Hi, ich will einen 12-V-PC-Lüfter mit einem ESP32 ansteuern. Da dessen Digitalausgang nur 3,3V bei max 6 mA liefert und eBay angeblich passende Teile anbietet, habe ich mir dieses Relais hier geholt: https://www.ebay.de/itm/DC-3V-3-3V-Relay-High-Level-Driver-Module-Optocouple-For-Arduino-Relay-Module/142763201543 Allerdings: der Anbieter scheint zu lügen, es funktioniert nicht. Ich habe die Eingänge VCC an 3.3V, GND and GND und IN an meinen GPIO angeschlossen. Allerdings egal ob mit oder ohne Jumper, das Relais zieht nie an (lustig: lege ich IN auf GND, leuchtet auf dem Board eine rote LED, das war es dann aber auch schon). Deswegen meine Frage: welche Alternativen habe ich? Kennt jemand ein funktionierendes 3.3V-Relais-Board für den ESP32? Danke!
Welchen Lüfter hast du genau (Bezeichnung). Eventuell bringt dich das weiter: https://www.adlerweb.info/blog/2017/07/16/bitbastelei-247-pc-luefter-per-arduino-auslesen-und-steuern/
Ich würde das Board umtauschen, es ist wohl defekt. Oder hast du deine 3,3V Stromversprgung überlastet? Oder http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch/Einstieg%20in%20die%20Elektronik%20mit%20Mikrocontrollern%20-%20Band%202.pdf Kapitel 2.2 und 3.4
100Ω W. schrieb: > Welchen Lüfter hast du genau (Bezeichnung). > > Eventuell bringt dich das weiter: > https://www.adlerweb.info/blog/2017/07/16/bitbastelei-247-pc-luefter-per-arduino-auslesen-und-steuern/ Da geht es leider um den Arduino, der liefert 5 V und nicht nur 3,3 V...
Sona schrieb: > Allerdings egal ob mit oder ohne Jumper, das Relais zieht > nie an (lustig: lege ich IN auf GND, leuchtet auf dem Board eine rote > LED, das war es dann aber auch schon). Was ist daran lustig. Zeige einfach den Schaltplan von deinem Relais Board. Und miss während deines Versuches die Versorgungsspannung. Dann wird sicherlich schnell klar, wo das Problem liegt. Du könntest auch 3.3V direkt an die Relaisspule anschließen und prüfen, ob es dann klackert. Die 3.3V sollten aus einer Stromversorgung kommen, die ausreichen Strom liefern kann. Da das Relais lt. Datenblatt ungefähr 0.36W benötigt, rechne mal mit etwas über 100mA.
Wolfgang schrieb: > Was ist daran lustig. Zeige einfach den Schaltplan von deinem Relais > Board. Und miss während deines Versuches die Versorgungsspannung. Dann > wird sicherlich schnell klar, wo das Problem liegt. Welchen Schaltplan? Ich habe keinen von dem Board - und im eBay-Angebot ist auch keiner drin.
OK, dann stelle ich die Frage mal anders: könnte es mit dem Teil von https://www.ebay.de/itm/400W-Power-PWM-Mosfet-Modul-5-36V-D4184-15A-Transistor-LED-Motor-Control-Arduino/282788112822 funktionieren? Schaltplan gibt's auch wieder keinen und da steht was von PWM, aber das müsste ja auch mit einem permenenten Signal 0 oder 1 (gleich 0% oder 100% duty cycle) funktionieren?
Sona schrieb: > Welchen Schaltplan? Ich habe keinen von dem Board - und im eBay-Angebot > ist auch keiner drin. Den könnte man sich aus dem Board rekonstruieren. So komplex ist die Schaltung ja nicht. Das dumme ist: es macht etwas Arbeit ;-(
Also für mich sieht das auf den Bildern ja fast so aus, als wenn die In-Leitung über den Widerstand durch den Opto durch die LED gegen Masse geht. 1.4V Optokopller + 2,2V (?Rote?)-LED = 3,6 V Arbeitsspannung laut Herstellerangabe ^^ Das wäre ja mal eine lustige Methode den Arbeitspunkt des Optokoppler festzulegen. Vielleicht ist dann die LED in Sperrrichtung eingelötet.
Bist du sicher das du die Platine richtig herum angeschlossen hast. ??? Ich finde die ist verwirrend. Die anderen Relais sind mir lieber. https://www.ebay.de/itm/1-2-4-8-12-Kanal-5V-Relais-Modul-Board-Optokoppler-LED-fur-Arduino-PiC-ARM-B2SA/353066022227
Nachtrag : Ich würde mal NUR die ESP32-Verbindung anschließen NICHTS anderes. Wenn das Teil auslöst hört man das i.d.R. Dann mit einen Durchgangsprüfer die andere Seite messen.
Falls die 12V Lüfterspannung und der ESP32 gemeinsame Masse haben kann man das auch mit einem NPN Transistor und einem Basiswiderstand schalten. Dann braucht es kein Relais.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.