Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche Ersatz für OLED Display v. Mp3 Player Trekstor I Beat Organix


von Uwe F. (knuddlzwerg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir in einer eher ausweglosen Situation doch 
weiterhelfen?

Ich suche für meinen Mp3 Player ein Ersatz OLED Display, da das 
Originale nur noch sehr schwach leuchtet. Den Player kann man gut 
auseinander nehmen, alles ist gesteckt und logisch aufgebaut. Nun müsste 
man nur noch ein Ersatz-Display finden. Bekommt man überhaupt noch ein 
13 Jahre altes Display oder kann man etwas ähnliches einbauen?

Viele Grüße,
Uwe

von Andre M. (andre1597)


Lesenswert?

Hallo, ich habe den Gleichen und bei mir liegt er auch schon 3/4 Jahre 
oder länger in der Schublade rum, das Display arbeitet bei meinen 
absolut nicht mehr, (und auch nicht mehr, wenns 100 prozentig dunkel ist 
usw.) Meine Vermutung wäre, das das Spannungsniveau des alten Akkus 
(Leistung / Spannung) nicht mehr ausreicht, um das Display zu betreiben. 
Das ist aber nur eine Vermutung.

Verbindet man das Gerät mit USB, leuchtet die Anzeige auch nicht mehr. 
Ich hatte damals mal an Trekstor ne Mail geschrieben (Anfrage auf ne 
Ersatz Anzeige etc.) aber natürlich keine Antwort bekommen. Den Fall, 
das sich ein Display so komplett verabschiedet hatte ich auch noch nie. 
Schade drum.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Andre M. schrieb:
> Hallo, ich habe den Gleichen und bei mir liegt er auch schon 3/4 Jahre
> oder länger in der Schublade rum, das Display arbeitet bei meinen
> absolut nicht mehr, (und auch nicht mehr, wenns 100 prozentig dunkel ist
> usw.) Meine Vermutung wäre, das das Spannungsniveau des alten Akkus
> (Leistung / Spannung) nicht mehr ausreicht, um das Display zu betreiben.
> Das ist aber nur eine Vermutung.

Das ist halt die Falle beim OLED. Sein Leben ist sehr schnell endlich.
Deshalb würde ich nie (noch nicht) einen OLED TV kaufen.

Zu Deinem müsste man zumindest den Controller wissen und die 
Pixelauflösung.

Old-Papa

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Meine Vermutung wäre, das das Spannungsniveau des alten Akkus
> (Leistung / Spannung) nicht mehr ausreicht, um das Display zu betreiben.
> Das ist aber nur eine Vermutung.

Die ist wahrscheinlich falsch. Du kannst hier auch Threads mit 
Kaffemaschinen und Multimetern finden welche das gleiche Schicksal 
erlitten haben. Bei mir hat das z.b etwa sechs Monate gedauert bis das 
Oled in meinem Multimeter nicht mehr ablesbar war nachdem es vorher 
Jahre keine Probleme machte.
Das ist im uebrigen nicht die erwartbare Alterung von Oled. Die sieht 
naemlich so aus das nur Led die viel leuchten an Wirkungsgrad verlieren. 
Ich vermute mal das die Ursache irgendein Herstellungsfehler war. Da 
hatte man wohl den Prozess nicht in griff. Ich koennte mir z.B 
vorstellen das es irgendwo undicht wird und da Sauerstoff reinkommt.

Um die Ausgangsfrage zu beantworten, es ist sehr unwahrscheinlich so ein 
Display zu finden weil die mindestens Herstellerspezifisch sind, oftmals 
sogar genau auf Kundenwunsch angefertigt werden. Wenn du richtig Aufwand 
investiert kannst du vielleicht herausfinden was da fuer ein Controller 
auf dem oled ist und dann eines finden das sehr aehnlich ist und da dran 
fummeln. Aber es ist eher unwahrscheinlich das es auch genau passt.

Olaf

von AppUser (Gast)


Lesenswert?

Was ist Mp3 Player?

von Gabriel M. (gabse)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was sind die Ausenmaße des Displays? Es erinnert sehr stark an diese 
0518 Arduino OLED Module mit SSD1306 Treiber : 
https://www.ebay.de/itm/0-96-1-3-SPI-Serial-128X64-OLED-LCD-Display-Screen-Module-Arduino-UNO-R3-C-/272359426038
Der Flachbandkabel scheint zudem das selbe Rastermass sowie die selbe 
Polzahl zu haben.

Edit:
Scheit wohl eher ein SSD1309 Display zu sein. Passt vom Pinout her 
besser.

