Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Vorschaltgerät Funktion prüfen


von Manfred S. (taifin007)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,

ich würde gerne an dem gezeigten Vorschaltgerät prüfen, ob es noch 
funktioniert, möglichst ohne es in eine Lampe einzubauen. Wie stelle ich 
das am besten an ?

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Du schaltest es in Reihe mit 100Watt Glühbirnen oder einem Toaster, 
irgendwas ohmsches, das mehr als 100 W braucht.

MfG

von Manfred S. (taifin007)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Du schaltest es in Reihe mit 100Watt Glühbirnen oder einem Toaster,
> irgendwas ohmsches, das mehr als 100 W braucht.
>
> MfG

Es sind drei Anschlüsse, was schließe ich genau wo an ?

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

An Stelle des ovalen Teils im Schaltbild den Verbraucher einsetzen, denn 
das wäre normalerweise die Lampe.

Mfg

von Manfred S. (taifin007)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> An Stelle des ovalen Teils im Schaltbild den Verbraucher einsetzen, denn
> das wäre normalerweise die Lampe.
>
> Mfg

okay, danke !

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Das ist nur eine Spule.
Ein Durchgangsprüfer/Ohmmeter dürfte da reichen. Solche Spulen haben 
normal keine Windungsschlüsse, aber die Anschlüsse sind oft mitlackiert 
und bröckeln.
Der Versuch mit einer fetten Glühlampe in Reihe ist aber auch nicht 
verkehrt.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Es gibt Halogenstrahler mit 120, 150, 300 WAtt, die dafür als Last 
passen könnten.

mfG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.