen können.
>> Ich ändere das dann noch.
>
> Das OP Symbol im IC300 ist verkehrtrum.
> Damit ein OP als Schmitt Trigger arbeitet musst du den invertierenden
> Eingang auf GND legen.
>
> Ich würde aber die Tasten direkt in den µC einlesen.
> Mit 10k Pullups und die Taste schaltet dann nach GND.
> Noch einen 100nF Kondensator und eine ESD Schutzdiode parallel zum
> Taster und das ist dann entprellt und geschützt.
> Tasten die VDD durchschalten können einfacher durch Störimpulse
> ausgelöst werden, besser ist es gegen GND zu schalten

Wenn du viele Tasten einlesen willst, solltest du dir mal eine Matrix 
überlegen.

Wenn die Tasten weit weg vom µC sind, kannst du die auch mit einem 
parallel/seriell Wandler IC einlesen und dann per SPI oder I2C zum 
Controller übertragen (spart Leitungen).
>
> Klar kannst du dein Layout posten und ich schau mal drüber.
> Verwendest du auch Altium?

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

Ich habe den invertierenden Eingang auf GND gelegt, da ich den Schmitt 
Trigger als Nichtinvertierend verwenden möchte (Habe ich auf dem 
Breadboard schon getestet und funktioniert sehr gut).

Ich verwende die aber nur weil ich sie mal benutzen möchte. Finde diese 
Anwendung besser wie in der Freizeit Allpass Filter zu designen ^^
Hätte ich diese OP's nicht rumliegen würde ich die Tasten auch anderst 
entprellen.

Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich den Taster zu GND schliessen 
lasse ich den Schmitt Trigger auch als Invertierend betreiben kann. Dann 
Teste ich dies und werde es im Schema noch ändern.

Ja ich verwende auch Altium.

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

H. B. schrieb:
> Wenn du viele Tasten einlesen willst, solltest du dir mal eine Matrix
> überlegen.
>
> Wenn die Tasten weit weg vom µC sind, kannst du die auch mit einem
> parallel/seriell Wandler IC einlesen und dann per SPI oder I2C zum
> Controller übertragen (spart Leitungen).

Habe ich mir auch schon überlegt. Habe mich dann aber entschieden, alle 
Pins einzeln einzulesen, dafür mit Interrupt. Mit einem guten Chip hätte 
man das auch machen können. Ich bleibe aber mal bei diesem Konzept.

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> Ich habe den invertierenden Eingang auf GND gelegt, da ich den Schmitt
> Trigger als Nichtinvertierend verwenden möchte (Habe ich auf dem
> Breadboard schon getestet und funktioniert sehr gut).
>

Ja aber in deinem Schaltplan weiter oben ist das nicht gemacht.
Und im Symbol der OP´s in dem Schaltlan (IC300) stimmen die 
invertierenden und nichtinvertierenden Eingänge nicht mit den Pinnummern 
des IC´s überein.

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> Ich weiss das Schema Symbol hätte man noch schöner machen können.
> Ich ändere das dann noch.

Das war das was ich gemeint habe die Pins stimmen schon aber das Symbol 
in der Mitte ist auf dem Kopf.

Und ja stimmt IN1- ist nicht angeschlossen :/

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

H. B. schrieb:
> Noch einen 100nF Kondensator und eine ESD Schutzdiode parallel zum
> Taster und das ist dann entprellt und geschützt.

100nF ist allerdings viel zu gross, wenn der Kondensator direkt parallel 
am Taster liegt. Immerhin schliesst der Taster den C beim Drücken kurz 
und es fliesst ein erklecklicher Strom. (Kostet auch Energie).
Kleine C wie 2,2nF - 10nF reichen auch, evtl. noch ein kleiner 
Serienwiderstand Richtung MC. (100-470Ohm).

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> H. B. schrieb:
>> Noch einen 100nF Kondensator und eine ESD Schutzdiode parallel zum
>> Taster und das ist dann entprellt und geschützt.
>
> 100nF ist allerdings viel zu gross, wenn der Kondensator direkt parallel
> am Taster liegt. Immerhin schliesst der Taster den C beim Drücken kurz
> und es fliesst ein erklecklicher Strom. (Kostet auch Energie).
> Kleine C wie 2,2nF - 10nF reichen auch, evtl. noch ein kleiner
> Serienwiderstand Richtung MC. (100-470Ohm).