: Bearbeitet durch User
von Andre M. (andre1597)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Das ist halt die Falle beim OLED. Sein Leben ist sehr schnell endlich.
> Deshalb würde ich nie (noch nicht) einen OLED TV kaufen.


Das stimmt sicher was du schreibst. Ich nutzte allerdings seit mehr als 
5 Jahren ein Samsung S3 Handy auch mit Oled - Anzeige (Display). Das 
Display funktioniert (wirklich) immer noch wie am ersten Tag. Anfangs 
war ich auch skeptisch, ich dachte: das Ding hält 1 - 2 Jahre dann fehlt 
die ein oder andere Farbe oder fängt an zu flimmern usw. Auch wie die 
heutigen Auflösungen auf so geringer Fläche geschafft werden (ohne zB. 
zu überhitzen) Wahnsinn.

Sind das dann in diesen Geräten andere Systeme/ Anzeigen? Oder bekommen 
die so was einfach besser hin? Auch Monitore werden ja heute schon mit 
dieser Technologie angeboten.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Andre M. schrieb:
>
> Sind das dann in diesen Geräten andere Systeme/ Anzeigen? Oder bekommen
> die so was einfach besser hin? Auch Monitore werden ja heute schon mit
> dieser Technologie angeboten.

Wahrscheinlich (sicher sogar) werden in diesen billigen MP3-Playern und 
anderen €Wegwerfartikeln nicht die hochwertigsten Technologien verbaut 
sein. Soll ja nix kosten. Beim Handy oder Monitor mag das besser sein.
Dennoch, außer für temporär genutzte Geräte (wie meine Lötstation) mach 
ich noch einen Bogen um OLED, vor allem bei hochpreisigen Artikeln.

Old-Papa

von Uwe F. (knuddlzwerg)


Lesenswert?

@Andre M.

Der Akku ist es nicht, ich habe es schon mit einem Ersatzakku versucht. 
Die Elektronik kann man denke ausschließen, da schon mehrere Leute (in 
verschiedenen Foren) den gleichen Fehler haben und das Display dunkel 
wird.

@Olaf

Kann ich so bestätigen. Der Player lag jahrelang unbenutzt im Schrank. 
Bei der letzten Benutzung war das Display noch hell. Vor paar Monaten 
dann der Schockmoment, da das Display so dunkel leuchtete, aber noch 
ablesbar war. Nun geht gar nichts mehr. Es kann also kein Verschleiß 
wegen der Benutzung sein, zumal der Player im Betrieb das Display nach 
kurzer Zeit ausschaltete.

@Gabriel M.

Diese Displays habe ich auch schon gefunden, die passen alle nicht, da 
der Anschluss vom Display des Players sich nach außen verjüngt, also 
schmaler wird. Bei den zur Zeit erhältlichen Displays ist es umgekehrt.

Es stellt sich die Frage, ob die Hersteller damals wussten, dass OLEDs 
so kurzlebig sind. Der Player wurde damals direkt mit dieser 
Displaytechnik beworben. Es war einer der besten Player am Markt, kam 
über 100€. Es ist mir ein Rätsel wie man solchen Mist entwickeln kann?

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Uwe F. schrieb:

> Es stellt sich die Frage, ob die Hersteller damals wussten, dass OLEDs
> so kurzlebig sind. Der Player wurde damals direkt mit dieser
> Displaytechnik beworben. Es war einer der besten Player am Markt, kam
> über 100€. Es ist mir ein Rätsel wie man solchen Mist entwickeln kann?

Natürlich wussten die das. Auch Verbraucher hätten es wissen können, es 
wurde ja nicht nur in der Fachpresse darüber berichtet.
Die Hersteller gingen davon aus, dass die Verbraucher die Dinger eh 
nicht lange haben, sowas sind (trotz 100,-) Wegwerfartikel, leider.

Ich habe mich damals extra gegen OLED und Flash entschieden, mein iAudio 
X5 hat echte Festplatte (1,8") und (mickriges) Farb-TFT. Hat aber auch 
das Deifache gekostet, funktioniert dafür heute noch (inzwischen auf 
80GB aufgeziegelt).

Old-Papa

: Bearbeitet durch User
von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Es stellt sich die Frage, ob die Hersteller damals wussten, dass OLEDs
> so kurzlebig sind. Der Player wurde damals direkt mit dieser

Jaein. Die wissen alle das die Lebensdauer nur 10000 bis 50000h 
betraegt. (abhaengig von der Farbe, Orange haelt am laengsten) Aber das 
ist fuer einen MP3-Player der die meiste Zeit in der Schublade liegt 
vollkommen ausreichend. Es ist nur doof fuer Uhren oder anderes Zeug das 
immer an ist. Den Defekt den du jetzt siehst hat man IMHO nicht 
erwartet.

