Forum: Haus & Smart Home Zweiten Wlan Access Point in Netzwerk einbinden


von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe 2 Gebäude in welchem ich Wlan benötige.
Im einem davon steht ein Modem mit eingebautem Wlan Router + Devolo 
Powerline Adapter.
Im anderen Gebäude hatte ich bis vor kurzem einen Devolo Adapter mit 
integriertem Wlan.
Egal ob per LAN oder WLAN verbunden, egal ob mit dem Modem oder dem 
Devolo Wlan Adapter, alle Geräte waren im selben Netz 
(10.0.0.1-10.0.0.254) und haben alle ihre IP vom DHCP Server im Modem 
erhalten.

Nun zum Problem, der Devolo Wlan Adapter ist kaputt und als Ersatz soll 
jetzt ein Devolo LAN Adapter + TP Link W8968 Wlan Router herhalten.
Egal wie man's dreht und wendet, ich bekomms einfach nicht hin, dass 
wieder beide Wlan APs + verbundene Geräte im gleichen Netz sind.

Wenn ich nicht ganz falsch liege darf NAT für mein Vorhaben NICHT 
aktiviert sein --> Wenn ich NAT abschalte bekomm ich keine Verbindung 
zw. Modem und TP Link mehr.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Christoph schrieb:
> TP Link W8968 Wlan Router
                ^^^^^^^^^^^

Wenn du zwei APs mit dem gleichen WLAN im gleichen Netz haben willst, 
nimm APs (WLAN Bridges), keine Router. Den TP Link kenne ich nicht, 
vielleicht kann man ihn auf reine AP Funktion kastrieren.

: Bearbeitet durch User
von M. P. (phpmysqlfreak)


Lesenswert?

NAT und DHCP-Server abschalten. - Zumindest hat es bisher bei mir Netz 
sogar mit Speedports und dgl. funktioniert, solange der 2. AP über den 
Switch und nicht über eine evtl. vorhanden WAN-Dose am eigentlichen Netz 
angeschlossen war.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Bei dem Gerät, das nicht über das integrierte Modem am Internet hängt 
den DHCP-Server abstellen. und das Gerät via LAN-Port an den PL-Adapter 
hängen.

Falls der Router einen LAN und einen WAN-Ethernetport hat, ist der 
LAN-Port zu verwenden.

Dem Gerät muss man natürlich eine freie IP aus dem vorhandenem Netzwerk 
geben.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Christoph schrieb:
> Wenn ich NAT abschalte bekomm ich keine Verbindung
> zw. Modem und TP Link mehr.

Am wichtigsten ist, den DHCP-Server abzuschalten und den 
Devolo-Störsender an einen LAN-Port zu hängen, WAN bleibt frei, weil Du 
nur bridgen (und nicht routen) willst.

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

LAN anstatt WAN hört sich logisch an, hätt ich gestern auch versucht, 
hat aber aus welchem Grund auch immer nicht funktioniert.
Werd heute nochmal versuchen eure Tipps umzusetzen.

Danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.