Dass da ein wenig mehr Strom fliesst als nötig hat schon seinen Sinn.
Wenn Tasten älter werden und nur immer extrem wenig Strom fliesst beim 
Betätigen schalten sie nicht mehr einwandfrei.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

H. B. schrieb:
> Wenn Tasten älter werden und nur immer extrem wenig Strom fliesst beim
> Betätigen schalten sie nicht mehr einwandfrei.

Das stimmt schon, aber 100nF sind einfach zu viel. Wers richtig gut 
meint, nimmt 22nF, aber auch 1nF oder 10nF sind sehr brauchbar.

Beitrag #6410551 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #6410554 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #6410565 wurde vom Autor gelöscht.
von Moot S. (mootseeker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So nach dem 4. Mal... Ich hab die Schaltung der Buttons vereinfacht und
angepasst. Ich möchte versuchen die Optimale Schaltung zu machen.

Sorry hatte Probleme mit dem Bild hochladen.

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

Wenn du in Sachen ESD ganz sicher gehen willst, dann verbinde die zweite 
ESD Diode nicht mit GND sondern mit der Kathode der LED.
Und setz noch eine ESD Schutzdiode an die 3,3V (reicht nur eine nahe der 
Tasten, brauchst nicht für jede Taste eine).
Wenn die Tasten durch die Entprellung zu träge reagieren, dann kannst du 
den 100R und den 100nF noch entsprechend anpassen.
Wenn der MOFET auch auf einer externen Leiterplatte bei den Tasten 
sitzt, dann noch einen Widerstand in die Gate Leitung und eine ESD 
Schutzdiode ans Gate.

von Moot S. (mootseeker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. B. schrieb:
> Wenn du in Sachen ESD ganz sicher gehen willst, dann verbinde die zweite
> ESD Diode nicht mit GND sondern mit der Kathode der LED.
> Und setz noch eine ESD Schutzdiode an die 3,3V (reicht nur eine nahe der
> Tasten, brauchst nicht für jede Taste eine).
> Wenn die Tasten durch die Entprellung zu träge reagieren, dann kannst du
> den 100R und den 100nF noch entsprechend anpassen.
> Wenn der MOFET auch auf einer externen Leiterplatte bei den Tasten
> sitzt, dann noch einen Widerstand in die Gate Leitung und eine ESD
> Schutzdiode ans Gate.

Meinst du so etwa?

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> H. B. schrieb:
>> Wenn du in Sachen ESD ganz sicher gehen willst, dann verbinde die zweite
>> ESD Diode nicht mit GND sondern mit der Kathode der LED.
>> Und setz noch eine ESD Schutzdiode an die 3,3V (reicht nur eine nahe der
>> Tasten, brauchst nicht für jede Taste eine).
>> Wenn die Tasten durch die Entprellung zu träge reagieren, dann kannst du
>> den 100R und den 100nF noch entsprechend anpassen.
>> Wenn der MOFET auch auf einer externen Leiterplatte bei den Tasten
>> sitzt, dann noch einen Widerstand in die Gate Leitung und eine ESD
>> Schutzdiode ans Gate.
>
> Meinst du so etwa?

Perfekt, jetzt kann die ESD Pistole loslegen :)

von Moot S. (mootseeker)


Lesenswert?

Was haltet ihr von diesem Quarz:

https://www.mouser.ch/ProductDetail/ECS/ECS-80-16-28AX-TR?qs=CkbNAJEAr%2FQZWdfdY2ppSQ%3D%3D

Für mich wäre der lieber vom Footprint her.
Kondensatoren habe ich wie oben beschreiben abgeleitet und würde diese 
nehmen:
https://www.mouser.ch/ProductDetail/AVX/08055A220JAT2A?qs=owscpGBW86WTFbKrxpDmHA%3D%3D

22pF C0G 0805 5%

Denke das sollte reichen oder?

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

Moot S. schrieb:
> Was haltet ihr von diesem Quarz:
>
> 
https://www.mouser.ch/ProductDetail/ECS/ECS-80-16-28AX-TR?qs=CkbNAJEAr%2FQZWdfdY2ppSQ%3D%3D
>
> Für mich wäre der lieber vom Footprint her.
> Kondensatoren habe ich wie oben beschreiben abgeleitet und würde diese
> nehmen:
> 
https://www.mouser.ch/ProductDetail/AVX/08055A220JAT2A?qs=owscpGBW86WTFbKrxpDmHA%3D%3D
>
> 22pF C0G 0805 5%
>
> Denke das sollte reichen oder?

Jepp.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.