> Es war einer der besten Player am Markt, kam
> über 100€.

Dazu muesste man Rockbox drauf installieren koennen und er sollte iRiver 
H120 heissen damit er auch SPDIF in/out hat. :-p

> Es ist mir ein Rätsel wie man solchen Mist entwickeln kann?

Ich denke nicht das die das gewusst oder eingeplant haben. Und ehrlich 
gesagt 100Euro sind nicht viel Kohle wenn du ein Geraet verlangst das 
garantiert 20Jahre halten soll. Und wenn Oleds damals noch ganz neu und 
ganz cool war dann hat der Hersteller des Player auch einiges von den 
100Euro an den Displayhersteller ueberwiesen.

> Ich habe mich damals extra gegen OLED und Flash entschieden, mein iAudio
> X5 hat echte Festplatte (1,8") und (mickriges) Farb-TFT.

Ja klar, und diese kleinen Festplatten haben natuerlich auch eine ewige 
Lebensgarantie. :-) Aber immerhin kann man sie problemlos durch eine CF 
Karte ersetzen.

Um es ganz klar zu sagen, es gibt nichts was ewig haelt. Ich hab einiges 
an alten und ehemals SEHR teuren Hifikram. Da ist nichts dabei das ich 
nicht auch mal reparieren musste. Genauso wie ihr immer haesslicher und 
aelter werdet so gilt das auch fuer Elektronik. Das bloede bei Display 
ist halt nur das die eben nicht so einfach ersetzt werden koennen. Wenn 
ihr gut drauf seid dann geht das sogar. Ihr braeuchtet ja nur einen 
Mikrocontroller nehmen der gegenueber dem Player das Display simuliert 
und die Daten entgegenimmt und selber ein anderes Display ansteuert. Aus 
meiner Sicht keine grosse Sache. Leider wird das am Ende nur mit dem 
Hammer in das Gehaeuse des Players passen.
Aber wenn die Liebe sehr gross ist kann man das ja mal versuchen!

Olaf

von Gabriel M. (gabse)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Uwe F. schrieb:
> da
> der Anschluss vom Display des Players sich nach außen verjüngt,

Für mich sieht es danach aus, als wäre es ein Standard Display, und der 
teil der sich verjüngt nachträglich angelötet. Siehe Bild.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
...
>> Es war einer der besten Player am Markt, kam
>> über 100€.
> Dazu muesste man Rockbox drauf installieren koennen und er sollte iRiver
> H120 heissen damit er auch SPDIF in/out hat. :-p

RockBox hatte ich auf dem X5 auch mal, hat mir überhaupt nicht gefallen.

>> Ich habe mich damals extra gegen OLED und Flash entschieden, mein iAudio
>> X5 hat echte Festplatte (1,8") und (mickriges) Farb-TFT.
> Ja klar, und diese kleinen Festplatten haben natuerlich auch eine ewige
> Lebensgarantie. :-)

Hält inzwischen über 10 (20?) Jahre ;-)

> Aber immerhin kann man sie problemlos durch eine CF
> Karte ersetzen.

... um dann endgültig verkürzte Lebensdauer zu haben.
Die original verbaute hatte 60GB, die steckt seit dem in einem ext. 
Gehäuse und funktioniert auch noch wunderbar. Nach einigen gestorbenen 
Flash-Speichern bin ich sicher, das eine HD deutlich langlebiger ist als 
Flash. (Solange man sie pfleglich behandelt)

>Genauso wie ihr immer haesslicher und
> aelter werdet so gilt das auch fuer Elektronik.

Hässlich war ich bei der Geburt, danach wurde es immer besser, jawohl. 
Kann bei Dir anders sein, kenne Dich nicht.

Old-Papa

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht irre ich mich, aber kann das sein das der Kabel leicht schief 
drin steckt.

Ich hatte schon mal das Problem das der Kabel raus gerutscht ist, und 
ich weiß bis heute nicht wie das in ein so engen und abgeschotteten Teil 
passieren konnte.

Ich hab die "Schaniere" geöffnet, es neu eingelegt, und oh Wunder alles 
war wieder fein.

Hab es danach mit einen Streifen Tesafilm gesichert. ;)

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Hält inzwischen über 10 (20?) Jahre ;-)

Dann mein Beileid. Ich hab vor etwa 15Jahren die 1.8" in meinem H120 
durch eine CF-Karte ersetzt. Wesentlich schneller, doppelte 
Akkulaufzeit.

