Hallo Spezialisten, ich habe einen Wasserzähler der ein schwarz/silber Scheibchen mit IR abtastet und dann über 2 leiter Namur 1 imp/l ausgibt. Ich möchte ein 12V Relais damit schalten. Ferner würde ich gerne die Zeit zwischen 2 oder z.B. 5 Impulsen anzeigen, dann die Anzeige nach ca. 1s löschen und neu messen. Es reichen 1 Skizze für die erste Frage und nur Stichworte für die 2. Es stehen 12V= zur verfügung. Vielen Dank
:
Bearbeitet durch User
Peter Z. schrieb: > Hallo Spezialisten So bekommst du hier nie eine Antwort. Spezialisten gibt es in diesem Forum kaum noch ...
GEht das so wied im Anhang?? Ihr kennt euch scheinbar wirklich nicht auss.
Soll das Relais bei jeden Liter-Impuls kurz schalten? Oder wie versteh ich Deine Aufgabenstellung richtig?
Peter Z. schrieb: > GEht das so wied im Anhang?? Ja, aber überlege dir gut, ob du das Geklapper vom Relais haben willst und welche Lebensdauer dann zu erwarten ist. Denke dran, das Namur-Pegel bei 8V liegen.
Ich möchte gerne 230V verwenden. Da kann ich doch über eine Diode die Raumphase gleichrichtern und danach über einen Potenzometer auf 8 V Strom einstellen, oder? Ich werde ein schnelles Relais verwenden.
Peter Z. schrieb: > Da kann ich doch über eine Diode die Raumphase gleichrichtern und danach > über einen Potenzometer auf 8 V Strom einstellen, oder? Jetzt wird es abenteuerlich. Bei deinem Kenntnisstand solltest du die Finger von 230V lassen.
Das ist doch nicht der echte TO... Was du brauchst, ist ein Schaltverstärker für das NAMUR-Signal. Im Prinzip ist es einfach: strombegrenzte Speisung mit 8V und den fliessenden Strom auswerten. Das gibt dann 4 mögliche Zustände: -Leitung unterbrochen (0mA) -Leitung kurzgeschlossen (Imax) -Sensor aktiv (weiss ich nicht aus Kopf) -Sensor passiv (weiss ich auch nicht, aber anders :-) Direkt kannst du mit so einem Sensor kein Relais schalten. Also irgendwas elektronisches brauchst du, Schaltungen dafür gibts sicher genug. Oder einen fertigen Schaltverstärtker nehmen. Ziemlich teuer, aber funktioniert direkt :-).
:
Bearbeitet durch User
Peter Z. schrieb: > Und das reicht, das 8volt fließen? Volt fließen nicht. Namur ist eine Stromschnittstelle. Die 8±1 V sind der Maximalwert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.