Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Peltier Element zieht kein Strom


von Elias (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich hab mir neuerdings ein Peltier Element gekauft und angeschlossen 
alles auch mit Kühler und Lüfter, aber wenn das Ding jetzt für 10 
Minuten angeschlossen ist. Läuft auf einmal kein Strom mehr durch das 
Ding. Kann mir wer da Helfen?
LG

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Da ist eine Lötstelle im Pelztier defekt. R.I.P.

von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

Das müsste sich doch durch Reflow-Löten (auf dem Bügeleisen, 
https://www.heise.de/news/Reflow-Loeten-mit-Buegeleisen-4921093.html) 
wieder in Ordnung bringen lassen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Der Zahn der Zeit schrieb:
> Das müsste sich doch durch Reflow-Löten (auf dem Bügeleisen,
> https://www.heise.de/news/Reflow-Loeten-mit-Buegeleisen-4921093.html)
> wieder in Ordnung bringen lassen.

Das spezielle Lot muss unter Schutzgas gelötet werden.

von Elias (Gast)


Lesenswert?

Eben nicht ich hab vorhin rausgefunden wenn ich da 20 volt anlege "Lebt" 
es wieder und lässt sich dann wieder normal anregeln dann aber nach 10 
minuten wieder aus

von WerWieWas (Gast)


Lesenswert?

Definiere kein Strom. Was wird gemessen? Peltier-Elemente haben generell 
einen beschissenen Wirkungsgrad und funktionieren nur dann halbwegs gut, 
wenn eine sehr hohe Temperaturdifferenz zwischen heißer und kalter Seite 
besteht. Ich bezweifle, dass du mit einem einfachen Lüfter gezielt 
wirklich nur eine Seite "kühlst" und generell ein zu geringes Delta T 
vorhanden ist.

von Elias (Gast)


Lesenswert?

WerWieWas schrieb:
> Definiere kein Strom

Mein Netzteil zeigt das dass Peltier Element keine Ampere zieht.
Für meine Zwecke ist das Ding mehr als genug. Einfrieren geht locker mit 
der Kombination

von WerWieWas (Gast)


Lesenswert?

In diesem Fall hat sich wahrscheinlich tatsächlich ein Element im 
Sandwich gelöst. Dann könnte nachlöten tatsächlich eine Option sein, 
wenn du das Defekte Element identifizieren kannst sofern du mehrere 
davon benutzt.

von Elias (Gast)


Lesenswert?

Ne ich hab nur 1 drann wie gesagt bricht nach 10-15 minuten ein und wenn 
ich dann da 20 Volt drauf pack springt das wieder an aber mit 20 Volt 
kann ich das ja kaum laufen lassen

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Nachdem es "dieses Eine" ist, und es ja auch nur eines gibt, ist es wohl 
dieses Eine von Ebay oder Amazon, das irgendwelche Chinesen für ein 
Apfel und ein Ei auf den Markt werfen, bei denen das real vorliegende 
nicht im Ansatz mit dem Übereinstimmt, was das Datenblatt zusichert.

Wer billig kauft ...

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Elias schrieb:
> Ne ich hab nur 1 drann wie gesagt bricht nach 10-15 minuten ein und wenn
> ich dann da 20 Volt drauf pack springt das wieder an aber mit 20 Volt
> kann ich das ja kaum laufen lassen

Wenn Du das über einen entprechenden Vorwiderstand an 20 Volt betreibst, 
müsste die Selbstheilung automatisch ablaufen. :-)

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Elias schrieb:
> Läuft auf einmal kein Strom mehr durch das Ding. Kann mir wer da Helfen?

Das Ding mag keine Überhitzung, i.e. Betrieb ohne ausreichende Kühlung 
und es mag auch nicht schlagartig mit voller Leistung angeschaltet zu 
werden.

von Elias (Gast)


Lesenswert?

Ich weiß nicht was passiert ist aber jetzt läuft es schon die ganze 
nacht und den ganzen tag bis jetzt und ist noch nicht abgeschmiert ich 
hoffe mal das bleibt so aber danke bisher :)

von nip (Gast)


Lesenswert?

> funktionieren nur dann halbwegs gut,
> wenn eine sehr hohe Temperaturdifferenz zwischen heißer und kalter Seite
> besteht.

hi,

Nein. Es ist genau umgekehrt.

Je kleiner die Temperaturdifferenz ist, je effizienter arbeitet das 
Peltierelement.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.