> Hält inzwischen über 10 (20?) Jahre ;-)

Bei mir auch. Lediglich den Akku musste ich bereits zweimal austauschen.

> ... um dann endgültig verkürzte Lebensdauer zu haben.

Quatsch. Ich hatte in meinem ganzen leben noch keine defekte 
Speicherkarte. Sowas mag vorkommen, aber es ist eine eher seltene 
Ausnahme. Liegt aber vielleicht auch daran das ich nicht die billigste 
Karte kaufe die es irgendwo bei Alibaba fuer 3Euro gibt.
Ich hab z.B noch eine Panasonic 512MB Karte die als Festplatte mit swap 
in einem Zaurus laeuft. Gekauft so um 2003 oder 2004. Geht heute noch.

> Vielleicht irre ich mich, aber kann das sein das der Kabel leicht schief
> drin steckt.

Gut beobachtet. Sieht fuer mich auch so aus. Ich wuerde auf jedenfall 
mal probieren das Kabel einmal neu zu stecken. Dazu aber erst den 
Stecker entriegeln.

> Hab es danach mit einen Streifen Tesafilm gesichert. ;)

Ist aber unoetig. Diese Stecker haben ja eine Verriegelung und sind 
schon sehr robust. Ausser vielleicht man laesst das Dingen fallen. Aber 
hier gibt es ja Leute die glauben das 1.8"Festplatten eine ewige 
Lebensdauer haben. Da macht ihr das bestimmt nicht. :-D

Olaf

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Olaf schrieb:

> Dann mein Beileid. Ich hab vor etwa 15Jahren die 1.8" in meinem H120
> durch eine CF-Karte ersetzt. Wesentlich schneller, doppelte
> Akkulaufzeit.

Und welche Speicherkapazität?

> Quatsch. Ich hatte in meinem ganzen leben noch keine defekte
> Speicherkarte. Sowas mag vorkommen, aber es ist eine eher seltene
> Ausnahme.

Ich habe hier einen kleinen Karton mit Sammelstücken der letzten Jahre, 
alles Flash in verschiedenen Daseinsformen (Sticks, SD-Card usw.) CF 
sind allerdings nicht dabei, das liegt vielleicht auch daran, das meine 
größte CF nur 8GB hat.
Wenn ich eine CF mit mehr als 128GB finde und einen passenden Adapter, 
dann wurschtel ich den X5 viellicht auch nochmal um. Geht auch mit 
SD-Card, doch soeinen Adapter habe ich noch nicht real gesehen.

> Liegt aber vielleicht auch daran das ich nicht die billigste
> Karte kaufe die es irgendwo bei Alibaba fuer 3Euro gibt.

Ich nur Sandisk Toshiba, Kingston usw, nix billig!
Dennoch Defekte...

> Ich hab z.B noch eine Panasonic 512MB Karte die als Festplatte mit swap
> in einem Zaurus laeuft. Gekauft so um 2003 oder 2004. Geht heute noch.

Ja, ich meinem KC85-5 (DDR-Homecomputer) stekt noch eine CF mit 16MB 
(Ja, MB) und die funktioniert noch immer ,-)

Old-Papa

von Uwe F. (knuddlzwerg)


Lesenswert?

Ich habe mir jetzt noch einmal das Display genau angeschaut und konnte 
mehr erkennen. Es ist das Display "SSD1303T6" von Solomon Systech.

@Gabriel M.

Du könntest mit Deiner Vermutung Recht haben, dass es ein Standard 
Display mit vorgelötetem Anschluss ist.

von Klabuster (Gast)


Lesenswert?

Das Einzige, was nicht Standard ist, ist der gelb/blau-Mix an 
Pixelzeilen. Standard-Displays sind nur einfarbig. Diese Mix-Displays 
waren mal eine Zeit lang modern und wurden in kleinerer bauart auch bei 
den Sansa Clipplus Playern verbaut.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Klabuster schrieb:
> Das Einzige, was nicht Standard ist, ist der gelb/blau-Mix an
> Pixelzeilen. Standard-Displays sind nur einfarbig. Diese Mix-Displays
> waren mal eine Zeit lang modern und wurden in kleinerer bauart auch bei
> den Sansa Clipplus Playern verbaut.

Stimmt nicht (mehr)

Beim Aliexpress, Amazon und anderen gibt es zuhauf diese zweifarbigen 
Displays.

Old-Papa

von Uwe F. (knuddlzwerg)


Lesenswert?

Das SSD1303T6 wird auch als DD-2864BY-1A bezeichnet. Ich weiß nicht was 
die richtige Bezeichnung des Displays ist. Ggf. ist DD-2864 die 
Bezeichnung des Displays, SSD1303 des eingebauten Controller-IC?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> die richtige Bezeichnung des Displays ist. Ggf. ist DD-2864 die
> Bezeichnung des Displays, SSD1303 des eingebauten Controller-IC?

Ja, SSD1303 ist der COG.

Das hier....

https://lcdstore.de/Konverterplatine-SSD1303-auf-SSD-1309

...laesst vermuten das der 1303 lange geschichte ist. Und es zeigt auch 
das Ersatz nicht immer so einfach ist.

Das "DD-2864" duerfte dann die Bezeichnung des Displayherstellers sein. 
Ich wuerde mal 64x28pixel vermuten. :-)

Und das Ersetzen ist nicht immer so einfach. Neben offensichtlichen 
Inkompatibilitaeten wie eine andere Anschlussbelegung oder interessanten 
ueberraschungen wie ein gespiegelten Display gibt es da noch was.

Normalerweise laeuft das so das ein Hersteller irgendwo Oled oder LCD 
Glaeser kauft oder selber fertigt. Dann kauft er irgendwo diese ICs ein 
und macht daraus ein Display. Bei grossen Auftraegen gebe ich als Kunde 
genau vor wie das Display sein soll. Bei kleineren muss man nehmen was 
ein Hersteller anbietet. Wenn man Glueck hat dann hat sich eine "grobe" 
Norm am Markt durchgesetzt. Da sind dann ein paar Sachen sehr aehnlich.
Aber dann kuckt der Hersteller des Display wie das Display initialisiert 
werden muss!
Diese Bausteine haben ja eine Menge Register wo man einiges einstellen 
kann. Stimmt das nicht ganz weil ein Oled eines anderen Hersteller 
leicht andere Anforderungen hat so geht das auf die Lebensdauer!

Und dann erst kommt der Hersteller des Geraetes. Der kann sich z.B 
entscheiden so ein Display auch 180Grad gedreht einzubauen weil das so 
besser in sein Gehaeuse passt. Er kann das ja einfach in seiner Firmware 
einstellen.

Deshalb ist Ersatz von sowas sehr problematisch. Wenn man selbst auf 
Entwicklerlevel ist wird man technisch eine Loesung finden, wenn es ein 
sehr verbreitetes Geraet ist wird einem jemand anderes (siehe Link oben) 
sowas gemacht haben. Aber bei kleinen tragbaren Geraeten wird es danach 
schwer den Deckel zu zubekommen. .-)

Olaf

von Erwin (Gast)


Lesenswert?

Ein wirklich toller MP3 Player mit Line-In, Mikrofon, FM-Radio, Super 
Klang toller Verarbeitung aber nahezu allen in die Jahre gekommenen 
Playern, ein in der Anzeige nachlassendes oder gar defektes Display. 
Auch in der Bucht werden die Player nur noch mit defekten Display 
verkauft.

Da es sich ja ziemlich leicht tauschen lassen lässt, wäre so ein Display 
als Ersatzteil eine super Sache. Ich habe selber drei von diesen, aber 
auch bei meinen zeigen die Displays nichtsmehr an.

Irgendwann benutze ich wieder meinen Walkman von 1990 ich glaube der 
funktioniert heute noch.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Da es sich ja ziemlich leicht tauschen lassen lässt, wäre so ein Display
> als Ersatzteil eine super Sache.

Du kannst es ja nachfertigen lassen. Aber nicht fuer drei Stueck. Ab ein 
paar tausend Stueck koennte das moeglich sein. Sowas machen ja manche 
Leute.

> Irgendwann benutze ich wieder meinen Walkman von 1990 ich glaube der
> funktioniert heute noch.

Wenn du das mal mit meiner Aiwa Reparatur vergleichst....

Beitrag "Ersatz von Aiwa Schokoriegel durch Lithium /HS-PX101 Reparatur"

...dann wuerde ich sagen im Leben nicht. Ich musste da auch den 
Antriebsriemen tauschen und diverses (z.B die Schalter) putzen.

Bei meinem iRiver H120 bin ich jetzt beim 3 oder 4. Akku. Aber sonst 
haelt er sich tapfer. (schwitz)

Olaf

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Das "DD-2864" duerfte dann die Bezeichnung des Displayherstellers sein.
> Ich wuerde mal 64x28pixel vermuten. :-)

Ich tippe mal auf 128x64 Pixel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.